Anzeige

Einspielergebnisse von Episode I 3D

Update! Jetzt auf Platz 5 der ewigen Bestenliste

Das erste Wochenende mit Episode I 3D in den Kinos ist vorüber. Zeit also, einen Blick auf die bisherigen Einspielergebnisse zu liefern. Beste Anlaufstelle zu diesem Anlass ist natürlich wie immer (hach, die guten alten Zeiten) BoxOfficeMojo.com.

In den USA nahm Episode I bis einschließlich Sonntag, den 12. Februar, 23 Millionen US-Dollar ein und rangiert damit auf dem vierten Platz der Kinocharts, relativ knapp hinter „The Journey 2“ mit 27 Millonen USD.
Mit diesem Einspielergebnis positioniert sich Episode I zwischen „König der Löwen“ ($30,2 Millionen) und „Die Schöne und das Biest“ ($17,8 Millionen), die ihrerseits kürzlich ebenfalls in 3D erneut in die Kinos kamen.
In der ewigen Bestenliste (US) hat sich Episode I damit um einen Platz verbessert und ist nun auf Rang 5 vorgerückt. Es fehlen keine $7 Millionen mehr bis zu Platz 4, der momentan noch von Star Wars – Episode IV belegt wird.

Auch international können sich die Einspielergebnisse sehen lassen. Hier erreicht Episode I 3D ein Einspielergebnis von $20 Millionen.

Man darf gespannt sein, wie sich die Zahlen in der nächsten Woche entwickeln und ob es Lucasfilm reicht, um die 3D-Konvertierung der anderen Episoden in Angriff zu nehmen.

Update!
Es gibt auch erste Zahlen aus Deutschland. Bei Blickpunkt:Film heißt es dazu:

Auf dem zweiten Platz meldet sich „Star Wars 3D: Episode I – Die dunkle Bedrohung Clip“, der 13 Jahre nach seiner Erstauswertung in 2D (und kurz nach Erstveröffentlichung auf Blu-ray) in 491 Kinos sensationelle 300.000 Besucher anlocken konnte.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

62 Kommentare

  1. LordStarWars

    @DerAlteBen
    So hab ich mir das auch gedacht, denn dass ist die einzige logische Erklärung dafür. Bleibt nur abzuwarten, ob sie Episode 2 in 3D tatsächlich ab 6 machen (wegen den kleineren TCW Fans :rolleyes: ).

  2. Jake Sully

    Was ich sehr schade finde, ist, das die Stars aus den Star Wars-Filmen kaum Autogramme geben. Ich habe z.b. George Lucas einige male angeschrieben und freundlich um ein Autogramm gebeten und ich bekam zwar immer eine Antwort, aber leider ein Brief mit einem leeren Autogramm-Foto in Din-A4 Größe. Das einzige Original Autogramm, was ich bekam, ist von Ewan McGregor. Ich habe ihn wohl mit McGregory damals angeredet und er schickte mir ein Autogramm zu, wo er mit McGregory unterschrieb. 😆

    Back-to-topic: Episode I ist ein gelungener Star-Wars-Film. Die Jedi-Ritter werden zum ersten mal vorgestellt, die Schurken werden vorgestellt, und auch die verbündeten, etc.. Das einzige, was mir missfiel, war der Soundtrack. Nicht die ganze Musik war schlecht, sondern nur einige.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige