Anzeige

Literatur // News

Eine neue Allianz

TOS über Refugee und Reunion

Es ist Freitag, und damit Büchertag bei der offiziellen Seite. Heute gibt’s einen ersten Vorgeschmack auf Refugee und Reunion:

Die letzten Teile der New Jedi Order werden in diesem Jahr erscheinen, und die nächsten Bücher, die im Vorfeld zu betrachten sein werden, sind die noch ausstehenden Bände von Sean Williams und Shane Dixs Force Heretic-Trilogie, Refugee und Reunion. Der erste Band, Remnant, wurde hier bereits betrachtet.

In Refugee reisen Luke Skywalker und seine zuverlässigsten Jedi ins Herz der Unbekannten Regionen, um dort das Geheimnis von Zonama Sekot zu lüften, jenes sonderlichen Planeten, der den Schlüssel zum Sieg über die Yuuzhan Vong bewahren könnte.
Währenddessen schüren die Yuuzhan Vong an der Grenze des bekannten Raums, auf einer der Neuen Republik treu ergebenen Welt, lange vergessene Fehden. Als Han und Leia ihre entscheidenden diplmatischen Missionen fortsetzen, erwarten sie Verrat und Täuschung.

Refugee soll am 5. Mai 2003 als Taschenbuch bei Del Rey Books erscheinen.

In den Tiefen des unerforschten Raums, haben Luke, Jacen und Mara alles getan, um den bemerkenswertensten Verbündeten überhaupt anzuwerben. Doch weigert sich diese starke Macht, sich an dem blutigen und trostlosen Krieg zu beteiligen, der die Galaxis umfangen hält.
Als Luke versucht, eine widerstrebende Partnerschaft auszuhandeln, holen die Yuuzhan Vong zu einem Schlag aus, um das dünne Band dieser Allianz zu durchtrennen. Dem Angriff im Weg stehen Han und Leia, die einmal mehr einer überwältigenden, vernichtenden Übermacht die Stirn bieten.

Reunion soll im Juli 2003 als Taschenbuch erscheinen. Die Titelbilder beider Bände stammen von Jon Foster.

Der nächste Band der New Jedi Order wird Greg Keyes‘ The Final Prophecy sein, welcher ein Titelbild von Terese Nielsen präsentieren wird.

Die beiden ersten Bände der Trilogie, Remnant und Refugee, könnt ihr bereits jetzt vorbestellen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Ambu

    Die Covers sind wie alle sonstige NJO-Covers wieder sehr schön. Die Inhaltsangabe lässt auf gute, neue Bücher hoffen.

  2. Lord Dracula

    Stimmt, doch in der News Übersicht steht: Die offizielle Seite über Refugee und REMNANT . Ein Fehlerchen =)

  3. Oda-Bei Obi

    Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber gibt es auch eine deutsche Fassung dieser Bücher?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige