Anzeige

Englischsprachige Neuerscheinung: Out of the Shadows

Der zweite Jugendroman aus The High Republic

Heute erscheint neben einem kleinen Rätselbuch der zweite Jugendroman aus der The High Republic-Reihe, zu dem ihr hier bei Interesse auch das Review des Kollegen Anagro findet.

Out of the Shadows

Out of the Shadows

Ein weiteres spannendes Abenteuer aus der #1 New York Times-Bestseller-Serie!

Die dunkelsten Geheimnisse sind am schwersten ans Licht zu bringen….

Sylvestri Yarrow befindet sich auf einer Pechsträhne, deren Ende nicht abzusehen ist. Sie hat ihr Bestes getan, um das Familien-Frachtgeschäft nach dem Tod ihrer Mutter am Laufen zu halten, aber zwischen wachsenden Schulden und zunehmenden Angriffen der Nihil auf ahnungslose Schiffe läuft Syl Gefahr, alles zu verlieren, was ihr von ihrer Mutter geblieben ist. Sie macht sich auf den Weg zum galaktischen Hauptplaneten Coruscant, um Hilfe zu holen, wird aber abgelenkt, als sie in einen Streit zwischen zwei der mächtigsten Familien der Republik um ein Stückchen Erde in der Grenzregion hineingezogen wird. In familiäre Politik verwickelt zu werden, ist der letzte Ort, an dem Syl sich wiederfinden möchte, aber das Versprechen eines großen Gewinns ist genug, um ihr Interesse zu wecken…

In der Zwischenzeit wurde die Jedi-Ritterin Vernestra Rwoh nach Coruscant gerufen, ohne zu wissen, warum oder von wem. Sie und ihr Padawan Imri Cantaros treffen zusammen mit Jedi-Meister Cohmac Vitus und seinem Padawan Reath Silas in der Hauptstadt ein – und werden gebeten, bei einem Grundstücksstreit in der Grenzregion zu helfen. Aber warum? Was ist so wichtig an einem leeren Fleckchen Erde? Die Antwort wird Vernestra zu einem neuen Verständnis ihrer Fähigkeiten führen und Syl zurück in die Vergangenheit bringen … und zu Wahrheiten, die endlich aus dem Schatten treten werden.

Out of the Shadows von Justina Ireland erscheint als Hardcover auf 352 Seiten zum Kostenpunkt von ca. 16,00 € und kann hier bei Amazon.de bestellt oder hier bei Thalia bestellt werden.

Star Wars Mazes

Star Wars Mazes

Der erfahrene Labyrinth-Schöpfer und lebenslange Star Wars-Fan Sean C. Jackson erweckt die Saga durch mehr als 30 wunderschön illustrierte Labyrinthe mit ikonischen Szenen und Schauplätzen zum Leben – vom Waldmond Endor über Bespins Wolkenstadt, den Planeten der dunklen Seite Exegol, Jabbas Palast, Pod-Rennen, Klon-Armeen und vieles mehr. Jedes vollfarbige Labyrinth enthält Hinweise zur Umgebung und spezielle Bonuselemente, die auf dem Weg versteckt sind.

Star Wars-Fans jeden Alters werden Spaß daran haben, durch die Korridore des Todessterns zu rasen, das Innere eines abgestürzten Sternenzerstörers auf Jakku zu durchforsten, die felsigen Klippen von Ahch-To zu durchsuchen und vieles mehr.

  • Erforscht eine weit, weit entfernte Galaxie: Taucht auf eine ganz neue Art und Weise ein, wenn ihr eure Lieblingsorte aus Star Wars über aufregende Labyrinthe erkundet.
  • Erfüllt Missionen mit jedem Labyrinth: Jedes der Dutzenden einzigartigen Labyrinthe hat seine eigene Mission, die durch das Abschließen des Labyrinths erfüllt wird, wie z.B. „Kehre zur Basis zurück, um den letzten Transporter vom Planeten zu eskortieren“, „Bringe den Schmuggler Han Solo zurück zu deinem Schiff“ und „Finde Jedi-Meister Yoda im mysteriösen Sumpf“.
  • Zusätzliche auffindbare Gegenstände in jedem Labyrinth: Zusätzlich zum eigentlichen Labyrinth enthält jedes Labyrinth weitere Spielaktivitäten oder Elemente, die es zu finden gilt.
  • Schöne Illustrierung und Wiederspiel-Wert: Die wunderschön detaillierten, farbigen Labyrinthe können mit einem Stift oder Bleistift gelöst werden, aber die Verwendung eines nicht-schreibenden Gegenstandes, um den Pfaden zu folgen, macht das Buch bereit zu einem erneuten Durchgang.

Star Wars Mazes von Sean C. Jackson erscheint als Taschenbuch auf 64 Seiten zum Kostenpunkt von ca. 13,50 € und kann hier bei Amazon.de bestellt oder hier bei Thalia bestellt werden.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Lange vor den Klonkriegen, dem Imperium und der Ersten Ordnung führten die Jedi die Galaxis in ein Goldenes Zeitalter, bekannt als die Hohe Republik!

Mehr erfahren!

Literatur // News

High Republic und Inquisitoren

Literatur // News

Leseprobe zu ‚Die Hohe Republik: In das Licht‘

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige