Anzeige

Endlich offiziell: Das ist Star Wars: Forces of Destiny

Update: Es gibt eine erste Preview!

Update (13. April, 16:49 Uhr):

Es gibt eine erste Preview zu einer Folge mit BB-8 und Rey:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

welches Disney zu dieser Zeit angemeldet hat. Ab heute haben wir es offiziell: Das ist Star Wars: Forces of Destiny:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Erste Impressionen zu Forces of Destiny
Erste Impressionen zu Forces of Destiny
Erste Impressionen zu Forces of Destiny
Erste Impressionen zu Forces of Destiny

“Diese Serie eignet sich für alle, die von Leias historischen Taten, Reys Mut und Ahsokas Beharrlichkeit inspiriert wurden,“ sagte Kathleen Kennedy, die Präsidentin von Lucasfilm. “Wir finden es super, dass so viele der originalen Schauspieler ihre Rollen in diesen Kurzfilmen aufs Neue einnehmen, welche die kleinen Momente und alltäglichen Entscheidungen einfangen, welche diese Figuren zu dem machen, was sie sind. Eine interessante Herangehensweise, Star Wars neu zu erleben.“

Hasbro wird in diesem Zusammenhang auch eine Spielzeugreihe veröffentlichen, darunter Adventure Figures, eine Hybridform aus traditionellen Puppen und Actionfiguren. Die Figuren sind ca 28 cm hoch und haben mehrere Bewegungspunkte ebenso wie dynamische Elemente, so kann Rey beispielsweise ihr Lichtschwert schwingen. Schurken wie Kylo Ren wird es ebenso geben. Hier erste Eindrücke von Jyn Erso, R2-D2, Leia, Rey, Sabine Wren und Chewbacca:

Erste Impressionen zu Forces of Destiny
Erste Impressionen zu Forces of Destiny

“Von Prinzessin Leia hin zu Sabine Wren, die Heldinnen aus Star Wars sind einzigartig und wir wollten, dass sich das in den Spielzeugen niederschlägt,“ meinte Jimmy Pitaro, der Vorsitzende von Disney Consumer Products and Interactive Media. “Das Ergebnis sind diese neuen Adventure Figures, welche die Kraft dieser Figuren ebenso darlegen wie die Geschichten hinter diesen unglaublichen Figuren, mit denen Kinder deren heroischste Momente zu Hause nachspielen können.“

Zusätzlich zu diesen Adventure Figures wird Hasbro auch Rollenspielgegenstände und Accessoires herausbringen – darunter wird eine ausfahrbare Version von Reys Stab ebenso sein wie ein neues, elektronisches Jedi-Power-Lichtschwert […]

Unter den weiteren Produkten der Reihe werden Bücher, Bekleidung, Bettwäsche und weitere andere Dinge sein. Dies sind die Cover zweier Bücher, die jeweils drei Geschichten mit Star-Wars-Helden erzählen werden:

Erste Impressionen zu Forces of Destiny
Erste Impressionen zu Forces of Destiny

In Orlando werden im Rahmen der Celebration im Panel “Heroines of Star Wars“ am Freitag weitere Eindrücke gezeigt. Die Gastgeberin Amy Radcliffe wird mit Carrie Beck (Vizepräsidentin in Sachen Animation) und Dave Filoni (Ausführender Produzent von Rebels) sprechen, ebenso mit Ashley Eckstein (Ahsoka), Tiya Sircar (Sabine Wren) und anderen Überraschungsgästen.

Kultige Helden. Inspirierende Geschichten. Macht euch bereit für Forces of Destiny.

Die Entertainment Weekly berichtet darüber hinaus:

In manchen Fällen werden verschiedene Heldinnen miteinander in den Abenteuer erscheinen, auch wenn einige zeitlich bisher stark getrennt waren – aber ist alles kanonisch. “Eine der Gelegenheiten bestand darin, die Geschichten zwischen tragenden Momenten zu erzählen und sich Wege vorzustellen, wie diese Charaktere einander begegnen können,“ meint Carrie Beck, eine ausführende Produzentin der Kurzfilme und Mitglied der Story Group. “Dies ist alles Teil des größeren Ganzen in Sachen Star Wars.“

Jeder dieser Kurzfilme ist ca. 3 Minuten lang, die Drehbücher wurden von Jennifer Munro geschrieben, die schon an Justice League Action von DC mitgeschrieben hat. Brad Rau führt Regie, der schon bei Rebels tätig war. Dave Filoni, ausführender Produzent von Star Wars Rebels, hat ebenfalls an den neuen Storylines mitgearbeitet.

Nach Carries Ableben wird nun Shelby Young Prinzessin Leia ihre Stimme leihen, Padmé Amidala wird von Catherine Taber gespielt werden, die diese Rolle schon in The Clone Wars innehatte.
Im Rahmen einer Geschichte bekämpft Rey den diebischen Teedo, um BB-8 auf ihrem Weg zum Niima-Außenposten zu beschützen. In einer anderen Schlacht stellt sie sich einem Nightwatcher-Wurm, einem Geschöpf mit glühenden Augen, welches in Episode VII kurz seinen Kopf aus dem Sand streckt. “Er frisst Schrott auf Jakku und hat Appetitt nach BB-8.“

Eine andere Episode findet auf dem Millennium-Falken statt, mit Han Solo, Chewbacca und Finn, Rey versucht hierbei, einen explosiven Peilsender zu entschärfen, der von Unkar Plutt auf dem Schiff versteckt wurde. “Wir lieben an Rey ihre mechanischen Fähigkeiten und sie kennt dieses Schiff so gut wie unsere anderen Helden.“ meint Beck.

Eine Episode zu Prinzessin Leia spielt kurz von Episode V, die buchstäblich von einer geschnittenen Szene aus Episode V inspiriert wurde, in der sie, C-3PO, R2-D2 und Chewbacca einem wilden Wampa begegnen, der in der Rebellenbasis gefangen ist. “Leia rettet dabei Chewie, wir sehen also ihre Führungsqualitäten dabei.“ meint Beck.

Auch Rebels wird mit den Kurzfilmen zusammenlaufen, Sabine und der mürrische Droide Chopper bewohnen die Basis auf Yavin IV aus Rogue One und Episode IV. In einer der Geschichten ist Ketsu Onyo, eine alte Kopfgeldjägerfreundin. “Sie ist noch nicht wirklich davon überzeugt, dass das Leben der Rebellen auch ihr Leben ist,“ meint Beck. Sie wandelt sich im Rahmen einer Mission, bei der Ladung und Essen gestohlen wird, um die Allianz am Leben zu erhalten – es gibt da eine Entdeckung.

Die wahrscheinlich spannendste Episode wird sich auf Endor abspielen. Auch wenn über den Plot noch nichts genauer feststeht, weiß man schon, dass Hera Syndulla und Prinzessin Leia sich mit Han Solo zusammentun – und vielen kleinen Pelzbällen, die primitive Waffen haben.

Schaut auch Reys AT-AT-Zuhause an und Jyn Ersos Kinderzimmer und ihr werdet sehen, dass beide eins gemeinsam haben: Sie sammeln Spielzeug.

Das primäre Ziel von Forces of Destiny besteht darin, Einsteiger zu erreichen – besonders junge Mädchen, die sich bislang im Fandom nicht allzu willkommen gefühlt haben. Das soll sich nun ändern: “Darin besteht die Herausforderung. Wie machen wir all das relevant für jemanden, der bei Star Wars völlig neu ist – und gleichzeitig auch für jemanden, der in Sachen Star Wars schon alles weiß?“ meint Beck. “Wir haben für Kinder gewisse neue Einstiegspunkte, aber diese Kurzfilme eignen sich besonders gut dafür, einzusteigen, ohne all diese Elemente aus Star Wars schon zu kennen.“
Diejenigen, welche die Galaxis bereits in – und auswendig kennen, werden dennoch auf Überraschungen treffen, unerwartete Verbindungen und neues Geschichtenmaterial. “Es gibt überall Eastereggs,“ ment Paul Saouthern von Lucasfilm Licensing.

Es wird überdies erwähnt, dass es auch Figuren zu Luke Skywalker und Yoda geben wird. Damit ist nicht explizit gesagt, dass die beiden Figuren auch in der Reihe auftauchen, aber alles deutet darauf hin.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

78 Kommentare

  1. steven Xixor113

    Ich dachte Star Wars: Forces of Destiny wäre was geiles, aber da hab mich wohl getäuscht.

    Die Animation von Clone Wars (2003) sieht viel besser aus als von FoD. Warum nicht gleich eine 3D CGI Animation, wie “The Clone Wars“ oder “Rebels“.

    Ich weiß, die Serie ist nur da um Star Wars an kleine Mädchen zuverkaufen. Und das mit Babie- Puppen, Bücher und Co.

    Aussehen:
    – Rey sieht (meiner Meinung nach) aus wie ein Junge.
    – Jyn Erso hat rote haare (Kanon ?) .
    + Ahsoka und Leia sehen schon mal gut aus.

    Ich hoffe sie nutzen diese Serie auch um Ahsokas Geschichte (aus The Clone Wars) zu ende zubringen.

  2. Frostsun666

    @McSpain

    Danke für den Artikel!

    @Blau1

    Ja genau das meinte ich 🙂 Kylo ist ein unglaublich gutes Beispiel. Auch gerade in Hinsicht des Vater Sohn Konflikts spricht er eigentlich sehr viele Menschen an 😉

    @WookieRiot

    Vielen Dank (Tatsächlich guck ich bei Amazon immer nach der ISBN um dem Buchladen meines Vertrauens die Arbeit zu erleichtern!) Ich werde mir das tatsächlich besorgen und kann dir noch eine gute Empfehlung zur Narzisstischen Gesellschaft und ihrem Druck Privilegien aufbauen zumüssen geben: https://www.amazon.de/Lilith-Komplex-Die-dunklen-Seiten-M%C3%BCtterlichkeit/dp/3423342013/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1492091757&sr=1-1&keywords=der+lilith+komplex

    @Byzantiner

    Sah gerade erst deinen Post, ich bleibe ab jetzt beim Thema, versprochen 😀

  3. JokinLightus

    @ frostsun. Ich finde den Barbieflair durchaus sexistisch.

    Hier muss man mittlerweile echt ausführlich schreiben um nichts in den Mund gelegt zu bekommen.

  4. MaYo

    @Byzantiner

    Super! Von meiner Seite ganz großen Dank für Deine Sachlichkeit, Einfühlungsvermögen und Geduld! 🙂

    @Frostsun666

    „Umso wichtiger, alle Normen aufzusprengen und den Menschen die freie Wahl zu lassen!“

    Gutes Stichwort: Freie Wahl. 🙂 Man hat ja auch die freie Wahl, sich das anzusehen oder nicht.

    @Blau 1

    Sehr gute Analyse zum tlw. Aufbrechen von Rollenklischees am Beispiel von Kylo Ren, Finn usw. !
    Da kann ich mich nur anschließen.
    In dem Zusammenhang frage ich mich, in welchem Umfang wohl männliche Charaktere bei Forces of Destiny vorgesehen sind. Die bräuchte man ja als Counterpart irgendwie, nehme ich an. Chewbacca, Han Solo und Kylo Ren sind schon mit dabei, wie ich lese. Ich vermute, dass die Kurzgeschichten eher aus Sicht der weiblichen Charaktere erzählt werden.

    @SWU

    Meine zweite Frage wäre, inwieweit Forces of Destiny auf DVD oder BD erhältlich sein wird. Gibt es dazu bitte schon Infos? Ich habe wenig Lust, mir das ganze auf YT zusammenzuklickern oder aus dem TV mitzuschneiden. Lieber auf einer DVD und gut ist. 🙂

    @McSpain

    Ich gehe schon davon aus, dass Forces of Destiny kanonisch sein wird. Nichts deutet bisher auf Parodistisches a la Freemakers oder andere Legofilmchen hin.

  5. TiiN

    Wie viele meiner Vorposter begrüße ich auch den gewählten Stil. Der sogenannte "Zeichentrick"-Stil ist mir einfach am sympathisch.
    "Clone Wars" gefiel mir damals sehr gut, während ich mit "The Clone Wars" und "Rebels" nie warm werden konnte.

    Ich ibn mal gespannt, wie sich die Sache inhaltlich verhält, aber optisch ist das schon ganz schön. 🙂

  6. Byzantiner

    Zu einer DVD steht noch nichts fest, kanonisch werden die Episoden (siehe EW) aber auf jeden Fall sein. 😉

  7. RenKn1ght

    Na,wem das gefällt,bitte.

    Ich hab Droids,Ewoks und ähnliches auch nicht geguckt. Weil es mich nicht interessierte.
    Kein Grund sich darüber aufzuregen.

  8. RANRW

    Schon bezeichnend, wenn George Lucas gerade auf der Celebration deutlich betont, "Star Wars ist ein Film für 12jährige", dann hier im Forum aber wieder in selsamer Weise rumgenörgelt wird, als Erwachsener könne man sich ja im Grunde sogar Rebels und The Clone Wars nicht anschauen…..:lol: 😆 😆 😆

  9. Todesstern199

    Ich hätte mir Popcorn machen sollen, bevor ich diese Kommentarsektion durchgegangen bin. Verpasste Gelegenheit…

    Zum Thema: Ich finde Idee und Konzept hinter der Serie sehr nett, auch wenn’s dann doch nicht unbedingt Kanon sein müsste (das lässt immer so ein Gefühl der Verpflichtung in mir hochkommen, mir das anschauen zu müssen – man will ja nichts verpassen, was später vielleicht mal Einfluss auf andere Geschichten hat… :D).

    Allerdings muss ich mich der Kritik an dem Zeichenstil anschließen… sieht ja schon etwas billig aus, da hätte man ruhig ein wenig mehr Kapital reinstecken können, oder nen anderen Stil benutzen sollen. Nun, ich hoffe es kommt gut an, vielleicht führt das ja zu höherer Produktionsqualität, wie schon bei Clone Wars und Rebels der Fall gewesen ist.

  10. Darth Enel

    Junge, Junge. Da haben sie sich mal wieder untertroffen. Der Zeichenstil wirkt billig und die Figuren sehen schrecklich aus. Ich bin da ein Stück weit bei Das Darth.
    Man ist ja wirkliche gespannt, was Disney in Zukünftig noch einfällt, um das Franchise (und uns) mit möglichst wenig Einsatz ordentlich zu melken.

    Edit: Ich gehe dann jetzt mal mein Privileg checken. :rolleyes:

  11. DarthBoba

    Ich bin manchmal etwas erschrocken über die Qualität die man abliefert.
    Schon damals bei Rebels als Yoda auftauchte.

    Das ist zu 100% nicht hangezeichnet sondern eine billige (tatsächlich im Sinne von günstige) Flash-Animation. Da müssten meine Augen mich schon sehr trügen 😀 Schlimm wenn jemand der sich gerade mit den Grundfunktionen von Flash auskennt, das in ähnlicher Qualität könnte.
    Mal ganz davon abgesehen, dass die Charakterdesigns echt mega schlecht aussehen.

    Das ist kein Vergleich zu den Clone Wars Zeichentrick Shorts. Wirklich schade.

    Vllt können aber die Geschichten überzeugen.

  12. Grausamer Ewok

    Das ist nun also Disneys Vorstoss SW ls Mädchen-Spielzeug zu etaplieren. Gerade weil Hasbro die Trennung Mädchen – Jungen doch recht hart durchzieht, ist das gar nicht mal schlecht.

    Ansonsten sind die Toys zur Serie wohl dann SW-Barbies.

    @ Wastel:
    Machs Gut, vielleicht liest man sich ja mal wieder. Ich kann Deinen Abgang verstehen.

    Möge die Macht mit Dir sein und frohe Ostern!

  13. Olli Wan

    Ich bin entsetzt, wie unglaublich hässlich diese Flash-Animationen sind. Starke Frauen in den Vordergrund schön und gut, bin ich dabei, aber hiermit tun sie sich keinen Gefallen. Daneben sieht Tartakovsky’s Clone Wars aus wie ein Ghibli!

  14. Twiki

    Spannend, dass viele diesen Zeichenstil so abwertend bezeichnen. Durch seine reduzierte Art und nicht ganz so grellen Farben wirkt der Stil für mich nicht billig, sondern eher erwachsener.

  15. DarthBoba

    @Twiki:
    Das erschreckt mich schon fast. Sieh dir mal an wie sich die Figuren bewegen 😀 Da springen einem förmlich die Ankerpunkte an den Gelenken entgegen 🙂

    Und die Figuren sind auch einfach hässlich. Das mag im Auge des Betrachters liegen. Aber für mich, der tierisch gern Animations- und Zeichentrick Filme und Serien schaut, sehen die Zeichnungen echt furchtbar aus.

    Die Clone Wars Zeichentrickfilme haben einen klar definierten Zeichenstil.

    https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/47/1f/24/471f240886f4bba5ba31cdd53c0d529d.jpg

    Die Figuren sahen auch mega hässlich aus…aber es war gewollt 😀 Hier wirkt es leider so, als könne man es einfach nicht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

In Kurzfolgen von zwei bis drei Minuten Länge erleben weibliche Hauptfiguren der Star-Wars-Saga, darunter Leia Organa, Ahsoka Tano, Rey, Jyn Erso und Padmé Amidala, kleine Abenteuer.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Webclips // News

Neue Kurzvideos für die kleinen Fans unter uns

Die Mächte des Schicksals // News

Letzte Folge der 2. Staffel von Forces of Destiny online!

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige