Eigentlich sollte die erste Episode der 16-teiligen Mini-Serie Forces of Destiny erst um 19 Uhr online gehen. Bei Disney konnte man es allerdings wohl kaum aushalten und hat überraschenderweise vor wenigen Minuten die Premierenepisode mit dem Titel Sands of Jakku online gestellt.
Darin muss Rey (Daisy Ridley) mit BB-8 gegen einen Nightwatcher-Wurm kämpfen. Im Vorspann ist überdies Maz Kanata (Lupita Nyong’o) zu hören.

In Kurzfolgen von zwei bis drei Minuten Länge erleben weibliche Hauptfiguren der Star-Wars-Saga, darunter Leia Organa, Ahsoka Tano, Rey, Jyn Erso und Padmé Amidala, kleine Abenteuer.
… ja wow. Da war die ganze Aufregung drum herum ja echt angemessen. Wegen 2 1/2 Minuten Zeichentrick-Revision von R2s Sumpfschnecken-Malheur. Hat sich gelohnt!
Ja, nun, ich denke, eine Review a’la TCW- und SWR-Standard wie wir es sonst immer machen, wäre hier echt zu viel des Guten, fasse ich es also kurz zusammen:
Sehr simple Zeichentrick-Animation (gibt vllt. den einen oder anderen, der allein das feiert), eine kleine unerwartete "Erweiterung" einer Hintergrund-Kreatur (aber wieder mal dieses "Dune"-Wurm-Prinzip) aus TFA, ein inhatliches Spiegelbild von Luke und R2 auf Dagobah, ein echtes typisches "Kleine-Mädchen-Happy-End" … ich sage mal, das kann man sich als SW-Fan durchaus mal anschauen. Aber wohl auch nur einmal. 😉
Ich vergebe – ach nein, das mach ich persönlich eh nie … und hier sowieso gewiss nicht.
… äh, ich habe fertig. Ging fixer als ich gedacht hätte. Aber wer weiß, vllt will ja echt jemand hierüber diskutieren wei sonst auch bei den anderen Serien. Was mich aber wundern würde und mir echt wie eine Verschwendung meiner Zeit vorkäme.
Wirkt das billig, sieht aus wie eins dieser alten Browsergames und eine Story exestiert quasi nicht. Da wär mir lieber gewesen, sie hätten statt der 16 Kurzepisoden das Geld und den Aufwand (wobei das nicht viel sein kann) in etwas mit Mehrwert gesteckt.
Was soll ich jetzt über eine Serie schreiben, die nicht mal 3 Minuten dauert? Sicher nett für die entsprechende Zielgruppe, ich werde mir die Folgen wohl schon aus reiner Neugier ansehen, ohne allerdings dabei in Tränen der Entzückung auszubrechen. 😉
Naja, ich weiß jetzt nicht was ihr erwartet habt. Es war ja von Anfang an klar was diese Serie sein wird: Eine kleine Online-Serie für kleine (weibliche) Star Wars Fans um Merchandise zu verkaufen. Ebenfalls ist es schon ewig bekannt wie die Animation aussieht.
Ihr müsst außerdem bedenken dass diese Serie kostenlos ist. Die Macher werden kaum das Budget von TCW haben, wobei auch ich sagen muss, dass die Animation schon etwas smoother aussehen könnte.
Das 2 1/2 Minuten Folgen jetzt auch nicht die tiefste Story haben, ist ja jetzt auch keine große Überraschung.
Diesem Projekt schenkt man entweder keine Beachtung oder man schaut sich halt die Folgen an. Man muss diese Serie nicht auf die Goldwaage legen. Ich finde es eigentlich ganz nett und werde die Folgen auf jeden Fall anschauen, sobald sie raus kommen.
Da sehen Fan-Animationen besser aus. :p
https://www.youtube.com/watch?v=13D_oPJzDCU
Joa, ganz niedlich…
Ich schätze, wir sind einfach nicht mehr in der Zielgruppe für dieses Projekt 😆
Wow. Hat mir richtig gut gefallen! Vor allem, dass dieses Sandtier aus TFA wieder aufgenommen worden ist, ja, eine richtige Ergänzung zu TFA! Super. Mehr davon!
Und Reys Augen sind ja mal gut animiert. Richtig süß, mit Ausdruck.
@steven Xixor113
Ist ja cool der Film! Besser noch als Captain Future! 😀 Und die Musik mit den indischen Perkussions! Vielen Dank für den Film, mein Freund.
@steven Xixor113
Aber aber, Lucasfilm ist doch nur ein kleiner, feiner Familienbetrieb. Die können doch nichts stemme, das sogar für einen Fan so viel Zeit und Arbeit in Anspruch nahm!
Ja ansonsten, wie erwartet. Billigste Flash-Animationen, Story nicht weiter erwähnenswert und mehr gibts ja auch nicht. Klar, für die Kleinen super aber die sind wie Katzen, die kann man auch mit nem Stück Garn beschäftigen. Wäre schon mal schön, würde man die Ressourcen auch mal für Erwachsene einsetzen oder wenigstens All-Age.
@STARKILLER 1138:
Wird das hier jetzt unser neues "Ding"? 😉
Eine Spoiler-Warnung spare ich mir bei der Länge mal oder? Ist das Ganze überhaupt Canon? Hab das nicht so ganz mitbekommen. Man möge mich diesbezüglich bitte aufklären.
REVIEW
Joa… sehr kurzweilig. Bei der Länge ist das ok. Rey und BB8 werden von einem eigentlich ganz liebenswürdigen Monster gejagt, das aussieht wie eine Mischen aus dem Dianoga im Todesstern-Mülltrakt, dem Joopa aus Rebels und der Sumpfschnecke von Dagobah. Joa… Mehr war da eigentlich nicht. Schön, dass die "Stimmen" der beiden von den originalen Schauspielern gesprochen wurden. Das Lupita/Maz Kanata Cameo im Vorspann war nett und schön, dass man John Williams Originalmusik genommen und "Rey’s Theme" nicht so verhunzt hat wie bei der Star Wars Show auf Youtube. Mehr fällt mir eigentlich nicht ein. Der Zeichenstil. Joa… niedlich. Bin definitiv nicht die Zielgruppe, aber bei der Kürze kann man ruhig mal reinschauen. Ich gebe STARKILLER 1138 aber Recht: Einmal reicht völlig 😉
REVIEW ENDE
Gibt es eigentlich eine Auflistung, welche Folgen es insgesamt alles gibt?
Die Serie entspricht ungefähr dem, was ich erwartet habe. Etwas, das man sich anschauen kann, aber das ist es dann eigentlich auch. Keine wirkliche Ergänzung zum Star Wars Universum. Habe damit aber auch kein Problem, auch wenn ich, wie ein paar Vorredner, die Ressourcen gerne besser genutzt sehen würde.
Das einzige Problem, was ich mit Forces of Destiny habe, ist dies als Teil des Kanons zu sehen. Dafür ist die Action zu zeichentrickhaft (eigentlich ja logisch) und spezifisch bei dieser Folge die Verbindung zwischen Ray und dem Wesen zu "märchenhaft" (mir ist kein wirklich passender Begriff eingefallen, wobei mir dabei die Erwähnung des "Kleine-Mädchen-Happy-Ends" von Starkiller eigentlich ganz treffend vorkam).
Eigentlich bin ich eine sehr Kanon-gesteuerte Person, was Star Wars betrifft, denn ich möchte möglichst viel vom Kanonmaterial mitbekommen und den Rest ignoriere ich im Normalfall. Diese Serie werde ich aber wohl persönlich nicht zum Kanon zählen und dadurch wahrscheinlich auch nicht jede Folge sehen.
@SergeantDenal
"Das einzige Problem, was ich mit Forces of Destiny habe, ist dies als Teil des Kanons zu sehen. Dafür ist die Action zu zeichentrickhaft "
Inwieweit schränkt der Zeichentrick-Stil die Kanonartigkeit ein?
@ MaYo
"Inwieweit schränkt der Zeichentrick-Stil die Kanonartigkeit ein?"
Nicht der optische Stil an sich, sondern der inhaltliche Teil der damit mitkommt. Ein Beispiel, als Rey ihren Stab in den Gaumen der Kreatur (hat die eigentlich eine Bezeichnung?) steckt, dieser dann später rausgeschleudert wird und in Rey wieder auffängt. Da hatte ich zum einen den :rolleyes:-Effekt, was ich eher selten habe und zum anderen habe ich es mir dann in Realform vorgestellt und es sofort in die persönliche Nicht-Kanon-Schublade gepackt.
@SergeantDenal
"Da hatte ich zum einen den *rollt mit den Augen*-Effekt, was ich eher selten habe und zum anderen habe ich es mir dann in Realform vorgestellt und es sofort in die persönliche Nicht-Kanon-Schublade gepackt."
Verstehe. 🙂 Dazu muss ich sagen, dass in TFA auch so ein paar Szenen mit drin waren, die entgegen jeder Wahrscheinlichkeit liefen. Muss ich nochmal raussuchen …
@MaYo
Keine Ursache. 😉
@Parka Kahn
“Aber aber, Lucasfilm ist doch nur ein kleiner, feiner Familienbetrieb. Die können doch nichts stemme, das sogar für einen Fan so viel Zeit und Arbeit in Anspruch nahm!“
Unser Lucasfilm. 😆 😆 😆
"Oiden ist gut! Ich nenn‘ sie Schnappoiden!"
Ressourcenverschwendung ! Denke es ist ehr ein Werbevideo für die Barbies.
@Kaero
"Oiden ist gut! Ich nenn‘ sie Hämorrhoiden!" 🙂
Billig produziert, inhaltlich ohne jede Relevanz, einfach nur langweilig. Musik war okay, ansonsten einfach nur Blödsinn.
Den Animationsstil finde ich gut, inhaltlich haut das natürlich niemanden hier um und richtet sich an sehr junge Leute – das ist aber auch vollkommen in Ordnung so.
Bei diesen kurzen Clips kann man ruhig ab und zu mal reingucken. 🙂
Na ja, so schlimm war das nun auch nicht. Irgendwie ganz niedlich.
Der Animations Stil ist einfach gehalten. Für kleinere Kinder gedacht. Das "Erwachsene " das nicht so toll finden ist hier einfach Alters bedingt. Und ich rede hier eher von Kindern 4-6.
Das ist halt nicht mal das Toon Boom Niveau, das bei Disney sonst zum Einsatz kommt (Garde der Löwen, Rapunzel, Jake und die Nimmerlandpiraten), sondern simpelste Flashanimation wie sie vor 10-15 Jahren "modern" war. Aber ist okay, wir sind nicht die Zielgruppe.
Was mich allerdings irritiert hat war, dass die Serie auf der Celebration vom ersten Moment an viel zu hoch angepriesen wurde als wäre sie "the next big thing", was es einfach nicht ist und wohl auch nie sein sollte.
@Parka Kahn
„Wäre schon mal schön, würde man die Ressourcen auch mal für Erwachsene einsetzen oder wenigstens All-Age.“
Es ist der falsche Ansatz zu sagen, diese Serie wäre Schuld daran, dass jetzt keine Realserie erscheint. Momentan fließen alle Ressourcen in die Kinofilme, und vielleicht wird die Zeit kommen in der man sich mit einem großen Serienformat beschäftigt. Das hat aber Null Abhängigkeit mit diesem Projekt. Von daher ist es ziemlich müßig sich hier zu beklagen, man kriege deswegen keine Realserie.
Schließe mich Parka an. Wieso nicht mal so kleine Häppchen, aber für Erwachsene mit echter Story? Dieses Abenteuergehüpfe bin ich nach 2 ganzen Serien für Kinder echt leid langsam.
@Snakeshit:
Kommste nicht gegen an. Die Tatsache, dass es einen Funken Aufmerksamkeit des Fandoms einfordert z.b. durch so eine News hier reicht schon um einen gerechten Zorn zu plakatieren.
@Lord Galagus:
Die Musik ist nicht die Original John Williams Musik sondern von Ryan Shore komponiert. Allerdings hat er natürlich John Williams Themen verwendet (zum Glück).
Zur Folge selbst: Joa, ganz nett. Hätte ich nicht gebraucht, stört mich aber auch nicht.
@Snakeshit
Na ja, auch in dieses Projekt ist Geld und Arbeitszeit geflossen und das hätte man halt auch sinnvoller investieren können. Und da es bisher in 30 Jahren nichts außer Kinderserien gab, habe ich dafür auch kein Verständnis mehr. Klar, viel wird man darin nicht investiert haben aber auch das ist halt noch zuviel.
@DarthSeraph
Selbst die Glücksbärchies sind besser animiert.
Ach wie sehr ich die alten tagen vermisse und Fan Trailer mit voller Hoffnung Millionen mal anschaue
https://youtu.be/aAPDje3onJo
Als Kind hätte ich die Assoziation am Ende wahrscheinlich nicht gehabt.