Anzeige

Literatur // News

Eine neue Comic-Reihe für den Doktor ab April 2020

Plus: Weitere Comic-News von der MCM London

Alle, die bei dem Marvel-Slot für Januar (siehe News vom 24. Oktober) eine Ankündigung rund um Doktor Aphra vermisst haben, brauchen nicht traurig sein. Auf der MCM London Comic Con wurde letztes Wochenende eine neue Reihe für unsere Lieblings Archäologin bekannt gegeben.

Doctor Aphra #1 - Cover

Im April wird somit Aphra unter neuer Federführung in Comicform zurückkehren. Alyssa Wong wird ab sofort die Reihe schreiben. Die junge Autorin ist ein aufstrebender Star in der Comicszene und konnte schon diverse Newcomer-Autoren-Preise abräumen. Ihren Durchbruch feierte sie mit der Videospiel-Entwicklung Overwatch für Blizzard Entertainment.
Neben Alyssa Wong übernimmt Marika Cresta die Zeichnungen für die neue Aphra-Reihe. Sie hat bereits letztes Jahr das Hochzeit-Special der X-Men gezeichnet und arbeitet aktuell für ComiXology an Forgotten Home.
Das Cover oben stammte übrigends von Valentina Remenar.

Darth Vader #1 - Vorschau

Neben der Ankündigung, wurde auch von BleedingCool einmal ein kleines Cover-Vorschaubild für Darth Vader #1 präsentiert (Erscheint Februar 2020) und auf der MCM wurden zwei Bilder für den baldigen Neustart der Star-Wars-Hauptreihe gezeigt, welche wir euch nicht vorenthalten wollen:

Star Wars #1 - Vorschau
Star Wars #1 - Vorschau

Freut ihr euch auf neue Abenteuer von Doktor Aphra?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Henry Jones Jr

    Fehlt nur noch ein Auftritt in eine Serie. In TM würde sie nmM als Gaststar gut passen, und da sie ja praktisch einen Magnet für Schlamassel hat, könnte ich mir da durchaus einige interessante Geschichten vorstellen.

    Übrigens, wow, die Bilder für die Star Wars Hauptreihe sehen fantastisch aus, großartig gezeichnet und colourriert. Fantastisch, wirklich.

  2. Sarlacc

    Doctor Aphra verkaufte sich doch zuletzt so schlecht wie noch kein anderer Star Wars Comic, geschweige denn fast alle Marvel Comics.

    Will man hier nun auch wie bei den Superhelden auch nach nur 5 bis 20 Ausgaben neustarten um die Verkaufszahlen zuspitzen zu lassen mit ständigen #1s? Da hat die Age of Reihe einen besseren Trick.

    Kann man nicht stattdessen vielleicht einen ZWEITEN neuen Charakter kriegen? Ich meine mich noch zu erinnern wie eine Zeit lang früher es keinen einzigen Comic über Film Charaktere gab ausser Mini-Serien. Mir fehlt hier die Abwechslung.

  3. Darth Jorge

    Alles erfreulich! 🙂

    Außer vielleicht, dass die Titel nicht deutlich eine neue Reihe kennzeichnen. Für späterer Sammler erschwert das Jagd unnötig. Verstehe auch nicht, warum man so handelt. Aber naja, nix Wildes…

  4. FreeKarrde

    @Sarlacc:

    „Doctor Aphra verkaufte sich doch zuletzt so schlecht wie noch kein anderer Star Wars Comic, geschweige denn fast alle Marvel Comics.“

    Das stimmt leider nicht. Doktor Aphra hat sehr solide Verkaufszahlen. Im Schnitt verkauft sich ein Comic von Aphra 39.000 Mal. Als Vergleich die Age-of-Reihe hat sich gerademal 34.000 Mal im Schnitt verkauft. Noch schlechter schneiden die letzte Mini-Serien (TIE-Fighter, Dark Vision, Double or Nothing, usw.) ab, die noch nichtmal auf 30.000 kommen. Eine Katastrophe war das Comic zum Film Solo, der gerademal 15.000 Mal pro Comic verkaufte. Auch die Doctor Aphra Annuals haben sogar sich besser verkauft als die Annuals zur Poe Dameron-Reihe, um nur ein Beispiel zu nennen. Im Gegensatz zu vielen anderen Star-Wars-Reihen, hatte Doctor Aphra über die letzten 20 Ausgaben kein Nennenswerten Verkaufszahlenabfall. Bei Poe Dameron interessierte sich gerademal 22.000 für die letzten Ausgaben (als Vergleich im ersten Jahr 50.000 im Schnitt).

    Betrachtet man Doktor Aphra im Gesamt-Marvel-Vergleich liegen die Verkaufszahlen im guten Mittelmaß, sogar noch vor zum Beispiel Superior Spider-Man, Loki, Gwenpool, Black Panther, nur um einige zu nennen.

    Also ich würde vorsichtig sein mit deinen Äußerungen… Einen Vergleich zu Dark Horse Zeiten würde ich erst Recht nicht heranziehen, da lagen die Durchschnittlichen Verkaufszahlen unter 10.000 Stück pro Comic…

    „Will man hier nun auch wie bei den Superhelden auch nach nur 5 bis 20 Ausgaben neustarten um die Verkaufszahlen zuspitzen zu lassen mit ständigen #1s? Da hat die Age of Reihe einen besseren Trick.“

    Ja, das ist leider in der Comic-Welt so. Ich bin davon auch nicht begeistert als Sammler, verstehe aber das Wirtschaftliche Interesse daran.

    @Darth Jorge:

    In der Comic-Welt werden die Reihen nach Vol sortiert. Wenn du vorne das Heft aufmachst, steht meistens unten ein kleiner Text, wo die richtige Bezeichnung drin steht. Die aktuellen Star-Wars-Reihe ist zum Beispiel: Star Wars Vol. 2 (Hier zählt Marvel die 80er Jahre Comics als Vol. 1). Mit dem Neustart erhöht sich natürlich die Zahl und es wird Star Wars Vol. 3

  5. Parka Kahn

    Doctor Aphra dürfte wohl insgesamt eine der besten Star Wars Comic Serien (seit Neustart) sein, sowohl inhaltlich als halt auch verkaufstechnisch und ich denke das verwundert auch nicht, es ist halt ein wirklich neuer Charakter, der.. auch etwas anders ist als quasi der nächste Typ mit Lichtsäbel. Und wie Karrde auch schrieb, in Comics ist recht normal, immer wieder "Neustarts" zu haben. Man markiert so eben auch abgeschlossene Geschichten oder Arcs. Ich denke den Star Wars Comics hätte es allgemein besser getan, sich nicht so auf den Hauptcast zu konzentrieren. Vader hat naturgemäß am Anfang wahnsinnig viele Leute angelockt aber das trägt einfach nicht auf Dauer und der Hauptcast schon gar nicht. Es braucht halt neue Geschichten und Charaktere. Zumindest Aphra liefert das, daher auch die einzige Serie der ich folge. Ich kann mir auch vorstellen, dass der Thrawn Comic deutlich mehr zieht als anderes (kann aber auch sein, dass ich mich irre).

    Man muss aber auch zur neuen Autorin sagen "Durchbruch feierte sie mit der Videospiel-Entwicklung Overwatch für Blizzard Entertainment.", ist nicht wirklich ein Durchbruch. Ich habe mal versucht herauszufinden, was sie denn geschrieben hat, denn gemeinhin markiert ja ein Durchbruch ein großer Erfolg mit einer Arbeit (J.K. Rowling mit Harry Potter bspw.) aber.. na ja, ich fand gar nichts. Overwatch leidet auch darunter, dass es eigentlich kein nennenswertes Writing besitzt. Ist okay für das reine Onlinespiel aber eher schlecht, wenn man an Lore und Charakteren interessiert ist. Gleichzeitig kann man so natürlich auch nichts negatives zu Alyssa Wong sagen, denn es gibt halt im Bezug auf Overwatch nicht wirklich viel handfestes als ein paar Cinematics und One-Shots. Keine Ahnung inwieweit Wong da überhaupt involviert war bislang.

  6. Henry Jones Jr

    Bitte schön:

    The Fisher Queen" (2014)"Scarecrow" (2014)"Santos de Sampaguitas" (2014)"Hungry Daughters of Starving Mothers" (2015)"A Fist of Permutations in Lightning and Wildflowers" (2016)"You’ll Surely Drown Here If You Stay" (2016)"Rabbit Heart" (2016)"Natural Skin" (2016)"The White Dragon" (2016)"Your Bones Will Not Be Unknown" (2016)"God Product" (2017)"A Clamor of Bones" (2017)"All the Time We’ve Left to Spend" (2018)"What My Mother Left Me" (2018)"Olivia’s Table" (2018)"What you left Behind" (2019)

    Ihre Kurzgeschichten. Übrigens hat sie auch schon ein paar Preise abgeräumt.

  7. STARKILLER 1138

    Muss auch sagen, dass mir die Bilder der SW-Reihe hier echt gut gefallen; die Farben haben hier echt etwas, bei dem großen Luke-Shot sieht das richtig krank aus, was wohl seinen aktuellen Gemütszustand spiegelt …

  8. Sarlacc

    @ FreeKarrde

    „Im Schnitt verkauft sich ein Comic von Aphra 39.000 Mal“
    „Bei Poe Dameron interessierte sich gerademal 22.000 für die letzten Ausgaben“

    Seit Mai hangelt Aphra sich auch nur noch bei den gleichen 22.000, die letzte Zahl von der ich hörte war 15.000. Wenn Poe viel schneller gecancelt wurde bei gleichen/besseren Zahlen ist die neue Reihe völlig unverdient.

    Mit Marvels Vorteilen gegenüber Dark Horse in Distribution, Publicity und der gewaltigen Anzahl an Variant Covers für jedes mögliche Heft sind die Verkaufszahlen ohne Zweifel komplett anders und haben auch nichts damit zu tun was beliebt oder was inhaltlich gut und interessant ist.

    Deshalb ist es auffällig, dass hier offensichtlich innerhalb der Firma Präferenzen herrschen welche Charaktere Reihen behalten dürfen.

  9. Parka Kahn

    @Henry Jones Jr
    Danke für die Auflistung. In der News wurde ja auch shcon erwähnt, dass sie in dem Bereich hervorstach aber spezifisch bei Blizzard/Overwatch herrschte gähnende Leere (was ich ihr aber wie gesagt nicht vorwerfe).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige