Anzeige

Literatur // News

Ende der Jedi Quest-Reihe


Das Ende der Jedi Quest-Serie von Jude Watson wird den Titel „The Final Showdown“ tragen. Heute gab auch starwars.com die Inhaltsangabe des Buches heraus mit einem letzten Cover von Alicia Beulow und David Mattingly:

Granta Omega ist der neue Bösewicht in der Galaxis und hat nur ein Ziel: den Sith zu helfen, den Auftrag der Jedi zu durchkreuzen. Jetzt ist Omega auf den Planeten Korriban geflüchtet, zum Friedhof der alten Sith, zu ihren bestgehütetsten Geheimnissen. Es ist Obi-Wan Kenobis und Anakin Skywalkers Aufgabe, dieses irre vorhaben abzufangen, bevor Omegas finstere Energie aus der Kontrolle gerät.
Ferus, Anakins Rivalin, soll das Paar auf ihre Mission begleiten. Anakin sieht somit in der Suche nach Omega einen Wettbewerb, um den Besten herauszustellen. Aber solche Gedanken sind für einen Jedi unpassend, weil die Suche nach Omega tief hinein in die dunkle Seite führt. Die Jedi-Disziplinen können haaresbreit weg sein vom unvermeidlichen Resultat dieses Showdown: der Tod.

Dies ist das letzte Buch von Jude Watson der Jedi Quest-Serie. Es wird im November in Amerika erscheinen und nächstes Jahr bei uns in Deutschland.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige