Anzeige

Enthüllt: Forest Whitaker spielt eine Figur aus The Clone Wars

Update! Filonis Statement, Lucas' Einfluss und weitere Hintergründe

Update!
In den Nachwehen der großen Ankündigung rund um Forest Whitakers Figur Saw Gerrera gab es noch weitere, spannende Hintergrundinformationen von offizieller Seite, die sich z.B. mit George Lucas‘ Einfluss auf die Figur beschäftigen.

Zum seichten Einstieg beginnen wir aber erst mal mit The Clone Wars-Produzent Dave Filoni, der sich zur Thematik gegenüber ComicBook.com äußert:

Ich habe Star Wars: The Clone Wars immer als Erweiterung der Star-Wars-Filme gesehen und jetzt sind wir hier, einer der Figuren wird auf der großen Leinwand zum Leben erweckt. Ich finde es unglaublich aufregend, da es den Fans gegenüber ein Versprechen erfüllt, dass dies eine Geschichte ist und die Figuren die man kennt und liebt überall vertreten sind und die Geschichte auf vielerlei Art beeinflussen. Ich bin sehr stolz auf das Rogue One-Team und auf jeden bei Lucasfilm. Das ist ein großartiger Tag für Star Wars.

Kommen wir damit zu etwas mehr Fleisch, das uns von Pablo Hidalgo aus der Story-Group präsentiert wird.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Also. Saw Gerrera. Ja, um es noch mal klar zu sagen, er war eine Idee, die für die angedachte Realserie entwickelt wurde, wurde dann aber in The Clone Wars eingeführt.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

George Lucas, der in seiner unnachahmlichen Weise auf eine non-lineare Art gearbeitet hat, entwarf ihn zunächst als Extremisten und enthüllte dann seine Hintergrundgeschichte in The Clone Wars.

(Als Randbemerkung: Es gibt TONNENWEISE Ideen der Realserie in The Clone Wars, bis zurück zu Staffel 2)

Die Idee ist, und darüber haben wir bei Staffel 5 gesprochen, dass Saw eine Schlüsselfigur bei der Bildung der Rebellion war. Er ist aber definitiv nicht Mothma oder Organa.

Stellt ihn euch eher wie den Onkel vor, über den Mama und Papa nicht sprechen. Irgendwas unschönes ist passiert. Er wird zu einem gewissen Grade verleugnet.

Jedenfalls stammt das alles von Georges Interesse in Geschichte und aktuellen Geschehnissen und daher, wie Kunst all dies reflektiert.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Kleine Erinnerung, dass Saw eine noch unbekannte Rolle in Kallus‘ Hintergrundgeschichte spielt.

Zum letzten Tweet die Anmerkung, dass Agent Kallus in der Folge „The Honorable Ones“ (dt. „Eis und Ehre“) der 2. Staffel von Saw Gerrera und seinem Aufstand auf Onderon spricht.

Originalmeldung von Mittwoch, 22. Juni, 21:09 Uhr
EW hat wie versprochen mehr über Forest Whitakers Rolle enthüllt.

Saw Gerrera in Rogue One

Trefft den Rebellenkämpfer, der so extrem ist, dass die anderen Guten nicht wirklich sicher sind, ob er auch einer ist.

Forest Whitakers Rolle war eine der strenger gehüteten Geheimnisse von Rogue One: A Star Wars Story, aber nun ist Lucasfilm bereit, seine Identität offiziell bekannt zu geben: dieser geheimnisvolle Freiheitskämpfer ist Saw Gerrera, eine Figur mit einem überraschend tiefen Hintergrund in der galaktischen Geschichte.

Der Krieger, der im Rogue One-Trailer fragt „Wenn du nicht aufhörst zu kämpfen, was wird das aus dir machen?“, ist tatsächlich zum ersten Mal in Staffel 5 von The Clone Wars zu sehen, als er ein junger Mann auf dem Planeten Onderon war und dort einen Guerillakrieg gegen die Droidenarmee der Separatisten führte, die seine Welt übernommen haben.

Zusammen mit seiner Schwester Steela hat er an der Seite von Darth Vader gekämpft, als der Sith-Lord noch ein impulsiver junger Jedi namens Anakin Skywalker war. In der Episode „A War on Two Fronts“ (dt. „Krieg an zwei Fronten“), die im Oktober 2012 ausgestrahlt wurde, waren Saw und Steela Teil einer aufständischen Gruppe, die inoffiziell von Anakin, Obi-Wan Kenobi und der Padawan Ahsoka Tano trainiert wurden.

Es wäre nicht richtig zu verraten, was mit den Figuren in diesem Handlungsbogen passiert, aber es reicht zu sagen, dass Saw einen hohen Preis für seinen Widerstand bezahlt hat und jeder Authorität außer seiner eigenen gegenüber für den Rest seiner Tage misstrauisch bleibt. Frieden wird es für ihn niemals geben.

Saw Gerrera in The Clone Wars

In der Serie wurde Saw von Andrew Kishino gesprochen und Whitakers Auftritt hat eine subtile Huldigungen an die The Clone Wars-Figur. Die Augen sind verschieden – in der Animationsserie waren sie strahlendblau, Whitakers sind braun – doch die Narbe über seinem linken Auge ist geblieben. (In der Serie teilt die Narbe die Augenbraue, im Film sitzt sie jedoch direkt darüber.)
In diesem neuen Bild von Whitaker sieht er übrigens auch recht anders aus als im Teaser-Trailer. Hier hat er eine richtige Mähne, wöährend sein Kopf im Videomaterial rasiert war.

Zur Zeit in der Rogue One spielt, gerade vor den Ereignissen des 1977er Krieg der Sterne, sind mehr als zwei Jahrzehnte seit Die Rache der Sith vergangen. Der für The Last King of Scotland mit einem Oscar ausgezeichnete Whitaker spielt einen körperlich massigeren Saw Gerrera, der mit den Jahren kampferfahrener wurde und vielleicht ein wenig an einer Kriegsneurose leidet. Er hat weitergekämpft; und, wie er im Trailer andeutet, er ist zu etzwas geworden – und das ist nicht unbedingt ein Held. Er ist eher ein Mann der versucht, das Richtige durch gelegentlich fragwürdige Dinge zu tun.

„Stellt ihn euch als eine Art erfahrenen Veteranen vor, der eine Gruppe rebellischer Extremisten anführt“, erzählt Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy EW. „Er befindet sich am Rand der Rebellen-Allianz. Selbst sie machen sich wegen ihm etwas Sorgen.“

Ein Grund, warum wir seine Enthüllung bis jetzt zurückhielten, abgesehen davon, dass er eine tiefere Hintergrundgeschichte als die anderen neuen Figuren hat, ist dass Saw zwar ein Verbündeter der Rebellen-Trupps in Rogue One, aber nicht wirklich ein Teil von ihnen ist. „Er steht für sich alleine“, sagt Kennedy.

In Claudia Grays aktuellem Leia-Roman Star Wars: Bloodline, der zeitlich etwa mittig zwischen Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Das Erwachen der Macht spielt, wird die ehemalige Prinzessin, jetzt Politikerin mit einem Rivalen konfrontiert, der sie in Sachen „terroristische Taktiken der Rebellen-Allianz“ herausfordert und dabei explizit „die Kampagnen von Saw Gerreras Partisanen“ nennt.

Für Rogue One brauchten sie eine grenzwertige Figur, jemand, der das Extreme Ende des Kampfes gegen den Imperator verkörpert. Produzent John Knolls Idee war es, zu zeigen, wie der Todesstern eine Bedrohung ist, die die verschiedenen Rebellenfraktionen zu einer Einheit zusammenführt. Die Lucasfilm-Story-Group wählte Saw Gerrera aus der Klonkriegsgeschichte als einen guten Kandidaten für diese Rolle eines Radikalen aus.

„Der Todesstern ist ein Ereignis, das irgendwie jeden vereint, vorher ist alles mehr verstreut. Wer befindet sich an den verschiedenen Enden dieses Spektrums?“ sagt Kiri Hart, Chefin der Story-Entwicklung bei Lucasfilm.

Es war außerdem eine Möglichkeit eine Figur erschaffen von George Lucas in den Film einzubauen, der vom Star-Wars-Geschichtenerzählen nach seinem Verkauf an Disney zurückgetreten ist, jedoch zusammen mit Executive Producer Dave Filoni (der nun für Rebels verantwortlich ist) tief in der Entwicklung der The Clone Wars-Serie involviert war.

Hart und ihr Kollege Pablo Hidalgo aus der Story-Group gehören zu denen, die einige der noch nicht gezeigten Geschichten einiger Figuren kennen, die Lucas vorgesehen hatte, und hielten Saw daher für das, was sie für Rogue One brauchten, bestens geeignet.

So gesehen könnte man Saw Gerreras Rolle in diesem Film auch als Schicksal bezeichnen.

Doch nicht nur das! In der aktuellen Star Wars Show verrät Pablo Hidalgo, dass George Lucas Saw Gerrera ursprünglich für die Realserie vorgesehen hatte!
Mehr über die The Clone Wars-Episoden, in denen Gerrera auftaucht, könnt ihr in unserem Episodenführer erfahren.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

100 Kommentare

  1. Darth Pevra

    Oh, also tatsächlich Saw! Ergibt Sinn. Mir würde aber niemals in den Sinn kommen, dass den jeder Fan kennen sollte, selbst mir fällt nicht viel zu ihm ein.

  2. General Hux

    Der kam nur in den ersten 4 Folgen der 5. The Clone Wars Staffel vor. Braucht man also nicht unbedingt kennen. 😉
    War einfach ein Freiheitskämpfer auf dem Planeten Onderon.

  3. count flo

    Natürlich ist Forrest Whitaker als Saw Gerrera schon bestätigt,sonst hätte EW nicht darüber berrichtet. 😉

  4. Kaytoo

    Ok, dann also Saw Gerrera, falls es wirklich stimmen sollte. Gefällt mir, auch wenn die Aussage im Artikel dann doch etwas großzügig ausgelegt ist, denn nicht jeder Fan von Star Wars hat auch alle Folgen von TCW gesehen.

  5. Kaytoo

    Das gefällt mir, vor allem weil ich ihn überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Außerdem finde ich es gut, dass im neuen Kanon solche Querverbindungen geschaffen werden.

  6. tmntfan

    Leute damit hätte ich echt nicht gerechnet.Endlich kommen nicht nur in Rebels characktere aus Clone Wars vor sondern auch in Filmen 🙂 hoffentlich taucht noch einer auf von Clone Wars wie Ahsoka

  7. Kanan Kenobi

    Das ist wirklich eine coole Sache. Ich hab mir schon längere Zeit gewünscht, dass wir einen Character aus einer Animationsserie in einem Live Action Film zu sehen bekommen. Wobei ich da ja immer eher an Ahsoka gedacht hatte 😉

    Richtig zugeordnet bekomm ich diese Figur aber nicht mehr, da werd ich mir die Folgen nochmal ansehen müssen.

  8. Sergeant Cyro

    hmhm…aha.
    völlig unbekannte und unwichtige rolle aber okey. wenn se meinen….vlt wird er in RO ja richtig nice umgesetzt.

  9. Pepe Nietnagel

    Schade, dass Disney jetzt die Film-Reihe mit den (Kinder-) Serien vermischt … 😡

    Wahrscheinlich trifft dann Obi Wan in seinem SpinnOf-Film auf einen Darth Maul mit Roboter-Füße … Oh, man … 🙁

  10. Sergeant Cyro

    @Pepe

    hoffen wir dass es nicht soweit kommt. auch nicht dass Ahsoka irgendwann in n spinn off kommt. andererseits, warum sollte das auch passieren? würde nirgends in den kontext passen ohne völlig gezwungen zu wirken.

    Whitaker als Saw is ja noch verschmerzbar. Saw Gerreras existenz war mir bis vorhin noch nochtmal bewusst. von da her juckts mich gering. solangs nich Windu oder Panaka ist ist alles okey.

  11. Snakeshit

    Auch wenn ich etwas Spektakuläreres nach der Ankündigung erwartet habe, ist es doch wenn man jetzt etwas genauer darüber nachdenkt, wirklich das erste Mal das wir einen größeren Payoff durch die Arbeit der Storygroup haben. Wir haben hier jetzt eine Figur, die in einem neuen Star Wars Film eine wohl wichtige Rolle einnimmt, deren Auftritt durch verschiedene Medien vorbereitet wurde, auch wenn zum Beginn der Entwicklung des Charakters in TCW nicht so vorgesehen wurde.

    Aber so habe ich mir das mit der Storygroup auch immer vorgestellt. Sie bringen die Dinge die wir haben mit rein und verbinden sie ebenso mit den neuen Sachen, um daraus neue Blickwinkel zu gewinnen.

    Die Idee das die Entwicklung des Todessterns, verschiedene Rebellenfraktion erst unter einem Banner vereinigt hat ist großartig. Insofern wäre RO auch eine Art Rebellen-Origin Story.

  12. tmntfan

    @Pepe Nietnagel

    Ähm das kann man nicht vergleichen.Die Spin Offs werden so oder so gut egal ob ein Darth Maul mit Roboter Füßen vorkommt was ziemlich möglich wäre in einem Obi Wan Spin off der vlt vor Episode 1 spielt?Wäre nice aufjedenfall sie werden nicht schlecht.

  13. Pepe Nietnagel

    @ Sergeant Cyro:

    Panaka hätte ich garnicht so schlecht gefunden. Wenigstens eine Figur aus den bisherigen Filmen.

    Statt einem Lauftext würde ich mir ja einen "Rückblick" über die Gründung der Rebellenalliance wünschen. Also die geschnittenen Szenen aus Episode III mit Padme, Bail Organa und Mon Mothma (die eben in Rogue One von der gleichen Darstellerin gespielt wird) …

    Denn irgendwie ist es viel zu schade, dass diese zwei Szenen aus Episode III nie verwendet wurden. Würden alle SpinnOfs mit "Video-Rückblicken" anfangen, würden sie sich auch von Anfang deutlich von den Haupt-Episoden unterscheiden!!!

  14. George Lucas

    Sehr interessant und spannend!

    Ob Saw und Vader noch einmal aufeinandertreffen? Oder anders gefragt: lässt man sich so etwas entgehen?

  15. Sergeant Cyro

    @Pepe Nietnagel

    der lauftext gehört dazu. den wegzulassen ist undenkbar für star wars. sogar in JEDEM star wars game kommt der vor. das ist ein wichtiges stilmittel.

    ich brauche ehrlich gesagt keinen rückblick auf die gründung der rebellenallianz. das wurde schon oft genug in büchern, games oder comics gezeigt. keine lust auf NOCH eine darstellung. die aus TFU hat mir eig ganz gut gefallen.

    Panaka würde einfach nich zum stil der rolle passen. Panaka is halt kein weiser erfahrener und edelmütiger krieger sondern ein pflichtbewusster offizier der Naboo. deshalb ists nur klar dass er Palpatine treu geblieben ist. den jedi konnte er ja noch nie wirklich was abgewinnen. in episode 1 hat er ihnen ja immer nur misstraut. laut altem kanon wurde er ja später ein Moff. gut vorstellbar bei seiner verbindung zu Palpi.

  16. Darth Ranck

    Sorry kurze frage : ab wann gibt es Infos zu Vader , erst Freitag wenn das Heft erscheint oder vorab schon online und wenn ja zu welcher deutschen Zeit ? 🙂 Danke im vorraus

  17. Pepe Nietnagel

    @ Sergeant Cyro:

    Naja, für die (inzwischen gestrichene) EU interessieren sich 98% der Kino-Besucher garnicht. Das gleiche für Video-Games und Comics 😉

    90%+ der Kino-Besucher wird auch "Clone Wars" und "Rebels" egal sein. Von daher ist mir ein reines "Kino-Universum" lieber.

    Meiner Meinung nach sollten die zwei Szenen aus Episode III irgendwie in Rogue One eingebaut werden. Aber das macht Disney sowieso nicht 🙁

  18. McSpain

    Aha. Schau an. Dachte ich mir doch das derjenige auch in einem Roman dezent versteckt wurde. Gefällt mir gut. Die Story bei TCW war recht gut und passt sicher als Aggro-Rebell nen spannenden Faktor in R1 aus.

    @Pepe

    Ein Spinoff braucht in der Regel keinen Lauftext und keine Rückblicke. Weil es nun per Definition für sich stehende Geschichten sind.

    Für die Handlung dieses Films und seiner Figuren ist die Gründung der Allianz völlig unwichtig.

  19. STARKILLER 1138

    @George Lucas

    Sicher möglich, so eine Art Zusammentreffen. Allerdings wüsste ich nicht, was dabei großartig rumkommen sollte. Saw und Anakin hatten im TCW-Arc nicht gerade wirklich viel miteinander zu tun. Eine Wiedervereinigung a’la Vader & Ahsoka würde es damit wohl kaum werden.

    P.S.: Netter Zug von der Redaktion, die Kommentare von vorhin hierher zu verlegen, auch wenn es bei mir etwas seltsam kommt, weil ich da noch so nachfrage, ob das auch offiziell ist. ^^

  20. Darth Duster

    @Darth Ranck: Das kann dir noch keiner sagen, das wird nur Lucasfilm und EW wissen. Abwarten…

  21. OvO

    @Nietnagel:

    Das sehe ich anders. Für die Videospiele interessieren sich sehr viele. Und für TCW interessieren sich auch weit mehr als du vllt glaubst. Rebels ist natürlich noch vergleichsweise neu und, wie ich finde, noch viel mehr an junge Kinder gerichtet als TCW. Davon ab gehen aber auch Eltern mit ihren Kindern in die Star Wars Filme. Kinder ab 10 Jahren aufwärts. (schätzungsweise)

    So eine Einteilung will ich aber genau nicht mehr. Keine Parallelwelten oder Parallelstorys und so hab ich den Einheitskanon auch verstanden. Ich finds toll, dass man unbedeutenden Figuren so mehr Raum und Bedeutung verschafft und sie nicht ins Exil der Vergessenheit geraten, wie es unzähligen Legends Figuren erging.

    Edit:

    Ich muss übrigens sagen, dass der Trailer mit den Hintergrundinfos jetzt viel interessanter wirkt. 😉

  22. Frankthetank

    Das ist überaschend. Aber find ich nich so nice, die Figur fand ich irgendwie lame und das passt auch kaum. Ich hab tcw mehrmals gessehen und das is eine der Figuren die mich am wenigsten interessiert hat. Der is genauso interessant wie der Droidentechniker aus dem Droidenplot ums mal so auszudrücken.

  23. Pepe Nietnagel

    @ OvO:

    Also mir ist das viel zu "unübersichtlich" und auch "zu teuer" … Nebengeschichte mit Nebenfiguren aufblasen, indem sie "in Hauptfilmen" irgendwie reingesteckt werden.

    Warum hatte C-3PO einen roten Arm in Episode VII? Damit Disney dazu einen Comic verkaufen konnte. Auch wenn es keiner hören will, aber die Story von Rogue One wurde aus drei Sätze von Darth Vader zu Beginn von Episode IV zusammengereimt.

    Also mir ist es lieber, wenn Star Wars weiterhin überschaubar bleiben würde. Früher waren es sechs Filme. Jetzt kommen jährlich welche dazu. Aber Videospiele (zocke selbst gerne Battlefront!), Bücher, Comics und Co. sollten mit der Haupt-Saga wenig zu tun haben.

    Ich freue mich auf Rogue One, sehe aber in dem Film eigentlich die Aufgabe, OT und Prequels besser miteinander zu verbinden. Schaue ich nach Episode III im Anschluss Episode IV, sind da die Lücken immer noch viel zu groß. Woher die Rebellen kommen, weiß beispielsweise niemand. Das könnte Rogue One ein bisschen ausgleichen. Und Vaders Reaktion, wenn er erfährt, dass seine tote Ehefrau noch vorab die Rebellen gegründet hat, wäre auch interessant.

    Ich würde mir auch wünschen, dass Jyn Erzo den Film überlebt und eine richtige Hauptfigur werden wird in der Star Wars Saga. Von mir aus kann auch Disney irgendwann "Rogue Two" drehen, der dann zwischen Episode IV und V spielen wird.

    Eigentlich ist mir die Verknüftung von Rogue One mit Clone Wars egal, aber nach der Ankündigung von "EW" hatte ich einfach mit mehr gehofft. Bis vor 60 Minuten kannte ich die Figur noch garnicht. Ist schon eine kleine Enttäuschung gewesen 🙁

  24. DreaSan

    Hm, ist glaube ich das erste mal dass bei SW ein Animationscharakter in einem Realfilm auftaucht.

    Die optische Ähnlichkeit hält sich aber sehr in Grenzen, finde ich.
    Forrest Whitaker ist jetzt 55 und sieht eher älter als jünger aus. Saw Gerrera hatte ich in TCW als Anfang 20 eingeschätzt, er dürfte in RO also eigentlich erst Anfang 40 sein.
    Dazu kommen die andere Augenfarbe, verrutschte Narbe, dunklere Hautfarbe… Also ich sehe wirklich nicht viel Ähnlichkeit.

    Mal sehen ob es charakterlich besser passt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

The Clone Wars – Der Kinofilm

The Clone Wars – Der Kinofilm

Im Kino begann 2008 die Erfolgsgeschichte von Star Wars: The Clone Wars. Wir blicken auf Handlung, Mitwirkende und die Filmplakate.

The Clone Wars // Artikel

12/09/2008 um 17:52 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Vom professionellen Baseball-Spieler zum Anführer der Wookiees auf Kashyyyk.

Die Rache der Sith // Interview

12/10/2004 um 16:17 Uhr // 4 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige