Nur noch wenige Wochen, dann rollen in Sydney zum letzten Mal die Kameras für Krieg der Sterne.
Die offizielle Seite bringt uns dazu heute morgen einen Einblick in den aktuellen Stand der Dinge:
Nur noch zwei Wochen, dann reist George Lucas nach Sydney, Australien, um dort mit den Hauptdreharbeiten für Episode III zu beginnen. Während Produzent Rick McCallum in Australien Bautrupps, Kostümschneider, Requisiteure und zahllose andere Fachkräfte in Erwartung der Ankunft ihres Regisseurs zur Arbeit antreibt, versuchen die Arbeitsgruppen in den Vereinigten Staaten fieberhaft, so viele der noch unfertigen Aufgaben wie möglich abzuschließen, bevor er abreist.
Da viele der grundlegenden Entscheidungen über das Aussehen von Figuren, Fahrzeugen und Schauplätzen von Episode III bereits endgültig getroffen wurden, ist die Konzeptgestaltungstruppe rund um Iain McCaig etwas zusammengeschrumpft, da sich er und einige seiner Mitarbeiter anderen Projekten zugewandt haben.Ryan Church, Eric Teimens und die verbliebenen Zeichner konzentrieren sich jetzt auf die Storyboards, sowie auf spezifische Details, die dabei helfen sollen, die sich verdichtende Handlung des Films festzuhalten.
Währenddessen arbeitet Ben Burtt daran, computer-erzeugte Animatics von Dan Gregoires Vor-Visualisierungsgruppe, Drehmaterial von Hayden Christensen und einigen Stuntleuten bei der Umsetzung von Nick Gillards vorläufiger Stunt-Choreographie, Bilder der Storyboards und von Konzeptzeichnungen und einige Stücke vorrätiges Material mit einer Tonspur in Einklang zu bringen, auf der Burtt selbst die Rolle aller Figuren spricht.
Jede Woche wird dieser Zusammenschnitt von Lucas begutachtet, als Rohschnitt der wichtigsten Szenen des Films. Nur noch zwei derartige Treffen stehen aus. Die Zusammenstellung wird als Vorlage für die Mannschaft am Drehort dienen.Auch Industrial Light & Magic hat mit der Arbeit an Episode III begonnen. Den Anfang macht die Erarbeitung drei-dimensionaler Computer-Modelle bereits abgesegneter Fahrzeuge, Droiden und Außerirdischer, sowie die Forschungs- und Entwicklungsarbeit an einer Reihe neuer Techniken, die – so wird erwartet – wohl für den Film benötigt werden.
Nachdem George Lucas bereits mehrere Fassungen des Drehbuchs fertiggestellt hat, konzentriert er sich nun darauf, jede Sequenz detailgenau durchzugehen. Das endgültige Drehbuch soll planmäßig rechtzeitig vor dem Anfang der Dreharbeiten Ende Juni fertig sein.
Dann geht das Spoilern endlich wieder los 🙂
Also Georgie…
Setze nicht allzuviel Vertrauen in
dein Specilaeffects
schreckgespenst.
Die Fähigkeit ein ganzes
Universum am Computer zu
erschaffen ist nichts gegen die
Fähigkeiten die ein guter
Regiseur zu entfalten vermag…
Trickeffekte können dich
täuschen,-traue ihnen nicht !
Laß dich von deinem
künstlerischen Instinkten leiten.
🙂
Der war gut! Ich geb Dir voll recht! Sag das auch den Typen die Matrix Reloaded verbrochen haben!
Eien frage hätt ich dann doch sollen die gantz Coruscant im Studio aufbauen? oder die Sykline auf ein eine riesenleinwand zeichnen. In der alten Thrilogy wurde auch die beste damals mögliche Technik vewandt für Episode 4 wurdde der Bluescreen erfunden 😉 ich meine wenn die story genial ist und alles gut inziniert ist und dann noch gute speceial effects dabei sind wo ist dann das problem?
Die Bluescreen-Technik wurde NICHT für Episode IV erfunden, sondern war damals schon lange ein Standardwerkzeug der Filmemacher.
Die revolutionäre Neuerung des Films war die computer-gesteuerte Kamera, die es erlaubte, Szenen beliebig oft immer gleich zu drehen.
Ja stimmt aber trozdem bliebt der inn meines posts erhalten
An Mesires Meskojan
Immer das Kind mit dem Bad er
auschütten muß… kein
unterscheidungsvermögen der
junge Mensch hat !
Natürlich braucht Star Wars
Special Effekte… klaro !!!!
Aber das war immer nur die
Hälfte dessen, was SW
ausgemacht hat.
Hoffen wir, Vector, das GL deine Stimme erhört hat.