Anzeige

Eine neue Antilles-Generation für die Gespensterstaffel

sowie eine Vorschau auf verschiedene Comics und mehr

Die Dragoncon in Atlanta ist bereits seit Tagen wieder vorbei, aber diese Minimeldungen dürfen noch nachgereicht werden (via EU-Cantina):

  • Für seinen neuen Roman, der mutmaßlich möglicherweise vielleicht im November 2013 erscheinen könnte, hat Timothy Zahn Probleme im Zeitverlauf recherchiert. Bereits früher hatte er erklärt, in einer Kurzgeschichte das Verschwinden der Katana-Flotte aus dem Zeitverlauf thematisieren zu wollen, insofern könnte der Roman auf die eine oder andere Weise den zeitlichen Ablauf von vor 1990 mit dem nach 2005 zu verschmelzen versuchen.
  • In Aaron Allstons neuem Gespensterstaffelroman Mercy Kill, der im Juli nächsten Jahres erscheinen wird, wird nicht nur Face Loran mitspielen, sondern auch Wedge Antilles‘ jüngere Tochter Myri und das natürlich – in bester Antilles-Tradition – als Pilot der Staffel.
  • Mike Stackpole, seines Zeichens Erfinder der X-Wing-Reihe, hat auf der Con erklärt, er plane aktuell nicht, noch einmal einen Krieg der Sterne-Roman zu verfassen. Würde Del Rey ihn darum bitten, wäre er aber mehr als bereit, ins Erweiterte Universum zurückzukehren.

Und dies noch aus der Comicwelt (via SWbooks.co.uk):

Im digitalen Comicladen von Dark Horse gibt es ab sofort die Comicadaptionen der Prequels ebenso zu kaufen, wie die Legacy-Hefte 5 bis 8. Am 14. September werden die Adaptionen der klassischen Trilogie folgen sowie Dark Times: Out of the Wilderness 2 und Knights of the Old Republic 13 bis 16.
Eine Woche später sollen Boba Fett: Enemy of the Empire 1 bis 4 und The Old Republic: The Lost Suns 4 erscheinen, und wiederum eine Woche später, am 28. September, Invasion: Revelations 3, Jedi: The Dark Side 5 und Knight Errant: Deluge 2.

Eine Vorschau gibt es neuerdings für Dark Times — Out of the Wilderness 2, The Old Republic — The Lost Suns #4, Invasion — Revelations 3, Knight Errant — Deluge 2 und Jedi — The Dark Side 5.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Thrawn123

    OmG Zahn Allston und Stackpole in einem Bericht! Das sind vernünftige SW News!

  2. Sashman

    Interessant.

    Wobei ich oft gelesen hab, dass viele Fans Stackpole kritisieren, er würde aus Corran Horn voll den Gott-Jedi gemacht haben in seinen Büchern. Ich selber kann mich kaum noch dran erinnern. Aber Bücher die sich mal nicht um die Haupt-Charaktere drehen halte ich für eine gute Idee. Und gerade wenns um Raumschlachten mit Raumjägern geht, können wir wohl freudig hoffen…

  3. Thrawn123

    Also dass Corran Horn eine Art Gott jedi sein soll Hab ich noch nie gehört. Das finde ich jetzt eher genau andersherum. Meistens wird er als sehr verletzlich beschrieben. Da kommt der unsterbliche Kyle Katarn, dessen Bart auf 12 Sternensystemen zum Tode verurteilt wurde und auf weiteren 12 die Todesstrafe ist einem Gott Jedi schon viel näher. ;P

  4. Master Talon

    "Also dass Corran Horn eine Art Gott jedi sein soll Hab ich noch nie gehört. Das finde ich jetzt eher genau andersherum. Meistens wird er als sehr verletzlich beschrieben."

    Gerade in den X-Wing-Romanen oder bei "I, Jedi" entdeckt man bei Corran schon gewisse Gary Stu-Elemente. Er weiß alles, kann alles und alle mögen ihn. Hin und wieder war das schon etwas nervig. Aber ich mag dafür Corrans fehlende Allrounderfähigkeiten in der Macht. Statt überall ein bisschen was zu können, ist seine Familie nur bei den Mindtricks wirklich erfolgreich und muss dafür auf die Telekinese verzichten. 🙂

  5. Sashman

    Von den Gary-Stu-Elementen hab ich gesprochen. Aber andererseits haben wohl die meisten Star Wars Charaktere eben solche Elemente. Am Ende ist ja nur wichtig, ob die Bücher gute Unterhaltung sind. Und die X-Wing-Romane waren schon cool. Trotzdem, von allen Autoren, die sich je länger an Star Wars beteiligt haben, gefällt mir Stackpole am Wenigsten. Was aber nicht heißen soll, dass auch er wichtige Beiträge ans EU geleistet hat.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Star Wars: Das Holiday Special

Star Wars: Das Holiday Special

Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.

TV-Filme // Artikel

20/08/2003 um 13:57 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige