Anzeige

Eine Hörprobe aus Revan

und auf Art: Comics sollen noch mindestens 3 Bände folgen

Und es gibt doch noch ein paar Nachrichten; puuuh!
Heute hat Random House einen kurzen Ausschnitt aus dem Hörbuch zum Revan-Roman veröffentlicht:

Hier klicken, um den Inhalt von www.randomhouse.com anzuzeigen.

Alternativ könnt ihr den Ausschnitt auch herunterladen.
Der Roman wird voraussichtlich am 15. November erscheinen.

Daneben meldet sich der offizielle Blog heute mit einem kurzen Interview zu Art: Comics. Darin bestätigt J.W. Rinzler Pläne, weitere Bildbände herauszugeben:

Wie kam es zu Star Wars Art: Comics?

Art Comics Die ganze Star Wars Art-Reihe war Georges Idee. Der erste Band war Star Wars Art: Visions, und dies ist nun der zweite. In diesem Teil wollte George die besten Kunstwerke aus dem Comicbereich hervorheben, inklusive einiger neuer Stücke von alten und neuen Meistern des Fachs. Sein Hauptziel war es, diese Comic-Kunst als echte Kunstwerke darzustellen.

In Lucas‘ Sammlung finden sich viele Filmplakate, was man von jemandem wie ihm, der so eng mit der Filmindustrie verdrahtet ist, auch erwarten würde. Wieso hat er außerdem beschlossen, Krieg der Sterne-Comickunst zu sammeln?

George war schon als Kind und Jugendlicher an Comics interessiert und hat sogar einen Comic herausgebracht, um Werbung für Krieg der Sterne zu machen. Ich denke deshalb, dass ihn Comic-Kunst schon immer fasziniert hat. Das ist natürlich nur meine Sicht der Dinge, aber ich glaube, dass er der Meinung ist, dass Comic-Kunst und Illustratoren wie Norman Rockwell auf einer Stufe mit den klassischen Kunstmalern stehen sollten. George hat großes Interesse an erzählender Kunst. Er mag es, wenn ein Bild eine ganze Geschichte enthält. Deshalb haben wir nur wenige Bilder mit Sprechblasen im Buch – es gibt ein paar, weil das nun einmal die Art und Weise ist, wie die Bilder ursprünglich arrangiert waren -, aber mehrheitlich sollte das Buch eine Art Stummfilm sein. [Da Sprechblasen heutzutage digital in vorliegende Bilder kopiert werden, wurden diese nachträglich hinzugefügten Sprechblasen im Buch überall dort weggelassen, wo es möglich war.]

Welche Art von Bildern haben Sie für das Buch ausgesucht?

George hat sich seine Sammlung angesehen und Stücke ausgewählt. Er wollte Bilder im Buch haben, die eine Geschichte erzählten. Nun besteht seine Sammlung mehrheitlich aus Material von Dark Horse, also haben wir uns mit Sammlern in Verbindung gesetzt, um älteres Material zu beschaffen. Wir hatten dabei das Glück, mit Cori Williamson [der Witwe des Zeichners Al Williamson] in Kontakt zu kommen, die uns eine Menge Material zur Verfügung gestellt hat. [Das Buch ist Al Williamson gewidmet, der erst vor kurzem verstorben ist.]

Das Buch präsentiert seinen Inhalt fast, aber nicht stur chronologisch. Welchem System folgt die Anordnung?

Der Abrams-Verlag schlug vor, in der Reihenfolge der Geschichte vorzugehen, angefangen mit Episode IV. Die halten wir allerdings nicht ganz durch.

Also erfolgt die Anordnung nach Filmepisode, nicht nach Entstehungszeit des Bildes?

Art Comics Genau, und innerhalb der Episoden nach den dazugehörigen Themen.

Wie schon bei Art: Visions gibt es auch hier wieder speziell für das Buch geschaffene Werke von Comiczeichnern. Welche Art von Zeichnern hatten Sie dafür im Auge?

George hat sich Stücke aus seiner Sammlung ausgesucht, die ihm gefielen, und ich habe ihm die Namen von Zeichnern vorgeschlagen, die in meinen Augen gut in den Rahmen passen würden. Von den 35 Vorschlägen hat George etwa 20 akzeptiert. Unser Auftrag an die Künstler lautete dann, eine Geschichte visuell darzustellen, ohne irgendwelche Worte zu verwenden. Sam Kieth gegenüber habe ich beispielsweise erwähnt, dass George [Ian Gibsons] Roboterbild mochte, auf dem die Roboter „TUP TUP TUP TUP…“ sagten. Also hat Sam, der bereits einen Rancor geliefert hatte, ein zweites Bild angefertigt, auf dem der Roboter „PUT PUT PUT PUT…“ sagte, und die haben wir dann auf einer Doppelseite zusammen abgedruckt.

Comics ist das zweite Buch einer Reihe. Was können wir für die Zukunft erwarten?

Darüber können wir jetzt noch inchts sagen, aber es wird definitiv einen dritten, vierten und fünften Band geben.

Tja, Poli und sonstige Sammler, das wird nicht billig. 😉

Art: Comics ist bereits seit einigen Tagen im Handel erhältlich. Einige weitere Vorschaubilder findet ihr im offiziellen Blog.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Darth Revan Lord der Sith

    Habt ihr verstanden, welchem Planeten sich Revan nähert? Ich habe "Natheema" oder so ähnlich verstanden, ist so ein Planet bekannt?
    Ich habe mich bis jetzt überhaupt nicht mit Hörbüchern beschäftigt, aber dieser Ausschnitt klang recht atmosphärisch, das gefällt mir. Vielleicht werde ich mir noch andere anhören.

  2. Darth Dekari

    Eine sehr schöne Hörprobe, ein guter Erzähler und Orginal Musik, einfach fantastisch. Freue mich schon riesig aus das Buch, hoffe es kommt schnell nach den Releease von TOR. Revan und Darth Plaguis werden für mich die zwei Interessantesten Star Wars Bücher nächstes Jahr sein.
    Es wäre geil wenn Oliver Döring aus diesen zwei Büchern Hörspiele machen würde. Meiner Meinung nach würde er es eher bei Darth Plaguis machen, da das Buch von James Lucenco und jeder Darht Sidious aus den Filmen kennt, obwohl viele Star Wars Revan auch kennen werden 😆

  3. TiiN

    Ich würde mich ja generell mal wieder über ein deutsches Star Wars Hörspiel freuen 🙂 Das Labyrinth des Bösen und Dark Lord waren schon sehr unterhaltsam.
    Englische Hörspiele interessieren mich da eher weniger (außer das Radiodrama), die deutschen Punkten insbesondere durch die passenden Synchronsprecher (Sofern Kinocharaktere drin vorkommen)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige