Del Rey hat Timothy Zahns inzwischen siebten Kommentar zur Jubiläumsausgabe von Heir to the Empire veröffentlicht:
Ein kleines Problem, das ich nie vorausgeahnt hätte und das ich auch nicht kannte, bevor ich zu einer Krieg der Sterne-Convention in München eingeladen wurde: Die Lautkombination „Thr“ scheint im Deutschen nicht zu existieren, oder so wurde mir zumindest gesagt. Deutsche Krieg der Sterne-Fans haben deshalb offenbar große Probleme, Thrawns Namen auszusprechen.
Tatsächlich? Th-r-awn… Thr-awn… Thraw-n… Thrawn… Tatsache, nach der siebenundzwanzigsten Wiederholung wird’s langsam mühsam. 😉 Bei C’baoth spuckt man hingegen bereits beim ersten Mal, insofern… Hmm…
Ebenfalls aus dem Literatur-Bereich: StarWars.com hat ein weiteres Kapitel der Valsedian Operation veröffentlicht:
Und Comic Book Resources hat eine Vorschau auf den Qui-Gon-Comic Jedi – The Dark Side veröffentlicht:
Allerletzter Literatur-Punkt: Der Insider tweetet, dass die unlängst angelaufene Welle von Kurzgeschichten so schnell nicht wieder abebben wird. Sean Williams steht in den Startlöchern für eine Geschichte, und nach Timothy Zahns Kurzgeschichte im Insider 126 (die 125 erscheint dieser Tage) sollen (mindestens) 3 weitere Geschichten folgen.
Oha ein Bezug auf die deutsche Sprache! Und sooo schwierig finde ich es jetzt nicht Thrawn auszusprechen.
Schwierig auszusprechen?
Ich sprech´s immer so aus: Trwjoahn… so ungefähr!:rolleyes:
@Starkiller: Echt mit T? ICh versuchs immer wie das „th“ von „the“ auszusprechen. Ich bin mir nicht ganz sicher.
EDIT: http://www.wordnik.com/words/thrawn/pronunciations Das wäre eine mögliche Art „Thrawn“ auszusprechen.
Servus
Thrawn spricht man am anfang eher wie ein -F- also im Endeffekt froown aber naturment mit einem englichen -O- 😀
@Thrawn123
Ja, sorry, das "h" nach dem "T" hab ich vergessen!
Also eher so: Thrwjoahn… Sith, sieht das bekloppt aus!:D 😆
Ich hör besser auf damit, sonst hält man mich noch für einen doppelt-behinderten Analphabeten!:lol:
einfach in eng. lesen/sprechen
Ich sag und lese „Thrawn“ immer so, wie er im Game „Empire at War – Forces of Corruption“ ausgesprochen wird. Also mit dem englischen „Th“ und dann „raawn“. Mich würde interessieren, wie ihr seinen vollständigen Namen aussprecht…
Und ja „C’baoth“ lese ich einfach so, wie es steht. Mühe hab ich auch bei Namen wie „Kop’cez“ (schreibt man das so??), dem Sith-Twi’lek aus dem ersten Bane-Band. Ansich finde ich die Star Wars Namen toll, weil sie für uns so speziell sind. Aber wir haben ja auch noch „Luke“, und das ist ja einfach:)
Also ich kann Thrawn ganz gut aussprechen, wenn ich will. Aber eigentlich betone ich das T ganz deutlich, sodass Thrawn sich bei mir sehr deutsch anhört:D Man muss halt nur ein wenig mit der Zunge spielen;)
Sean William sollte sich mal lieber um die Fortsetzung der TFU-Romane kümmern, das Ende des letzten Teils war ja mal mehr als grausig! 😀
Ich hoffe Zahns Kurzgeschichte erscheint bald auch im Offiziellen Magazin!
Worum es in dieser Erzählung wohl geht?
3 weitere Geschichten?
Hoffentlich auch alle von Tim the Man:D
Wie wird Thrawn denn jetzt ausgesprochen? Ich sage immer zu "Trooan" oder "Frown". Aber ich wusste bis TFU2 auch nicht, wie die Ypsilon-Wings ausgespochen werden. "Why-Wings" -und darauf bin ich nicht gekommen:rolleyes:
Ich muss den Namen eh nicht aussprechen:)
Ich lese und schreibe ihn nur.
Und insofern ist das ein leichter Name
So nebenbei: Das erste Buch ist genial, zu den anderen kann ich mich aktuell noch nicht äußern:)
Jedi – The Dark Side schaut ja soweit nicht schlecht aus, aber aus den paar Bildern lassen sich natürlich keine großen Schlüsse auf die Qualität des gesamten Comics ziehen.
Interessant allerdings, dass es die Citadel-Station nach tausenden von Jahren noch immer zu geben scheint.
Gut das Th wird dann halt zu einem deutschem labiodentalem frikativem /f/ wie fast jedes englische th. In der Silbe kommt dann noch ein uvulares r dazu dann noch ein kurzer vokal der zwischen e und a liegt, ein /v/ und dann noch ein schlichtes nasales /n/.
Ich finde jetzt auch nicht, dass Thrawn schwer auszusprechen ist. Natürlich ist es schwerer, wenn man das "th" nicht in seiner Muttersprache hat.
Viel schwerer ist da Thrawns ganzer Name.
@ Darth Drexail:
Das ist einfach nur die englische Aussprache. Auf deutsch heißen die ja korrekt Y-Flügler oder halt Y-Wings mit der englischen Aussprache vom Y.
@ Y Wing Gold1: Wie würdest du denn Mitth’raw’nuruodo aussprechen? M, kurzes i, dann t, dann das engl. th, dann das engl aw wie in "awesome", dann ein nu, das r wie in einem "are", und dann uodo mit weichem d?
@ Thrawn123:
Bis zu dem "nu" auf jeden Fall so, aber die englische Aussprache des "r"s, also das "are" und danach "uodo" kann ich nicht aussprechen. Das wäre dann ja: "nuareuodo". Sicherlich geht auch das, aber wenn ich versuche Mitth’raw’nuruodo auszusprechen spreche ich das r deutsch aus und lasse dann meistens aus Versehen das u weg.