Anzeige

Eine neue Zukunft für Rogue Squadron?

Wird das Kinoprojekt eine Serie?

Ein ungewohntes Lebenszeichen erreicht uns in dieser Woche zu Rogue Squadron. Das ursprünglich im Dezember 2020 angekündigte Kinoprojekt von Wonder-Woman-Regisseurin Patty Jenkins soll einem Bericht eines Insiders zufolge seit mehreren Monaten wieder aktiv bei Lucasfilm entwickelt und nun zur Serie umgearbeitet werden (via). Wann und ob nach wie vor mit Jenkins in der Hinterhand, blieb offen.

Was zumindest generell für den Wahrheitswert des Gerüchts spricht, sind Aussagen von Kathleen Kennedy von der Celebration 2023. Damals erklärte die Lucasfilm-Präsidentin: „Rogue Squadron ist definitiv etwas, worüber wir immer noch sprechen. Egal ob es nun ein Film wird oder letztendlich als Serie umgesetzt, es ist definitiv noch ein Thema.“

Ursprünglich sollte Rogue Squadron – vorgestellt als „Geschichte, die eine neue Generation von Raumjägerpiloten vorstellt, welche sich ihre Sporen verdienen und in einem grenzenlosen rasanten Abenteuer ihr Leben riskieren und die Saga in die Zukunft der Galaxis führen” – im Dezember 2023 in die Kinos kommen.

Das Projekt war 2022 offenbar aus Termingründen beiseitegelegt und aus dem Veröffentlichungsplan gestrichen worden. 2024 enthüllte Jenkins, sie schulde Lucasfilm aufgrund eines in der Zwischenzeit abgeschlossenen neuen Vertrags ein Drehbuch für das Projekt. Im März diesen Jahres hatte X-Wing-Romanautor Michael Stackpole enthüllt, dass er an irgendeinem Punkt seit 2020 kurze Anmerkungen mit Jenkins ausgetauscht hatte, weshalb die Chance bestünde, dass Figuren aus seinen Romanen Teil des Projekts sein könnten.

Inwieweit Shawn Levys Film Starfighter, dessen Dreharbeiten laut Hollywood North Buzz im Dezember enden sollen und der rein namentlich und bezüglich seiner Verortung innerhalb der Star-Wars-Zeitlinie – sowohl Starfighter als auch Rogue Squadron spielen, bzw. sollten nach Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers spielen – Ähnlichkeiten zu Patty Jenkins‘ ursprünglichem Projekt aufweisen könnte, ist aktuell völlig offen.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. McQueen

    Mein Denken damals, gerade als Serie macht das doch Sinn. Etwas wie damals mit Robert Conrad
    Bla, Bla, Black Sheeps (ich glaube in Deutschland Pazifikgeschwader 218)?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Logo für Star Wars: Rogue Squadron

Rogue Squadron - A Star Wars Story

Rogue Squadron wurde ursprünglich als erster Star-Wars-Kinofilm nach der Sequel-Trilogie vorgestellt. Unter der Regie von Patty Jenkins (Wonder Woman) sollte er die Geschichte einer neuen Generation von Raumjäger-Piloten erzählen, die sich ihre Auszeichnungen verdienen und ihr Leben in einem Hochgeschwindigkeits-Krimi riskieren, der filmische Grenzen überschreiten und die Saga in die zukünftige Ära der Galaxis bewegen sollte. Der ursprünglich bekanntgegebene Kinostart am 22. Dezember 2023 wurde nicht einmal im Ansatz eingehalten.

Mehr erfahren!
Die Zeitplanung von Regisseurin Patty Jenkins

Rogue Squadron // News

Entwicklung von Rogue Squadron wieder aufgenommen?

Die Zeitplanung von Regisseurin Patty Jenkins

Rogue Squadron // News

Die „Toten” sprechen: Patty Jenkins über Rogue Squadron

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Das Zuhause für Star-Wars-Streaminginhalte: Was ist Disney+?

Das Zuhause für Star-Wars-Streaminginhalte: Was ist Disney+?

Wer das moderne Star-Wars-Universum miterleben will, kommt um Disneys Streamingdienst nicht herum. Wir stellen ihn euch in Kürze vor.

Disney // Artikel

23/02/2021 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Die Motivation der Figur und die Qualität der Produktion

Andor // Interview

22/12/2020 um 11:27 Uhr // 29 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige