Anzeige

Literatur // News

Eine verborgene Revolution

ein neues Werk über Lucas' Rolle auf dem Weg ins Medienzeitalter

JediNet berichtet über das neue Buch Droidmaker: George Lucas And the Digital Revolution:

Buchbeschreibung
Die wahre Geschichte über George Lucas, sein äußerst privates Unternehmen und ihre Arbeit an der Revolution des Filmemachens. Auf diesem Weg schrieben sie Computergeschichte. Erleben Sie die Geburt von Pixar, den digitalen Filmschnitt, Revolutionen auf dem Feld der Videospiele, das THX-Tonprädikat und eine Vielzahl weiterer Ikonen des Medienzeitalters. Lucas spielte eine zentrale Rolle in der Genesis des Universums der Unterhaltungstechnologien, das uns tagtäglich umgibt.

Der Herausgeber informiert
Dieses Werk dringt auf Gebiete vor, die nie zuvor erforscht wurden. Auf der Spur der Entstehung moderner Medien rekonstruiert Autor Michael Rubin, ein früherer Mitarbeiter der Computerabteilung von Lucasfilm, die Ereignisse in Hollywood, Silicon Valley und in Lucas‘ privatem Reich im kalifornischen Marin County. Mit nie zuvor dagewesenem Zugriff auf Bilder und mit Unterstützung der Schlüsselfiguren bei Lucasfilm, Pixar und Zoetrope – von George Lucas und den Geschäftsführern seines Unternehmens bis hinunter zu der kleinen Gruppe von Wissenschaftlern, die die technologischen Entwicklungssprünge möglich machten-, erzählt Rubin eine Geschichte über Freundschaften, der Liebe zum Film und dem unaufhörlichen Vorwärtsdrang der Technik. Dieses mitreißende Werk führt den Leser in eine fast gänzlich unbekannte Ära des technischen Fortschritts.

Das 500seitige Werk ist bei Amazon.de zum Preis von 29,90 € vorzubestellen und wird voraussichtlich am 21. Oktober 2005 erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Aidan Savo

    Das könnte sicherlich interessant sein, zumal Lucas um sein „Privatunternehmen Star Wars“ stets den Deckmantel des Schweigens hüllt. Da aber GL sicher seine Zustimmung zu diesem Werk geben mußte, frage ich mich schon, wieviel Neues es wohl bringen kann. Von richtiger „Zensur“ will ich aber nicht sprechen, das wäre auch unfair, wenn man es vorher nicht gelesen hat. Trotzdem, daß ein richtiger Insider das Werk verfaßt hat und kein berufsmäßiger Hans-Dampf-Schreiberling wird auf positive Resonanz stoßen.

  2. JM-Talon

    @ Aidan Savo:
    Grundsätzlich braucht niemand die Zustimmung eines Anderen, über ihn oder sein Unternehmen ein Buch veröffentlichen zu dürfen, solange er sich an geltende Gesetze hält. Von daher interessiert es mich auch, was ein „früherer Mitarbeiter“ so schreiben wird. 🙂 Anhand der Werbung des Herausgebers denke ich aber nicht, dass das ein „Enthüllungsbuch“ sein wird, sondern eher interessante Einblicke gewähren könnte (man könnte auch sagen: ein Buch mit Potential zum Tiefgang).

  3. Aidan Savo

    @ JMTalon:
    Da stimme ich grundsätzlich zu. Allerdings soll es ja laut Vorankündigung ein Buch über Technik werden (zumindest lese und hoffe ich es so). Meine Bemerkung über den „Insider“ sollte sagen, daß hier ein Technikspezialist schreibt und es daher besonders interessant sein könnte, wenn jemand vom Fach komplizierte Dinge mit tollen Bildern erklärt. Schlimm wäre dagegen ein Klatschreporter oder fachfremder Hobbyschriftsteller, wie sie z.B. für drittklassige Prominentenbiographien für wenig Geld zu haben sind. Entscheidend wird nun sein, wie detailliert der Autor über die Technologien berichten darf, die im Hause Lucas entwickelt wurden (sind ja schließlich auch viele Geschäftsgeheimnisse dabei). Außerdem wird für das angekündigte Bildmaterial sicherlich die Unterstützung von Lucasarts, Lucasfilm etc. nötig sein. So hoffe ich, daß es nicht nur ein chronologischer Abriß der Technikhistorie wird, sondern daß es auch Ausflüge ins „technische Eingemachte“ gibt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Die Adasca Biomechanik-Corporation von Arkania ("Adascorp") ist ein galaxisweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Biomechanik und medizinische Forschung. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir der Republik nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig wollen wir Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft.

HoloNet-News // Artikel

22/08/2007 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige