Anzeige

Spiele // News

Empire at War – Unsere Rezension – ein Hammerspiel!

Ab heute im Handel - Amazon.de meldet: ausverkauft!

Es ist soweit! Eines der sicherlich am sehnlichsten erwarteten Star-Wars-Spiele ist ab sofort im Handel erhältlich: Star Wars – Empire at War.
Und das Warten hat sich gelohnt! Vorbei ist die Zeit der Demo-Mods – ab sofort könnt Ihr das Spiel genießen. Mein Kollege Darth Duster hat sich
in den letzten Tagen die Mühe gemacht und das Spiel auf Herz und Nieren getestet:

Empire at War

Gut eine Woche vor Veröffentlichung erhielten wir ein Rezensionsexemplar des nun wirklich sehnsüchtig erwarteten Strategieknüllers (ja, es ist ein Knüller, so viel sei schon jetzt verraten) Empire at War. Vorneweg möchte ich sagen, dass ich kein Zocker bin und nur in den seltensten Fällen zum Joystick, Gamepad, zur Maus oder zur Tastatur greife, um zu spielen. Vergleiche mit anderen Echtzeitstrategiespielen kann und werde ich also nicht ziehen.

Dass ich so gut wie nicht spiele, hat seine Gründe. Nur wenige Spiele wecken bei mir erstmal genug Begeisterung, damit ich sie überhaupt anteste. Im Falle von Empire at War hat sich diese Begeisterung spätestens mit der Demo bei mir breit gemacht.

Nach einer Woche Probespielen kann ich sagen, das Spiel fesselt und begeistert.

[…]

Hier geht es zur kompletten Review. Das Spiel ist übrigens recht gnädig zu den Computern – „Testmaschine“ war ein Pentium IV 2 GHz mit 512 MB RAM und einer nicht gerade spieletauglichen
Geforce 4 MX 460. Es lief mit 1024 x 768 und mittleren Details selbst auf diesem vier Jahre alten Schätzchen ohne Probleme, wie mir Darth Duster sagte.

Also auf in die Läden – es herrscht Krieg!

Update!
Das Spiel ist bereits seit gestern nicht mehr über Amazon.de zu beziehen. Wir haben nachgefragt: das Spiel ist restlos ausverkauft. Bestehende Bestellungen können aber ausgeliefert werden bzw. sind auch schon ausgeliefert worden. Weitere Bestellungen werden erst wieder angenommen, wenn es Nachschub gibt – was offenkundig aufgrund der riesigen Zahl an Bestellungen nicht so einfach ist. Activision und LucasArts dürften sich freuen. Das Spiel scheint einzuschlagen wie eine Bombe.

2. Update!
In der aktuellen Podcast Sendung Impuls für X von unserem FreeKarrde verliert Darth Duster übrigens auch noch ein paar Worte zum Spiel.
Wer Interesse hat, kann gerne mal reinhören.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

Über Inspirationen, Wiederkehr und die Zukunft

Jedi: Fallen Order // Artikel

13/11/2019 um 21:00 Uhr // 4 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Seit den frühen 2000ern wacht Leland Chee als Keeper of the Holocron über alles, was Kanon ist oder eben auch nicht. Wired stellt den Mann hinter der Kontinuität und seine Arbeit vor.

Die Macher, Spiele // Artikel

18/08/2008 um 13:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige