Anzeige

Elysium-Regisseur lehnt Krieg der Sterne-Projekt ab

Worum es dabei wohl ging?

Kommenden Monat erscheint mit Elysium der neue Film des südafrikanischen Regisseurs Neill Blomkamp, dem 2009 mit District 9 der internationale Durchbruch gelang. In einem Porträt Blomkamps auf Wired findet sich nun dieser Absatz:

Blomkamp Zwar widerstrebt ihm der Gedanke die Arbeit eines anderen zu adaptieren noch immer sehr, ganz besonders, wenn es um ein äußerst beliebtes Franchise geht, an das sich entsprechend hohe Erwartungen knüpfen, aber ganz ausschließen will er ein derartiges Projekt nicht. Bislang ist sich Blomkamp allerdings treu geblieben: Die Möglichkeit, an einem neuen Krieg der Sterne-Film zu arbeiten, hat er abgelehnt, obwohl ihm das Projekt von seinem engen Freund Simon Kinberg – „einfühlsam“, wie Blomkamp berichtet – angetragen wurde, der als Produzent an Elysium beteiligt ist und am revitalisierten Krieg der Sterne arbeitet.

Man könnte nun spekulieren, dass Blomkamp wohl am ehesten der erste Ablegerfilm angeboten wurde, da Kinberg dort offenbar am direktesten beteiligt ist. Alternativ könnte es aber auch nur um einen Gastregieposten bei Rebels gegangen sein oder – auch wenn es dafür wohl eher etwas zu früh ist und Lucasfilm Abrams wohl den Vortritt lassen wird – um den Regieposten bei Episode VIII.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Sherlock

    Ich gebe auf solche Aussagen nicht viel. Kinberg kann es ihm schon angeboten haben, aber das letzte Wort hat Kennedy und da er mit ihr nicht geredet hat, bezweifle ich ob er wirklich für einen SW Film vorgesehen gewesen wäre.

  2. Aaron

    Das sehe ich völlig anders: Wenn Kinberg, Kasdan, Kennedy und Abrams vertrauensvoll zusammenarbeiten sollen, geht das sicher nicht mit Alleingängen. Das Blomkamp-Angebot ging wenn überhaupt nur über Kinberg raus, weil der eh schon mit Blomkamp gearbeitet hat und damit der natürlichste Ansprechpartner dafür war. Wollte Lucasfilm mit M. Night Shyamalan sprechen, wo Gott vor sei, liefe das sicher über Kennedy, weil die mit ihm bei The Sixth Sense zusammengearbeitet hat. Und ginge es um Brad Bird, würde man wohl über Abrams an ihn herantreten, weil die bei Mission Impossible schon miteinander zu tun hatten.

  3. Sherlock

    Das hast du wohl nicht unrecht, trotzdem denke ich muss es von Kennedy als Chefin von Lucasfilm abgesegnet werden. Natürlich kann das passiert sein, bevor Kinberg mit ihm gesprochen hat.

  4. Grievous1138

    Obwohl ich District 9 gelungen fand und dem Trailer nach Elysium auch ganz gut aussieht, glaube ich nicht, dass das mit Neill Blomkamp und Episode VII so gut funktioniert hätte. Star Wars geht wie ich finde in eine ganz andere Richtung des Science-Fictions als District 9.

  5. Billy Dee

    Ich könnte mir Neill Blomkamp eigentlich sehr gut als Regisseur für einen der Ablegerfilme vorstellen. Mit District 9, einem der besten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre, hat er sein Können bereits gezeigt.
    Schade, dass er abgelehnt hat. Aber J.J. Abrams hat ja auch abgelehnt, als man ihn das erste Mal gefragt hat. Vielleicht überlegt es sich Blomkamp ja auch nochmal.

  6. Sa66Ba

    Ich denke da ist das letzte wort noch nicht gesprochen. Und es wird wohl noch viele solcher möglichen Leute geben die daran arbeiten oder auch nicht.
    Fakt ist wenn ers nicht machen will ist das seine Entscheidung. Aber ich denke er verpasst da was sehr großes.

  7. Yensid

    Es kommen ja noch ein paar SW Filme, vielleicht kommt er nochmals in die engere Auswahl. Ich bin wohl einer der wenigen denen District 9 nicht gefallen hat.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ben Burtt arbeitet nach wie vor daran, ein beeindruckendes Audio-Kinoerlebnis für Episode I: Die Dunkle Bedrohung umzusetzen. Die Möglichkeiten der Tongestaltung will er dafür bis an ihre Grenzen treiben.

Die dunkle Bedrohung, Die Macher // Artikel

25/11/1998 um 13:07 Uhr // 0 Kommentare

Immer in Bewegung – Vorabvisualisierung bei Episode II

Immer in Bewegung – Vorabvisualisierung bei Episode II

Storyboards haben bei Star Wars beinahe ausgedient: Was George Lucas braucht, sind vorab animierte Sequenzen, um seinen Traum von Episode II umzusetzen.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/05/2002 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige