Jörg von GameCaptain.de sandte uns heute
einen Link zu einem lesenswerten Artikel, den er heute zu Empire at War veröffentlicht hat.
Schon zweimal versuchte Lucas Arts, das Star Wars Universum mit einem Echtzeitstrategiespiel auf den PC zu bringen und erlitt
seinerzeit mit Force Commander und Galactic Battlegrounds ziemlichen Schiffbruch, insbesondere was die Grafik anging.Diesmal will man es besser machen und hat Spezialisten mit der Entwicklung von Star Wars Empire At War beauftragt. Zwar dürfte der
Name des Studios, Petroglyph, kaum jemandem etwas sagen, aber die zwanzig Mitarbeiter der Firma residieren nicht zufällig ganz in der Nähe des alten
Westwood-Bürokomplexes. Fast alle sind nämlich frühere Westwood-Mitarbeiter, die mit Dune 2 und Command & Conquer damals das Echtzeitstrategiespiel
wie wir es heute kennen quasi erfanden ehe sie als EALA in den Großkonzern Electronic Arts eingegliedert wurden.[…]
Auch wenn das Spiel auf einer völlig neuen Engine mit dem Titel „Alamo“ basiert, sehen die Screenshots schon jetzt beeindruckend aus. Vor allem
fällt auf, dass die Größenverhältnisse zwischen den Einheiten stimmig sind, neben den riesigen AT-ATs wirken die Sturmtruppen wie Winzlinge, genauso
wie im Weltraum die kleinen, wendigen Fighter um die schwerfälligen Riesenschlachtschiffe wuseln. Garniert wird das Spektakel mit massenweise Shader-
und Partikeleffekten. Die Planetenoberflächen glänzen mit Bumpmapping und Echtzeitschatten.Dass es den Jungs von Petroglyph gelungen ist, binnen zwei Jahren eine so leistungsstarke Engine aufzusetzen, sollte nicht weiter überraschen,
schließlich haben einige von ihnen schon EAs W3D-Engine mitentwickelt, die u.a. bei C&C Generäle oder zuletzt Schlacht um Mittelerde zum Einsatz kam.[…]
Für alle, welche die Fakten rund um Empire at War übersichtlich aufbereitet lesen wollen, lohnt sich der Besuch von GameCaptain.de.
jau das wird geil ich will das haben
is bestimmt cool
aber wieso is auf diesem Bild
http://www.gamecaptain.de/showScreen.php ?bericht=1820&number=4&PHPSESSID=461f849 27e1264152616363b8d95995b
ein Republikanischer Kreuzer zu sehen?
Jo ich ich auch.ich wollte schon immer so ein SWstrategiespiel.nachdem ich von battlegrounds ein bisschen entäuscht war hatte ich gehofft dass der e3 hype so ein spiel hervorbringt.
des mit dem republick kreuzer versteh ich auch nicht ich kann mir nicht vorstellen dass dem imperium die sternzerstörer ausgegangen
sind
Gigantisch. Neben KOTOR wieder ein weiterer Grund wieder mal meinen Prozessor zu fordern. Die Screenshots sind richtig genial und die dynamische Kampagne eine klasse Idee.
Hoffentlich werden die Raumschlachten nicht so chaotisch wie sie aussehen.
@Darth Thit und @ Orckiller:
das wurde shcon oft diskutiert und die lösung ist ganz einfahc, sie liegt nämlich auf der Hand… Das Spiel findet zwischen Episode 3 und 4 statt, also werden wohl neue, als auch alte Fahrzeuge/Raumshciffe/Raumkreuzer auftauchen….
MfG DarthVater
Also ganz klar ein Muss, vor allem, da man auch z.B. die Schlacht von Hoth nachspielen kann beeindruckt mich (ok, nichts ungewöhnliches, aber einfach perfekt für eine Vorlage für ein SW-Strategie Game).
Ich nehme an, man muss auch (wie schon bspw. in Age Of Mythology, das trojanische Pferd) für ein Paar Kampagnen-Missionen den Todesstern erbauen…
Am meisten beeindruckt mich die Grafik, vor allem die Sternenzerstörer, die sind voller Details !!
Mann das Game wird für mich (und andere SW(Hardcore-)Fans ein wahres Highlight. Es wird unsere Erwartungen hoffentlich erfüllen, wenn nich sogar übertreffen !
Also, das Game wird doch wohl nicht nur wischen III und IV stattfinden, oder die Technologie ist diesselbe, wie später aus VI. Jedenfalls kann es auch sein, dass die Kampagne zwischen III und IV spielt und bei Zufallskarten kann man sich es aussuchen (unwarscheinlich, aber so in der Art).
Es gibt ja bilder von Fliegern der Rebellion, die von der Allianz auch entwickelt wurden, oder es macht Sinn und das Gmae spielt kurz vor IV, glaube aber nicht.
Jedenfalls wäre es auch arm, wenn die Technologie, diesselbe wäre, wie aus III bis IV, hätte da schon lieber ein paar DInger aus dem EU oder einfach aus VI.
Dann gäbe es ja auch weit mehr Einheiten.
Aber A-Wings habe ich schon auf Screenshots gesehen…
Könnte sogar versaut werden, und denen ist die Technologie (also wann manche Dinger entwickelt wurden) egal.
Finde das es nicht so schlimm ist ob die Einheiten Zeitengerecht sind weil ich vor allem auf ein gutes Balancing wert lege. Und wenn es viele Einheiten werden kann man mehr variieren und das ist es ja worauf es ankommt.
*freufreufreu*
Also Schlacht um Hoth die 1000ste *g*
Für Homeworld 2 gibt es die Star Wars Mod Warlords
für alle die es absolut nicht mehr aushalten
http://warlords.swrebellion.com
Auf sowas warte ich schon lange. Ich hoffe es kommt danach auch eine Klonkriege Erweiterung raus.
Der einzige Nachteil daran ist dass die Raumschiffe im Weltraum nicht unter oder über andere Schiffe fliegen kann.Aber ansonsten:93%