Anzeige

Vermischtes // News

Eine elegante Waffe für Disneys Freizeitparks

das Lichtschwert von Disney Imagineering scheint marktreif zu sein

Die Welt macht aktuell zwar nicht unbedingt den Eindruck, dass wir „zivilisiertere Tage” erreicht hätten, aber zumindest eines haben wir: Eine elegante Waffe dafür.

Rückblick: Vor knapp 2 Jahren sorgte Disney für allgemeine Faszination, als Rey aus Galaxy’s Edge ein scheinbar echtes Lichtschwert zündete. Was damals im Raum stand, war die Verwendung dieser Technik in den Disney-Freizeitparks und zwar nicht so sehr in den Außenbereichen von Galaxy’s Edges, sondern innerhalb der damals noch mit großer Spannung erwarteten „Galactic-Starcruiser”-Attraktion. Der damaligen Vorstellung zum Trotz wurden dort am Ende in den entsprechenden „Szenen” aber nur traditionelle Lichtschwerter mit Metallklingen eingesetzt.

Inzwischen scheint Disney noch einmal etwas weiter zu sein: Auf der SXSW-Konferenz, auf der Kreative aus den Bereichen Film, Fernsehen und Unterhaltung zum Networken zusammenkommen, war vergangene Woche nämlich auch Disney-Freizeitpark-Chef Josh D’Amaro zu Gast, der unter der Überschrift „Kunst und Wissenschaft im Disney-Park-Storytelling” einen Vortrag hielt. Der Wow-Moment dieses Vortrags kam, als er einen sehr authentisch wirkenden Lichtschwertgriff herauszog, auf einen Knopf drückte und eine filmtypische „Laserklinge” vorführte:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

D’Amaro kommentierte dies mit den Worten: „Ich halte ein echtes Lichtschwert in der Hand.”

Leslie Evans, die Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Disney Imagineering, beschrieb das Schwert so: „Es war ein schwieriges Projekt. Es war wirklich nicht einfach.” Eines ihrer Ziele sei es gewesen, „Filmmomente in der realen Welt zu verwirklichen”.

Und wie hat Evans‘ Team dieses Wunder bewerkstelligt? Nun, aus Sicherheitsgründen verständlicherweise nicht wie das von Fans gebaute Lichtschwert, das auf Plasma setzt und entsprechend solide Chancen hat, die ein oder andere Panzertür (und den ein oder anderen Schwertschwinger) zu beschädigen, sondern dem Patent zufolge deutlich sicherer mit Plastik und Kunstlicht: Zwei lange Plastikzylinder werden in der Mitte aufgeschnitten und dann aufgerollt, um kompakte Zylinder zu bilden. Diese Zylinder werden auf Spulen platziert und im Griff untergebracht. Um die Klinge auszufahren, wird ein Motor betätigt, der die gerollten Kunststoffkörper von den Spulen abrollt. Die beiden Klingenteile durchlaufen einen Führungskanal, der sie zusammendrückt, wodurch sie gemeinsam den Korpus der Energieklinge formen. Um die Klinge wieder einzuziehen, wird der Prozess umgekehrt und der Motor spult die Klingenteile zurück auf die Spulen.

Beleuchtet wird das Ganze mit einem elastischen Lichtstreifen, der an einer der beiden Endkappen der „Klinge” befestigt ist und in der Mitte der beiden Klingenkörper so positioniert ist, dass er beim Ausfahren der Klingenkörper mit diesen nach oben gezogen wird.

Die Chance, damit durch eine Panzertür zu kommen, geht damit gegen 0, aber immerhin ist auch das Risiko, Angestellte und Gäste zu verletzen, eher gering.

Womit nur die Frage bleibt, wann diese Schwerttechnik nun tatsächlich für die Öffentlichkeit erlebbar wird, und dazu gab es genau 0 Aussagen. Aber: Das Patent erwähnt nicht nur die Nutzung der Technik in Freizeitparks, sondern auch in „Spielzeugen”, also… Dauerhaft parkexklusiv dürften die neuen Lichtschwerter wohl nicht bleiben.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Xando

    Es gibt seit dem Start vor einem Jahr zig Starcruiser Videos auf YouTube, wo man dieses Schwert prominent zünden sieht, es wird dann für den Kampf gegen Kylo aber halt gegen ein anderes getauscht.
    Im Merchandise Bereich ist das sicherlich ein Gamechanger, weil jeder dieses Schwert haben wird wollen, der schon Legacy, Black Series, alte Master Replicas Force FX oder Neopixel oder was auch immer, hat. Die wird es, weil sie duellfähig sind, auch weiterhin geben.
    Jetzt haben wir halt das ausfahrbare Schwert dazu, Freu!!

  2. GeneralSheperd

    Jaaaa neee, danke. Ich bleib bei meinen Artsabers 😎 die sehen nicht nur VIEL realistischer aus, sie haben auch korrekte proportionen.

    für mich ist das kein attraktiver tausch….einziehbare klinge gegen falsche proportionen..

  3. Xando

    Sicher gibt es Technologien wie die Spring Loaded Hasbro Plastik Klingen, die sich nicht durchsetzen, weil die Eltern erblindeter Kinder klagen und das Produkt aus den Regalen verschwindet.
    Aber ich habe das Gefühl bei dieser Meldung als ob sich da das primäre Dekolichtschwert-Sammlerziel für immer geändert hat. Ich frage mich wie der Sound ist… Wer will dieses Teil nicht seinen Gästen zeigen oder damit auf ein Festival gehen?
    Hoffe, das kriegt man bei Shopdisney.de
    Um noch meine Expertise zum Thema abzugeben, muß ich hinzufügen, daß dieses Video das erste Mal ist, daß man sieht, daß die Lichtklinge auch wieder auf Knopfdruck einfährt.
    Wahrlich eine elegante Waffe nicht so unzivilisiert wie ein Star Wars Nerf Blaster!

  4. ThisIsTheWay

    Haben artsabers nicht immer eine "ausgefahrene" Klinge, auch wenn sie aus sind? Was soll daran dann realistischer sein?

  5. SaschaSW77

    Die Artsabers haben halt die richtigen Grifflängen und Griffdurchmesser wie die aus dem Filmen, das nennen einige dann eben "REALISTISCH"

    Das Monsterdildo da im Video ist eben in etwas länger u dicker 😆
    wobei es eben auch noch nur ein 08/15 Glattrohr ist ohne Verschnörkelungen,

    man könnte den Vorführgriff eben auch original Verschnörkeln ,nur eben zum Originalgriff in etwas grösseren Verhältnis

  6. Patrios

    Naja für die Neunte Schwester passen die Proportionen ja, für Meister Yoda wärs wohl leicht überdimensioniert 😀 Das Ein-und Ausfahren sieht (zumindest in dem Video) aber schon ziemlich gut aus.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

„Star Tours“ 1.0 – Eine Fahrattraktion im Disneyland Paris

„Star Tours“ 1.0 – Eine Fahrattraktion im Disneyland Paris

Bis Star Tours durch sein Sequel (Star Tours - The Adventure Continues) ersetzt wurde, war die Attraktion von 1987 eine der beliebtesten der Disney-Parks. Wir blicken zurück auf das, was einmal war.

Disney // Artikel

24/12/2001 um 16:44 Uhr // 0 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Behind Star Wars – Teil 6: Klonarmee gefällig? – Die Kunst der Kaminoaner

Behind Star Wars – Teil 6: Klonarmee gefällig? – Die Kunst der Kaminoaner

Was hätte die Republik nur ohne ihre Klonarmee gemacht? Nun, überlebt vielleicht, aber jenseits davon ist das Klonen natürlich keine Science-Fiction. Wir schauen uns die Sache genauer an.

Behind Star Wars // Artikel

18/10/2002 um 13:50 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige