Anzeige

Literatur // News

Engel der Schlachtfelder

ein Ausblick auf MedStar I - Battle Surgeons

Die offizielle Seite meldet sich heute Morgen mit einer ersten Kurzpräsentation des ersten Teils des Klonkriegszweiteilers Med Star, Battle Surgeons:

Die Klonkriege, die in der letzten Abenddämmerung der Republik über die Galaxis fegten, betrafen nicht nur Jedi-Ritter, Klontruppen und Droidensoldaten. Auf den brutalen Schlachtfeldern von Drongar kümmert sich eine winzige Medeinheit um jene, die in den endlosen Gefechten, welche auf der Dschungelwelt um die Kontrolle einer unermeßlich wertvollen Planze ausgetragen werden, Wunden davongetragen haben.

Auf den Seiten dieses in Kürze erscheinenden Klonkriegsromans werden die Leser einen Heiler kennenlernen, der seine Verzweiflung mit höhnischem Witz verschleiert; einen anderen, der den Tod und das Elend von Drongar mit wundervoller Musik vertreibt; eine mitfühlende Krankenschwester, die mit ganzem Herzen arbeitet und ein Auge auf einen Arzt geworfen hat; und eine Jedi-Padawan, die ohne ihren Meister auf einer Heilungsmission ist.

Dies sind die Figuren von Battle Surgeons, dem ersten Band der zweiteiligen MedStar-Reihe. Zwei altgediente Krieg-der-Sterne-Autoren waren für diese Taschenbücher verantwortlich: Michael Reeves, Autor von Darth Maul: Shadow Hunter, und Steve Perry, Autor von Shadows of the Empire. Hier gewähren wir einen ersten Blick auf das Titelbild mit Jedi Padawan Barriss Offee, realisiert von Dave Seeley.

Star Wars MedStar I: Battle Surgeons, ein Roman aus den Klonkriegen, wird voraussichtlich im Juli 2004 bei Del Rey Books erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Lynija

    Cooles Buch!!! Ich liebe Barriss Offee und freue mich jetzt schon auf dieses neue Manuskript. Immer hin schreibe ich auch selber Bücher und werde meine Geschichten bald in die FanFiction stellen also dann haltet mal nach LYNIJA als Autor ausschau.

    Meine Kumpels sagen, dass das Buch, das ich geschieben habe echt gut ist!!!!!!!!!!!

  2. Chris Skywalker

    Ein meisterhaft geniales Werk, was die beiden da geschrieben haben. Belanglos in Punkto Klonkriege, aber voller echter Emotionen, liebenswerter Figuren und wunderbarer Augenblicke.
    Die beiden können schreiben, und sie haben ein Meisterwerk abgeliefert!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige