Anzeige

Empire Magazine: Neue Bilder und Einblicke

von Märtyrern, Machtvakuen und Michael Arndt

Die mit Spannung erwartete, sith-freie Ausgabe des Empire Magazine ist inzwischen angekommen. Hier die interessantesten Aussagen rund um Episode VII:

Kylo Ren - aus Empire, Oktober 2015

Über Michael Arndt

John Boyega in Abu Dhabi - aus Empire, Oktober 2015
Das Krieg-der-Sterne-Kreativteam bei Lucasfilm, zudem [bei Abrams‘ Ankunft] bereits Little-Miss-Sunshine-Autor Michael Arndt und X-Men-Autor Simon Kinberg zählten, hatte bereits Ideen für die Sequels zusammengetragen, und Arndt arbeitete schon hart daran, sie in etwas Verfilmbares zu verwandeln. Dummerweise arbeitete die Zeit gegen ihn.

„Michael brauchte 18 Monate mehr, als irgendwer bereit war zu investieren“, erzählt Abrams. „Wir mussten uns entscheiden: Warten wir noch anderthalb Jahre mehr oder nicht? Für Kathy und das Studio war das keine echte Option, und ich konnte offen gesagt auch nicht bis irgendwann nächstes Jahr warten, um endlich mit den Dreharbeiten zu beginnen. Der Silberstreifen am Horizont war, dass Larry Kasdan einverstanden war, mit mir zusammen das Drehbuch zu schreiben.“

Über die Handlung

C-3PO mit neuem Arm - aus Empire, Oktober 2015
Die Geschichte beginnt 30 Jahre nach der Schlacht von Endor. In das Machtvakuum, das mit dem Tode des Imperators entstanden ist ist, ist die First Order des Obersten Führers Snoke (Andy Serkis) und General Hux (Domhnall Gleeson) gerückt. Die Organisation unterscheidet sich weder in ihrem Auftreten, noch in ihrer politischen Haltung sehr von der des Galaktischen Imperiums.

„All das entstand aus Gesprächen darüber, was wohl passiert wäre, wenn die Nazis, die nach Argentinien geflohen sind, dort wieder zusammengearbeitet hätten“, erzählt Abrams. „Was wäre daraus entstanden? Könnte die First Order eine Gruppe von Leuten sein, die das Imperium tatsächlich bewundernswert fanden? Könnten sie das Werk des Imperiums als unvollendet betrachten? Könnte Vader ihr Märtyrer sein? Könnte es ein Bedürfnis geben, zuendezubringen, was nie abgeschlossen wurde? Und wenn dem so wäre, wieso sollte es dann keine Sturmtruppen geben? Wieso sollten sie nicht Werkzeuge einsetzen, die schon das Imperium so erfolgreich verwendet hat und auf dieser Grundlage Größeres und Besseres aufbauen?“

[…]

John Boyega als Sturmtruppler Finn - aus Empire, Oktober 2015 Unter Abrams‘ neuen Sturmtruppen treffen wir John Boyegas Finn, der sich mit der Schrottsammlerin Rey (Daisy Ridley) und dem Piloten der Widerstandsbewegung Poe Dameron (Oscar Isaac) zu einem Abenteuer zusammentut, die sich anscheinend um Anakin Skywalkers Lichtschwert dreht, das wir zuletzt dabei beobachten konnten, wie es zusammen mit Lukes Hand von einer Wetterantenne auf Bespin fiel.

Unsere Helden werden unterwegs auf Prinzessin Leia treffen, auf Jedi-Meister Luke, zwei altbekannte Droiden und natürlich den beliebtesten Schmuggler der Galaxis.

„Wir haben uns gefragt, was aus ihnen in dieser Zeit geworden sein könnte. Wie sehr haben sie sich verändert?“, fragt Lawrence Kasdan. „Wir wollten neue Figuren zeigen, die nicht nur einen, sondern drei Filme lang interessant sind. Die das Potential haben, in diese Galaxis zu passen und trotzdem anders sind, als das, was wir schon kennen. Bei der Darstellersuche hatten wir großes Glück, weil wir drei herausragende Schauspieler gefunden haben. Und natürlich Adam Driver.“

Kylo Ren. Kein Sith, sondern jemand, der Vader als Märtyrer und Inspiration betrachtet und der seine Maske als Hommage an den Dunklen Lord trägt. Ein Anhänger der geheimnisvollen Ritter von Ren, dessen Lichtschwert Marke Eigenbau so unbeherrscht und widerspenstig ist wie er selbst. „Er wird anders sein als alles, das je im Krieg der Sterne zu sehen war.“

Das Cover der Empire - BB-8

Über die Zukunft

Noch bleiben gerade einmal vier Monate bis zum Kinostart. 16 schmerzhafte Wochen bis zur Rückkehr des Kriegs der Sterne. Danach steht eine ganze Reihe von Filmen ab, die sich im Gänsemarsch hintereinander bewegen, um ihre Stärke zu verbergen. Der erste Anthologie-Film, Rogue One, steckt bereits mitten in den Dreharbeiten, Rian Johnsons Episode VIII ist in Vorbereitung. Kasdan hat in der Zwischenzeit den ersten Entwurfs des Drehbuchs zu Phil Lords und Chris Millers Han-Solo-Herkunftsgeschichte fertiggestellt. Die Krieg-der-Sterne-Maschinerie bei Disney ist voll einsatzbereit, und Das Erwachen der Macht wird den Takt für alles vorgeben, das noch kommen mag.

Über die unsäglichen Prequel-Vergleiche

„Es macht die Sache für mich nicht einfacher, wenn die Leute Das Erwachen der Macht mit etwas vergleichen, das sie vielleicht nicht so toll fanden. Ich glaube nicht, dass irgendwer von Das Erwachen der Macht etwas geringeres erwartet als den perfekten Krieg-der-Sterne-Film“, meint Abrams. „Wie man es auch dreht und wendet: Dieser Film ist mit enormen Erwartungen verknüpft. Ich will, dass dieser Film die Menschen berührt. Ich will, dass sie wieder an die Stärke dieser Welt glauben, die George erschaffen hat. Die Stärke der hellen Seite, nicht die der dunklen. Die Stärke der Macht.“

Das Cover der Empire - Dunkle Seite
Das Cover der Empire - Helle Seite

SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

63 Kommentare

  1. DreaSan

    @Deerool:
    "Dann wäre der Klon aber in 30 Jahren ganz furchtbar gealtert. Da hat wohl einer das beschleunigte Wachstum vergessen raus zunehmen. *großes Grinsen*"
    Naja in der Thrawn-Trilogie war Luuke körperlich auch genauso alt wie der echte Luke.

    Aber ich glaube nicht wirklich daran dass das kommen wird. Das war eigentlich nur ein Scherz^^
    Wobei es mich schon gewundert hatte dass sie das mit dem Lichtschwert übernommen haben. Fand es schon bei Zahn sehr an den Haaren herbeigezogen dass das (zusammen mit der Hand) wieder auftaucht.

  2. 1323

    Hihihi …
    abgesehen von der bereits schlechten Photoshop-Retusche muss man sich einmal das linke Bein des 2. Sturmtrupplers rechts vorne ansehen 😀

    Da haben wohl die Chef´s persönlich das Kopierstempel-Werkzeug aktiviert 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Rogue One: Das Design von Eadu und Scarif

Rogue One: Das Design von Eadu und Scarif

Rogue One ist ein visuelles Meisterwerk, doch seine Schauplätze durchliefen viele Varianten, bevor sie ihre endgültige, kinotaugliche Form fanden.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:31 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige