Anzeige

Empire Online: Poe Damerons modifizierter X-Flügler

zudem das endgültige Cover der TLJ-Ausgabe, die am 7. September kommt

Sieht so aus, als würde in den nächsten Tagen wieder eine Flut neuer Artikel zu The Last Jedi auf uns zukommen. Dies leitet schon die Veröffentlichung des neuen Covers des Empire Magazine ein, welches vorhin gepostet wurde und damit auf das Abonnenten-Cover folgt:

Das neue Cover der Empire-Online-Ausgabe

Dieses Cover wird, wie das Abonnenten-Cover, holographisch schimmern und mit dem neuesten Heft am 7. September in den Handel kommen.

Das ist noch nicht alles: Die Empire Online hat schon einen Artikel zu Poe Damerons modifiziertem X-Flügler gepostet:

Wie macht man den coolsten X-Flügler noch krasser? Man hat einfach ein verdammt großes Triebwerk auf seinen Rücken und macht die schnellste Schrottmühle der Galaxis daraus – so läuft das. Das folgende Bild stammt direkt aus der Oktoberausgabe der Empire (die diesen Donnerstag in den Handel kommt); dieses exklusive Bild aus Episode VIII zeigt den X-Flügler von Poe Dameron, der den Codenamen Black One trägt und mit einem weiteren Triebwerk ausgestattet ist, das Poe dabei helfen soll, feindlichem Feuer zu entgehen.

Das neue Cover der Empire-Online-Ausgabe

Der X-Flügler (ein Incom-FreiTek T-70) hat Rian Johnson zufolge vom Widerstand und seinen Technikern einige spezielle Modifikationen erhalten, mit einer temporären Beschleunigerkapsel, die dem Achterschiff engegliedert wurde. Folgt man Rian Johnson, so kann diese Kapsel bei Aktivierung Damerons Geschwindigkeit antreiben und bietet ihm so die Möglichkeit, den Kanonen der First Order zu entkommen. Dies ist nur ein temporärer Antrieb, der auch schnell den Saft verliert, aber es reicht aus, um dem Turbolaserfeuer der Sternzerstörer der ersten Ordnung (die man auf diesem Bild sieht) zu entgehen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. Pepe Nietnagel

    Cover und X-Wing-Modifikation sind cool !!! 😎

  2. Sheet Storm

    Interessant. Nur zum welchen Zweck wurde Poe’s X Wing modifiziert? Nur damit es schnell ist? Muss auch noch einen anderen Grund haben.

    Damit es irgendwann im Film in die Luft fliegt? 😉

    Hat dadurch sicher einen eigenständigen Sound. Bin gespannt.

  3. Admiral J

    Das Cover ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen und sieht edel aus. Bin schon gespannt auf die Artikel im Magazin. 🙂

    @Sheet Storm

    Da wir im Bild Poe´s X-Flüger im Anflug auf die neue Dreadnought Klasse sehen wird das Zusatztriebwerk wohl die ofizielle Gegenmaßnahme zu den (in der Star Wars Show extra erwähnten) 24 Anti Aircraft Lasern auf der Oberseite des Dreadnoughts sein.
    Bin nur gespannt wie es im Film umgesetzt wird – ob das Triebwerk einfach da ist oder der Widerstand es auf die „harte Tour“ lernen muß und einige Jäger in einem frühren Kampf gegen den Dreadnought verliert….

    Wie auch immer, ich freu mich auf den Film! 🙂

  4. PattiV

    Ui mein erster Kommentar hier – Hallo zusammen! 🙂 Der Booster erinnert mich schon irgendwie an Battlefront, ich wette den werden wir als Spezialfähigkeit von Poes X-Wing dort noch wieder sehen.
    Die deutschen „Starfighter“ 😀 hatten auch so einen Zusatzantrieb. Allerdings war dann die hohe Beschleunigung für Starts auf kurzen Pisten und nicht für Angriffe auf Sternzerstörer gedacht.
    http://www.bredow-web.de/Luftwaffenmuseum/Kampfjets/Starfighter/starfighter.html

    Was ich an dem Bild viel mehr interessant finde sind die Schiffe im Hintergrund. Einmal das kürzlich vorgestellte Schlachtschiff, dann daneben noch ein weiterer Sternenzerstörer (scheint aber nicht das gleiche Design zu sein), vielleicht die Finalizer? Oder noch ein anderes Schiff? Dann käme natürlich auch die Frage auf wie groß die Flotte der FO wirklich ist. Käme jetzt noch die Raddus dazu, wär so eine Schlacht schon in der Größenordnung von Rogue One.
    Und vorallem was ist das da ganz im Hintergrund? Nur irgendwie Pixelfehler, Lichtbrechung oder irgendetwas sehr, sehr Großes?

  5. Nicodemus

    @PattiV:

    Der Peixelfehler könnte der Asteroidengürtel um D’Qar sein.

  6. PattiV

    @Nicodemus:
    Ah das könnte hinkommen. Da hätte Empire auch mal nen höherauflösenderes Bild nehmen können :rolleyes: . Na gut die machen auch nichts umsonst. Bei dem ganzen Star Wars Content in den kommden Jahren könnte man ja bald mal über nen Abo nachdenken

  7. DreaSan

    Ein Antriebsschub ist ja nichts neues. Nur bisher brauchte es dafür nicht unbedingt ein zusätzliches Triebwerk.

  8. Antar

    Sehr cooles Cover 😀
    Ist quasi schon im Schränkchen … 🙂

    Und nun sind es auch nur noch 100 Tage to go.

  9. Cmdr Perkins

    Der Booster dient dazu, als teures Power-Up in Games verkauft zu werden.
    Darüberhinaus dient er als Verkaufsgrund für neues Spielzeug.

    Im Film ist er kurz zu sehen als er in einer Szene ganz knapp Poes Hintern rettet, wenn der FO auf ihn schiesst. So Bond-Gimmick mässig. Deus ex machina.

  10. McSpain

    Wunderschönes Cover. Wenn das wirklich der Asteroidengürtel rund um Dqar ist dann dürfte der Antrieb dabei helfen um die Blockade zu durchbrechen und/oder den Bombern einen Weg durch die Abwehr des Dreadnought zu schlagen.

    Nebenbei war im Hintergrund eines Hasbro Raumschiff (ich glaube der Bomber oder A-Wing) ein Planet wie Dqar zu sehen und im unteren Teil eine große Explosion auf der Oberfläche. Das könnte dann wiederum der Beschuss der Dreadnoughts sein.

    @Cmdr:

    Danke das du nach der Debatte gestern hier meine Aussage beweist, dass bei der kleinsten neuen Idee sofort sie Kommerzkeule rausgeholt wird.

    Aber da dein Kommentar ja ein immenses Wissen über den Film und die Weltwirtschaft enthält würde mich noch interessieren wie der Rest des Films so ist. Gesehen hast du ihn ja scheinbar schon.

  11. Snakeshit

    Ich weiß nicht warum, aber irgendwie sieht es aus, als würde das Bild aus einem J.J. Abrams Film stammen.;)

  12. Grausamer Ewok

    @ Cmdr Perkins:
    Also ich empfinde dem Kommerz dieses Jahr gar nicht als so ausgeprägt wie in den letzten beiden Jahren.

    Gut, am FF gab es ja die grösseren Sets (Fahrzeuge, Raktar, Probe Droid) in den meisten Geschäften noch gar nicht. Aber soweit ich es bisher überblicken kann, sind das Probe Droid-Set und das Han Solo-2-Pack (neben den allesamt interessanten Non-TLJ 6"-Figuren) die einzigen Sets, die nichts mit TLJ zu tun hat.
    In den letzten beiden Jahren waren dagegen in jeder 3,75" Wave immer auch Figuren dabei, die mit dem aktuellen Film nichts zu tun hatten.

  13. dmhvader

    Hach, wie freu ich mich auf die Raumschlacht in TLJ. 🙂

  14. DarthJannis

    Versteht eigentlich jemand von euch die Marketingstrategie von Lucasfilm bezüglich TLJ? Ich meine es sind noch 100 Tage bis zum Film und alles, was wir bisher haben ist ein Teaser? Zu dieser Zeit hatten wir schon längst zu TFA und R1 einen zweiten Teaser!
    Ich habe langsam das Gefühl, dass Lucasfilm nur noch EINEN Trailer rausbringen und auf einen dritten verzichten wird. Kann mir nämlich nicht vorstellen bzw. erklären warum sie dann jetzt noch in einer Zeitspanne von vier Monaten auf einmal zwei weitere Trailer rausbringen sollten.

  15. McSpain

    @DarthJannis:

    „Versteht eigentlich jemand von euch die Marketingstrategie von Lucasfilm bezüglich TLJ?“

    Jo. Sie bringen gerade viele Bilder und Artikel raus, es gab eine große Spielzeugwelle und alles davon schlägt im ganzen Internet große Wellen und macht große Werbung für den Film. Wozu sollte man also einen zweiten Teaser unbedingt brauchen? Ein richtiger Trailer und dann ab Ende November wird das TV und YT mit Clips zugekleistert so, dass Anfang Dezember Star Wars wieder präsenter für jeden ist als Weihnachten.

    Edit: Nebenbei finde ich das Design des Dreadnought aus der Perspektive Großartig.
    Hier nochmal etwas höher aufgelöst:
    https://milnersblog.files.wordpress.com/2017/09/poe-dameron-and-the-dreadnought.jpg

  16. George Lucas

    @ McSpain:

    Jo, danke für die höhere Auflösung. Damit ist eindeutig zu erkennen, dass es sich um den Asteroidenring von D´Qar handelt.

    Und auch ich finde, dass sich das FO-Kanonenboot sehr gut macht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige