Anzeige

Ein zweiter Vader

ein Kurzrückblick auf ein alternatives Vader-Kostüm von 1976

Die offizielle Seite berichtet über ein alternatives Vader-Kostüm von 1976:

Ein anderer Vader Wer das Glück hatte, bereits vergangenen Herbst eine Ausgabe von The Complete Vader in die Finger zu bekommen, dürfte von dem feschen Vader-Kostüm auf Seite 17 faszininiert gewesen sein – ein Kostüm, das auf frühen Konzeptzeichnungen Ralph McQuarries für die Figur des Darth Vader zu beruhen scheint.

Doch dieses Kostüm, das häufig irrtümlich für eine frühe Variante des Helms und der Rüstung des Dunklen Lords gehalten wird, kam nie auch nur in die Nähe der englischen Studios, in denen Krieg der Sterne damals gedreht wurde, nein, es war vielmehr ein Halloween-Kostüm, das Konzeptzeichner Joe Johnston anlässlich einer Party bei Industrial Light & Magic im Oktober 1976 anfertigte.

Der ehemalige ILM-Maskenbildner John Brosio, der ebenfalls einen recht imposanten Vader schuf, sprach unlängst mit Johnston über das mythenumrankte „McQuarrie-Vader-Kostüm“ und sein Verbleiben:

Haben Sie selbst das ganze Kostüm gebaut?

Ja. Ich habe es nach der Arbeit bei ILM gebaut. Gegen Ende musste ich dann noch eine Nachtschicht einlegen.

Woraus bestand das Kostüm? Styropor? Fiberglas?

Ich habe einen Fiberglas-Abguss, der mit einer Kostümlieferung hereinkam und dann weggeworfen worden war, mit Styropor überformt. Das Styropor hat den Originalabguss, der eine leicht bräunliche Farbe hatte und nur sehr groß ausgearbeitet war, völlig überzogen. Der Helm basierte auf einem deutschen Armee-Spielzeughelm aus Plastik, an den ich Styropor- und Modellbauteile angebracht habe.

Stimmt es, dass Sie dazu Diskostiefel anhatten?

Nein. Die Stiefel habe ich aus einem alten Paar Schuhe gemacht, an die ich einen 10 cm dicken Schaumgummiblock geklebt habe. Dann habe ich die Schuhform daraus ausgeschnitten und das Gesamtergebnis mit Styropor überformt.

Wann genau haben Sie das Kostüm gebaut?

In den beiden letzten Oktoberwochen 1976. Es basierte auf dem Konzeptbild Ralph McQuarries mit dem Schwertkampf zwischen Luke und Vader [in Wahrheit zeigt das Bild Deak Starkiller und Darth Vader, Anm. d. Übers.], deshalb sieht es auch nicht so aus wie das eigentliche Filmkostüm von Vader. Damals kannte ich das Vader-Kostüm von John Mollo noch nicht. Auch farblich habe ich mich an das Konzeptbild gehalten, deshalb ist das Kostüm blaugrau.

Wann ist es kaputtgegangen?

Ich hatte es in einer Kiste mit allen möglichen Krieg der Sterne-Sachen, und dann fiel eine schwerere Kiste darauf, also ich im April 1978 nach Marin County umzog. Es war zu stark beschädigt, um es noch zu reparieren, also habe ich es weggeworfen und nur den Helm behalten.

Konnten Sie aus dem Helm gut sehen?

Sehr gut sogar. Ich habe eine Sicherheitsbrille mit getönten Gläsern in den Helm eingebaut.

Wo ist der Helm heute?

Ich habe ihn einige Jahre lang aufbewahrt, aber es fielen immer wieder Teile ab, und da es sowieso nicht der offizielle Vader war, hatte ich keine Gewissensbisse, ihn schließlich der Mülltonne anzuvertrauen.

Ein paar weitere Bilder des Kostüms findet ihr auf StarWars.com.
Restausgaben der fehlerhaften Originalausgabe von The Complete Vader sind bei Amazon.de erhältlich, die offizielle Neuausgabe soll im Oktober nächsten Jahres erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Wer Star Wars sagt, meint immer auch die vielfältigen Geräusche, die Meister-Sounddesigner Ben Burtt mit seinem Team entwickelt. Hier spricht er über seine Arbeit an Jedi-Raumjägern, R2-D2 und Vaders Herzschlag.

Die Rache der Sith // Artikel

02/03/2006 um 12:26 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige