Anzeige

Empire Online: Die Genese des BB-8

alles rund um die Entstehung des neuen Droiden in Episode VII.

Empire Online hat mit den Machern von BB-8 über die Genese des kleinen Kerls gesprochen:

BB-8 in Episode VII

Der Regisseur von The Force Awakens, J.J. Abrams, ist ein passionierter Verfechter davon, praktische Effekte an allen möglichen Stellen in Filmen einzusetzen. Dabei ist BB-8 ein erstklassiges Beispiel für Modellarbeit und technische Zaubereien, die Computeranimation gegenüber bevorzugt wird.

Der Droide entstand als rasche Skizze von J.J. Abrams. ‚J.J. wollte etwas, das auf einer Kugel rotiert, daher habe ich bei der Entwicklung der Idee viele verschiedene Designs ausprobiert.‘, meint Konzeptdesigner Christian Alzman gegenüber Dan Brooks von Lucasfilm. ‚Er gab Anweisungen über die Kugeltypen, die wir ausprobieren sollten und dies führte zum Charakter des Droiden.‘

Nachdem dieser Charakter stand, wandte man sich der Frage zu, wie man diesen technisch umsetzen sollte. ‚Mit dem Ballroboterkonzept als Solchem haben schon Universitäten und Einzelkämpfer herumgespielt,‘ meint Scanlan. ‚Wir haben uns sehr genau das angesehen, was man als bestehende Technologie ansehen würde und entschieden, dass dies nicht weit genug vorangeschritten war.‘

Für die Dreharbeiten wurden verschiedene Modelle von BB-8 erschaffen, die unterschiedliche Funktionen haben sollten: Eins für Close-Ups; ein paar mit stabilisierenden Rädern; eines, das mit den Schauspielern interagieren und von ihnen hochgehoben werden konnte; eins, das man in die Aufnahme werfen konnte, ohne, dass es umkippte; und sogar ein Stabpuppenmodell der alten Schule. Auch wenn ein einzelnes, alle Funktionen umfassendes Modell von BB-8 für die Dreharbeiten unumsetzbar war, konnte das Designerteam die Finger dennoch nicht von der Idee lassen.‘

‚Das hat mir keine Ruhe gelassen.‘, meinte Joshua Lee, der leitende Animatronikdesigner. ‚Ich fing damit an, diese irre Idee eines Modells auszuarbeiten, das herumstreunen kann und das wir auch den Fans zeigen wollten. Wir konnten es nicht zu Filmzwecken erbauen, aber es musste dennoch sein! Es gibt verschiedene Herangehensweisen der Anfertigung eines Ballroboters – aber keine, die einen auf einem Gelenk sitzenden Kopf oder sonst etwas beinhaltet hätte, dass sich um einen Punkt drehen kann – und genau das ist eines der Markenzeichen von BB-8. Ich begann also, den Prototypen zu designen, während Matt [Denton] seine bestehende Software so anpasste, dass man den neuen BB-8 fernsteuern konnte.‘ Das Resultat wurde auf der Celebration in Anaheim vergangenen April gezeigt – und könnte eine wesentliche Rolle für Episode VIII spielen.

‚Mit Argusaugen beobachten wir die Foren und sonstige Diskussionen, welche die Leute über das ‚Wie haben sie das gemacht?‘ führen,‘ sagt Scanlon. ‚und keiner das das eigentliche Problem geknackt…‘

Danke an Thomas für den Hinweis.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. H0wlrunner

    BB-8 ist klasse 😀 Noch immer ist es beeindruckend, dass BB-8 tatsächlich funktioniert – von der KI einmal abgesehen.

  2. Rieekan78

    Hmm,
    ich frage mich ja auch schon länger, ob Lucasfilm oder JJ nicht Scouts auf hochfrequentierte Foren
    angesetzt haben, die das allgemeine Feedback auf Fakten und Gerüchte beobachten.

  3. Gast

    Also die Empire Ausgabe scheint ja ein wahres Schmuckstück zu werden.

    😀

  4. Jacob Sunrider

    Auf BB-8 bin ich beinahe so gespannt wie auf Kylo Ren. Ich hoffe er bringt wieder den charmanten Humor der OT zum Vorschein und weniger (oder besser gar keinen) Slapstick wie in der PT. Bei BB-8 wird wohl jede Szene mit ihm eine gewisse niedlich-humoristische Note haben, plus ein gewisses "wow, wie haben sie das gemacht?" Dieses Gefühl hätte im Jahr 2015 kaum noch jemand wenn er reines CGI wäre, selbst wenn er absolut echt aussehen würde. Man schätzt es einfach weniger mittlerweile bzw. ist übersättigt. Ironie, aber es wird viel Bewunderung für die Figur geben, wenn sie ein echter Roboter oder zum Teil eine Art Modell ist und auf diese Weise perfekt funktioniert.

  5. gufte

    Mini-Mini-Spoiler:
    .
    .
    .
    .
    .
    Ich finde es schade, dass sie sowas wie seine verschiedenen Modi schon auf T-Shirts zeigen. Sowas hätte ich gern als Überraschung im Kino gehabt.

  6. RebelAlliance89

    "…und könnte eine wesentliche Rolle für Episode VII spielen."

    Meint ihr nicht eher Episode VIII?

    Ich habe es so verstanden, dass das auf der Celebration gezeigte Modell bei den Dreharbeiten zu Ep. VII noch nicht fertig war.

  7. Byzantiner

    Oh ja, da ist mir ein ‚I‘ entschlüpft – diese römischen Zahlen immer. Danke dir für den Hinweis. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige