Anzeige

Literatur // News

Enthüllt Aftermath: Life Debt die Identität einer Sequel-Figur?

die Details sind vielsagend, die Schlussfolgerung vielleicht voreilig

Mit der Veröffentlichung von Chuck Wendigs Romansequel Aftermath: Life Debt gibt es neue Details zu einem bislang sehr schattenhaften Schurken des neuen Kanons. Via Furious Fanboys hier eine mit Bezug auf den Roman selbstverständlich spoilerbehaftete Liste von Indizien:

Spoiler: Aftermath Life Debt

[Spoiler-Warnung] markieren:

Im Roman wird die am Ende des ersten Aftermath-Romans nur als Flottenadmiral bezeichnete Figur, die dort als geheimer Drahtzieher des imperialen Gipfeltreffens und seines Scheiterns vorgestellt wurde, in den Mittelpunkt der Handlung gerückt. Wie sich herausstellt, heißt dieser Flottenadmiral Gallius Rax, und seine Hintergrundgeschichte könnte bedeuten, dass aus ihm später Snoke wird. Hier die Details:

1. Rax wächst als Waisenjunge auf Jakku auf. Er freundet sich mit Palpatine an, der offenbar aus Sith-Gründen auf Jakku weilt.
2. Rax ist empfindsam für die Macht und kann Palpatines Einfluss widerstehen. Für den künftigen Imperator ist er deshalb wertvoll.
3. Rax wird Sonderberater des Imperators und hinter den Kulissen einer der Strippenzieher im Imperium.
4. Rae Sloane beschreibt seinen Anblick, als blickte sie auf ein Hologramm.
5. Rax wird als blass beschrieben, seine Augen sind wie schwarze Löcher.
6. Rax hält es für wichtig, dass das Imperium Kinder rekrutiert und indoktriniert.
7. Am Ende des Buchs nimmt Rax den Titel eines Imperators an.

Zu keinem Zeitpunkt nennt der Roman Rax Snoke, aber die Ähnlichkeiten sind vorhanden. Allerdings sei daran erinnert, dass Lucasfilm im Vorfeld von Star Wars: Das Erwachen der Macht mehrfach mit Anspielungen und Ähnlichkeiten zu möglichen Filmhandlungen und -figuren hausieren gegangen ist, um zu falschen Schlussfolgerungen einzuladen.

[Spoiler-Ende]

Macht euch also am besten selbst ein Bild der Romanfigur. Zieht ihr die gleichen Schlüsse? Führt uns Lucasfilm mal wieder an der Nase herum?
Alle Details findet ihr in Aftermath: Life Debt.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. Kaero

    Spoiler:

    Zitat:
    „Rax/Snoke wächst als Waisenjunge auf Jakku auf. Er freundet sich mit Palpatine an, der offenbar aus Sith-Gründen auf Jakku weilt.“

    Der erste Satz suggeriert mir, dass hier mit der Holzhammermethode versucht wird, aus Jakku das neue Tatooine machen zu wollen.
    Was Palpi auf Jakku sucht, das würde mich aber brennend interessieren.

    Edit: Welchen Gegenbau zur Church of the force?
    Ich kenne die Bücher nicht, aber aus TFA geht nicht eindeutig hervor, dass Snoke machtbegabt ist. Steht da mehr in den Büchern/Comics?

  2. Darth PIMP

    Spoiler ( klar )

    Ich habe mir die Zusammenfassung der wichtigen Details des Buches auch durchgelesen und es gibt wirklich Parallelen/Anhaltspunkte von Rax zu Snoke.
    Er ist empfindsam/stark in der dunkle Seite.
    Er lernte von Sidious.
    Ich war ranghoch im Imperium könnte als die FO gegründet haben.
    Sein Äußerliches wird ähnlich beschrieben zu Snokes.
    Die Verletzungen könnten von der Schlacht von Jakku stammen ( könnte im nächsten Buch behandelt werden ).
    Er kocht irgendwie auch seine eigene Suppe.
    Er versorgt beide Seiten mit Informationen. ( Snoke hatte ja auch irgendwie Einfluss auf die neue Republik ).

    Insgesamt gibt es sehr viel intersanntes im Buch und auch Jakku bekommt mehr Unterbau. Auch interesannt finde ich den Gegenpart zur Church of force.

  3. Janski

    Vorsicht SPOILER:

    Diese Verbindung von Rax zu Snoke fände ich erzählerisch schwierig. Es würde zwar gut passen, aber das Mysterium um Snoke würde dann wohl nur zur Gänze für Leser der Bücher erschlossen werden können und nicht für den geneigten Kinogänger. Das finde ich insofern problematisch, dass sich wohl der „Nur-Filme-Konsument“ sicher auch eine erhelende „Mindblow“-Antwort auf die Identität von Snoke erhoft (z. B. Snoke = Palpatine oder Snoke = Plagueis) hat.
    Wäre Snoke einfach nur irgendein machtsensitiver Palpatineanhänger, der zuvor nirgendwo in den Filmen Erwähnung gefunden hätte, dann hätte man sich wohl diese Geheimniskrämerei sparen können.

    Natürlich könnte dies auch alles weitergesponen werden, ganz nach dem Motto: „Palpatine schaffte es seinen Geist in Snoke zu transferieren und deshalb gab es dieser Energiesturm aus dem Reaktor des 2. Todessterns am Ende von Episode VI“. Aber ich denke, soviel Zeit mit Erklärungen möchte man im Film nicht einräumen.

    Ich lass mich einfach überraschen. 🙂

  4. STARKILLER 1138

    SPOILER!!!!! (obviously)

    Ich konnte nicht widerstehen, aber irgendwie war ja auch beim Lesen der Headline schon klar, um wen es gehen würde.

    Der von Kaero erwähnte Satz ist zweifellos derjenige, der den Verdacht am meisten auf Snoke lenkt. Jakku, Palpatine, Sith-Gründe. Liest sich natürlich extrem waage. Und wenn es so sein sollte, gäbe das für das Kino natürlich extremst wenig her. „Oh ja, der eine Flottenadmiral mit dem römischen Vornamen aus dem Roman, den die meisten von euch gar nicht kennen.“

    Ist es möglich? Joah, bestimmt.
    Auch wahrscheinlich? Na ja, ob der Autor solche Information jetzt schon raushauen darf, finde ich fraglich …
    Ob ich dran glaube? Hm, weiß nicht so recht, eher weniger.
    Würde es mir gefallen? Also, ich würde mich nicht wehren, würden Sie mit einer etwas unerwarteteren Genesis-Story als machtsensitiver Ex-Imperialer kommen, die dann auch mehr Relevanz für die bisherige Saga hat. Aber andererseits geben die OT und PT ja auch nicht allzuviel Spielraum dafür her. Wer weiß – die Plagueis-Theorie wird sich bestimmt noch lange halten …

  5. Snakeshit

    Bezüglich einer „Enthüllung“ im Kino:

    Ich denke nicht, dass es großartig im Kino Thema sein wird. Dort wird Snoke, Snoke bleiben. Eventuell wird sein Hintergrund etwas beleuchtet, aber ein großer „WTF!? Es ist Gaius soundso…“ Moment wird nicht kommen. Hier wird dann das EU Material eher die Figur, für die Fans die es interessiert, weiter ausbauen. Ich sehe da auch keine Schwierigkeiten. Erstens erwarte ich nicht hinter jeder neuen Figur eine großartige „Enthüllung“ und genau für diesen Zweck gibt es ein EU.

    Womit ich etwas hadere ist diese Jakku Verbindung, die mich zu sehr an das Vader/Tatooine Muster erinnert. Der neue Bösewicht wächst auf dem neuen, wieder sehr wichtigen, Wüstenplaneten auf und schlägt dann eine Karriere zur Galaxis Eroberung ein. Jakku muss nicht durch möglichst viele Verbindungen zum neuen Tatooine aufgebaut werden und wenn dann sollte es durch nicht so bereits bekannte Muster geschehen.

  6. Kaero

    @Janski:
    Zitat: "Aber ich denke, soviel Zeit mit Erklärungen möchte man im Film nicht einräumen."

    Johnson und Trevorrow haben da vielleicht eine andere Einstellung dazu als ein Abrams, was ich nur hoffen kann.

    Vielleicht bleibt Snoke ein Mysterium in den Filmen, vielleicht wird der große Moment sein, wenn Kylo wieder zu Ben wird. Nach dem letzten Mal TFA-Schauen habe ich die Vermutung, dass dies passieren wird, aber das ist ein anderes Thema.

  7. Darth PIMP

    Ich denke schon dass in den Filmen darauf eingegangen wird woher Snoke kommt. Außer man plant eine PT für die ST. Das ganze ist einfach zu interessant um es nicht zu verfilmen. 😀

    @Kaero

    Kylo steht ja ganz klar unter Snokes Einfluss. Und sein Wechsel ist ja auch klar Snoke zu verdanken laut Leia in TFA. So könnte man seinen Wandel zu Ben dann wieder glaubhaft erklären falls Luke oder Rey ihn von Snoke befreien können. Selbst den Vatermord könnte man ihm dann verzeihen. Es ist wohl eine spezielle Fähigkeit von Snoke (machtsensitive) Menschen zu manipulieren.

  8. McSpain

    Ich glaube nicht mal das Snokes Identität ein großes Thema in den Filmen ist. Schon in TFA scheinen Han und Leia Snoke zu kennen. Nicht mal Rey oder Finn die Stellvertreter des Zuschauers thematisieren ihn.

    Letztlich wird sich die ST um seine Taten und Pläne drehen und weit weniger über seine Hintergründe. Hier muss man mal klar trennen, was der Film wirklich macht von dem was das Fandom sich daraus konstruiert.

    Ich z. B. Habe bei ANH nie Vaders Herkunft hinterfragt oder mir bei TESB oder ROTJ Gedanken über die Herkunft von Palpi gemacht.

  9. Alex Krycek

    Nein. Keine gute Idee. Habe aber das Gefühl, das es ein Brecheisenenthüllung werden wird. Man hätte das schon in TFA klären müssen, wäre einfacher gewesen.

    Sowieso wollen doch nur die wenigsten wissen, wer Snoke ist. Jeder interessiert sich doch nur für Rey, weil Heldin.

  10. Pepe Nietnagel

    Ich sehe das wie Janski.

    Wenn Disney es bei der Auflösung um Reys Eltern und Snoke verkackt, dann gute Nacht. Das waren doch die spannensten Fragen am Ende von Episode VII … Das Finn in Teil 8 wieder fit sein wird, davon gehen doch alle aus 😉

    Also ich gehe bei Snoke weiterhin von Plagueis aus. Als Beweis im Moment reicht mir auch die "ähnliche Musik" zur Opernszene in Episode III 🙂

    Wurde zwar vom "Twitter-Spanier" von Lucasfilm wiederlegt, aber von dem lasse ich mir garnichts sagen. Der wiederlegt sowieso jeden Spoiler, damit manche realen Spoiler wieder vergessen werden. Während dem Beginn zu Episode VII und den ganzen Spoilern und Gerüchten hat er damals noch nichts gesagt. Und dann hat er 2015 angefangen … Da weiß man auch, warum Disney das macht 😉

  11. Cailyn

    Ich schliesse mich McSpain an und erwarte auch keine großen Enthüllungen zu Snoke. Er ist halt der Antagonist, fertig. Eine Hintergrundgeschichte wie in den Spoilern beschrieben könnte man leicht in den Filmen unterbringen (sofern wichtig), ohne dass jemand sich uninformiert fühlen muss, wenn er das Buch nicht kennt.

    Die Verbindung zu Jakku fände ich unglücklich, es sei denn, es wäre Snoke gewesen, der Rey dort ausgesetzt hat, dann würde sie Sinn ergeben.

  12. mcquarrie

    @Pepe Nietnagel:
    Verschwörungstheoretiker lassen eben keine Srgumente gelten, 😉

    SPOILER:
    Die obige Hintergrundgeschichte, sollte sie denn stimmen, wäre ziemlich lahm.

    @McSpain:
    Naja, etwas mehr kann da schon erwartet werden. Für Vader und Palpatine gab es ja in der OT eine knappe, aber ausreichende Hintergrundgeschichte. Die Republik wird zum Imperium, Vader ist ein gefallener Jedi und Palpatine eben der Oberböse im Hintergrund, der besiegt werden muss, damit das zuvor Gute wieder erblühen kann.
    Während man bei der OT daher bspw. nicht viel über Palpatine wissen muss (er ist halt das Böse, das besiegt werden muss), fragt man sich in der ST schon, warum da jetzt ein neuer Oberbösewicht ist und alles wieder von vorne los geht. Dadurch, dass man Snoke zu einem machtsensitiven Bösewicht gemacht hat, der offenbar tiefe Einblicke in die Geschichte rund um die OT hatte, ergibt sich eben die Frage, woher er kommt, wer er ist und warum er so handelt.

  13. McSpain

    @mcquarrie:

    Bei Vader war es später bzw. generell durch Luke eine grobe Herkunft. Aber Palpi war doch nun wirklich mehr als ausreichend durch Kontext definiert und brauchte nie zwangsläufig eine Hintergrundgeschichte oder Erklärung.

    Und da stimme ich sogar zu: Snoke fehlt es in Episode 7 an Kontext um ihn besser greifen oder verstehen zu können. Aber genau diesen Kontext kann Episode 8 sehr leicht liefern, daher mache ich mir keine Sorgen. Hintergrund und Vorgeschichte von Snoke würde ich nur halt nicht erwarten. Auch keine großen "Ich bin dein Vater" Twists.

  14. MaYo

    Die Spoilerpunkte 1 bis 3 spielen vor oder spätestens zu Zeiten Episode 6. 1 bis 3 daher im Roman nur als Rückblende, da lt. Amazon Aftermath: Life Dept zwischen Episode 6 und 7 spielen soll.

    McSpain: „Snoke fehlt es in Episode 7 an Kontext um ihn besser greifen oder verstehen zu können.“

    –> Das ist eine schöne „Spiegelung“ zu Episode V, wo der Imperator zunächst als Hologramm auftaucht. So tasten sie sich bei Snoke langsam vor, um ihn irgendwann in real zu zeigen. In Episode IX?

    SPOILER!!! Ich mach Euch einfach mal nach. Erster Beitrag. 😉

    Die Snoketheorie zu Gallius Rax (cooler Name!) hat was. Jemand aus dem Dunstkreis des Imperators. Passt.

  15. Rieekan78

    @McSpain:

    So ein "Ich bin dein Vater" oder "Ich bin der Imperator" Twist am Höhepunkt von Episode 8, wäre ja auch noch der Gipfel der Einfallslosigkeit. Snoke ist der Vater von Rey oder sowas…

  16. Pepe Nietnagel

    Naja, einen Twist um Snoke erwarte ich mir nicht. Ist doch kein Skywalker 😉

    Aber einfach nur ein 08/15-Bösewicht ist der Imperator seit den Prequels auch nicht mehr …

    Plagueis hätte weniger Backstory als diese Spoiler hier, aber es würde eben in den gesamten Kontext der bisherigen Filme passen.

    Aber ich sehe es schon kommen: Die Herkunft von Snoke wird nie aufgeklärt und die Eltern von Rey sind Franz und Ulrike Müller aus Bielefeld 😆

  17. DarthMandla

    Klingt nach "Best-of-EU".
    Brauchbar, aber für 30 Jahre Epi VI-VII-Lücke und EU-Reboot; Da hätte es schon etwas mehr sein dürfen.
    Aber ich hoffe darauf, dass das so nicht hinkommen wird/kann 😀

  18. Ace Jin

    Das würde auf jedenfall alles sehr gut passen. Wie weit wird denn die Figur als Imperator bezeichnet und eingeführt? Kann da jemand helfen, der das Buch gelesen hat?

  19. MrLahey

    Spoiler!!

    Ich würde jetzt einfach mal so in den Raum werfen, dass Rax wenigstens noch in Rogue One vorkommen könnte/müsste. Wer diese mysteriöse Figur mit Kapuze aus dem Trailer ist, steht schließlich auch noch offen.

    @Snakeshit

    Aus EA Battlefront geht immerhin hervor dass sich auf Jakku irgendwelche imperialen Waffenfabriken befinden. Macht dieses Aufzwingen des altbekannten Musters aber auch nicht schmackhafter.

  20. MrLahey

    @ Anakin 68

    Moooment! Anakin und Vader kann man bekannterweise auch als zwei Persönlichkeiten betrachten. 😆

    Gut, war ja nur ein Beispiel. Womöglich die Person im Bacta Tank? Wir werden sehen! 😀

  21. McSpain

    @Pepe

    "Aber einfach nur ein 08/15-Bösewicht ist der Imperator seit den Prequels auch nicht mehr … "

    Aber vor der PT hat die Figur doch recht gut als 08/15 Bösewicht funktioniert.

    Will ja nur darauf hinaus, dass ich in TFA selbst nicht wirklich sehe dass die Identität oder Vorgeschichte von Snoke eine große oder wichtige Rolle spielen muss.

  22. Darth Keks

    hoffentlich nicht, das wäre übertriebenst schacht.
    wenn sie es in einer serie erklären würden z.b. rebels wäre es noch halbwegs hinnehmbar, aber ich finde man sollte auf gar keinen fall den leuten, die nur die filme oder nur filme und serien schauen so wichtige informationen vorenthalten. das hat man bein ep7 schon zur genüge getan.

    die ersten 6 episoden haben es genau richtig gemacht, zwischen zwei filmen ist zeit verstrichen in der nichts weltbewegendes passiert ist und so hätte es auch bleiben sollen! aber dann kam jar jar abrams 👿

  23. Subiugator

    Spoiler!

    Hmm, ich weiß ja nicht wie alt Rax ist, aber wir wissen, dass Snoke während der Klonkriege gelebt hat und vermutlich da auch schon Erwachsen war. Außerdem wurde gesagt, dass Snoke sich am Krieg zwischen Imperium und Rebellen nicht beteiligt hat, dementsprechend ist das mehr als fraglich. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass Rax/Snoke sich hier im Kampf zwischen Imperium und Republik einmischt, nicht Imperium gegen Rebellen, aber dennoch ist das sehr weit hergeholt. Ich empfinde Rax als sehr interessanten Charakter, aber wenn er Snoke sein sollte, würde das beide Charaktere für mich zerstören

  24. Darth PIMP

    Ob er es ist ist der nicht, abwarten. Zumindest bieten diese Infos mal viel Raum für Spekulationen. Und das ist gut so. Irgendwie muss man ja die Wartezeit rumkriegen. 🙂

  25. Darth Jorge

    Zitat:

    "Rax wächst als Waisenjunge auf Jakku auf. Er freundet sich mit Palpatine an, der offenbar aus Sith-Gründen auf Jakku weilt."

    Wenn Palpatine aus Sith-Gründen auf Jakku weilte, würden mich die Hintergründe extrem interessieren. Dass der Endkampf, der ja auch auf der Planetenoberfläche geführt wurde, dort stattfand und dass sich Lor San Tekka dort niedergelassen hat, könnte dann vielleicht noch einen Sinn ergeben…

    Und dass ein ehemaliger imperialer Berater Palpatines zum Anführer der "First Order" wird, wäre zwar denkbar – aber auch extrem lahm.

    @McSpain

    Zitat:
    "Aber Palpi war doch nun wirklich mehr als ausreichend durch Kontext definiert und brauchte nie zwangsläufig eine Hintergrundgeschichte oder Erklärung."

    Prinzipiell richtig. Aber durch die PT wurden Palpatine und Vader als Mitglieder einer Darkside-Sekte etabliert. Nach ewiger Zeit, in der die Jedi davon ausgegangen sind, dass die Sith vernichtend geschlagen wurden, gibt sich der ziemlich mächtige Palpatine zu erkennen und wischt mit ihnen den Boden auf. Genau diese Historie würde es nun aber problematisch machen, einen profanen Bösewicht folgen zu lassen, der inhaltlich und vom Design die Palpatine-Rolle übernommen hat. Schließlich ist er auch ein Darkside-Nutzer, der es sogar fertig gebracht hat einen Skywalker auf seine Seite zu ziehen und Luke ins Exil flüchten zu lassen. All dies offenbart schon ein Potential, dass ich erklärt haben möchte – und ein machtsensitiver Ex-Imperialer, der lediglich die Gunst der Stunde ergriffen hat, den freigewordenen Thron von Palpatine zu besteigen, wäre imho da schon recht arm.

    Zitat:
    "Hier muss man mal klar trennen, was der Film wirklich macht von dem was das Fandom sich daraus konstruiert."

    Der Imperator der OT war aber erstmal nur ein Hexenmeister, der einen Jedi zum Bösen bekehrt hatte. Snoke hat aber – die Historie berücksichtigend – schon eine deutlich schwierigere Mission gemeistert – und das, obwohl er nicht Teil einer jahrtausendealten Sith-Tradition entspringt. Das macht es schon nötig, dass man mir seine Machtfülle genauer erläutert. Und sein Aussehen verlangt dies auch: Snoke hat offensichtlich eine enorme körperliche Versehrung hinter sich, während Palpatine nur wie ein ultraböser Greis aussah.

    Na ja, auch hier lautet wieder die Devise: Abwarten…

  26. Darth PIMP

    Ich kann hier nur Darth Jorge zustimmen.
    Im Kontext der Saga ( Episoden ) ist es nur sinvoll Snokes Werdegang auch filmisch zu erläutern. Der Vergleich zur OT hinkt an mehreren Stellen.

  27. Snakeshit

    Ich könnte damit leben wenn aus Snoke kein großes Aufhebens gemacht wird, rein auf seine Vergangenheit betrachtet. Zu mindestens würde ich mir aber ein Alleinstellungmerkmal wünschen welches ihn von Palpatine abgrenzen würde. Stand jetzt fehlt mir die Fantasie mir vorzustellen wie das noch eine interessante Richtung nehmen könnte. Aber ich bin ja auch kein professioneller Geschichtenerzähler.;)

  28. darth mongo

    Der Vorspann und Kapitel 3 des Romans widerlegen das Gerücht, dass Rax Snoke sein könnte. Ich kann jedem nur die Leseprobe empfehlen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige