Anzeige

Einspielergebnisse von Episode I 3D

Update! Jetzt auf Platz 5 der ewigen Bestenliste

Das erste Wochenende mit Episode I 3D in den Kinos ist vorüber. Zeit also, einen Blick auf die bisherigen Einspielergebnisse zu liefern. Beste Anlaufstelle zu diesem Anlass ist natürlich wie immer (hach, die guten alten Zeiten) BoxOfficeMojo.com.

In den USA nahm Episode I bis einschließlich Sonntag, den 12. Februar, 23 Millionen US-Dollar ein und rangiert damit auf dem vierten Platz der Kinocharts, relativ knapp hinter „The Journey 2“ mit 27 Millonen USD.
Mit diesem Einspielergebnis positioniert sich Episode I zwischen „König der Löwen“ ($30,2 Millionen) und „Die Schöne und das Biest“ ($17,8 Millionen), die ihrerseits kürzlich ebenfalls in 3D erneut in die Kinos kamen.
In der ewigen Bestenliste (US) hat sich Episode I damit um einen Platz verbessert und ist nun auf Rang 5 vorgerückt. Es fehlen keine $7 Millionen mehr bis zu Platz 4, der momentan noch von Star Wars – Episode IV belegt wird.

Auch international können sich die Einspielergebnisse sehen lassen. Hier erreicht Episode I 3D ein Einspielergebnis von $20 Millionen.

Man darf gespannt sein, wie sich die Zahlen in der nächsten Woche entwickeln und ob es Lucasfilm reicht, um die 3D-Konvertierung der anderen Episoden in Angriff zu nehmen.

Update!
Es gibt auch erste Zahlen aus Deutschland. Bei Blickpunkt:Film heißt es dazu:

Auf dem zweiten Platz meldet sich „Star Wars 3D: Episode I – Die dunkle Bedrohung Clip“, der 13 Jahre nach seiner Erstauswertung in 2D (und kurz nach Erstveröffentlichung auf Blu-ray) in 491 Kinos sensationelle 300.000 Besucher anlocken konnte.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

62 Kommentare

  1. regularmaddin

    Interessanter würde ich eine Auflistung mit den Besucherzahlen finden, dann wären Avatar und Harry Potter auf einmal ziemlich weit hinten.

  2. ChrisD

    Cool. Im Übrigen fand ich die 3D- Konvertierung sehr gut gelungen. Man hatte wirklich das Gefühl, dass es vor der eigenen Nase passieren würde. 😎

    @horstfx:
    Jau, muss man gesehen haben.

    Ich gehe auf jeden Fall nochmal rein!;)

  3. Jake Sully

    Liam Neeson ist der beste Jedi-Ritter in den Episoden I-III. Da kann nicht mal Samuel L. Jackson mithalten.

    George Lucas und seine Mannen können auf das Ergebnis doch stolz sein! Wenn der Run schon bei Episode I groß war, dann möchte ich erst nicht wissen, wie es bei den restlichen Episoden sein wird. Damals war die Enttäuschung bei Episode I groß und heute geht da jeder rein. 😀 Aber es freut mich, das sich so viele für Star Wars begeistern können!

  4. Snowtrooper

    Also, wenn ich mal zwei relativ aktuelle Filme als Referenz heranziehe, dann muss ich sagen, dass sich ‚Episode I‘ in 3D natürlich erwartungsgemäß nicht mit ‚Green Lantern‘ messen kann, sich aber keineswegs hinter ‚Captain America‘ zu verstecken braucht! Und wer da noch etwas zu meckern hat… nu‘ gut, viel Spass dabei! Manchen kann man es eben nie recht machen.

    Gibt es schon Vermutungen oder gar Ankündigungen, wann die 3D Blu-ray Disc erscheint?

  5. General Louis

    Hat eigentlich mal jemand im Galaktischen Senat die E.T.’s gesehen??

  6. DerAlteBen

    @Snowtrooper:

    "Gibt es schon Vermutungen oder gar Ankündigungen, wann die 3D Blu-ray Disc erscheint?"

    Auf Amazon in den USA ist sie bereits gelistet, allerdings ohne Erscheinungsdatum. Ich schätze mal, dass es im heurigen Spätherbst soweit sein dürfte.

  7. Harrikado

    Für mich als Star Wars Fan war das Beste die Werbung von John Carter (inkl. 5 minuten Preview).

    Aber jetzt mal zum Anfang:
    1976 kam Star Wars raus, bis dato unerreichbar an Tricktechnik.
    1997 kam Star Wars erneut als Special Edition raus, so wie es George Lucas wollte.
    2012 jetzt 3D!

    Die Hardcorefans schimpfen über die Special Edition und sagen die wahren Filme sind die von 1976! Ich fand persönlich die "Restaurierte Fassung" wirklich gelungen! Naja und jetzt mit dem 3D sind wir wieder irgendwie zurück im Jahre 1976….Warum? So wie es einige beschreiben ist es tatsächlich, er ist irgendwie unscharf!? Einige Effekte sind wirklich gelungen, z.B. die im Weltall, aber z.B. beim Podrennen hätte man wirklich mehr daraus machen können. Und nur auf den 3D-Zug mit aufzuspringen, ganz ehrlich ich weiß nicht. Lieber würde George Lucas neue Star Wars Filme drehen, gleich mit der 3D Technik! Das natürlich das umwandeln von einem "normal" gedrehten Film in 3D nicht die Erwartungen erreicht, wie z.B. bei Avatar, das sollte hier jeden klar sein.

    Deswegen freue ich mich schon auf John Carter:)

  8. Fan1979

    Weltweit jetzt auf Platz 12. Trotzdem kann und werde ich mir den Film nicht in 3D antun, der Schock von damals (1999) im Kino sitzt noch immer. 🙁 „Episode 2“ hingegen würde ich mir anschauen, daher hoffe ich, dass viele von Euch ins Kino gehen, um weitere Konvertierungen finanziell attraktiv für Lucas & Co. zu machen. 🙂

  9. Thrain

    THX für Eure tolle Rückmeldungen… ich werde mir den Film am WE anschauen.
    Bin schon auf das Lichtschwertduell in 3D gespannt. Ansonsten hoffe ich natürlich, dass Lucas an der 3D Technik weiterschrauben kann, so dass die weiteren 3D-Konvertierungen noch mehr gesteigert werden können, was ja durchaus realistisch ist;) Wie es jetzt aussieht ist zumindest E2 in 3D so gut wie sicher:D

    Zu den Einspielergebnissen könnt ihr auch hier schauen: (wird im übrigen immer aktualisiert ;))
    http://www.wulfmansworld.com/Die_besten_Filme/Erfolgreichste_Kinofilme
    http://www.wulfmansworld.com/Die_besten_Filme/Die_erfolgreichsten_Kinofilme_aller_Zeiten

  10. KyleKartan

    nach 2maliger Kinobegutachtung der Ep I 3D Konvertierung kann ich den Hass auf diesen Film absolut nicht nachvollziehen. Ich war mit meiner neuen Freundin (27) in dem Film, es war ihr erster SW Film überhaupt und sie ging mit einem wohlig warmen Bauchgefühl aus dem Kino und fand den Film einfach nur gelungen und schön..vor allem Yoda, R2 UND Jar Jar hatten es ihr angetan…

    Ich persönlich hatte den Film seit 2 Jahren nicht mehr gesehen und bewusst auf den 3D Release gewartet. Für eine Nachkonvertierung empfand ich den 3D sehr gelungen…das Pod Race war einfach umwerfend und gerade die POV Szenen waren beeindruckend…man hatte das Gefühl, im Pod zu sitzen, was neben der großen Leinwand eindeutig dem 3D Effekt geschuldet war.

    Ich freu mich schon auf die weiteren Filme und kann es kaum noch erwarten, die OT nach 1997 wieder noch einmal im Kino erleben zu dürfen!

    Machtvolle Grüße

  11. GB97CORUSCANT

    ich fand die konvertierung eher nicht so gelungen. es gab zwar viele coole stellen (podrennen) aber andere stellen hätte man dann auch komplett ohne 3D brillen sehen können

  12. regularmaddin

    @GB97CORUSCANT
    Meine Rede.
    Lucas hat ziemlich überschwänglich von der Konvertierung geschwärmt und diese Schwärmerei war im Nachhinein einfach nicht gerechtfertigt. Natürlich kann man das Ganze schönreden "man muß sich drauf einlassen", "man muß eben genau hinschauen", "ja aber es gibt doch noch andere konvertierte Filme die sind doch so viel schlechter" ," es gäbe soviele Details im Film" usw.
    Im Endeffekt ist man als 3D-Fan mehr als enttäuscht ,das die jahrelangen Versprechen nicht annähernd erfüllt wurden und ein Trailer zu einem anderen Film ,Episode 1 um längen toppen konnte obwohl dieser auch konvertiert war….peinlich. Das die Qualität eines Avatars nicht erreicht werden kann ist glasklar aber hey das ist Lucasfilm die Jungs stehen doch für Qualität?!
    Wenig Kosten bei der Produktion aber viel Einnahmen bei der Veröffentlichung ,damit wären die Ziele wohl mehr als erreicht und die Marke (egal wie) wieder in aller Munde.

  13. GB97CORUSCANT

    ich war mal auf der web seite BoxOfficeMojo und kann diese nur empfehlen.

    dabei ist mir aufgefallen das avatar insgesamt 75 mio. $ eingespielt hat also nur ca. 50mio.$ mehr als star wars

  14. regularmaddin

    Inflationsbereinigt ist Episode 4 auf Platz 3 😀 und Avatar auf Platz 14

  15. darth rg

    ich war gestern mit Kumpels im Kino. eigendlich hatte ich mich einfach auf SW im Kino gefreut ohne jetzt groß mich auf 3D zu freuen, aber trotzdem blieb der Haupteindruck von gestern: total unnötig! man nahm es war, aber es war wie bei den meisten 3D-Filmen. 3D bringt einfach keinen Mehrwert. und irgendwie konnte ich leider auch den film nicht so richtig geniesen, weil ich ständig damit beschäftigt war die ausführung der 3d-konvetierung zu beurteilen. naja, die Raumschlacht am Ende war dann doch nochmal ein Erlebniss auf der Großen Leinwand wenn man nur die kleine TV-Version gewohnt ist. Also eigendlich dürfte man für dieses 3D-SW kein Geld ausgeben, aber spätestens bei ep4 werde ich dann doch wieder im Kino sitzen.
    ps.: das hätte ich jetzt gerne bei der Meldung das EP1 im Kino läuft gepostet, aber dort geht die Kommentar-funktion irgendwie nicht.

  16. Fan1979

    Schön, wie hier einige nur auf die US-Einspielergebnisse schauen. Weltweit sieht es so aus:
    1. Avatar mit ca. $2.782.000.000 Einnahmen weltweit
    .
    .
    .
    12. Episode I mit ca. $969.000.000 Einnahmen weltweit

    Ab und zu mal die rosa Star-Wars-Brille abzunehmen hilft dabei, die Lage richtig einzuschätzen. 😉

  17. regularmaddin

    Rosarot sind wohl eher die Listen mit Einspielergebnissen, interessanter sind die Zuschauerzahlen und da steht "Vom Winde verweht" auf Platz 1 😎

  18. Darth Pevra

    @ Fan1979

    Ohne die Inflation zu berücksichtigen und die Kartenpreise ist das nicht sehr aussagekräftig, imo. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Avatar weit hinter Titanic liegt.

  19. Fan1979

    @regularmaddin
    Wenn die Kartenpreise unter einem Dollar liegen, dann strömen logischerweise mehr Zuschauer ins Kino. Mit anderen Worten: Allein nach Zuschauerzahlen kann man nicht gehen, wenn die Karten Dumpingpreise hatten. 😉 Kino war zu Zeiten von „Vom Winde verweht“ quasi Fernsehen. Filme, Nachrichten, etc., und alles zu einem selbst zu damaligen Zeiten Spottpreis.

    @Darth Pevra
    Leider kenne ich keine inflationsbereinigte Liste der WELTWEITEN (nicht der US!) Einnahmen. Diese wäre in der Tat interessant. Viele Filme aus den 30er und 40er Jahren würden sich auf einmal sehr viel weiter vorne tummeln, und Avatar könnte aus den TOp 10 und Star Wars aus den Top 20 purzeln. Der Unterschied zwischen Avatar und Titanic wäre weitaus geringer als z. B. zwischen Vom Winde verweht und Die zehn Gebote.

  20. regularmaddin

    @Fan1979
    Bei "Vom Winde verweht" sind die Zuschauerzahlen eher durch die bisher 8 Wiedervorführungen entstanden und selbst Star Wars Episode 4 mit Platz 3 oder auch Titanic tummelt sich auf Platz 6 und da versagt dann die Theorie von der ach so billigen Karte.

  21. Snowtrooper

    @DerAlteBen: Vielen Dank für die Info, denn ich habe mir die Komplettbox bis jetzt noch immer nicht zugelegt und ich glaube, dass ich wohl ganz auf sie verzichten und stattdessen lieber auf die 3D Blu-ray Discs warten werde.

    @KyleKartan: Meinem Bruder und mir geht es ganz genauso wie Dir und Deiner Freundin! 😉

  22. DerAlteBen

    @Fan1979:
    Eine Liste der weltweit erfolgreichsten Filme (inflationsbereinigt) findet sich hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_erfolgreicher_Filme#Weltweit_-_CPI-inflationsbereinigt

    Demnäch läge Vom Winde verweht auf Platz 1, Avatar auf Platz 3 und…
    …jetzt kommt´s…
    …Das Imperium schlägt zurück auf Platz 12. Was sagt man dazu?

    @Snowtrooper:
    Die Komplettbox würde ich mir an deiner Stelle nicht entgehen lassen. Alleine die 40 Stunden Bonusmaterial rechtfertigen den Preis (der sicher noch deutlich fallen wird) und eine 3D-Komplettbox wird vor 2017 nicht zu erwarten sein. Andererseits könnten natürlich die 3D-Einzel-BDs durchaus interessantes Bonusmaterial enthalten. Das bleibt allerdings noch abzuwarten…

  23. Fan1979

    @DerAlteBen
    Vielen Dank für den Link. Ein Rodgers/Hammerstein auf Platz 6 – das ist überraschend. 😀
    Avatar immer noch auf Platz 3 – naja, wem’s gefällt. Der beste Star-Wars-Film „Das Imperium schlägt zurück“ auf 12. Das ist eine sehr ordentliche Leistung!

  24. Y Wing Gold1

    Die inflationsbereinigte Liste von BoxOfficeMojo sieht anders aus. Da is Episode IV auf Platz 2. Allerdings ist da einiges anders. Mich wundert es auch, dass auf der Wikipedia-Liste AnH ganz fehlt. So wenig hat der ja nun nicht eingespielt, vor allem nicht, wenn man das Ergebnis dann noch inflationsbedingt anpasst.

  25. Fan1979

    @Y Wing Gold 1
    Die Boxofficemojo All Time Box Offcie List adjusted for ticket price inflation is domestic grosses ONLY. Also nur US-Einnahmen und daher nicht maßgebend! Die Liste von DerAlteBen hingegen berücksichtigt die weltweiten Einnahmen, und international sieht es für Star Wars eben nicht so toll aus wie US only. 😉

  26. Kaero

    Die Liste von DerAlteBen berücksichtigt die weltweiten Einnahmen, also domestic (USA/Kanada) UND international (Rest der Welt).
    Von dem her hat ANH mehr eingespielt als TESB oder ROTJ und müsste daher in der Liste vorkommen. Dass er nicht vorkommt ist ein mehr als peinlicher Fehler, der die ganze Liste unbrauchbar macht.
    Und selbst nur international hat ANH mehr eingespielt als TESB oder ROTJ. Also von wegen „international sieht es für Star Wars eben nicht so toll aus wie US only.“ (Fan1979).

  27. Fan1979

    @Kaero
    Gut, nehmen wir eben nur die Listen bei Boxofficemojo. Da es dort keine international, sondern nur nationale inflationsbereinigte Zahlen gibt, müssen wir uns an die nicht bereinigten Zahlen halten. Und da sieht es so aus:

    US All Time Domestic: Platz 4: Star Wars (Fox) $460,998,007 (1977)
    International All TIme: Platz 37: Star Wars (Fox) $775.400.000 (1977) – (beinhaltet die knapp $461 Millionen domestix box office!!!)

    Es bleibt also dabei: International (Platz 37) sieht es für Star Wars nicht so gut aus wie in den USA allein (Platz 4). Ist doch kein Problem, es macht den Film doch nicht schlechter. 😉 Einnahmen allein sind doch kein Gradmesser, ob ein Film gelungen ist. „Avatar“ ist dafür ein gutes Beispiel.

  28. DerAlteBen

    @all:
    Dass ANH im internationalen Vergleich eher bescheiden abschneidet, mag aus heutiger Sicht schwer verständlich sein, überrascht aus damaliger Sicht jedoch wenig: "Krieg der Sterne" hatte 1977 bei der Uraufführung erhebliche Startprobleme und wurde ganz am Anfang in den USA nur in wenigen Lichtspielhäusern vorgeführt. Nach Europa kam der Film überhaupt erst ein Jahr später. Jenseits des damaligen Eisernen Vorhangs (Osteuopa, damalige Sowjetunion) wurden Filme dieser Art überhaupt nicht gezeigt, weil man sie für westliche Kriegspropaganda hielt und ein Internet gab´s damals noch nicht, um auch Fans in Übersee zu erschließen. Kein Wunder also, dass sich der Erfolg von ANH damals eher auf die USA beschränkte. The world was different then…

    Man mag es nicht glauben, aber ich erinnere mich noch genau daran, dass man 1978 als Star Wars-Fan nicht sonderlich viele Freunde hatte. Der große Hype begann eigentlich erst 20 Jahre später mit dem Re-Release der OT in den Kinos und den ersten Webdokus zu TPM.

  29. LordStarWars

    Wartet nur ab, wenn die anderen Episoden kommen werden die jetzigen besten Filme die Plätze räumen müssen 😉
    Weiß jemand warum TPM 3D ab 6 freigegeben ist? Ich mein, abgesehen von der etwas aufgelockerten Atmosphäre könnte Episode 6 doch auch ab 6 freigegeben sein? Kleine Ewoks, ein alter Mann auf einem Thron, ein riesiger Wurm namens Jabba 😉 …. nicht das Episode 1 brutal wäre, aber das mit dem Fsk wundert mich wirklich. Ist ja nur wegen den kleinen TCW Fans :rolleyes:

  30. DerAlteBen

    @LordStarWars:

    Der FSK eilt der Ruf voraus, dass sie sich in erster Linie an Gewaltdarstellungen stoßen würde. Tatsächlich aber zieht sie bei ihrem Bewertungskatalog entwicklungspsychologische Muster für Kinder und Jugendliche heran, die selbst Gewaltdarstellungen deutlich relativieren. Der Kriterienkatalog zu FSK6-Freigaben findet sich hier:
    http://www.filme-berater.de/2009/09/22/kriterien-fuer-fsk-6/

    Wenn man diesen durchliest, versteht man auch, warum TPM eine FSK6-Freigabe erhalten hat und ROTJ nicht:

    In TPM steht ein Kind im Mittelpunkt des Geschehens, das einen „Identifikation-Faktor“ für kindliche Zuschauer darstellt. Der kleine Anakin ist klug, handwerklich sehr geschickt und verhilft durch seine Zivilcourage den Erwachsenen aus einer schwierigen Situation. Er ist gewissermaßen ein kleiner Held mit positiver Wirkung auf andere Kinder.

    In ROTJ hingegen fehlt diese kindliche Identifikationsfigur. In Jabbas Palast finden sich stattdessen „gruselige Fratzen“ und „Monster“, welche die FSK als angsteinflößend für Kinder einstuft. Hinzu kommt noch, dass am Höhepunkt des Films eine „starke emotionale Impression“ zum Tragen kommt, nämlich als Luke seinen eigenen Vater im Kampf überwältigt und ihn anschließend zu Grabe trägt.

    Für AOTC wurde übrigens ursprünglich ebenfalls eine FSK6-Freigabe beantragt, welche aber von der FSK unter anderem mit der Begründung abgelehnt wurde, dass Padmé zwar den Konflikt auf Geonosis ursprünglich mit gewaltfreier Diplomatie lösen wollte, sich aber dennoch in der Arena zu „aggressiven Verhandlungen“ hinreißen ließ.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

Zu den Filmen, deren Effekte den Weg hin zu den Prequels bereiteten, zählte auch Steven Spielbergs Fantasy-Film Hook. 2024 blickte ILM zurück auf eine spezielle Technik, die für das Podrennen wiederverwendet wurde.

Die dunkle Bedrohung, Lucasfilm // Artikel

20/04/2025 um 00:40 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Zur Rückkehr der großen Dokumentarserie über Industrial Light & Magic melden sich Joe Johnston, Ahmed Best und die ILM-Magier zu Wort.

Lucasfilm, Die dunkle Bedrohung // Artikel

18/04/2025 um 11:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige