Anzeige

Endlich! Der deutsche Trailer zu Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers

Ab sofort auf YouTube verfügbar!

Der deutsche Titel von Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers ist bereits seit letzter Woche bekannt (siehe News vom 24. April), heute gibt es auch den deutschen Trailer für euch. Viel Spaß beim Anschauen!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

81 Kommentare

  1. DominikEngel

    Auf DEUTSCH sooooo viel besser (ausser Palpis Lache)…

  2. Stempel

    Palpatines deutsche Stimme aus „EP VI“.
    Gefällt mir.
    Auch wenn im Film dann eine andere Stimme zu hören sein wird.

  3. Nicodemuus

    Mit Lukes deutscher Stimme kommt da sogar noch etwas mehr Nostalgie auf. Sehr schön!

  4. DreaSan

    Das deutsche Lachen wirkte sehr mechanisch/scheppernd.

    Ich vermute weiterhin, dass sich der Titel auf Lukes Aufstieg zum Machtgeist bezieht.

  5. TK 241

    Hallo die Runde 🙂

    Ich habe mir das Video gerade angeschaut (komisch, dass der deutsche Teaser dieses Mal ,,so lange" auf sich warten hat lassen…)!
    Die deutsche Übersetzung des Titels, sowie des Teaser Textes passen, meiner Meinung nach, zu 100% 😉
    Ich hoffe doch, dass wir in TROS noch einmal FRIEDHELM PTOK als Palpatine erleben dürfen!!!
    Ja, Heyne war der Original Palps, aber Ptok hat ihn noch ,,gerissener & vor allem gefährlicher" gesprochen.

  6. ScottMrRager

    @DominikEngel Nur, wenn man Bezug dafür hat! Ich komme selbst aus dem Ausland und bevorzuge jegliche Filme und Serien auf Englisch zu konsumieren! Kann aber verstehen, dass manche mit Synchronisation aufgewachsen sind.;)

  7. Darth Ranck

    Wurde ja auch mal Zeit :rolleyes:
    Konnte ja wohl nicht so schwer sein 5 Sätze zu übersetzen…. oder gab es wieder Probleme wie man den Titel übersetzen soll?:lol:

  8. Darth Ceptous

    Tatsächlich fand ich Heyne‘s Stimme passender für den ‚älteren’ Imperator, das knarzige Krächzen passt besser zu Ian McDiarmid. Ptoks Stimme passt in der Tat besser zum jüngeren, verschlagenen Palpatine.

  9. Darth Bantha

    Dieses Lachen ist ja beängstigend.
    Sogar mein Kaffee ist eingefroren und die Katze hat sich in der Waschmaschine vertseckt. Ui!

    Ein purer Gänsehautmoment.

  10. Sar Agorn

    Spricht da Pampel am Schluß?
    Oder is es der junge Han?

  11. Meta666

    Also ich genieße jedesmal Heynes Dialoge als Palpi in Episode VI. Diesen alten gerissenen und selbstherrlichen Palpatine will ich auch wiederhaben.

  12. TK 241

    @Meta666: Das geht ja leider nicht, da Heyne schon Anfang der 2000er verstorben ist… man könnte ja wieder einen Sprecher nehmen, der so ähnlich klingt (so wie in R1 bei Vader: Heinz Petruo) aber ich hoffe auf Friedhelm Ptok, da das Ganze mit den Prequels besser zusammen harmonieren würde…

    By the way, ich finde es echt nervig, dass seit neuestem die Titel in den Film-Trailern immer laut ,,vorgelesen" werden… können mittlerweile nur noch so wenige Menschen lesen oder warum macht man das? 😉 :rolleyes: 😆

  13. JediMeisterNico

    Einfach nur PERFEKT ! 😀
    Vor allem für mich ist das was noch mehr besonderes weil ich erst im letzten November Hans-Georg Panczak, Lukes deutsche Stimme in Hamm traf und Autogramme etc bekam 🙂

  14. Darth Ceptous

    @Sar Agorn, nein keiner von beiden. Ich kenne den Namen nicht, die Stimme kennt man eher aus der Werbung und eben solchen Filmtrailern. Ist auch die Stimme von Ser Bronn aus Game of Thrones.

  15. Hamsterblach

    Ptok wurde ja auch in TESB in der Hologrammszene verwendet, ich mag seine Stimme sehr und hoffe das er in TROS genommen wird.

  16. Darth HLT

    @ Meta666

    Auch ich habe Palpatines Synchro in Episode 6 genossen. Er klang wirklich alt, gerissen und so was von selbstherrlich. Aber Helmut Heyne werden wir wohl nicht mehr zu hören bekommen da er leider bereits tot ist, da er am 7. Februar 2001 in Hamburg leider von uns gegangen ist. Ein Grund warum er nicht als die Synchronstimme von Senator Palpatine genommen worden ist sondern
    Friedhelm Ptok.

    Fun Fact dabei ist das in Episode 1 Wolfgang Dehler Darth Sidious sprach. Er (Dehler) verstarb leider auch am 25. April 2003 in Rio de Janeiro. Ein weitere Grund warum er Sidious nicht in am Ende von Episode 2 sprach. Außer dem Grund das ja Darth Sidious und Senator (ab Episode 2 auch Kanzler) Palpatine ein und der selbige waren.

    DIe Fans haben ja damals spekuliert und sich gefragt, wer wohl Darth Sidious sein mag. Alle waren sich (fast) sicher das er und Palapine ein und der selbe waren. Einige wenige dachten auch an die Möglichkeit von Klonen. Das Sidous ein Klon war von Palpatine. Oder aber Palpaitne war doch nicht Sidious. Aber die Fans wussten ab Episode 2 das es Sidous doch das Alter Ego von Palpatine war. Da Ptok in Episode 2 sowohl Palpatine UND Sidous sprach.Wir deutschen Fans wusseten es da er (Ptok) leider NICHT die Stimme verstellte wie Ian McDiarmid sonder einfach die selbige stimme benutzte. In Die Rache der Sith, veränder sich die Stimme des "Imperators" als er sich "verwandelt". Nicht so leider in Deutsch, er behält die Selbte stimmte. Sowohl in der Originalfassung und auch in der Detuschen Fassung gibt es eine Szene wo die Stimme nachverbessert wurde in der Post Production. Nämlich gleich nach der Verwandlung geht die Stimme viel Tiefer und hat so ne Art Husten. Das soll zeigen das sich Palpatines Stimme er… "verfestigen" muss. Das soll die Umwandlung der Stimme zeigen. Anscheinen haben die zurückgeworfenen Machblitze auch seine Stimmbänder in mitteleidernschaft gezogen. Daher spricht Palpatine auch einige Sekunden direkt nach der Verwandlung mit Husten als er Anakin als Darth Vader ausruft. Doch seine Stimme… "normalisiert" sich dann als entgültig. Das in der Post Production nachträglich veränderte "Stimmlage" inklsuive Röcheln und Keuchen unterstreicht die Stimmenveränderung. In der Detuschen Version wird das Röcheln, Keuchen und die Tiefere Stimme auch benütuzt nur hat es da keinen Sinn.

    Das alles (Röcheln etc.) sollte ja die Veränderung darstellen, doch im Deutschen normalisiert sich die Stimme und Imperator Palpatine spricht noch so wie Kanzler Palpatine und leider NICHT mit veränderter Stimme.

    Ich nehe man das wenn der Imperator zrückkehrt auch Ptok als Stimme genommen wird da er auch die Deutsche Stimme vom Imperator / Sidous war in The Clone Wars und Rebels. Dort wurde der Kanzler / Imperator ja von Ian Ian Abercrombie gesprochen und nach dessem Tod übernahm Tim Curry. In Rebels wurde der Imperator von Sam Witwer und Ian McDiarmid gesp

  17. DreaSan

    OvO: Naja, Skywalker wurde nicht als Plural übersetzt, somit ist wohl kein Jedi-Nachfolge-Orden gemeint.
    Ich glaube nicht, dass Rey sich noch als leibliche Skywalker entpuppt, immerhin hat weder Han, noch Leia, noch Luke sie als Tochter erkannt.
    Und dass Kylo den Skywalker-Titel beansprucht… er würde sich wohl eher als Erbe Vaders bezeichnen.

    Bleibt also nur Luke, und es ist doch sehr wahrscheinlich, dass er zum Machtgeist aufsteigen wird.

  18. TiiN

    Wie Demir schon sagte ist es die Lache von Helmut Heyne aus Rückkehr der Jedi-Ritter (1983).
    Heyne ist jedoch seit 18 Jahren tot.

    Mal sehen ob man dem Imperator eine neue Stimme suchen wird, bei Yoda tat man es ja auch und setzte nicht auf Tobias Meister. Von daher muss man nicht unbedingt Friedhelm Ptok (PT Stammsprecher) erwarten.

  19. Olli Wan

    Yes, das macht doch Hoffnung dass sie tatsächlich einen Sprecher wählen der näher an Helmut Heyne dran ist. 🙂

  20. OvO

    @DreaSan:

    „Bleibt also nur Luke, und es ist doch sehr wahrscheinlich, dass er zum Machtgeist aufsteigen wird.“

    Versteh ich ehrlich gesagt nicht. Der Titel eines Filmes soll ja schon beschreiben, worum es in dem Film geht. Zum Einen gibt es schon einen Skywalker als Machtgeist, womit der Aufstieg Luke als Machtgeist an und für sich schon uninteressant ist und zum Anderen ist es für die Geschichte der Trilogie vollkommen uninteressant, wie Luke zum Machtgeist wird. Es geht in erster Linie um Kylos und Reys Schicksal, nicht um Lukes, der zuletzt ja eh schon seinen Frieden gefunden hat.

    Ich denke, der Titel bezieht sich auf Ben Skywalker, der sich mithilfe von Rey (oder vllt auch Luke oder Anakin) von Kylo Ren befreit. Sowie er es schon bei Han versucht hatte.´aber nicht geschafft hat.

  21. Pepe Nietnagel

    Warum wurde denn das Lachen des Imperators neu aufgenommen für die dt. Tonspur?

    Das Lachen von Lando wurde doch auch nicht neu aufgenommen … :-/

  22. Olli Wan

    @ OvO
    Es gab aber nie einen Ben Skywalker, nur Ben Solo.

    @ Pepe
    Das Lachen ist, genau wie beim O-Ton, eine Archivaufnahme.

  23. DarthLordWayne

    Also ich möchte schon gerne die Synchro aus den Prequels haben. In der neuen Imperator-Szene in ESB hat das auch ganz gut gepasst. Besser so, als eine ganz neue zu nehmen.

  24. Snaggletooth

    Also, im Hinblick auf den zufriedenstellenden Abschluss einer Reihe wird sich Episode 9 dieses Jahr vor allem mit Endgame messen lassen müssen, auch der Abschluss einer Reihe aus (21!) Filmen.
    Wenn Episode 9 das so gut tut wie Endgame bin ich zufrieden.

  25. Pepe Nietnagel

    @DarthLordWayne:

    Zitat: "Also ich möchte schon gerne die Synchro aus den Prequels haben. In der neuen Imperator-Szene in ESB hat das auch ganz gut gepasst. Besser so, als eine ganz neue zu nehmen."

    Bin ich auch dafür. Aber bei Vader in R1 hat Disney auch eine ganze neue Stimme gebracht …

  26. Nicodemuus

    Gerade erst aufgefallen:

    Was hält Rey eigentlich in den Händen, wenn sie vor dem Todesstern steht?

  27. Lord Firewalker

    Mich hat schon die deutsche Synchro von Palpatine in Episode 3 massiv aus dem Film gerissen. Das ist mit einer der Gründe gewesen, warum ich den Film nur im Original anschauen kann (wenn ich ihn überhaupt noch anschaue). Ich hoffe inständig, dass sie für Episode 9 jemanden finden, der näher an Heyne herankommt. Der hat das damals ganz fantastisch gemacht und war mit McDiarmid mindestens auf Augenhöhe.

  28. Nicodemuus

    @Lord Firewalker:

    Geht mir genauso. In Episode 3 empfand ich die Synchronstimme als Lächerlich. Das kam aber auch durch diese furchtbare Verfremdung, wenn er das erste mal mit Anakin/Vader spricht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

verwandte themen

Verwandte Themen

Was ist die New Jedi Order?

Was ist die New Jedi Order?

Eine Einführung in die Star-Wars-Buchreihe New Jedi Order (Das Erbe der Jedi-Ritter).

Literatur // Artikel

04/11/2003 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige