Der Empire-Artikel zu Rogue One ist da und besteht weitestgehend aus inhaltleerem Blabla zum Thema „Star Wars ist toll, ist es nicht?“. Hier die wenigen Fakten zum Film:
- Der Filmtitel ist das Ergebnis eines Brainstormings. „Als wir uns Titel überlegten, stach dieser unter den anderen heraus, weil er, wie uns klar wurde, unterbewusst mehrere Bedeutungen hatte.“ (welche das sind, gab’s bereits hier)
- Gareth Edwards wollte unbedingt im U-Bahnhof Canary Wharf drehen, weil er beim Pendeln zu seiner Arbeitsstelle im Jahr 2003 immer dort durchfuhr und die futuristische Architektur beeindruckend fand. „Wenn ich je einen Science-Fiction-Film drehe, mache ich das hier“, schwor er sich deshalb. Die Umgestaltung des Bahnhofs in ein Rogue-One-Set wurde von der künstlerischen Abteilung übrigens in einer Nacht- und Nebelaktion am Tag vor den Dreharbeiten geprobt, damit abgeschätzt werden konnte, wie lange die Anbringung der Kulissenteile brauchen würde.
- Edwards hat mit Rian Johnson (Star Wars: Episode VIII) gescherzt, dass Johnson an Das Imperium schlägt zurück gemessen werden wird, weil er Teil 2 einer Trilogie dreht, Edwards aber nur am Ewok-Film Die Karawane der Tapferen, da er einen Stand-Alone-Film macht. In diesem Sinne hing er dann auch ein Plakat zu Die Karawane der Tapferen in sein Büro. Als George Lucas zu Besuch kam, versuchte er sein möglichstes, dieses Plakat zu verbergen, um nicht den Eindruck zu erwecken, sich über den Film lustig zu machen. Ob ihm das gelungen ist, weiß er selbst nicht.
- Daneben hingen noch 2 weitere Plakate in Edwards‘ Büro: Ein Star-Wars-Plakat und das von Apocalypse Now. Zu Donnie Yen soll Edwards gesagt haben: „Ich will einen Film drehen, der sich wie Apocalypse Now nach echtem Krieg anführt, aber der in Star Wars wurzelt.“
- Eine visuelle Inspirationsquelle war Alejandro Iñárritus Film Babel. Dessen Natürlichkeit der Bilder hat Edwards sehr beeindruckt.
- Rogue One wird Handkameraszenen mit dem klassischen Stil der alten Filme mischen, wobei letzterer vor allen in den imperialen Szenen zum Einsatz kommen wird. Edwards dazu: „Ich habe es sehr genossen, dem Stil von Eine neue Hoffnung in diesen Szenen näher zu kommen. Genau wie man als Kind Wörter lernt, lernt man auch Kameraeinstellungen. Und wenn man dann seine eigenen Filme macht, erwischt man sich dabei, wie man diese aufgreift.“
- Beim Dreh der Vader-Szenen stützte sich Edwards auf sein genaues Studium der klassischen Filme. Dabei stellte er fest, dass „keine andere Figur in einer Einstellung höher als Vaders Augenhöhe platziert sein darf“. Selbst wenn Vader im Hintergrund steht, darf die Figur im Vordergrund nicht höher positioniert sein, da sie sonst insgesamt größer wirkt, und das „geht mal gar nicht. Vader ist immer die größte Person in einer Szene.“
- Die Suche nach dem Star-Wars-Faktor des Films, beschreibt Edwards so: „Zu Beginn unserer Arbeit stellten wir fest, dass es nicht mehr Star Wars ist, wenn man sich nur etwas zu weit nach links bewegt, weil man dann einen x-beliebigen Sci-Fi-Film hat. Geht man aber zu weit in die andere Richtung, ist es eine Karaoke-Nummer von dem, was George schon selbst gemacht hat.“
- Die Todestruppen basieren auf einem alten McQuarrie-Bild. „Auf diesem Bild war ein Sturmtruppensoldat zu sehen, der groß, dünn, cool und athletisch aussah. Steckt man aber einen normalen Menschen in diese Rüstung, sieht er immer dicker und klobiger aus. Wir suchten uns also Komparsen, die weit über 2 Meter groß waren und sehr dünn und entwickelten für sie ein Sturmtruppenkostüm, das dem Originalbild ähnelte“. Ein schwarzer Anstrich dazu, und die Todestruppler waren geboren.
- Auch generell sah sich Edwards im Lucasfilmarchiv um, wo er zunächst tat, was jeder Fan tun würde: Er setzte sich alte Helme auf, nahm ein Originalmodell des Falken in die Hand und durfte sogar Lukes Originalschwert schwingen. Außerdem sah er sich die ungeschnittenen Originalaufnahmen von Eine neue Hoffnung an, auf denen Dave Prowse zu hören ist, der als Vader von der „kosmischen Macht“ spricht.
- Bleibt noch ein Punkt: Bistan, der Weltraumaffe aus dem Celebration-Video. Er wird Edwards zufolge im Film „nicht unbedingt“ näher beleuchtet. Erneut wird gesagt, er sei ein Iakaru, sein Heimatplanet ist aktuell noch unbekannt. Ein Konzeptbild wird beschrieben, wonach er so groß, bzw. klein ist, dass er Donnie Yen knapp bis unter die Schultern reicht. Gespielt wird er von Nick Kellington in Kostüm und Maske. Das Gesicht wird per Animatronik über Funk gesteuert.
Und schließlich die neuen Bilder in der Übersicht:







Ich glaube nicht dass die Todestruppler tatsächlich so gross sind wie sie hier erscheinen. Sie dürften zwar tatsächlich etwas grösser sein als Krennic aber nicht so extrem.
Meiner Meinung entsteht der Effekt der Grösse dadurch dass Krennic etwas hinter ihnen geht und noch mindestens 1-2 Stufen auf der Treppe nehmen muss.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dieser Effekt auch (vom Regiseur bzw.) von den imperialen Würdenträgern genau so erwünscht ist. Denn die Todestruppen sind ja Bodyguards und es schüchtert potentielle Angreifer immer ein, wenn so ein Riese auf der Bildfläche erscheint.
Haben hier einige was an den Augen? :rolleyes:
Krennic läuft gerade eine Treppe hoch und ist noch 2 Stufen tiefer als die Truppler und dadurch auch weiter hinten im Bild.
der Tatsächliche Grössenunterschied zwischen Krennic und Deathtroopers dürfte etwa bei 20, 25 cm (abhängig der Schuh-Absätze und Helme) liegen. Somit dürfte der Unterschied schon vorhanden sein, aber sicherlich nicht so Markant wie auf den Fotos, da wie schon MikeH gesagt hat, Krennic noch am Treppensteigen ist.
Die Frage ist doch eher ob Vader irgendwann mal so einen Deathtrooper mit der Macht grob zur Seite schiebt, wenn er mit Krennic Tacheles reden will.
Sowas will ich sehen. 😀
@McSpain:
Würde sich ein Death Trooper überhaupt Darth Vader in den Weg stellen? Sie dienen zwar Krennic, aber Vader steht ja in der Befehlskette über diesem. Ich glaube kaum, dass man Krennic eine eigene Einheit zur Seite stellt, die ausschließlich ihm dient. Die Ausnahme dürften nur Palpatines rote Wachen sein, die ausschließlich Palpatine unterstellt sind.
Rogue Binks: :p
https://www.youtube.com/watch?v=0IcjLG_VfNg
Und ein kleiner neuer Trailer von mir: 😉
https://www.youtube.com/watch?v=CpRA5Rn18_I
Vader ist wie ein General.
Und da haben poplige Stormies nichts zu melden.
Und falls doch, waren das die letzten Worte.. 😀
Kann mir schwer ausmalen was aus Krennic wird.
Ob er sich selber richtet oder ob Vader nur das andeutet es selbst zu machen indem er sein rotes Lichtschwert aktiviert und sich danach das Bild schwärzt.
Letzteres wäre einfach passender und cooler als Suizid.
@Hux
Erstklassiger Trailer von Dir!! Super! 🙂
Die Jar Jar RO Sache ist auch toll.
BTW: Hat schon jemand das versteckte Mauskonterfei in TFA entdeckt?
Muah das sieht alles so dermaßen gut aus für mich!!!
Vielleicht liegt es an den 30 Grad draußen und der Urlaubsstimmung, aber ich freu mich wie Bolle auf den Film, fast mehr noch als auf TFA. Ich finde den Style und das Design bisher spitzenoberklasse! Die Death Trooper finde ich richtig gut! Jyn in der Bodenkampf Montur – Hammer!
Ich glaube die Macht ist stark bei diesem hier.