Anzeige

Endlich: Das Buch von Boba Fett beginnt

die erste Folge der neuen Serie ist erschienen

Heute ist es endlich soweit und die zweite Star-Wars-Realserie feiert ihre Premiere. Das Buch von Boba Fett erzählt die Geschichte des namensgebenden Kopfgeldjägers nach dem Ende der klassischen Trilogie.

Zum Inhalt der heutigen, ersten Folge heißt es bei Disney+ kurz und knapp:

Das Buch von Boba Fett

Kapitel 1 – Der Fremde

Boba Fett hält Hof.

Wir wünschen euch viel Spaß mit der ersten Folge und laden euch herzlich ein, diese danach hier in den Kommentaren zu diskutieren.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

78 Kommentare

  1. Wookiehunter

    Was war denn das bitteschön? Kaum losgelegt, schon wieder vorbei. So klingt denn auch meine Kritik vermutlich etwas ähnlich wie beim Mandalorian. Ich kann mich damit nicht wirklich anfreunden. Ansonsten finde ich den Einstand sehr gelungen. Allein das Intro war schon wirklich geil gemacht. Dass wir vermutlich mehr von den Tusken sehen werden, finde ich auch gut. Fennec hat ausser Action nicht viel zu tun, das ist mehr als ausbaufähig. Entsprechend gehört die erste Folge ganz Boba. Und genau das meine ich mit dieser kurzen Laufzeit, die mich stört.
    Produktionstechnisch sieht es auf jeden Fall erstklassig aus. Rodriguez scheint hier in seinem Element zu sein. Die Musik mixt gegen Ende Elemente aus Wikinger-Shantis und Mexikanischen Bläsern, man fühlt sich gleich an glorreiche Halunken erinnert.
    Beim Humor darf man noch etwas zulegen, wobei das mit dem Helm und der Bemerkung von Boba gut gemacht war, zeigt es auch, dass die Figur schnell dazulernen wird. Die Verfolgungsjagd über die Dächer und das Assassins Creed Graffiti muss wohl der feuchte Traum eines Ubisoft-Entwicklers gewesen sein. Ein bisschen viel Zufall. Kurzweilig, launig, will definitiv mehr davon aber gegen längere Episoden hätte ich nichts einzuwenden.

  2. Lord Bragolas

    Also so für nebenbei kann man sich the Book of Boba Fett angucken. Zumindest, wenn es so bleibt wie die erste Folge.
    Umgehauen hat es mich entsprechend nicht. Stimme eher den „solide“-Aussagen zu. Das hat einerseits, wie auch schon bei TM, mit dem Soundtrack zu tun, mit dem ich einfach gar nichts anfangen kann. Das Haupttheme der Folge war ja durchaus noch eingängig. Ansonsten kann ich mich nicht an das Vorhandensein von „Soundtrack“ erinnern. Und ich habe die Folge vor 5 Minuten zuende gesehen. Zudem das, was da an Soundtrack vorhanden ist, hat für mich nichts mit Star Wars zu tun und lässt auch losgelöst davon kaum Spannung aufkommen. Entsprechend fehlt mir da einfach viel zu viel.

    In Sachen Story muss da mMn ebenfalls noch einiges kommen. Wir wurden eigentlich irgendwo mittendrin reingeschmissen. Also statt mit dem ersten Akt, beginnt das Stück quasi mit dem 2. Akt und versucht zwischendurch durch die Rückblenden den ersten Akt nachzureichen. Dieser Erzählstil gefällt mit nicht wirklich gut. Ich hoffe das bessert sich und wir kommen irgendwann an den Punkt, an dem die (Vor)-Geschichte aufgeholt hat und man mit dem Hier und Jetzt mitfiebern kann.
    Die Tusken-Story war mir persönlich ebenfalls etwas zu lang. Wäre was anderes gewesen, wenn es den tatsächlich ersten Handlungsbogen darstellt, und nicht „nur“ eine Rückblende in einem Bacta-Traum.

    An den Charakterdarstellungen selbst gibts von mir nichts auszusetzen.

    Naja mal schauen wie es weitergeht.

  3. andrenalin

    So, das war also der Anfang von Boba Fetts Serie.
    Hat mir gut gefallen und passt natürlich ins Mandoverse.
    Da sehr viele Flashbacks zu sehen waren, musste ich oft erstmal das zeitliche einordnen. Die Rückblenden haben mir dann doch etwas mehr gegeben als die "Jetzt-Ebene", denn da weiß ich garnicht was diese mir erzählen will. Klar, Boba nimmt Jabbas Platz ein, aber bei der aller ersten Mandalorianerfolge kam gleich Grogu ins Spiel und schnell war klar wo die Reise hinging (im wahrsten Wortsinn). Aber hier hätte ich mir für die Pilotfolge einfach mehr Zeit gewünscht.
    Und trotzdem: Ich mochte es und freue mich auf nächste Woche.

  4. B U22

    Insgesamt eine schöne erste Folge.

    Die Erzählung durch die Rückblenden aus dem Bacta Tank heraus fand ich gelungen. Wenn ich darüber nachdenke, haben mir diese Teile der Folge sogar besser gefallen als die Szenen in der "Gegenwart" mit Fett als neuen Lord in der Stadt.

    Aber ich hoffe dass die weiteren Kapitel die Motivation Bobas dazu noch besser vermitteln und mich dann genauso interessieren, wie die Erzählung über seine Zeit bei den Sandleuten.

    Dass das Monster im Sand teilweise nach B-Movie aussah habe ich auch registriert, passt aber für mich sehr gut zu Tattooine und dem OT-Feeling.

    Viel mehr haben mich diese drei wenig verkleideten Spot Roboterhunde von Boston Dynamics gestört. Das hat für mich überhaupt nicht zu Star Wars gepasst, weil die so extrem modern wirken. Ich kann natürlich verstehen dass es für die Macher sehr reizvoll ist sowas zu verwenden, wenn es das in Echt gibt. Wäre stärker verfremdet besser gewesen.

    Und der Parcour Lauf über Dächer hat sich auch komisch angefühlt für mich.

    Meckern auf höherem Niveau, ich bin insgesamt in Vorfreude auf die weiteren Folgen.

    Die Abspannmusik ist auch ein sehr positives Highlight.

  5. Blau 1

    @B U22

    Stimmt die Roboterhunde von Boston Dynamics fand ich auch absolut unpassend für Star Wars

    Was da in die Producer gefahren ist weiß ich auch nicht (wahrscheinlich irgendwie mit Boston Dynamics verzahnt). Inuniverse ist dieses Design kaum zu erklären, wo doch der Rest so zweckmäßig und used ist (wie George Lucas auch erdacht hatte), vor allem auf Tatooine

  6. Pre Vizsla

    Dieses "Duell" zwischen Boba und dem Tuskenkrieger hat mich etwas an Last Samurai erinnert, wo Tom Cruise mit dem Stab gegen den einen Samurai diesen Trainingskampf mit dem Stab machte und diesen immer wieder aufhob, wenn er umgehauen wurde, kann es sein dass Rodiguez das als Vorlage/Inspiration nahm bei der Szene?

    Bei dem Echsenzentauren-Monster musste ich an die alten Odyseus Abenteuer denken

  7. Tauron

    An sich ein schöner ruhiger Einstieg. Es muss ja nicht gleich das ganze Pulver am Anfang verschossen werden. Klar war etwas zu viel Wüsendwanderung dabei, aber wir sind auf Tatooine, da gibts nun mal sehr viel Wüste 😀

    Das die Credits, oder was immer die da als Zahlungsmittel haben, wie Plastikchips aussehen, fand ich ziemlich lächerlich. Der Besuch im Casino hat mir dagegen wieder gut gefallen. Das Boba die Dinge anders angehen lassen will, könnte gut für die Story der Serie sein. Auch die Dynamik zwischen ihm uns Shand passt gut. Zitat: "Deiner glänzt etwas mehr als meiner". Hoffentlich bleibt es auf dem Niveau und es wird keine Romanze rangezüchtet. Die Besucher und Diner im Casino wirkten auch passend und Gelb, bleibt meine lieblings Farbe 😉

    Mal sehn wie es weitergeht.

  8. Tauron

    @alexmaran

    Zitat @CC Du hattest von Anfang an ein eher nüchternes Gefühl zur Serie. Mir ist nicht entgangen, dass dir so manche Star Wars Projekte nicht gefallen! Mir ist schon klar, dass es sich nicht um TESB handelt aber damit muss sich jeder abfinden, der nur Episode 4-6 akzeptiert und die anderen Filme ablehnt.
    Eines frage ich mich aber schon: Warum schaust du es dann? Es wird nicht besser werden. “Es ist als Fan mein Recht alles von Star Wars zu schauen! Lucasarts hat die Pflicht mich zu unterhalten!” Denkst du auch so

    Mit Verlaub, dass ist argumentativer Blödsinn, der auf keinerlei Fakten beruht. Wenn du CCs Kommentare kennen würdest, dann wüsstest du, dass eben das nicht der Fall ist.

    Da gibt es ganz andere Kandidaten, welche eine Serie noch vor Ausstrahlung verteufeln und diese dann nur anschauen, um sich darüber aufzuregen. Jede Woche!

  9. Dark Yoda FDS

    Ja, das ist mein SW.
    Ich fand es nur schade dass Disney+ bei Boba Fett keine 2 Folgen zum Start der Serie veröffentlichte.

  10. Deerool

    Ach ja, eines ist mir noch aufgefallen.
    Boba Fett hat vermutlich die weißesten und geradesten Zähne der ganzen Galaxis. 😀 😀 😀

    Teilweise war es schon etwas irritierend, wenn Boba aus dem Sarlacc krabbelt und von den Tusken mies behandelt wird. Dementsprechend sieht er aus wie eine Fuhre Mist, was ja auch verständlich ist. Trotzdem sieht sein Gebiß aus, als ob er gerade eine professionelle Zahnpflege und eine Bleaching Sitzung hinter sich hat. (Ist nicht ganz so ernst gemeint, ist mir nur halt kurz aufgefallen gerade bei den Tusken Szenen.);) 😉

  11. Wookiehunter

    @Deerool

    Die Zahnpflege der Tusken ist legendär und bis ins Outer Rim bekannt. Was meinst du, warum die alle eine Spange tragen?:D

  12. PogoPorg

    Die erste Episode hat mir gut gefallen. Meinen Erwartungen wurde eigentlich fast zu 100% entsprochen: wir sehen die schwerfälligen Anfänge von Boba als neuer Unterweltboss und im Wechsel dazu, wie er aus dem Sarlacc entkommen und in der Wüste überleben konnte.

    Keine Überraschungen, nichts Unvorhersehbares. Beides erwarte ich aber auch erst im weiteren Verlauf der Serie. Bobas Machtübernahme verläuft ja zumindest schonmal nicht total glatt und gradlinig. Und ob die Angreifer jetzt wirklich vom Bürgermeister gesandt wurden, ist ja auch noch nicht klar (es wäre aber natürlich das Offensichtlichste).

    Ich freue mich auf weitere Episoden. 🙂

  13. KOELSCH

    Da Boba dringend einen Protokolldroiden braucht, spekuliere ich mal auf das Auftauchen von 4-LOM, da dieser gleichzeitig ein nützlicher Verbündeter wäre. Spricht etwas dagegen? Hat jemand "Abgeschaltet" gelesen?

  14. DirectorKrennic

    @KOELSCH:

    Ist ja weniger ein Protokoll- als ein Attentäter.
    Im Kanon außerdem nur im Doppelpack mit Zukkuss. Davon abgesehen wenn ich an die Comics denke, dann

    Spoiler:

    Sind beide tot oder?

  15. Xmode

    Was für eine Freude, dass es doch noch Serien gibt, die nicht in erster Linie als Service für die politisch korrekte woke Community dienen. Einfach gute Unterhaltung, dazu mit viel Bildsprache, wie es sich für Star Wars gehört. Hallo Discovery, so funktioniert es!

  16. Darth Keks

    An sich sehr cool, aber vom Inhalt dann doch nicht so stark wie ichs mir gewünscht hätte. Die folge war einfach zu kurz

  17. GeneralSheperd

    @Darth Keks

    ja ich glaube hier greift das selbe wie bei The Mandalorian: Man hätte Folge 1-2/3 zu einer langen pilotfolge zusammenpacken müssen. Vielleicht war der auftakt zu Staffel 2 deshalb so stark. Weil er sich zeit genommen hat.

  18. RANRW

    Kam die Bezeichnung als Daimyo eigentlich schon in Star Wars vor ? Passte hier jedenfalls sehr gut.

  19. Tobse998

    Ich fands… okay, glaube ich.

    Optisch sah es stellenweise schon nach B-Movie aus, hatten hier einige ja bereits angemerkt.
    Nicht nur das Monster, auch die Parcour-Verfolgungsjagd und einige Kameraeinstellungen in der Wüste sahen qualitativ deutlich schwächer aus als es bei Mandalorian noch der Fall war.
    Auch das Innere des Sarlacc sah irgendwie einfach nicht so hochwertig aus, fand ich irgendwie sehr seltsam.

    Passend dazu waren auch die Musik und die Story eher Durchschnitt, keine großen Highlights.
    Die Kamino und Geonosis-Rückblenden waren nice to have und definitiv eine schöne kleine Überraschung.

    Mal schauen wie die nächsten Folgen so werden. Bisher bin ich noch nicht überzeugt, aber hier wurde auch erstmal viel Aufbauarbeit geleistet, also kann da noch einiges bei rumkommen.

  20. Violator

    @Blau 1 Ich würde mal sagen, dass das schlüssig ist. Nur weil eine Explosion einen großen Feuerball hat, sagt das nichts über die Zerstörungskraft aus. Bestes Beispiel sind div. Kriegsschiffe bei denen es Magazindetonationen gab. Ja, da wo es geknallt hat, ist von der unmittelbaren Umgebung nicht mehr viel übrig, aber sonstige Reste sind oft in erstaunlich gutem Zustand. Metall wird ja nicht geschmolzen oder verdampft (abgesehen bei der A-Bombe), sondern durch den Druck verbogen und zerrissen. Die dabei entstehende Wärme oder offene Flammen sind absolut nebensächlich.

  21. Blau 1

    @Violator

    Dein Argument ist für mich schlüssig was das reale Leben angeht aber Du definierst ja selbst dafür eine Ausnahme, die Atombombe.
    Für mich sind zumindest die Explosionen der beiden Todessterne, was die dort ausgestoßene Energie angeht (allein schon durch den Hauptreaktor) mehr als eine Atombombenexplosion und mit keiner irdischen Explosion vergleichbar. Natürlich ist das Fiktion und man kann bei Star Wars sowieso keine eindeutigen wissenschaftlichen Maßstäbe und physikalischen Sachverhalte ansetzen, aber rein in der künstlerischen Umsetzung der Explosionen erwartet man eigentlich als Zuschauer, dass da nicht mehr viel übrig geblieben ist.
    Aber so what, ist halt so und ich kann damit leben 🙂 . Macht die Serie nicht schlechter und Star Wars 9 hat auf anderen Ebenen ganz andere Probleme…

  22. Lord Galagus

    Für diejenigen, die die Serie PARKS AND RECREATION gesehen haben, dürfte das hier was sehr Amüsantes sein (SPOILER für TBOBF):

    https://www.youtube.com/watch?v=Ke9pwEeU8yI

    Ich weiß nicht, ob Rodriguez, Filoni und Favreau daran gedacht haben, aber wäre schon eine lustige Hommage 😀

  23. Einsiedler

    Toll finde ich das Sarlacs so dargestelt worden ist wie in Episode 6 aus Jahr ’83. Also nicht so wie in
    SE mit zusätzlichen Tentakeln usw. Die Szene mit dem Hand aus dem Sand a’la Carrie. Ubrigens entkommen aus dem Sarlac konnte detaillierter dargestellt werden,vielleicht das ganze Folge der entkommen widmen Toll finde ich auch den Majordomus des Bürgermeisters , der ist irgendeie wie C3PO in Fleich und Blut. Also die Frage jetzt. Der Burgermeister von ? Mon Espa ?
    Heist es das Jabbas Palast unweit won Mon Espa ist? Wurde es in Filmen oder EU so angedeutet?
    Ich wiess nicht aber für mich ist diese Stadt nicht Espa sondern ein anderer. Bestine am ehesten.
    Warum haben es Autoren für notwendig gehalten Espa andes darzustellen als so wie es schon 2 Jahrzehnten etabliert ist? Wäre auch passender, so ist es für mich ein Storelement.
    Genau so ist es mit Tusken. Als ich diese Tusken Variante gesehen habe war mir sofort klar. Action Figuren. Erzählerisch nicht notwendig. Hat jemand begrifen wass sind das für Wasserdepos aus dennen die Tusken trinken und wie kommt es dass es aus dem Sand ausgegraben werden kann. Wasser auf Tatooine bekomt man hilfs Evaporatoren oder?
    Naja.
    Bobas

  24. Einsiedler

    Bobas entkommen wurde so ähnlich in einer Kurzgeschichte ,,So ein Brave" in Buch Palast den dunklen Sonnen beschrieben.

  25. OvO

    @Starkiller:

    „Bobas Flucht aus dem Sarlacc ist mir spontan vielleicht ein wenig zu simpel“

    Erging mir im ersten Moment auch so. Aber da wir ja nicht alles gesehen haben, war es vllt garnicht so simpel. Es wäre wahrscheinlich weniger spannend gewesen, uns 10 Minuten lang zu zeigen, wie er sich durch Fleisch und Sandboden kämpft.

    „dass er beim Fluchtversuch den Rodianer fragt, ob er ihn befreien soll … finde ich ein wenig off-character. Eigentlich haben wir es hier noch mit dem OT-Boba zu tun, der sich in dieser Lage meiner Meinung nach nicht um irgendeinen fremden Mitgefangenen scheren würde.“

    In der OT haben wir Boba nicht annähernd in so einer brenzlichen Lage gesehen. Gesundheitlich geschädigt durch den Sarlacc, Hunger- und Durstleidend, die Rüstung geklaut von den Jawas und festgehalten von einer Horde potentieller Mörder.

    In so einer Situation können Gefährten die Überlebenschance schon drastisch erhöhen und darauf kam es im ihm wahrscheinlich an. Mir ist an dieser Stelle eher negativ aufgestoßen, dass er erst gefragt hat, anstatt es einfach intuitiv zutun, denn warum sollte man davon ausgehen, dass jemand gefangen sein will. Aber naja, hat sich dann ja eh anders aufgelöst als erwartet. 😀

    Meine Meinung zur Folge:

    Ich fand sie sehr gut. Habe sie gleich zwei mal geschaut. Trifft auf vielen Ebenen genau mein Geschmack.

    Besonders positiv fand ich den Soundtrack, die Inszenierung der Tusken (vor allem das Duell) und das Monster fand ich auch ziemlich cool. Und den Dialog mit diesem Bürgermeister-Heinii fand ich auch beim zweiten Mal verdammt lustig. 😆

    Finds auch klasse, wie man Boba seine Unsicherheit in manchen Situationen anmerkt. Man merkt, dass er ein Grünschnabel im Herrscher-Business ist. Aber dass ihn das nicht davon abzuhalten scheint, größere Pläne zu verfolgen.

    Aber ja, ich war so in der Folge drin, dass ich mich auch gewundert habe, dass sie plötzlich schon vorbei war. War ein ziemlicher Cliffhangar-Moment, weil ich natürlich wissen wollte, ob die Tusken ihn jetzt laufen lassen.

    Zu den Tusken muss ich sagen, dass ich diese Spezies schon immer sehr faszinierend fand und ich es gut finde, dass sie hier als auch in Mandalorian mehr Raum bekommen. Da kann ich eigentlich nicht genug von bekommen.

  26. Pre Vizsla

    Ist der Sarlacc eigentlich gestorben durch die Flammenwerfer-Flucht? Immerhin hat sich da nix bewegt an Tentakeln als Boba Fett sich aus dem Sand gekraben hat und ich stell mir das schon recht schmerzhaft vor, selbst für so eine Kreatur.

  27. STARKILLER 1138

    @OvO

    // "Es wäre wahrscheinlich weniger spannend gewesen, uns 10 Minuten lang zu zeigen, wie er sich durch Fleisch und Sandboden kämpft."
    Mir ging es da weniger um die Länge der Szene als um den Sachverhalt, und der besteht soweit wir gesehen haben ja "nur" aus Feuer und Graben. Und das kam mir als Lösung für eine Flucht aus dieser schreckenerregenden Kreatur schlicht einen Ticken zu einfach vor. Da könnte man annehmen, dass die meisten Leute sich aus dem Biest befreien könnten, solange sie nur Flammenwerfer oder wenigstens ’nen mittelstarken Blaster haben … was gefühlt ein wenig die Leistung Bobas schmälert.

    // "In so einer Situation können Gefährten die Überlebenschance schon drastisch erhöhen […]"
    Hmm, überzeugt mich in dieser spezifischen Lage nicht wirklich. Eigentlich wäre der Rodianer in dieser Situation – Flucht in die offene Wüste – doch eher ein Klotz am Bein. Was würde er ihm nützen, sofern er nicht Landkarten, Kühlakkus und Wasserflaschen unter seinen Klamotten versteckt hätte? Es sei denn Boba würde in Erwägung ziehen, ihn selbst als *räusper* "Proviant/Flüssigkeitsquelle" zu nutzen, aber das stelle ich mir dann doch zu extrem vor …^^

    Aber um es nochmal klarzustellen: Ich hänge mich jetzt auch nicht an diesen Sachen auf oder so. Generell werden die meisten hier, die mich schon länger lesen & kennen (da könntest du zu zählen, glaub ich), bestätigen können, dass meine Kritikpunkte zumeist Meckern auf ganz hohem SW-Niveau sind.
    Die Extrem-Zerisse überlasse ich anderen … :O

    @Violator
    @Blau 1

    Ähnliche Gedanken sind mir auch schon gekommen … man bedenke, dass aber auch bei Atombomben noch Überreste & Trümmer stehen bleiben ohne wirklich komplett vaporisiert zu werden (außer natürlich unmittelbar im Radius der Kernexplosion), siehe z.B. Aufnahmen von Hiroshima. Muss natürlich auch keine zwingende Begründung für ein Element einer Space-Opera sein.
    Wobei das an Beispiel der Todesstern-Trümmer ja schon früher betrieben wurde. Wie bei ‚Battlefront II‘ oder schon früher bei ‚Empire at War: Forces of Corruption‘.

    @Pre Vizsla

    Schon möglich. Aber vielleicht rührt sich das Monster auch einfach nicht, wenn keine Beute in unmittelbarer Nähe ist … was ja dem gängigen Verhalten eines auf der Lauer liegenden Raubtiers entspricht, dass seine Opfer nicht vorwarnen will.

  28. OvO

    @Starkiller:

    Zu diesen Anderen gehöre ich aber normalerweise auch. 😀 Nicht im negativen Sinne aber im Sinne von auf Details eingehen. Auch wenn ich in letzter Zeit zurückgezogen habe.

    Beim Sarlacc hätte man sich vllt an Force Unleashed orientieren können. Da gabs ja auch son Level wo man da drin war und es war eine Art Labyrinth mit Eigenleben. Wäre aber vllt zu kostenintensiv für eine Folge gewesen.

    Ich denke aber mal, dass die Träumerei noch weitergeht. Vllt bekommen wir noch mehr zu sehen. Sowas baut man ja nicht umsonst ein sondern es sollte auch zu iwas führen.
    Ich bin positiv überrascht, dass man das überhaupt in der Form aufgreift. Ich ging eigentlich davon aus, dass es jetzt nur darum gehen würde, sich im Untergrund zu etablieren und sich später mit einem neuen mandalorianischen Reich zu duellieren (oder so).

    Bin mal gespannt, ob wir auch andere Klone noch zu sehen bekommen.

    "Eigentlich wäre der Rodianer in dieser Situation – Flucht in die offene Wüste – doch eher ein Klotz am Bein. Was würde er ihm nützen, sofern er nicht Landkarten, Kühlakkus und Wasserflaschen unter seinen Klamotten versteckt hätte?"

    Sowas weiß man doch im Voraus nie. Aber wenn eine Gefahr auf den Plan tritt, ist man zu zweit meistens besser dran als allein. Und so wie es aussieht ist Tattooine voller Gefahren. Das Monster konnte Fett ja auch nur von hinten angreifen, weil es sich auf den Tusken Jungen fokussiert hat. Und Fett scheint es inzwischen auch gewohnt zu sein, einen Partner zu haben, wenn ich sein enges Verhältnis zu Fennec Shand sehe, die er ja sogar in den Raum lässt, wenn er völlig schutzlos in seinem Bacta Tank liegt. Wer weiß, was die nachts so treiben. 😀 Also ich denke das passt schon besser als umgekehrt.

  29. fasstaerke

    viel Licht, wenig Schatten, aber der richtige kick off fehlt natürlich noch

    + fennec, dass ming-na wen 58 jahre ist halte ich für eine frechheit
    + die 2-3 sekunden kamino, neuer shot, wunderschön
    + kind boba
    + die ganzen rückblenden allgemein, v.a. befreiung ausm sarlac
    + mehr tusken kultur, bin seit kotor 1 tusken fan
    + das monster und dass es kein krayt ist
    + look und setting
    + soundtrack und musik
    + parcour scene
    + boba ist keine mary sue, er ist älter und die zeit im sarlac setzt ihm offensichtlich auch nach mando immer noch zu
    + MAX REBO!!!!
    + coole gammorreaner action
    + der druide aus rebels/star tours
    + ein kimmel in star wars

    – disney plus kein blut/härte…das is ne gängster serie, bitte mehr GoT, machts halt mal nicht alles fsk 12 -.-
    – der tritt auf den feuchtfamer, da tritt meine oma härter zu
    – tem manchmal etwas drüber (overacting)
    – 2-3 eher so geht so dialoge (v.a. von boba während tribut scene), bissel cringe und etwas zu viel captain obvious
    – monster in bissel uncanny valley, power rangers look
    – kein grogu moment, ausrichtung noch unklar (weniger dramatisch, wenn es doch nicht nur bei einer staffel bleiben sollte)

    bemerkenswertes:
    1. sehen wir in der bar/casino den ersten männlichen twilek ohne menschliche ohren? sonst hatten glaube ich immer nur die damen knubbel/kegelohren.
    2. könnte der rodianer ein pilot, evnetuell rebellenpilot sein (outfit)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Boba Fett hat den Thron Jabbas des Hutten bestiegen, doch wird ihm Jabbas altes Territorium ohne Kampf zufallen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

Ahsoka // News

Gerüchteeintopf: Boba Fetts Rückkehr, Ahsoka-Zeitplan

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige