Der deutsche Titel von Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers ist bereits seit letzter Woche bekannt (siehe News vom 24. April), heute gibt es auch den deutschen Trailer für euch. Viel Spaß beim Anschauen!
Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.
Endlich ist der Trailer draußen und man hört deutlich Hans – Georg Panczak als Luke Skywalker heraus! 🙂
Ich bin mir sicher, dass die Synchronstimme des Imperators gut sein wird. Und m.E. hat Ptok es in Episode I – III gut hinbekommen. Zudem hat man ihn ja genutzt für die Nachbearbeitung der Imperatorszenen (DVD) zu TESB.
„[….] DIe Fans haben ja damals spekuliert und sich gefragt, wer wohl Darth Sidious sein mag. Alle waren sich (fast) sicher das er und Palapine ein und der selbe waren. Einige wenige dachten auch an die Möglichkeit von Klonen. Das Sidous ein Klon war von Palpatine. Oder aber Palpaitne war doch nicht Sidious. Aber die Fans wussten ab Episode 2 das es Sidous doch das Alter Ego von Palpatine war. Da Ptok in Episode 2 sowohl Palpatine UND Sidous sprach.[…]“
===> Hier muss ich kurz widersprechen 🙂 . Das war für Hardcorefans auch 1999 jetzt nicht überraschend. Im Goldmann – Taschenbuch zu Episode IV (1977) wurde im Vorwort der Whills die Geschichte Palpatines bereits in groben Zügen skizziert.
Ich tippe auf die deutsche Synchronstimme vom Episode 1-3 bei Sidious. Diese wurde auch in allen The Clone Wars folgen verwendet. Gut bei Yoda hat man sich in Episode 8 gegen Tobias Meister als Sprecher entschieden. Ich hoffe zumindest es ist die bekannte Stimme von ihm. Das man sich die Mühe machte, die deutsche Stimme bzw lache aus Episode 6 einzufügen finde ich ja durchaus gut. Man hätte hier einfach das englische original belassen können, was bei manchen Filmen oft so gemacht wird.
Jemand der Helmut Heyne nahe kommt wäre genial. Ich fand bereits Vader und Tarkin in RO genial. Bisher war die Synchroarbeit bei allen Disney Star Wars Filmen top.
Ansonsten gerne die Stimme aus der PT. Die kommt wie gesagt bereits seit 2004 in TESB vor.
@ Cantina Fun: Leider steht bereits auf der Rückseite der Episode I VHS Kassette, wer Sidious ist. 😉
Wurde das bei dem englischen Trailer eigentlich schon mal diskutiert, dass der Sprung von Rey auf den Tie Fighter irgendwie nicht zum Rest vorher passt? Sie läuft definitiv in einer Wüstenumgebung. Wenn sie springt sieht das aber nicht mehr nach Wüste aus. Es ist grüner und da sind plötzlich kleine Büsche.
Hab ich die Diskussion verpasst oder hab ich einfach einen Knick in der Optik?
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Rey sowas wie eine Reinkarnation aller bisher gelebten Jedi ist. Die Vision in der Höhle in The Last Jedi. Rian hatte recht! Rey ist nicht eine, Rey ist viele!
Vielleicht sagt Luke es auch nur so, weil es sich schön anhört und er der kleinen Rey ihre Verantwortung bewusst machen will oder dieser Satz bedeutet wirklich etwas mehr. Unheimlich!
Mir gefällt an der deutschen Version, dass "Dezember" durch "2019" ersetzt wurde.
Ich liebe diesen kleinen Teaser einfach und John Williams ist Star Wars!
Komisch, obwohl ich TLJ positiver Beurteile, sehe ich es trotzdem ähnlich wie du und Forbes. Symbolisch der mit Narben durchzogene KR Helm.
Ich mag Vlll, aber ich würde trotzdem einen Magenreiz bekommen, wenn Xl auf die gleiche oder ähnliche Art inszeniert worden wäre. Deshalb war ich auch von Anfang an sehr erleichtert und erfreut, dass JJ Abrams wieder die Kontrolle übernahm. Er ist ein toller Regisseur und versteht Star Wars besser als die meisten anderen. Star Wars erzählt sich mit dem Herzen und JJ macht genau DAS! Rians Star Wars ist mir dann doch, auf Dauer zu verkopft und beinahe schon intellektuell. Wenn ich an den ersten TLJ Teaser zurückdenke, dann hat dieser mich doch sehr kalt gelassen, kein Vergleich zum aktuellen TeaserTrailer.
Der Forbes Artikel ist keine Analyse. Dazu gehört schon ein bisschen mehr als Kylos Helm = Abrams ignoriert Johnson. Das ein Teaser vor allem für die Fans gewisse Tasten drückt was eine Todessternruine oder einen Palpi angeht, sollte niemanden überraschen. Es handelt sich um einen von diesen Meinungsmacherartikeln die in fünf Minuten geschrieben sind und entsprechend schnell Klicks generieren.
…Muss immer an das YingYang Symbol aus TLJ auf Achto denken evtl. vereint Rey das ultimative Gute und Kylo das ultimative Böse – das würde zu vielerlei Aussagen des Trailers passen inkl. des Lachens von Palpatine. Die Helle Seite, die Dunkle – es ist soviel mehr als das – aus dem TLJ Trailers – ich gehe immer mehr davon aus das Disney das Ganze sehr wohl durchdacht hat und uns einen Showdown bieten wird mit Aha Effekt…
@Demir: Richtig schlimm ist, dass man bei Episode V Boba Fett nicht mit Martin Keßler neu-synchronisiert hat – zum Glück spricht ihn im Original ja konsequenterweise Temuera Morrison.
Ich fand Friedhelm Ptok als Palpatine absolut großartig und kann nur hoffen, dass hier kein Fehler mit der Synchro gemacht wird. Leider lässt das Heyne-Lachen hier gewisse Befürchtungen aufkommen….
@Lord Firewalker "Der hat das damals ganz fantastisch gemacht und war mit McDiarmid mindestens auf Augenhöhe."
Ich finde Heyne sogar besser als McDiarmid (also in EP VI), weil McDiarmids Stimme da tatsächlich noch zu jung klingt. Das Lachen ist allerdings im Original unverwechselbarer.
Ptok ist mir wirklich vieeeel zu weit vom Original entfernt, viel zu nüchtern ohne diese expressionistische Theatralik, ohne diesen Spaß beim Albern sein.
Tobias Meister als Yoda fand‘ ich auch immer schrecklich. Genauso wie C3PO in der PT. Ohne etwas gegen die drei Sprecher im Allgemeinen zu sagen (ich liebe Nr. 5! 😉 ), aber ich war dennoch froh in der ST wieder Joachim Tennstedt zu hören und froh das man sich beim Yoda Sprecher näher an Hugo Schrader angelehnt hat.
Weswegen – falls Palpatine denn Dialog haben sollte – ich hoffe das man jemand Anderen nimmt.
@ RANRW: Ich bin froh dass Boba Fett im Deutschen nicht nachsynchronisiert wurde. So gehen die Geschmäcker auseinander. Ich mein, bei einem Klon ohne Wachstumsschub kann die Stimme auch mal anders sein. 😀 Durch die Videospiele ist man eh andere Klonstimmen bereits gewohnt.
Danke für den Link @Rieekan78 🙂 Ich habe noch nie den "echten" Yoda gesehen…es ist ja göttlich 😆 Das sind "Die drei Damen vom Grill" oder?
Ja die Original-Syncro-Stimmen von Yoda, Palpatine und 3PO sind eine Qualität für sich.
Insbesondere 3PO, in der PT, empfand ich immer latent als Ärgernis. Er klang irgendwie, wie eine "feine Dame" oder ein englischer Butler. Yoda und Palpatine waren in der PT ganz in Ordnung, aber die Sprecher der OT sind unerreicht.
@Darth HLT Danke für diese schöne, kurze Zusammenfassung; ich war immer schon der Meinung, das wir auf Deutsch mit der Synchro bei der Schlusssequenz von EP2 einen kleinen "ungewollten" Spoiler erfahren haben … :p Friedhelm Ptok hat sich in den letzten 20 Jahren (!) als Stimme für Palpatine etabliert; jetzt plötzlich einen völlig neuen Schauspieler für die Rolle zu nehmen, wäre daher unverständlich. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir Heyne immer besser gefallen hat und ich mir bis heute beim Übergang von "Kanzler" zu "Imperator" in EP3 auch im deutschen einen hörbaren Stimmwechsel gewünscht hätte…
Sei’s drum: Mein Respekt gilt hier dem Synchronstudio, die eine Sequenz von Helmut Heyne genommen und aufbereitet haben, damit der Wiedererkennungswert hierzulande der gleiche ist wie im Original… sagt vielleicht auch viel über die Zielgruppe aus… 😉
Bei der Synchro von TFA wurde das bei der Vision von Rey mit Wilhelm Borchert (Obi-Wan) genauso gemacht. Hat mich damals schon gefreut.
@IONENFEUER: Ich mag die Synchro von C-3PO in der PT auch nicht besonders, aber mit deiner Beschreibung "wie eine "feine Dame" oder ein englischer Butler" triffst du genau die Absicht/Rollenbeschreibung von Anthony Daniels selbst … auch wenn George Lucas ursprünglich einen Gebrauchtwagenhändler haben wollte… 😉
Wer ist eigentlich für den deutschen Titel zuständig? In der Regel macht das ja der Verleih, weswegen Titel oft bis zur Unkenntlichkeit übersetzt werden, sprich falsch.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.
Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.
Nach 15 Jahren flackerte 1998 erstmals wieder ein neuer Star-Wars-Teaser über die Kinoleinwand. Wir blicken zurück auf die Teaser und Trailer zur Prequel-Trilogie.
Also irgendwie bin ich plötzlich wieder davon überzeugt das Rey doch eine Skywalker ist…
Lassen wir uns im Dezember überraschen!
OvO: Ben Skywalker ist aber Legends. Meinst du Ben Solo?
@Nicodemus
Ihren Rucksack.
Endlich ist der Trailer draußen und man hört deutlich Hans – Georg Panczak als Luke Skywalker heraus! 🙂
Ich bin mir sicher, dass die Synchronstimme des Imperators gut sein wird. Und m.E. hat Ptok es in Episode I – III gut hinbekommen. Zudem hat man ihn ja genutzt für die Nachbearbeitung der Imperatorszenen (DVD) zu TESB.
„[….] DIe Fans haben ja damals spekuliert und sich gefragt, wer wohl Darth Sidious sein mag. Alle waren sich (fast) sicher das er und Palapine ein und der selbe waren. Einige wenige dachten auch an die Möglichkeit von Klonen. Das Sidous ein Klon war von Palpatine. Oder aber Palpaitne war doch nicht Sidious. Aber die Fans wussten ab Episode 2 das es Sidous doch das Alter Ego von Palpatine war. Da Ptok in Episode 2 sowohl Palpatine UND Sidous sprach.[…]“
===> Hier muss ich kurz widersprechen 🙂 . Das war für Hardcorefans auch 1999 jetzt nicht überraschend. Im Goldmann – Taschenbuch zu Episode IV (1977) wurde im Vorwort der Whills die Geschichte Palpatines bereits in groben Zügen skizziert.
Ich tippe auf die deutsche Synchronstimme vom Episode 1-3 bei Sidious. Diese wurde auch in allen The Clone Wars folgen verwendet. Gut bei Yoda hat man sich in Episode 8 gegen Tobias Meister als Sprecher entschieden. Ich hoffe zumindest es ist die bekannte Stimme von ihm. Das man sich die Mühe machte, die deutsche Stimme bzw lache aus Episode 6 einzufügen finde ich ja durchaus gut. Man hätte hier einfach das englische original belassen können, was bei manchen Filmen oft so gemacht wird.
Jemand der Helmut Heyne nahe kommt wäre genial. Ich fand bereits Vader und Tarkin in RO genial. Bisher war die Synchroarbeit bei allen Disney Star Wars Filmen top.
Ansonsten gerne die Stimme aus der PT. Die kommt wie gesagt bereits seit 2004 in TESB vor.
@ Cantina Fun: Leider steht bereits auf der Rückseite der Episode I VHS Kassette, wer Sidious ist. 😉
Ich hoffe sehr, dass die zukünftige Saga Kollektion eine neue verbesserte Synchro bekommt.
• Mich stören sowohl, Heyne als Palaptine (Episode VI), Wolff als Yoda (Episode I) und Regina Lamnitz als Maz (Episode VII).
Es stört (meiner Meinung nach) die Kontinuität. Und ich frage mich immer noch, warum man Al-Akel durch Lamnitz ausgetauscht hat.
Wurde das bei dem englischen Trailer eigentlich schon mal diskutiert, dass der Sprung von Rey auf den Tie Fighter irgendwie nicht zum Rest vorher passt? Sie läuft definitiv in einer Wüstenumgebung. Wenn sie springt sieht das aber nicht mehr nach Wüste aus. Es ist grüner und da sind plötzlich kleine Büsche.
Hab ich die Diskussion verpasst oder hab ich einfach einen Knick in der Optik?
Du hast die Diskussion verpasst 😉
https://www.starwars-union.de/nachrichten/20131/BIG-NEWS-Da-ist-der-Teaser-Trailer-zu-Episode-IX-The-Rise-of-Skywalker/k/180/#300413
Y.E.S.Ausrufezeichen! Voll die Gänsehaut am Ende bekommen. Klingt schon sehr stimmig. Ich freue mich schon drauf.;)
Mit Lukes altbekannter Stimme gab es einen echten Gänsehaut-Moment…
Das wurde aber auch Zeit!
"Über tausend Generationen leben in dir weiter…"
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Rey sowas wie eine Reinkarnation aller bisher gelebten Jedi ist.
Die Vision in der Höhle in The Last Jedi.
Rian hatte recht! Rey ist nicht eine, Rey ist viele!
Vielleicht sagt Luke es auch nur so, weil es sich schön anhört und er der kleinen Rey ihre Verantwortung bewusst machen will oder dieser Satz bedeutet wirklich etwas mehr. Unheimlich!
Mir gefällt an der deutschen Version, dass "Dezember" durch "2019" ersetzt wurde.
Ich liebe diesen kleinen Teaser einfach und John Williams ist Star Wars!
Gute Trailer-Analyse von forbes.com :
‚Star Wars: Episode IX‘ Trailer Feels Like An Apology For ‚The Last Jedi‘
Quelle: https://www.forbes.com/sites/danidiplacido/2019/04/12/star-wars-episode-ix-trailer-feels-like-an-apology-for-the-last-jedi/#7c80329850c7
Kann zwar nicht allen Punkten zustimmen, aber nun weiß ich wenigstens, warum mir der Trailer als TLJ-Kritiker gut gefallen hat 🙂
@Pepe Nietnagel
Komisch, obwohl ich TLJ positiver Beurteile, sehe ich es trotzdem ähnlich wie du und Forbes.
Symbolisch der mit Narben durchzogene KR Helm.
Ich mag Vlll, aber ich würde trotzdem einen Magenreiz bekommen, wenn Xl auf die gleiche oder ähnliche Art inszeniert worden wäre.
Deshalb war ich auch von Anfang an sehr erleichtert und erfreut, dass JJ Abrams wieder die Kontrolle übernahm.
Er ist ein toller Regisseur und versteht Star Wars besser als die meisten anderen.
Star Wars erzählt sich mit dem Herzen und JJ macht genau DAS! Rians Star Wars ist mir dann doch, auf Dauer zu verkopft und beinahe schon intellektuell.
Wenn ich an den ersten TLJ Teaser zurückdenke, dann hat dieser mich doch sehr kalt gelassen, kein Vergleich zum aktuellen TeaserTrailer.
"Wir werden immer MIT dir sein" statt "bei dir", find ich hier mal recht interessant, weil es so an "Möge die Macht mit dir sein" erinnert.
Und Palpatines Lachen find ich auf Deutsch so viel großartiger…
Der Forbes Artikel ist keine Analyse. Dazu gehört schon ein bisschen mehr als Kylos Helm = Abrams ignoriert Johnson. Das ein Teaser vor allem für die Fans gewisse Tasten drückt was eine Todessternruine oder einen Palpi angeht, sollte niemanden überraschen. Es handelt sich um einen von diesen Meinungsmacherartikeln die in fünf Minuten geschrieben sind und entsprechend schnell Klicks generieren.
…Muss immer an das YingYang Symbol aus TLJ auf Achto denken evtl. vereint Rey das ultimative Gute und Kylo das ultimative Böse – das würde zu vielerlei Aussagen des Trailers passen inkl. des Lachens von Palpatine. Die Helle Seite, die Dunkle – es ist soviel mehr als das – aus dem TLJ Trailers – ich gehe immer mehr davon aus das Disney das Ganze sehr wohl durchdacht hat und uns einen Showdown bieten wird mit Aha Effekt…
@Demir: Richtig schlimm ist, dass man bei Episode V Boba Fett nicht mit Martin Keßler neu-synchronisiert hat – zum Glück spricht ihn im Original ja konsequenterweise Temuera Morrison.
Ich fand Friedhelm Ptok als Palpatine absolut großartig und kann nur hoffen, dass hier kein Fehler mit der Synchro gemacht wird. Leider lässt das Heyne-Lachen hier gewisse Befürchtungen aufkommen….
@Lord Firewalker
"Der hat das damals ganz fantastisch gemacht und war mit McDiarmid mindestens auf Augenhöhe."
Ich finde Heyne sogar besser als McDiarmid (also in EP VI), weil McDiarmids Stimme da tatsächlich noch zu jung klingt. Das Lachen ist allerdings im Original unverwechselbarer.
Ptok ist mir wirklich vieeeel zu weit vom Original entfernt, viel zu nüchtern ohne diese expressionistische Theatralik, ohne diesen Spaß beim Albern sein.
Tobias Meister als Yoda fand‘ ich auch immer schrecklich. Genauso wie C3PO in der PT. Ohne etwas gegen die drei Sprecher im Allgemeinen zu sagen (ich liebe Nr. 5! 😉 ), aber ich war dennoch froh in der ST wieder Joachim Tennstedt zu hören und froh das man sich beim Yoda Sprecher näher an Hugo Schrader angelehnt hat.
Weswegen – falls Palpatine denn Dialog haben sollte – ich hoffe das man jemand Anderen nimmt.
Also ich muss auch sagen, dass Heyne in RotJ Fantastisches geleistet hat.
Meine Hochachtung.
Auch Hugo Schrader, ganz groß!
https://www.youtube.com/watch?v=nAMiXPGTXic
@ Diskussionen und Interpretationen zu Teaser, Abrams, Johnson etc.:
Luke: "Was werde ich dort finden?"
Yoda: "Nur, was du mit dir nimmst."
Wow 😮… also mir gefällt die Lache … brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
@ RANRW: Ich bin froh dass Boba Fett im Deutschen nicht nachsynchronisiert wurde. So gehen die Geschmäcker auseinander. Ich mein, bei einem Klon ohne Wachstumsschub kann die Stimme auch mal anders sein. 😀 Durch die Videospiele ist man eh andere Klonstimmen bereits gewohnt.
Danke für den Link @Rieekan78 🙂
Ich habe noch nie den "echten" Yoda gesehen…es ist ja göttlich 😆
Das sind "Die drei Damen vom Grill" oder?
Ja die Original-Syncro-Stimmen von Yoda, Palpatine und 3PO sind eine Qualität für sich.
Insbesondere 3PO, in der PT, empfand ich immer latent als Ärgernis. Er klang irgendwie, wie eine "feine Dame" oder ein englischer Butler.
Yoda und Palpatine waren in der PT ganz in Ordnung, aber die Sprecher der OT sind unerreicht.
@Darth HLT Danke für diese schöne, kurze Zusammenfassung; ich war immer schon der Meinung, das wir auf Deutsch mit der Synchro bei der Schlusssequenz von EP2 einen kleinen "ungewollten" Spoiler erfahren haben … :p
Friedhelm Ptok hat sich in den letzten 20 Jahren (!) als Stimme für Palpatine etabliert; jetzt plötzlich einen völlig neuen Schauspieler für die Rolle zu nehmen, wäre daher unverständlich. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir Heyne immer besser gefallen hat und ich mir bis heute beim Übergang von "Kanzler" zu "Imperator" in EP3 auch im deutschen einen hörbaren Stimmwechsel gewünscht hätte…
Sei’s drum: Mein Respekt gilt hier dem Synchronstudio, die eine Sequenz von Helmut Heyne genommen und aufbereitet haben, damit der Wiedererkennungswert hierzulande der gleiche ist wie im Original… sagt vielleicht auch viel über die Zielgruppe aus… 😉
Bei der Synchro von TFA wurde das bei der Vision von Rey mit Wilhelm Borchert (Obi-Wan) genauso gemacht. Hat mich damals schon gefreut.
@Ionenfeuer:
Ja, bei dem link einfach mal die Augen schließen und sich Yoda als Kioskbesitzer vorstellen.
🙂
@IONENFEUER: Ich mag die Synchro von C-3PO in der PT auch nicht besonders, aber mit deiner Beschreibung "wie eine "feine Dame" oder ein englischer Butler" triffst du genau die Absicht/Rollenbeschreibung von Anthony Daniels selbst … auch wenn George Lucas ursprünglich einen Gebrauchtwagenhändler haben wollte… 😉
@Rieekan78
Wenn’s morgen mal stressig werden sollte, werde ich die Augen schließen und den Clip nochmal ins Gedächtnis zurückholen.
@William
Den "Gebrauchtwagenhändler" hat George dann später in Watoo gefunden. 🙂
Die Lache, hat mir wirklich ein Lächeln auf´s Gesicht gezaubert!
Das nenne ich mal, großartigen Fan-Service. 🙂
@Rieekan
Danke für den Link! Das Video habe ich ja ewig nicht gesehen. 😀
Wer ist eigentlich für den deutschen Titel zuständig? In der Regel macht das ja der Verleih, weswegen Titel oft bis zur Unkenntlichkeit übersetzt werden, sprich falsch.