Anzeige

Literatur // News

Elizabeth Hand steigt aus: kein Star-Wars-Roman

... Ära der Alten Republik steht zur Diskussion, weitere Infos

Sue Rostoni (Lucas Books)
schreibt in ihrem Blog über eine Änderung bei den Plänen zur Veröffentlichung von Romanen.

Im Bereich der Romane für Erwachsene gab es zwei unbestimmte Romane, die noch darauf warteten,
auf den Weg gebracht zu werden. Nun sind es drei. Elizabeth Hand sollte einen Roman in der Ära der
Alten Republik schreiben, sie hat sich die Sache jetzt aber noch einmal überlegt und ist ausgestiegen, weil
sie zu viele Verpflichtungen andere Projekte betreffend hat. Ms. Hands Hardcover sollte im Oktober 2007
erscheinen, also haben wir noch eine Menge Zeit, einen anderen Autor zu finden und vielleicht auch andere Äras als
möglichen Handlungsraum zu finden.

Die für November angekündigte Paperback-Sammelausgabe von Labyrinth of Evil mit Revenge of the Sith plus CD-ROM
mit dem Visual Script, wurde zunächst in die Warteposition verschoben – der Herbst erscheint uns ein wenig
zu voll. Wir werden im nächsten Jahr vielleicht darauf zurückkommen – und vielleicht eine Sammeltrilogie veröffentlichen,
wo dann Dark Lord: The Rise of Darth Vader mit dabei sein wird. Dies ist jedoch nur vorläufig und steht nicht fest.
Wir halten nach weiteren Produkten Ausschau, mit denen wir die CD-ROM ausliefern können, also schreibt das nicht ab.

Bei allem Verständnis dafür, dass Lucas Books nichts dafür kann, dass Elizabeth Hand ausgestiegen ist: warum steht
hier gleich wieder zur Diskussion, den bis jetzt schon stiefmütterlich behandelten Zeitraum der Alten Republik
in Frage zu stellen? Wenn eine Epoche Bücher vertragen könnte, dann ist es die Zeit der Alten Republik.
Warten wir ab, wohin die Reise geht…


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. WedgeAntilles

    Grummel.

    Grad die interessanteste Ära, es ist doch zum heulen 🙁

  2. Darth Jeus

    🙁

    Schade! Gerade Geschichten zur Old Republic täten mich interessieren. Muss wohl noch was warten. Naja, kann man nichts machen.
    Ws für eine CD-Rom mit Visual Script? KLingt gut. Sollte wirklich rauskommen!

  3. Borskfeylya

    was ein Glück…jetzt kann es ein anderer machen…
    Frau Hand at ja schon die Boba Fett Romane völlig versaut und es geschafft Kontinuitätsfehler in eine 6teilige Reihe zu bringen…

  4. Darth Jeus

    Borskfeylya

    Wenn auch die Autorin nicht so gut ist, um den Plot ist es trotzdem schade.

  5. Borskfeylya

    die Story kann aber auch, wie es im Text steht, ein anderer schreiben…
    jemand der etwas besser ist als Hand…

  6. Darth Jeus

    Borskfeylya

    Klar, hast recht, Zeit genug ist ja noch.
    Schlechter Kommentar von mir, sry!

  7. JM-Talon

    @ Borskfeyla:
    Das ist richtig – allerdings hat Sue Rostoni im gleichen Atemzug gesagt, dass nicht nur ein neuer Autor gesucht wird, sondern vielleicht AUCH der Zeitraum geändert werden könnte, in welchem der Roman dann spielt.

  8. Darth Jeus

    Irgendwann wird schon wieder was zur Alten Republik kommen, wir müssen uns nur gedulden.
    Geduld ist eine Tugend.
    Wie lang dauerts denn noch*quengel*? 😉

  9. Darth Jeus

    Ok der Zeitraum wird VIELLEICHT auch geändert, hoffen wirs nicht.

  10. Darth_Schroeder

    Zahn wäre für mich der am geeignetesten. Er hat schließlich auch in der Ära der Neuen Republik durch die beieden Thrawn-Trilogien mit Leben gefüllt. Viele der Chartaktere die er Eingeführt hat sind für mich nicht mehr wegzudenken.
    Vielleicht wäre es da auch mal an Lucas-Books auf so jemanden in Bezug auf diese Ära zuzugehen. Wenn der Stein erstmal rollt werden sich genug drum reißen in einem noch recht freien „Universum“ zu schreiben.

  11. Ambu Fett

    Bitte nicht in eine andere Ära, schon gar nicht in die Post NJO, dann würde ich wohl aus Wut keine SW Bücher mehr von Del Rey kaufen. Wenn, dann in die Post RotS Ära, die ist ähnlich vernachlässigt, aber doch lieber lassen und die Abstriche bei der Post NJO machen. Aber dass Hand geht ist nicht weiter schlimm, vielleicht kann Sean Steward das Buch übernehmen und ein Dark Lord: Dooku Buch schreiben, wäre doch auch was :).

  12. Ambu Fett

    Nein bitte nicht Zahn. Der wollte ja ein Buch über den jungen Ben Skywalker schreiben, aber das wurde vorerst abgelehnt. Meine grösste Befürchtung wäre nun, dass dieses Projekt doch angenommen wird und wir wieder ein spannendes Buch über einen langweiligen jungen Skywalker lesen dürfen (der wahrscheinlich auch gekidnappt wird versteht sich ;)). Bitte nicht Zahn *bet*. Ich möchte, dass Stover oder Steward den Part übernehmen. Oder vielleicht Greg Keyes …

  13. Lord Sidious

    Ich begreife die Politik von Lucas Books absolut nicht, die Post ROTJ-Ära ist zum Bersten vollgestopft mit den selben, immer wiederkehrenden Stories bis hin zum Rentenalter von Luke und Co., und dann besteht endlich die Möglichkeit, Romane aus der Post ROTS-Ära und der Alten Republik in Hülle und Fülle zu bringen und nachdem ein Autor dieser Ära abspringt, steht plötzlich die gesamte Zeitspanne auf der Kippe?!Ich glaube, Sue Rostoni und Co. wolen die Fans für dumm verkaufen, selbst wenn es ihnen nur um den größten Profit und Absatz geht, ist der Zeitraum der Alten Republik prädestiniert für unzähglige Romane, da jeder EU-Fan auf Abenteuer und Stories dieser zeit giert, ich begreif`s einfach nicht…

  14. Lord Sidious

    @Ambu Fett
    Warum nicht Zahn?Klar, es gibt auch noch nandere vielversprechende Autoren, aber Zahn hat 1991 das EU beinah im Alleingang wiederbelebt, und seine bisherigen Romane gehören zum Besten, was das EU zu bieten hat, da kann kein anderer Autor mithalten.

  15. Aidan Savo

    Ich frage mich wirklich, warum die Ära der Alten Republik nicht endlich mal verwertet wird. Die Kotor-Spiele zeigten doch das Fan-Interesse, oder wollen die vielleicht doch noch mehr daraus machen? Diese Geheimniskrämerei ist zum Ausrasten.
    Ein Zeitraum von über 20000 Jahren ist doch wohl genug Platz! Außerdem wird es längst Zeit, die großen Waypoints der Geschichte (Sith-Kriege etc.) in Romanfassung zu bringen. Aber GL hat ja auch untersagt, die Story von Yoda zu beschreiben, vielleicht plant er Rückblenden in der Serie!

  16. Ambu Fett

    @Lord Sidious: Bei deinem ersten Post stimme ich dir absolut zu ;).
    Zum Zweiten: Da habe ich eine andere Meinung. So besonders originell waren Zahns Geschichten nicht und auch sein Schreibstil ist imho verglichen mit dem von Stover oder Stewart nicht besonders toll. Nur meine Meinung natürlich.

  17. Sam the Learner

    Als Bücher – Fan tut es einem weh, wenn mit der „Legacy of the Force“ – Ära ein weiterer Zeitabschnitt literarisch angegangen werden soll, obwohl noch lange nicht alle Geschichten der Alten Republik erzählt worden sind (Auftauchen der Jedi und der Sith in der Galaxis, Kriege zwischen beiden, Aufstieg Palpis, Geschichten um Yoda und den Jedirat etc.). Gerade da, wo der Gegensatz zwischen Jedi und Sith in voller Blüte steht, wird mit Bilderbüchern (sorry: Comics) und Computerspielen gearbeitet, so dass der Bücherliebhaber leer ausgeht. Stattdessen dürfen wir Luke und Co. in einer weiteren Epoche als Rentner erleben. Das Schlimmste, was passieren könnte, wäre eine weitere lieblos hingeklatschte Serie von Jude Watson über den jungen Ben Skywalker, die dann 30bändig über Jahre hinweg auf uns herniederprasselt. Gibt es da nichts, was man machen könnte?

  18. Darth_Schroeder

    Allerdings sollte man auch bedenken das vor nicht allzu langer Zeit die Ereignisse vor Episode IV auch tabu waren! Vielleicht behält George sich doch noch die Möglichkeit eines weitern Prequels vor!!! (Was ist bei Lucas schon sicher …) Es hört sich hier ja fast schon ähnlich an wie vor ein paar Jahren. Dazu passt dann auch das Yoda´s „Jugend“ tabu ist. Fraglich ist natürlich ob er dies für eine mögliche TV-Serie verwenden wird.

  19. Sashman

    Tze… ausgestiegen… wird das den Leuten da so einfach angeboten, n Roman für Star Wars zu schreiben? Schade, dass das hier so schwer ist… bin überzeugt, viele hier würden auch recht gute Geschichten schreiben können… sehr schade… aber hauptsache, neue Bücher… freu mich sehr auf die Outbound Flight Bücher von Timothy Zahn…

  20. Chrischi7001

    Schade, gerade über die Ära der Alten Republik würde ich sehr gerne viel mehr erfahren. Das interessiert mich doch schon sehr. Über die Alte Republik erfährt man meistens ja nur etwas wenn man im Internet mehr oder weniger intensiv sucht…….
    Aber hoffentlich überlegen es sich die Autoren nochmal…..

  21. sifo dyas

    Ich warte schon lange auf einen Roman zu dieser Ära.
    Meiner Meinung nach ist das nämlich eine der spannendsten Epochen im SW-Universum-eigentlich eine Schande das es bis jetzt erst so wenig darüber zu lesen gab.
    Allerdings finde ich es nicht so schlimm das Elizabeth Hand die Aufgabe nicht übernimmt.

  22. WedgeAntilles

    Ach Gott die hat die Boba Fett Bücher verbrochen?
    Na da erspart es uns wenigstens ein paar Machwerke die mehr als übel sind.

    Was nix dran ändert dass ich die Politik der Auswahl der Zeitschiene von Del Ray gelinde gesagt zum kotzen finde.

  23. Aidan Savo

    So schlecht fand ich die Boba Fett-Reihe gar nicht, mal davon abgesehen, daß die Sache in einem richtigen Roman besser aufgehoben wäre.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

James Kahn im SWU-Interview

James Kahn im SWU-Interview

Gespannt auf Episode VII sprachen wir mit James Kahn, dem Autor der Romanadaption von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, über E.T., Anakin und die Sequels.

Literatur // Interview

01/11/2014 um 17:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige