Anzeige

Literatur // News

Eine kleine Vorschau auf Poe Dameron #2

Plus: Verschiebung des Comics über Han Solo

Nächste Woche erscheint bei Marvel bereits die zweite Ausgabe von Poe Dameron. Nach dem umwerfenden Erfolg der ersten Ausgabe, die in Amerika bereits abverkauft ist, gehen die Abenteuer rund um unseren neuen Helden in die nächste Runde. Autor Charles Soule und Illustrator Phil Noto müssen jetzt beweisen, dass ihre Geschichte spannend genug ist, um die Leser zu halten.

Poe Dameron #2 - Cover
Poe Dameron #2 - Variant-Cover

Poe Dameron #2 erscheint nächsten Mittwoch mit einem Varianten-Cover von Declan Shalvey, dazu gibt es heute eine kleine Vorschau von Comic Book Resources:

Poe Dameron #2 - Vorschau Seite 1
Poe Dameron #2 - Vorschau Seite 2
Poe Dameron #2 - Vorschau Seite 3

Über dreißig Jahre sind vergangen, seit dem das Imperium eine Niederlage einstecken mussten, doch eine neue Bedrohung steigt empor. General Leia Organa führt den Widerstand an, um die Erste Ordnung in Schach zu halten.

Leia beauftragte den Piloten Poe Dameron, um Lor San Tekka zu finden – einen Forscher, der möglicherweise den Aufenthaltsort von Luke Skywalker kennt. Poe hat ein Team von Piloten zusammengestellt – das Black Squadron – und zusammen sind sie zum letzten bekannten Aufenthaltsort des Forschers aufgebrochen: Ein Planet, dessen Bewohner ein außergewöhnliches Ei anbeten und umsorgen.

Währenddessen hat Poe’s Droide BB-8 einen Peilsender an seinem X-Wing entdeckt, einen Peilsender, von dem Poe glaubt, dass die Erste Ordnung ihn dort platziert hat. Poe’s Verdacht, erweist sich als richtig als er entdeckt, dass der Feind näher ist als er dachte…

Der passende Sammelband der ersten Storyline Poe Dameron Vol. 1: Black Squadron erscheint am 6. Dezember und kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.

Ausserdem wird laut dem neuen Katalog von PREVIEWSworld die neue Miniserie Han Solo um 14 Tage verschoben und erscheint jetzt am 15.06.. Dies passiert wahrscheinlich, wegen der großen Konkurrenz von DC, die in Amerika am 01.06. ihren Comic-Neustart vollzieht und Marvel selber auch mit ihrem Civil War II #1 genug zu tun hat.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Kyle07

    Lor San Tekka ist ein Forscher? War das je bekannt oder ist das jetzt eine neue Enthüllung? Trotz der wenigen Screentime in TFA fand ich Lor San Tekka sehr interessant. Und er vermittelte mir zumindest sofort das gewisse Star Wars Feeling in TFA. Weil die ersten Sekunden in TFA fühlten sich wirklich sehr komisch an (oder besser gesagt: Neu), wenn ihr versteht was ich meine.

  2. McSpain

    @Kyle07:

    Im ersten Band von Poe wird es soweit ich weiß auch angesprochen.

  3. Cmdr Perkins

    Warum nur muss ich bei diesem Agenten der Ersten Ordnung an einen französischen Polizisten aus einem alten französischen Film denken? Liegts am Schnurres? Liegts an seiner Kappe (oder Helm?) Und der Motorradbrille? Noch ne Gauloises lässig in den Mund (obwohl das bei der heutigen political correctness ja unmöglich ist) und fertig ist der Flic vom Dorf auf seiner Huddel. Sogar seine Klamotten würden irgendwie passen.
    Er erinnert mich doch stark an Jean Gabin in jungen Jahren…

    Ja absolut. Habe grade nochmal Jean Gabin gegoogelt. Der Agent ist vom Gesicht her absolut Jean Gabin nachempfunden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige