Anzeige

Literatur // News

Eine deutsche Erstveröffentlichung im Legend-Comic-Bereich erschienen

Die 79. Ausgabe der Comic-Kollektion schließt das 1. Rückencover ab!

Heute erscheint nur eine einzelne Comic-Neuerscheinung im Buchhandel bei Panini, welche aber gleichzeitig zum Legend-Universum zählt und eine Deutschlandpremiere darstellt:

Comic-Kollektion #79: Starfighter: Freibeuter

Starfighter: Freibeuter - Cover

Starfighter: Freibeuter

Auf dem Planeten Maramere im Äußeren Rand treibt ein skrupelloser Pirat sein Unwesen, der unsterblich zu sein scheint und Legenden zufolge auf einer unsichtbaren Insel haust. In einem packenden Abenteuer, das erstmals auf Deutsch erscheint, soll Piratenkapitän Nym nun seinen „Kollegen“ aufspüren und ihm das Handwerk legen – unter den Augen der von ihm verhassten Handelsföderation und gänzlich ohne schwere Waffen.

Imperium: Bis zum letzten Mann

Kurz nach der verheerenden Niederlage des Imperiums gegen die Allianz bei der Schlacht um Yavin versucht die imperiale Führung, die Auswirkungen dieser historischen Schlappe möglichst gering zu halten und zeigt auf allen Planeten militärische Präsenz. So auch auf der Dschungelwelt Maridun. Es soll sich schnell herausstellen, dass den imperialen Truppen nicht nur Gefahr durch die Rebellion droht…

Comic-Kollektion #79: Starfighter: Freibeuter beinhaltet einmal die US-Legend-Ausgaben Starfighter: Crossbones #1 bis #3 (Deutsche Erstveröffentlichung) + Empire: To the Last Man #16 bis #18 (Nachdruck des deutschen Star-Wars-Comics #46 + #47 (Reihe von 1999-2015). Die beiden Geschichten könnt ihr im vorliegenden Sammelband ab sofort bei Amazon.de bestellen.

Mit der 79. Ausgabe ist auch das aktuelle Rückencover der Kollektion beendet, wie es weiter geht, erfahrt ihr in unserer letzten News zu dem Thema (siehe News vom 29. August).


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. CmdrAntilles

    Hat mir ganz gut gefallen die Story. Und endlich weiß ich, wo der Scurrg H-6 Bomber aus X-Wing herkommt. 🙂

  2. DreaSan

    *seufz* Die Bände chronologisch ins Regal zu stellen, ist wirklich schwierig.

    @CmdrAntilles: Was meinst du mit "aus X-Wing"?
    Soweit ich weiß stammt der Scurrg H-6 aus Star Wars: Starfighter, was erst nach den X-Wing-Spielen aus den 90ern erschienen ist.

  3. CmdrAntilles

    @DreaSan

    Ich bezog mich auf das X-Wing-Tabletopspiel und nicht auf die Computerspiele. Da ist der Scurrg H-6 als Modell erschienen und Kapitäm Nym auch als Pilotenkarte. Ich wusste bisher nicht, dass Schiff und Figur vorher schon in einem Comic aufgetaucht waren. Aber der erste Auftritt war, wie du richtig sagst, im Starfighter-Videospiel.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

James Kahn im SWU-Interview

James Kahn im SWU-Interview

Gespannt auf Episode VII sprachen wir mit James Kahn, dem Autor der Romanadaption von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, über E.T., Anakin und die Sequels.

Literatur // Interview

01/11/2014 um 17:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige