Anzeige

Fanwerke // News

Eine künstlerische Reise durch die Star-Wars-Saga

Update: Jetzt auch in Farbe!

Update:

Wie im Voraus angekündigt, hat James Raiz sein umfassendes Werk nun auch vollständig colouriert und den Prozess auf Video festgehalten. Das finale Ergebnis muss sich definitiv nicht vor dem Lineart-Original verstecken:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Danke an MaYo für die Erinnerung.

Originalmeldung vom 08.05.2017, 23:10 Uhr

Unser User gufte hat uns auf ein Video aufmerksam gemacht, welches wir euch auf keinen Fall vorenthalten möchten.

Der Künstler James Raiz – seines Zeichens glühender Star-Wars-Fan – hat es sich zur Aufgabe gemacht, nahezu jeden Charakter, jeden Schauplatz und jedes Raumschiff der bisherigen acht Filme auf Papier zu bannen. Dafür benötigte er sieben Monate mit einem Arbeitsaufwand von ca. 400 Stunden. Und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Eine kolorierte Version seines Werks will James Raiz dann pünktlich zum 40. Jahrestag der Saga, also am 25. Mai, nachreichen.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

32 Kommentare

  1. DarthMirko

    Echt Wahnsinn was einige Fans da so zaubern!
    Klasse gemacht!

  2. Sate Pestage

    Wer ist denn auf dem TPM-Plakat der alte Mann direkt über Sio Bibble?

  3. George Lucas

    Gänsehaut vom Hinschauen und Hinhören.

    Wäre die unkolorierte Version nicht mal geiles Artwork für eine Bluray-Komplett-Box?

    PS. Wer findet JJ Abrams? 😀

  4. Anakin 68

    @ Sate Pestage

    Dabei dürfte es sich um den Chef-Architekten von Naboo, Hugo Eckener, handeln. Zumindest, wenn man der Illustrieten Enzyklopädie zu Episode I Glauben schenkt. 😉

    Edit: Jedipedia untermauert dies:

    http://jedipedia.wikia.com/wiki/Hugo_Eckener

    @ George Lucas

    Eine wirklich komplette Blu-ray-Box? Ich fürchte, daß wir sowas zu unseren Lebzeiten nicht mehr zu Gesicht bekommen werden. 😉

  5. George Lucas

    @ Anakin68:

    Ja gut, dann eben eine ohne die PT 😉

    Aber im Ernst, diese Wahnsinnsarbeit bestätigt mal wieder, dass von Fans besseres Artwork kommt, als von offizieller Seite.

  6. Xmode

    Ich bin bei meiner Einschätzung irgendwo zwischen "Sehr detailliert und gut gemacht", "muss der Mann Zeit haben" und "er ist Künstler, Matte Painter und Illustrator, damit ist es sein "Beruf", und den "Beruf" sollte man drauf haben". Ich bewundere ja auch nicht jeden Gas-Wasser-Sanitär-Heizungsbauer für jedes Waschbecken, das er montiert und jedes Heizungsrohr, das er verlegt hat.
    Das Ergebnis ist durchaus sehenswert. Aber ich würde jetzt nicht einem Hype verfallen.

  7. MaYo

    Eine sauber ausgeführte Fleißarbeit. Schön anzusehen. Das meiste wird nach Vorlage gezeichnet worden sein.
    Die künstlerische Höhe ist jetzt nicht so gegeben. Es ist primär eine nach Filmen geordnete Collage.

  8. Xmode

    @ MaYo
    Unglaublich, dass ich das nochmal sagen darf, aber ich stimme dir da wirklich zu. Kein Trallafitti. Ernst gemeint!

  9. STARKILLER 1138

    Es gibt ein paar Dinge wie diese Fanarbeit, die sind einfach zu geil für diese Welt … allein die Zeit und Geduld, die der Typ da reingesteckt hat.

  10. McSpain

    Ich stelle mir grade vor wie die Leute in der Sixtinischen Kapelle stehen.

    "Joah. Ganz nett, aber malen war ja schließlich auch sein Beruf."

    "Und er hat sich ganze 4 Jahre dafür Zeit gelassen."

    "Bezahlt wurde er dafür auch und konnte sich voll drauf konzentrieren."

    @Topic:

    Coole Aktion und den langen Atem muss man erstmal haben.

  11. MaYo

    @McSpain

    Nja, ein Michelangelo ist er ja nun nicht. Das ist, wie gesagt, gut gezeichnet.

    @Xmode

    😆 Warum auch nicht?

  12. McSpain

    @MaYo:

    „Nja, ein Michelangelo ist er ja nun nicht“

    Und ein „Echt Wahnsinn was einige Fans da so zaubern!“ oder „Und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.“ ist auch kein Hype. So versucht jeder mit falschen Gleichnissen Aufmerksamkeit zu generieren.

    Ohne Sarkasmus bleibt die Frage warum zum Teufel man bei so einer News den Relativierer mimen muss und eine Diskussion darüber startet ob das jetzt eine coole Fanaktion ist oder eine langweilige Fanaktion oder eine 45% coole Fanaktion.

    Da hätte ich ja eher noch mit einer Debatte über Legendsfiguren gerechnet.

  13. George Lucas

    @ Xmode:

    Naja, also Kunst und Heizungsbau miteinander zu vergleichen, ist schon abenteuerlich. Nicht, weil das eine mehr wert wäre, als das andere, sondern weil das zwei ganz verschiedene Bereiche sind. Letzteres ist zweckgebunden und nicht dazu da, bewundert zu werden. Darüber hinaus ist es doch absurd, zu sagen, dass man ein Werk weniger schätzen sollte, weil es von einem professionellen Künstler angefertigt wurde. George Lucas war professioneller Regisseur.

  14. Sate Pestage

    Ist bekannt, wer Hugo Eckener im Film gespielt hat?

  15. Xmode

    @ George Lucas
    Wo ist da für dich der Unterschied? Ab wann wird ein Beruf "bewundernswert"?

    Schau dir mal die Bilder von Fritz Kahn an. Die sind wirklich kreativ und einfallsreich und fantasievoll.

  16. George Lucas

    @ Xmode:

    Wir vergleichen zwei grundverschiedene Bereiche, die nach unterschiedlichen Maßstäben bewertet werden. Ich weiß garnicht, wo ich mit einer Erklärung anfangen soll. Du weißt doch sicher selbst, dass ein Gemälde, ein Gedicht oder ein Theaterstück anders entsteht, aber vor allem anders rezipiert wird, als die Installation einer Heizung… und ich betone noch einmal, dass ich hierbei keine Wertung vornehme, weil hier gar kein Vergleich möglich ist! Der Wert einer Heizung bemisst sich daran, wie gut sie ihre Funktion erfüllt. Kunst lässt sich nicht nach einem messbaren Nutzen bewerten. Dass sie etwas anderes ist als ein technisches Gerät, dürfte doch wohl klar sein, oder?

    Im Falle dieser Fanarbeit landen wir am Ende doch wieder bei Geschmacksfragen. Ja natürlich ist das nicht das Höchste aller Gefühle in der Kunst, aber ich kann doch trotzdem die lange, detailreiche, mühe- und liebevolle Arbeit zu schätzen wissen, die dahintersteckt. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle, ob der Mensch dahinter Profi oder Amateur ist. Das ist doch nicht der Maßstab. Die Anerkennung eines Werkes ist doch nicht gleichzusetzen mit der Verblüffung darüber, dass jemand etwas geschaffen hat, wozu er normalerweise nicht in der Lage sein sollte.

    Und überhaupt: eine Arbeit als banal abzustempeln, nachdem man unverhältnismäßige Maßstäbe an sie angesetzt hat, ist nicht legitim. Man kann etwas auch einfach mal dafür schätzen, was es ist.

  17. OvO

    Meine Güte, noch tiefer kann eine Diskussion, die den freundlichen Umgangston bewahrt hat, ja kaum noch sinken. Erstaunlich, dass es Star Wars Fans gibt, die derart kunstverdrossen sind. Da fällt einem nicht mehr viel zu ein.

    Derartige zeichnerische Perfektion würd ich gern mal bei Marvel sehen.

  18. MaYo

    @George Lucas

    “ Kunst lässt sich nicht nach einem messbaren Nutzen bewerten.“

    Dem kann ich unter gewissen Einschränkungen zustimmen. Der Kunstmarkt und die dort angebotenen Waren ist nämlich wieder eine Geschichte für sich. Will das auch an der Stelle gar nicht weiter vertiefen. Nur kurz anmerken.

    Kunst und Handwerk schließen sich zudem nicht aus. Ich kenne einen Elektroinstallateur – er ist Meister -, der mit einem Perfektionsanspruch an seine Arbeit geht. Ja, er macht auf mich eher den Eindruck eines Künstlers, der ein perfekt ausgestaltetes Werk abliefern möchte. Man merkt, mit wieviel Liebe und Hingabe und eben dem Blick fürs Detail er sich an die Arbeit macht. 🙂

    Das alles sehe ich auch in dem hier vorgestellten Projekt. Und seine Arbeit wird besprochen und tlw. anerkannt. Somit wäre er ein Künstler.

  19. George Lucas

    @ MaYo:

    – „Dem kann ich unter gewissen Einschränkungen zustimmen.“

    Also ich sehe hier überhaupt keine Einschränkungen. Ich halte meine Aussage für absolut. „Nutzen“ ist kein Kriterium für Kunst, und nutzenorientierte Arbeit damit anders zu bewerten als künstlerische.

    Aber der eigentliche Grund, warum ich mich eingeschaltet habe, war ja die Aussage, dass die Arbeit dieses Fans die Anerkennung nicht wert sei, weil er ja Profi sei. Und diesen Gedanken kann ich nicht nachvollziehen.

  20. MaYo

    @George Lucas

    Der Nutzen wäre z. B. der Preis, den ein Kunstwerk auf dem Kunstmarkt erzielt. Ich sehe den Wert bzw. den Nutzen von Kunst persönlich anders, aber die „draußen“ gelebte Realität ist eine andere. Wie gesagt, ich wollte eigentlich keine Kunst und Kommerz Diskussion. Zu spät?

    Was jedoch das „Argument“: ‚Profi und daher keine Anerkennung notwenig‘ angeht, gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Das ergibt auch aus meiner Sicht keinen Sinn.

    “ Ich halte meine Aussage für absolut.“

    Für mich der Spruch der Woche. 😆 😉

  21. RenKn1ght

    Yo,ganz miese Zeichnungen. Wie kann man nur? 😀

    Zeichne selber und verneige mich vor dem Mann.

    Jeder der was anderes sagt hat keine Ahnung wie schwer Zeichnen ist. Selbst für Begabte.

  22. OvO

    @Ren;

    „Jeder der was anderes sagt hat keine Ahnung wie schwer Zeichnen ist. Selbst für Begabte.“

    Hätte nicht gedacht, dass wir nochmal iwann einer Meinung sein werden.

  23. Meisterin Kenobi

    Das ist echt beeindruckend. Respekt!
    Wieso kann ich nicht so zeichnen? 😥

  24. razorskiss

    "Beeindruckend, höchst beeindruckend."

    aber kleiner Fehlerteufel eingeschlichen 😛
    Im EP II Bild, bei ca. 4:33 – 4:36 min, er malt da nen Venator hin statt nen Acclamator 😉

  25. Lightsabersword

    Wow beeindruckend, höchst beeidnruckend!!! Freue mich schon das mal am 25 diesen Monats in Farbe bestaunen zu können. Hoffe es gibt dann hier zu dieser News ein Update 🙂

    Sogar Rogue One war dabei. Das schöne ist er kann bald jedes Jahr seine Sammlung um ein Werk ergänzen, das nächste wird dann für "Die letzten Jedi" sein, dann Han Solo und…

    Wirklich ein Mann der Talent hat zum Malen, der wohl alles malen kann. Das schwierige dabei ist ja nicht nur das Zeichnen sondern auch das er wirklich jeden Platz fühlt mit einer Szene, was er sich aber alles selbst überlegen muß wie er es arangiert in seinen Bildern, das erstens alles draufpasst und zweitens jedes Element seinen richtigen Platz und die Größenordnung findet. Ich finde sehr wohl das dies eine außerordentlich bemerkenswerte Leistung ist und das ganze dann noch farblich zu transportieren ist nicht minder zu respektieren und zu achten.

    Weiter so Herr Raiz, toll toll toll. 😀 😀 😀 (Verneigt sich vor so einem begabten Künstler dessen Leidenschaft Star Wars ist) 🙂

  26. steven Xixor113

    Wahnsinn !

    @Redaktion

    Könntet ihr das Bild als eines der Hintergrundbilder hinzufügen ? 😀

    Das wäre cool

  27. MaYo

    gern geschehen. 😉

    Sieht noch viel besser aus als die schwarz weiß Zeichnungen. Jetzt bekommt das alles noch mehr Plastizität.

    Hat er das in natura mit Copics o. ä. koloriert oder am Rechner? Im Video sieht man nur das Endergebnis der Kolorierung, jedoch nicht den Vorgang selbst.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Über das Design und Look von Star Wars Resistance

Resistance // Interview

21/09/2019 um 16:05 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige