Anzeige

Empire Magazine: Neue Bilder und Einblicke

von Märtyrern, Machtvakuen und Michael Arndt

Die mit Spannung erwartete, sith-freie Ausgabe des Empire Magazine ist inzwischen angekommen. Hier die interessantesten Aussagen rund um Episode VII:

Kylo Ren - aus Empire, Oktober 2015

Über Michael Arndt

John Boyega in Abu Dhabi - aus Empire, Oktober 2015
Das Krieg-der-Sterne-Kreativteam bei Lucasfilm, zudem [bei Abrams‘ Ankunft] bereits Little-Miss-Sunshine-Autor Michael Arndt und X-Men-Autor Simon Kinberg zählten, hatte bereits Ideen für die Sequels zusammengetragen, und Arndt arbeitete schon hart daran, sie in etwas Verfilmbares zu verwandeln. Dummerweise arbeitete die Zeit gegen ihn.

„Michael brauchte 18 Monate mehr, als irgendwer bereit war zu investieren“, erzählt Abrams. „Wir mussten uns entscheiden: Warten wir noch anderthalb Jahre mehr oder nicht? Für Kathy und das Studio war das keine echte Option, und ich konnte offen gesagt auch nicht bis irgendwann nächstes Jahr warten, um endlich mit den Dreharbeiten zu beginnen. Der Silberstreifen am Horizont war, dass Larry Kasdan einverstanden war, mit mir zusammen das Drehbuch zu schreiben.“

Über die Handlung

C-3PO mit neuem Arm - aus Empire, Oktober 2015
Die Geschichte beginnt 30 Jahre nach der Schlacht von Endor. In das Machtvakuum, das mit dem Tode des Imperators entstanden ist ist, ist die First Order des Obersten Führers Snoke (Andy Serkis) und General Hux (Domhnall Gleeson) gerückt. Die Organisation unterscheidet sich weder in ihrem Auftreten, noch in ihrer politischen Haltung sehr von der des Galaktischen Imperiums.

„All das entstand aus Gesprächen darüber, was wohl passiert wäre, wenn die Nazis, die nach Argentinien geflohen sind, dort wieder zusammengearbeitet hätten“, erzählt Abrams. „Was wäre daraus entstanden? Könnte die First Order eine Gruppe von Leuten sein, die das Imperium tatsächlich bewundernswert fanden? Könnten sie das Werk des Imperiums als unvollendet betrachten? Könnte Vader ihr Märtyrer sein? Könnte es ein Bedürfnis geben, zuendezubringen, was nie abgeschlossen wurde? Und wenn dem so wäre, wieso sollte es dann keine Sturmtruppen geben? Wieso sollten sie nicht Werkzeuge einsetzen, die schon das Imperium so erfolgreich verwendet hat und auf dieser Grundlage Größeres und Besseres aufbauen?“

[…]

John Boyega als Sturmtruppler Finn - aus Empire, Oktober 2015 Unter Abrams‘ neuen Sturmtruppen treffen wir John Boyegas Finn, der sich mit der Schrottsammlerin Rey (Daisy Ridley) und dem Piloten der Widerstandsbewegung Poe Dameron (Oscar Isaac) zu einem Abenteuer zusammentut, die sich anscheinend um Anakin Skywalkers Lichtschwert dreht, das wir zuletzt dabei beobachten konnten, wie es zusammen mit Lukes Hand von einer Wetterantenne auf Bespin fiel.

Unsere Helden werden unterwegs auf Prinzessin Leia treffen, auf Jedi-Meister Luke, zwei altbekannte Droiden und natürlich den beliebtesten Schmuggler der Galaxis.

„Wir haben uns gefragt, was aus ihnen in dieser Zeit geworden sein könnte. Wie sehr haben sie sich verändert?“, fragt Lawrence Kasdan. „Wir wollten neue Figuren zeigen, die nicht nur einen, sondern drei Filme lang interessant sind. Die das Potential haben, in diese Galaxis zu passen und trotzdem anders sind, als das, was wir schon kennen. Bei der Darstellersuche hatten wir großes Glück, weil wir drei herausragende Schauspieler gefunden haben. Und natürlich Adam Driver.“

Kylo Ren. Kein Sith, sondern jemand, der Vader als Märtyrer und Inspiration betrachtet und der seine Maske als Hommage an den Dunklen Lord trägt. Ein Anhänger der geheimnisvollen Ritter von Ren, dessen Lichtschwert Marke Eigenbau so unbeherrscht und widerspenstig ist wie er selbst. „Er wird anders sein als alles, das je im Krieg der Sterne zu sehen war.“

Das Cover der Empire - BB-8

Über die Zukunft

Noch bleiben gerade einmal vier Monate bis zum Kinostart. 16 schmerzhafte Wochen bis zur Rückkehr des Kriegs der Sterne. Danach steht eine ganze Reihe von Filmen ab, die sich im Gänsemarsch hintereinander bewegen, um ihre Stärke zu verbergen. Der erste Anthologie-Film, Rogue One, steckt bereits mitten in den Dreharbeiten, Rian Johnsons Episode VIII ist in Vorbereitung. Kasdan hat in der Zwischenzeit den ersten Entwurfs des Drehbuchs zu Phil Lords und Chris Millers Han-Solo-Herkunftsgeschichte fertiggestellt. Die Krieg-der-Sterne-Maschinerie bei Disney ist voll einsatzbereit, und Das Erwachen der Macht wird den Takt für alles vorgeben, das noch kommen mag.

Über die unsäglichen Prequel-Vergleiche

„Es macht die Sache für mich nicht einfacher, wenn die Leute Das Erwachen der Macht mit etwas vergleichen, das sie vielleicht nicht so toll fanden. Ich glaube nicht, dass irgendwer von Das Erwachen der Macht etwas geringeres erwartet als den perfekten Krieg-der-Sterne-Film“, meint Abrams. „Wie man es auch dreht und wendet: Dieser Film ist mit enormen Erwartungen verknüpft. Ich will, dass dieser Film die Menschen berührt. Ich will, dass sie wieder an die Stärke dieser Welt glauben, die George erschaffen hat. Die Stärke der hellen Seite, nicht die der dunklen. Die Stärke der Macht.“

Das Cover der Empire - Dunkle Seite
Das Cover der Empire - Helle Seite

SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

63 Kommentare

  1. KokaBlatt

    Inbteressant finde ich die aussage ein schüler von den rittern der ren!
    Das selbstgebaute lichtschwert unbeherrscht und wiederspenstig wie er selbt!

  2. McSpain

    Drei tolle Schauspieler. Und Adam Driver. 😆

    Snoke als Anführer der First Order damit auch bestätigt.

    Und das Bündel das in der einen Szene in Empire runterfällt wird also jetzt kanonischen als Luke’s Hand und Schwert festgelegt? Endlich. Eine quälende Frage weniger.

  3. holgrio

    Mh. Ich denk, die Schüssel am Falken ist jetzt rechteckig?? Bin verwirrt.

  4. Parka Kahn

    Ich muss doch sagen, dass ich ehrlich gesagt mehr oder andere Bilder erwartet hatte.

  5. Tydirium68

    Da haben wir doch schon ausgiebig drüber diskutiert. Auch über die OT-Stormtrooper.

  6. R0 D0

    Auf C-3POs neuen, roten Arm weist eine Markierung hin. Ob da wohl im Heft erklärt wird, was es damit auf sich hat?
    … Ach, nein, sicher nicht. Aber irgendetwas muss dort ja stehen. Weiß jemand von Euch, was?

  7. STARKILLER 1138

    Wenig Neues; abgesehen vllt. davon, dass die First Order dem Imperium der Aussage nach noch extrem ähnlich sein wird. Also im Grunde doch die gleiche Fraktion unter anderem Namen.

  8. Darth Pevra

    Tolles Interview, auch wenn wir das meiste vom Text bereits kannten. Als Vaderfan freut es mich ungemein, dass sein Vermächtnis offenbar so eine große Rolle spielt und inspiriert. Ich bin sehr gespannt auf Kylo Rens Philosophie und Sichtweise.

  9. Aaron

    @R0 D0: Da steht, Achtung, halt Dich fest: „C-3PO (Anthony Daniels) kehrt mit einem brandneuen roten Arm zurück. Was da wohl passiert ist?“

    #Spoiler

  10. Tedsolo

    Ein Hammer Artikel und die letzten beiden Sätze können gerade garnicht besser zur jetzigen Weltlage passen^^.

    Was Ren angeht bin ich echt gespannt, so wie das da steht, das er ganz anders ist, als wie man bissher die Schurken sah^^.

    Es wird zwar hier nicht eindeutig gesagt, aber ich glaube immer mehr das wir wirklich erst noch bis EP 8 warten müssen bis die Familienverhältnisse aufgeklärt sind^^.

  11. George Lucas

    – "Wir mussten uns entscheiden: Warten wir noch anderthalb Jahre mehr oder nicht? Für Kathy und das Studio war das keine echte Option, und ich konnte offen gesagt auch nicht bis irgendwann nächstes Jahr warten, um endlich mit den Dreharbeiten zu beginnen."

    Schwierig, diese Aussage zu werten. Das kann alles bedeuten, im positiven wie im negativen Sinn. Entweder der Film ist schwach, weil zu übereilt entstanden. Oder er ist stark, weil sie es selbstbewusst und zielorientiert durchgezogen haben. Zu lange warten ist schließlich auch kein Garant für Qualität.

    – "Die Organisation unterscheidet sich weder in ihrem Auftreten, noch in ihrer politischen Haltung sehr von der des Galaktischen Imperiums."

    Na da haben wir es doch. Neu, aber alt.

    – "Und wenn dem so wäre, wieso sollte es dann keine Sturmtruppen geben? Wieso sollten sie nicht Werkzeuge einsetzen, die schon das Imperium so erfolgreich verwendet hat und auf dieser Grundlage Größeres und Besseres aufbauen?"

    Ganz einfach: weil das der einfachste Weg ist, wiedererkannt zu werden, ohne sich große kreative Gedanken zu machen 😉

    – Anscheinend hat Empire die Hinweise in diesem Forum gelesen und ernst genommen, denn die Embleme von First Order und Resistance sind noch weiter nach unten gerutscht. Und wie wir sehen, sollten sie nichts verbergen.

  12. jojo27

    In der hohen Auflösung sieht man erst wie schlecht die Stormtrooper in das Bild kopiert wurden.
    Amateure!!! Irgendjemand sollte mal einen Photoshopkurs besuchen. Ich kann mir nicht vorstellen das Lucasfilm sowas veröffentlicht.

  13. Tedsolo

    Was für mich noch nicht so ganz eindeutig ist, ist Kasdan auch am Drehbuch zu Episode 8 und 9 beteiligt?

  14. Parka Kahn

    @jojo27
    Man sieht jetzt halt sehr deutlich, dass das einfach nur ein altes Artwork ist, vermutlich nie dazu gedacht für so eine Zeitschrift verwendet zu werden. Aber da es ja sowieso nur die Rückseite ist, ist das eigentlich kein Problem.

  15. DerAlteBen

    "…die sich anscheinend um Anakin Skywalkers Lichtschwert dreht, das wir zuletzt dabei beobachten konnten, wie es zusammen mit Lukes Hand von einer Wetterantenne auf Bespin fiel."

    Aha, da wurde wohl eine Theorie aus früheren Zeiten aufgegriffen, wonach der herunterfallende Gegenstand nach der Öffnung der Schleuse doch Lukes Lichtschwert gewesen sein könnte. So ganz eindeutig war das ja nie. Dann bin ich mal gespannt wie es auf der Oberfläche von Bespin gelandet ist. 😉

    Bezüglich der Arndt-Geschichte zeigt sich zumindest jetzt klarer, dass Arndt keinen inhaltlichen Mist gebaut hat, sondern einfach nur nicht zeitgerecht fertig wurde. Ob sich das gut oder schlecht auf die Qualität des Drehbuchs von TFA ausgewirkt hat, wird sich erst weisen.

  16. LordMaxxi

    Ein interessantes Detail finde ich ja. dass Luke hier als Jedi-Meister und Leia immernoch als Prinzessin betitelt wird. 😉

  17. Jacob Sunrider

    "Bei der Darstellersuche hatten wir großes Glück, weil wir drei herausragende Schauspieler gefunden haben. Und natürlich Adam Driver."

    Klingt für mich eher so, als würde man Driver im positiven Sinn herausstellen, nach dem Motto, bei ihm muss man das nicht ständig erwähnen, da ist es offensichtlich.

  18. Gast

    @ DerAlteBen

    Da Bespin ja vom Imperium besetzt war ist es gut möglich das diese es geborgen haben. Es muss aber wieder irgendwann in den Besitz von Luke gelangt sein. Logischerweise nach Endor.

  19. DarthMirko

    Nicht viel neues insgesamt,außer die Erklärung zu der First Order…bin immer noch gespannt wie es ins deutsche übersetzt wird. :-/
    Hoffen wir mal das das Drehbuch nicht so dahin geklatscht ist,wie sich das mit dem Zeitdruck liest.

  20. Phil Falcon

    SPOILER

    Unser Helden werden unterwegs auf Jedi-Meister Luke treffen…

    Kann man diesen Satz vielleicht etwas zu ernst nehmend dahingehend interpretieren, dass nicht nur Rey mit Luke abhängt (von den Flashbacks mal abgesehen).

    SW7News hatte kürzlich ein Luke-Editorial, nach dem er weitaus präsenter sein soll, als bisher gemunkelt, längeres, mehrere Jahre umfassendes Flashback sowie Luke saves the Day Battle Action, nach der er mit Rey gemeinsam nach Skellig fliegt. Allerdings glaube ich ich nicht dran, obwohl ich es gerne würde…:-/

  21. Gast

    Durchaus möglich das es noch einen Luke Handlungsverlauf gibt. We will see…
    Gabs hier im übrigen auch schon eine alternative Handkung zur der vorher gespoilerten. Las sich eher wie ein Fantraum…

  22. Jorad Khor

    @DerAlteBen & […]: Naja, Bespin ist ein Gasplanet, der zwar einen festen Kern hat, aber ich würde nicht davon sprechen, dass das Schwert "auf" Bespin gelandet ist. Und Bespin ist auch nicht vom Imperium besetzt, sondern die Wolkenstadt und die Raffinerien 😉

  23. Chrissi

    „Und das Bündel das in der einen Szene in Empire runterfällt wird also jetzt kanonischen als Luke’s Hand und Schwert festgelegt? Endlich. Eine quälende Frage weniger.“

    Eigentlich nicht. Eben das wirft doch noch viel mehr Fragen auf… :rolleyes:
    Wo waren die Sachen, als Luke über der Schleuse kurz zur Ruhe kam?
    Warum ist das Zeugs genau in die selbe Öffnung gefallen wie Luke?
    Wie kann das Schwert geborgen worden sein?
    Warum sah das fallende Stück überhaupt nicht so aus wie Schwert (und Hand)?

    Ich hoffe mal, dass mit der Wetterantenne wohl der Kampfplatz oben gemeint ist, wo er beides verlor und wir es das letzte Mal sahen.

    „…ist die First Order des Obersten Führers Snoke…“
    Da ist sie. 😀

    „Es muss aber wieder irgendwann in den Besitz von Luke gelangt sein. Logischerweise nach Endor.“
    Warum?

  24. Gast

    @ Jorad Khor

    Na aber in den Weltraum kann es auch nicht geflogen sein. Und >Spoilerbezug< Irgendwie muss ja jemand den Exilplaneten von Luke codiert auf das Lichtschwert haben. Das setzt voraus das es vor der Jakku Landung Luke in die Hände fiel. Spoilerbezug Ende @ Chrissi Weil Luke sich ein neues Lichtschwert gebaut hat. Das hätte er wohl nicht getan wenn er sein altes gehabt hätte

  25. Darth Pevra

    @ DerAlteBen
    "Bezüglich der Arndt-Geschichte zeigt sich zumindest jetzt klarer, dass Arndt keinen inhaltlichen Mist gebaut hat, sondern einfach nur nicht zeitgerecht fertig wurde. Ob sich das gut oder schlecht auf die Qualität des Drehbuchs von TFA ausgewirkt hat, wird sich erst weisen."

    Die Schlussfolgerung kann ich nicht treffen. Es stellt sich nämlich die Frage, warum er so elendslang gebraucht hat. Wahrscheinlich, weil sie ihm einige Skripte und Konzepte einfach wieder zurückgeworfen haben, sodass er jedes Mal von vorne anfangen musste.

  26. dmhvader

    C3PO sieht ein wenig matt aus – alt ist er natürlich, aber auch müde?;)
    Auf jeden Fall scheint es mittlerweile keine gleichfarbigen Ersatzeile mehr für ihn zu geben, sodass er nun mit einem roten Arm Vorlieb nehmen musste. Für Erzwo dürfte es aber kein Problem sein, diesen umzufärben! Aber vielleicht haben die Beiden ja mittlerweile Streit? Fragen über Fragen…;)
    Im Ernst: Ich hoffe inständig, dass unser Goldjunge in der deutschen Fassung wieder von Tennstedt gesprochen wird. Und wenn man seine Stimme ein wenig hochpitchen muss – er MUSS wieder C3PO sprechen, sonst…:cry:

  27. McSpain

    @Darth Pevra:

    Sehr richtig. Es beißt sich nicht damit das Arndt wie die Aussage im der VF war mit dem Skript und evtl. der Umsetzung der Treatments Probleme hatte. Verbunden mit meiner Theorie, dass das Hauptproblem noch damals der Versuch war das alte EU einzubauen. Das passt alles eben dazu das Arndt sich irgendwie schwer tat und daher sehr viel Zeit brauchte.

    @Chrissi:

    "Wo waren die Sachen, als Luke über der Schleuse kurz zur Ruhe kam?
    Warum ist das Zeugs genau in die selbe Öffnung gefallen wie Luke?"

    Wir sehen das Bündel in die Tiefe fallen, aber nie "an Luke vorbei", ergo kann es auch einfach Zeitgleich aus einer anderen angrenzenden Schleuse gefallen sein und wenn sich eventuell alle Lüftungsklappen der Umgebung gleichzeitig öffnen und schließen kann das Schwert auch an einer anderen Röhre gelegen haben und wurde mit Luke zusammen rausgeworfen. 🙂

    "Wie kann das Schwert geborgen worden sein?"

    Die Frage wie nicht ist doch spannender. Es ist ein Gasplanet auf dem hunderte von Cloudcars rumfliegen und wir ohne EU nur spekulieren können wie man Gas-Abbaut. Wenn also in den Wolken große Schiffe oder Anlagen schweben die das Gas einsaugen und verarbeiten ist es doch wohl keine große Kopfnuss, dass das Schwert irgendwo in einem Filter gelandet ist dort steckenblieb. (Nebenbei landete die Hand und das Schwert im alten EU auch ohne weitere Eklärung in den Besitz vom Imperator der es in Mt. Tantiss versteckt hielt.)

    Im aktuellen Kontext (auch der PT) würde ich vom Gefühl her eher sagen, dass Vader nach dem Kampf mit Luke den Auftrag gegeben haben wird sein altes Schwert zu besorgen. Daher schätze ich das es irgendwo in Vaders Unterkünften versteckt war und in 30 Jahren dann auch mal andere Wege eingeschlagen haben wird.

    "Warum sah das fallende Stück überhaupt nicht so aus wie Schwert (und Hand)?"

    Weil es evtl. nicht als solches geplant war, aber jetzt kanonisch so interpretiert wird und damit eine Aufgabe für die nächste Special-Edition darstellt.

  28. Yensid

    Ich bleib dabei und sage, dass die Treatments von George Lucas nicht gut bzw brauchbar waren, und es deswegen so lange dauerte. Arndt wurde ja schon von GL eingestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass er Schwierigkeiten hatte sich von GL Treatments zu lösen und versucht hat diese genau zu befolgen. JJ und LK taten das nicht, sondern hielten sich nur ganz grob daran.

  29. Darth Pevra

    @ McSpain
    „Sehr richtig. Es beißt sich nicht damit das Arndt wie die Aussage im der VF war mit dem Skript und evtl. der Umsetzung der Treatments Probleme hatte. Verbunden mit meiner Theorie, dass das Hauptproblem noch damals der Versuch war das alte EU einzubauen. Das passt alles eben dazu das Arndt sich irgendwie schwer tat und daher sehr viel Zeit brauchte.“

    Ich glaube, zu der Zeit war Lucas auch noch stärker involviert. Wenn Arndt tatsächlich das EU einbinden wollte und auch noch Lucas verrückte Ideen berücksichtigen musste (Arndt wurde ja von Lucas ausgewählt), wird klar, warum ihm das Schreiben so schwer gefallen ist. Denn das wären natürlich komplette Gegenpole, die man kaum unter ein Dach bringen kann.

    Hoffentlich hatten JJ und Kasdan genug künstlerische Freiheit, um ein gutes Skript zu schreiben.

    Zu deiner coolen Spekulation bezüglich des Schwertes:
    Im EU gab es ja die Burg Bast, Vaders Herrschaftssitz. Es wäre cool und auch denkbar, dass das Schwert dort aufbewahrt wurde. Und natürlich hätten auch die Ritter von Ren ein Interesse an der Burg und dem Schwert, immerhin hat es ihrem Verehrten gehört.
    Vielleicht will ich aber auch einfach nur diese Burg sehen, wie cool wäre das denn? 😀

  30. DerAlteBen

    @Pevra:

    Im Grunde genommen gibt es hierzu widersprüchliche Aussagen. Zuerst war davon die Rede, dass Arndt die neue Generation gleich einführen wollte, Abrams hingegen der alten Garde den Vorzug geben wollte. Dann war davon die Rede, dass Arndt den Vorstellungen des Lucas-Treatment folgte, Lucas aber dann bei Abrams abgeblitzt sei.

    Somit dürfte die Wahrheit wahrscheinlich in der Mitte liegen: Die drei waren sich untereinander über die inhaltliche Ausrichtung völlig uneins, was zu einer zeitlichen Verzögerung führte, die Abrams nicht mehr mittragen wollte und Arndt somit das Heft aus der Hand genommen wurde.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige