Der deutsche Titel von Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers ist bereits seit letzter Woche bekannt (siehe News vom 24. April), heute gibt es auch den deutschen Trailer für euch. Viel Spaß beim Anschauen!
Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.
Schöner Trailer mit SW-Feeling. Ich denke, es läuft auf einen Endkampf Rey/Kylo vs. Palpatine hinaus bei dem am Ende rauskommt, dass Rey doch irgendwie eine Skywalker ist und dann gibts noch eine Hochzeit…..
Ich würde immer noch tippen, dass der deutsche Titel entstanden ist, ohne das man das Ende des Films oder das komplette Drehbuch gekannt hat. Deswegen würde ich nicht zuviel darauf geben.
Vielleicht beeinflusst Palpatine Kylo Ren, so wie er damals Anakin beeinflusst hat? War Palpatine für Anakins Visionen/Träume in Episode III zuständig? War Lukes Verrat an Ben die Ursache, dass er zur dunklen Seite wechselte?
Ich bin gespannt was Episode IX für uns bereit hält. 🙂
Sonst müsste es da ja eine klare Rückssprache mit den Machern gegeben haben. Ich glaube nicht, dass sich die Amis unbedingt der Problematik bewusst sind, da sie sich für sie nicht stellt.
Ich gehe schwer davon aus, dass Disney entsprechende Vorgaben gemacht hat bzgl. Länge (CI nicht sprengen), Wortwahl ("Skywalker" oder Lokalisation wo vorghanden) und Plural ja/nein.
Letztlich sind wir ja nicht mehr in den 80ern und das ist auch keine Bud Spencer & Terence Hill Klamotte.
Das hat nix mit 80ern zu tun. Und von wegen keine Fehler, die Episode 2 DVD sagt mir was anderes. Wer aktuelle Beispiele für komische DE Releases braucht, Spider-Man into the Spider Verse hiess hier Spider-Man: A New Universe. Vom Englischen ins Englische. Taken hiess 96 Hours, from cradle to the grave, Born to die, usw. Mel Gibsons We were Soldiers wurde zu Wir waren Helden. Ich hab auch ein Disney Beispiel, Fluch der Karibik, da ist die Konzeptlosigkeit noch schlimmer und das ist eine von Disneys erfolgreichsten Reihen. Also bitte erst mal ein wenig im Netz nachschauen, ehe man solchen Stuss behauptet, das Problem gäbe es nicht oder nicht mehr.
Der Verleih ist in dem Fall Disney Deutschland, es ist also davon auszugehen, dass hier enge Absprachen stattgefunden haben.
Das Problem mit den Titeln kann ich nur zu gut nachvollziehen, ich arbeite selber bei einem traditionsreichen deutschen Verleiher und kann oft nur den Kopf darüber schütteln, was sich unsere Produktmanager da immer wieder für einen BS ausdenken. 😀
Ja der Panczak hat die selbe Tonlage wie Mark Hamill. Super das er wieder die Synchro übernimmt. @ Darth Bock was bedeutet BS: Banthascheiß?:lol: Ein Glück das Du ein Pseudonym hast, sonst steigen dir die Manager aufs Dach. Übrigens der Avengers:Endgame Film hat nur eine Filmlänge von 168 Bildmin. Der Rest ist Abspann. Ich hoffe das Episode IX wirklich 180-190 Bildmin. bekommt. Ausserdem hat der Disney Konzern innerhalb von sieben Tagen einen Gewinn von 1 Mrd. $ gemacht. Das ist unfassbar. In welcher legaler Branche wird sonst so ein Gewinn gemacht?
Mit diesen Einnahmen kann Bob Iger 3 Star Wars Trilogien in Auftrag geben.
@Darth Bantha “Ausserdem hat der Disney Konzern innerhalb von sieben Tagen einen Gewinn von 1 Mrd. $ gemacht. Das ist unfassbar. In welcher legaler Branche wird sonst so ein Gewinn gemacht?“
Naja 1 Mrd Gewinn haben sie nicht gemacht. 1Mrd hat der Film an den Kinokassen gemacht, aber da gehen ja noch die Produktionskosten und Kosten für Werbung von ab, die erstmal wieder reingeholt werden mussten. Mit diesen Ausgaben ist Disney ja erstmal in Vorleistung gegangen.
@Deerool Die Produktionskosten betrugen lt. ImDB 350-400 Mio. Dollar. Nehmen wir an die werbekosten wurden auch mit 50 Mio. $ angesetzt. Wären das immerhin gerade 920 Mio Gewinn. Eingespielt bis jetzt 1,343 Mrd $. Das ist bis jetzt der monetär erfolgreichste Film seit es das Kino gibt. Der Iger weiss gar nicht mehr wohin mit dem Geld. Man könnte so manches Afrikanische Land sanieren. Also das ist schon der Hammer wie süchtig die Leute nach Action-Filme sind.Technisch war Avengers Super gemacht. Die wertvollen Filme laufen aber auf der Berlinale oder in Cannes. Leider keine Blockbuster. Aber interessante Geschichten.
Zusätzlich zu den Produktions und Marketingkosten muss Disney "leider" noch den Kinobesitzen bzw Ketten etwas übrig lassen, sonst muss der "Mäusekonzern" demnächst auch noch Kinos bauen, in denen dann nur noch Disneyfilme laufen. 😉
„Ausserdem hat der Disney Konzern innerhalb von sieben Tagen einen Gewinn von 1 Mrd. $ gemacht. Das ist unfassbar. In welcher legaler Branche wird sonst so ein Gewinn gemacht?“
Da würden mir schon einige einfallen. Aber die stehen alle abseits der Unterhaltungsindustrie. 😀
Wobei es da sicherlich ein paar Musiker gibt, die mit ihren Konzerten ähnlich verdienen können.
@ION:
„sonst muss der „Mäusekonzern“ demnächst auch noch Kinos bauen, in denen dann nur noch Disneyfilme laufen. *zwinker*“
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das der nächste große Schritt der Streamingkonzerne sein wird. Vielleicht auch in Verbinung mit VR. Und wenn Disney zuerst ihre eigene Kinokette eröffnet, würde mich das nicht überraschen. Denn die haben in Zukunft richtig große Investitionen vor um Netflix und co. wieder voraus zu sein. Fox war da erst der Anfang.
“Zusätzlich zu den Produktions und Marketingkosten muss Disney "leider" noch den Kinobesitzen bzw Ketten etwas übrig lassen, sonst muss der "Mäusekonzern" demnächst auch noch Kinos bauen, in denen dann nur noch Disneyfilme laufen.“
Jetzt schreib doch nicht sowas, jemand bestimmtes könnte es sehen.
Ich meine in der kurzen Zeit von sieben Tagen! Soviel macht nicht mal M.Jackson oder Coldplay. Aber wahrscheinlich eher ein Koksdampfer aus Medellin. 😀
Oder die Automobil oder Rüstungsindustrie. Oder AT&T (die ja gerade Warner gekauft haben). Es gibt eine Menge Firmen, die solche Beträge auch in solcher kurzen Zeit erwirtschaften können.
Aber ich will den Erfolg von Disney nicht klein reden. Ist schon eine enorme Leistung.
Nur sehe ich da halt auch eine Gefahr bezüglich der Aktionäre. Die könnten sich daran gewöhnen, das jeder Film mindestens ein Mrd. einspielen muss. Tut er das nicht, könnten die Investoren darauf Einfluß nehmen, dieses oder jenes Franchise nicht mehr weiter zu führen, weil zu Risiko behaftet.
Ich glaube ja nicht wirklich, dass D eigene Lichtspielhäuser bauen wird. 😉 Das ist dann doch nicht ihr Metier. Disney ist dann doch, eher für die "Software" zuständig. Die einzigen Häuschen, die die bauen, sind irgendwelche Märchenschlösschen in Freizeitparks.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte die D-Aktie während des TFA Erfolges, dieses Ergebnis weitestgehend ignoriert. Das Disney Firmengeflecht ist dann wohl noch etwas umfangreicher, als dass allein das Kinoeinpielergebnis größere Auswirkungen auf den Kurs hat. Ich habe irgendwo gehört, dass das Streamingthema hier eine wesentliche Rolle spielt, weshalb die Anleger auf den Start von Disney+ warten. Das Ziel ist es, etwas vom Netflix-Kuchen abzubekommen.
Mir geht ja diese Machart der Trailer mächtig auf die Nerven. Krach-Bumm-Häppchen Laber Laber Krach-Bumm-Häppchen Laber Laber
Dialoge sind offenbar völlig überbewertet. Und unter Dialog verstehe ich mehr, als nur irgendwelche eingestreuten markigen Sprüche.
So bekommt man sehr schnell den Eindruck, dass es nicht um eine Story geht, sondern um eine Ansammlung von Versatzstücken. Das macht nicht neugierig, das macht die Vorschau eher belanglos. Zumal wir ja aus der Vergangenheit wissen, dass bei den neuen Star Wars Trailern das Gezeigte entweder am Ende in einem völlig anderen Zusammenhang steht oder gar nicht in den finalen Film kommt.
Ich denke da gerade an die Rogue One Trailer. "Ich rebelliere" hat es z.B. genauso wenig in den fertigen Film geschafft, wie die Szene, in der eine TIE-Jäger Jyn bedroht. Und der Droide, der im Trailer zu sehen ist, stellte sich im fertigen Film als eher belanglose Erscheinung auf der Farm der Ersos heraus. Auch die Puppe, in die wir viel hinein interpretiert hatten, war dann doch eher unbedeutend. Daher kann es also gut sein, dass Reys Stunteinlage ebenso geschnitten wird, wie Kylos nächtliches Gemetzel. Oder vielleicht ist beides nur eine Vision. Denken wir an den Trailer zu Ep. 8. Dort sehen wir Luke mit seiner Hand auf R2. Im Film war es dann nur eine Rückblende. Daher halte ich nicht mehr allzu viel von diesen Trailern. Und ich denke, dass die Verantwortlichen den Bogen nicht überspannen sollten. Es ist nämlich enttäuschend, wenn man nicht geliefern bekommt, was man erwartet. Und das kann dann irgendwann nach hinten losgehen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.
Was wäre Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers ohne seine zahlreichen Lichtschwerter? Lucasfilm-Archivarin Madlyn Burkert stellt ihre Lieblingsstücke vor.
Schöner Trailer mit SW-Feeling. Ich denke, es läuft auf einen Endkampf Rey/Kylo vs. Palpatine hinaus bei dem am Ende rauskommt, dass Rey doch irgendwie eine Skywalker ist und dann gibts noch eine Hochzeit…..
Ich würde immer noch tippen, dass der deutsche Titel entstanden ist, ohne das man das Ende des Films oder das komplette Drehbuch gekannt hat. Deswegen würde ich nicht zuviel darauf geben.
@Rieekan78
Toller Link. Danke dafür!
Vielleicht beeinflusst Palpatine Kylo Ren, so wie er damals Anakin beeinflusst hat?
War Palpatine für Anakins Visionen/Träume in Episode III zuständig?
War Lukes Verrat an Ben die Ursache, dass er zur dunklen Seite wechselte?
Ich bin gespannt was Episode IX für uns bereit hält. 🙂
@Antilles
Sonst müsste es da ja eine klare Rückssprache mit den Machern gegeben haben. Ich glaube nicht, dass sich die Amis unbedingt der Problematik bewusst sind, da sie sich für sie nicht stellt.
Ich gehe schwer davon aus, dass Disney entsprechende Vorgaben gemacht hat bzgl. Länge (CI nicht sprengen), Wortwahl ("Skywalker" oder Lokalisation wo vorghanden) und Plural ja/nein.
Letztlich sind wir ja nicht mehr in den 80ern und das ist auch keine Bud Spencer & Terence Hill Klamotte.
Bin da ganz bei DarthCoyote. Solche Fehler wird Disney/LucasFilm nicht international machen.
Das hat nix mit 80ern zu tun. Und von wegen keine Fehler, die Episode 2 DVD sagt mir was anderes.
Wer aktuelle Beispiele für komische DE Releases braucht, Spider-Man into the Spider Verse hiess hier Spider-Man: A New Universe. Vom Englischen ins Englische. Taken hiess 96 Hours, from cradle to the grave, Born to die, usw. Mel Gibsons We were Soldiers wurde zu Wir waren Helden.
Ich hab auch ein Disney Beispiel, Fluch der Karibik, da ist die Konzeptlosigkeit noch schlimmer und das ist eine von Disneys erfolgreichsten Reihen.
Also bitte erst mal ein wenig im Netz nachschauen, ehe man solchen Stuss behauptet, das Problem gäbe es nicht oder nicht mehr.
@Wookiehunter
Der Verleih ist in dem Fall Disney Deutschland, es ist also davon auszugehen, dass hier enge Absprachen stattgefunden haben.
Das Problem mit den Titeln kann ich nur zu gut nachvollziehen, ich arbeite selber bei einem traditionsreichen deutschen Verleiher und kann oft nur den Kopf darüber schütteln, was sich unsere Produktmanager da immer wieder für einen BS ausdenken. 😀
Ja der Panczak hat die selbe Tonlage wie Mark Hamill.
Super das er wieder die Synchro übernimmt.
@ Darth Bock was bedeutet BS: Banthascheiß?:lol:
Ein Glück das Du ein Pseudonym hast, sonst steigen dir die Manager aufs Dach.
Übrigens der Avengers:Endgame Film hat nur eine Filmlänge von 168 Bildmin. Der Rest ist Abspann.
Ich hoffe das Episode IX wirklich 180-190 Bildmin. bekommt.
Ausserdem hat der Disney Konzern innerhalb von sieben Tagen einen Gewinn von 1 Mrd. $ gemacht. Das ist unfassbar. In welcher legaler Branche wird sonst so ein Gewinn gemacht?
Mit diesen Einnahmen kann Bob Iger 3 Star Wars Trilogien in Auftrag geben.
@Darth Bantha
“Ausserdem hat der Disney Konzern innerhalb von sieben Tagen einen Gewinn von 1 Mrd. $ gemacht. Das ist unfassbar. In welcher legaler Branche wird sonst so ein Gewinn gemacht?“
Naja 1 Mrd Gewinn haben sie nicht gemacht. 1Mrd hat der Film an den Kinokassen gemacht, aber da gehen ja noch die Produktionskosten und Kosten für Werbung von ab, die erstmal wieder reingeholt werden mussten. Mit diesen Ausgaben ist Disney ja erstmal in Vorleistung gegangen.
@Deerool
Die Produktionskosten betrugen lt. ImDB 350-400 Mio. Dollar.
Nehmen wir an die werbekosten wurden auch mit 50 Mio. $ angesetzt.
Wären das immerhin gerade 920 Mio Gewinn. Eingespielt bis jetzt 1,343 Mrd $.
Das ist bis jetzt der monetär erfolgreichste Film seit es das Kino gibt.
Der Iger weiss gar nicht mehr wohin mit dem Geld.
Man könnte so manches Afrikanische Land sanieren.
Also das ist schon der Hammer wie süchtig die Leute nach Action-Filme sind.Technisch war Avengers Super gemacht.
Die wertvollen Filme laufen aber auf der Berlinale oder in Cannes. Leider keine Blockbuster. Aber interessante Geschichten.
@ Darth Bantha
Mit 50 Millionen Marketingkosten kommst du nicht hin. Da kannst du mal locker das dreifache rechnen. 😉
Zusätzlich zu den Produktions und Marketingkosten muss Disney "leider" noch den Kinobesitzen bzw Ketten etwas übrig lassen, sonst muss der "Mäusekonzern" demnächst auch noch Kinos bauen, in denen dann nur noch Disneyfilme laufen. 😉
@Bantha
„Ausserdem hat der Disney Konzern innerhalb von sieben Tagen einen Gewinn von 1 Mrd. $ gemacht. Das ist unfassbar. In welcher legaler Branche wird sonst so ein Gewinn gemacht?“
Da würden mir schon einige einfallen. Aber die stehen alle abseits der Unterhaltungsindustrie. 😀
Wobei es da sicherlich ein paar Musiker gibt, die mit ihren Konzerten ähnlich verdienen können.
@ION:
„sonst muss der „Mäusekonzern“ demnächst auch noch Kinos bauen, in denen dann nur noch Disneyfilme laufen. *zwinker*“
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das der nächste große Schritt der Streamingkonzerne sein wird. Vielleicht auch in Verbinung mit VR. Und wenn Disney zuerst ihre eigene Kinokette eröffnet, würde mich das nicht überraschen. Denn die haben in Zukunft richtig große Investitionen vor um Netflix und co. wieder voraus zu sein. Fox war da erst der Anfang.
“Zusätzlich zu den Produktions und Marketingkosten muss Disney "leider" noch den Kinobesitzen bzw Ketten etwas übrig lassen, sonst muss der "Mäusekonzern" demnächst auch noch Kinos bauen, in denen dann nur noch Disneyfilme laufen.“
Jetzt schreib doch nicht sowas, jemand bestimmtes könnte es sehen.
@OvO
Ich meine in der kurzen Zeit von sieben Tagen!
Soviel macht nicht mal M.Jackson oder Coldplay.
Aber wahrscheinlich eher ein Koksdampfer aus Medellin. 😀
Oder die Automobil oder Rüstungsindustrie. Oder AT&T (die ja gerade Warner gekauft haben). Es gibt eine Menge Firmen, die solche Beträge auch in solcher kurzen Zeit erwirtschaften können.
Aber ich will den Erfolg von Disney nicht klein reden. Ist schon eine enorme Leistung.
Nur sehe ich da halt auch eine Gefahr bezüglich der Aktionäre. Die könnten sich daran gewöhnen, das jeder Film mindestens ein Mrd. einspielen muss. Tut er das nicht, könnten die Investoren darauf Einfluß nehmen, dieses oder jenes Franchise nicht mehr weiter zu führen, weil zu Risiko behaftet.
Ich glaube ja nicht wirklich, dass D eigene Lichtspielhäuser bauen wird. 😉
Das ist dann doch nicht ihr Metier.
Disney ist dann doch, eher für die "Software" zuständig.
Die einzigen Häuschen, die die bauen, sind irgendwelche Märchenschlösschen in Freizeitparks.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte die D-Aktie während des TFA Erfolges, dieses Ergebnis weitestgehend ignoriert. Das Disney Firmengeflecht ist dann wohl noch etwas umfangreicher, als dass allein das Kinoeinpielergebnis größere Auswirkungen auf den Kurs hat.
Ich habe irgendwo gehört, dass das Streamingthema hier eine wesentliche Rolle spielt, weshalb die Anleger auf den Start von Disney+ warten. Das Ziel ist es, etwas vom Netflix-Kuchen abzubekommen.
Mir geht ja diese Machart der Trailer mächtig auf die Nerven.
Krach-Bumm-Häppchen
Laber Laber
Krach-Bumm-Häppchen
Laber Laber
Dialoge sind offenbar völlig überbewertet. Und unter Dialog verstehe ich mehr, als nur irgendwelche eingestreuten markigen Sprüche.
So bekommt man sehr schnell den Eindruck, dass es nicht um eine Story geht, sondern um eine Ansammlung von Versatzstücken. Das macht nicht neugierig, das macht die Vorschau eher belanglos. Zumal wir ja aus der Vergangenheit wissen, dass bei den neuen Star Wars Trailern das Gezeigte entweder am Ende in einem völlig anderen Zusammenhang steht oder gar nicht in den finalen Film kommt.
Ich denke da gerade an die Rogue One Trailer. "Ich rebelliere" hat es z.B. genauso wenig in den fertigen Film geschafft, wie die Szene, in der eine TIE-Jäger Jyn bedroht. Und der Droide, der im Trailer zu sehen ist, stellte sich im fertigen Film als eher belanglose Erscheinung auf der Farm der Ersos heraus. Auch die Puppe, in die wir viel hinein interpretiert hatten, war dann doch eher unbedeutend. Daher kann es also gut sein, dass Reys Stunteinlage ebenso geschnitten wird, wie Kylos nächtliches Gemetzel. Oder vielleicht ist beides nur eine Vision. Denken wir an den Trailer zu Ep. 8. Dort sehen wir Luke mit seiner Hand auf R2. Im Film war es dann nur eine Rückblende.
Daher halte ich nicht mehr allzu viel von diesen Trailern. Und ich denke, dass die Verantwortlichen den Bogen nicht überspannen sollten. Es ist nämlich enttäuschend, wenn man nicht geliefern bekommt, was man erwartet. Und das kann dann irgendwann nach hinten losgehen.