Anzeige

Ahsoka // News

Episode 3 von Ahsoka nun auf Disney+ online!

Die Suche nach Ezra/Thrawn hat Anlauf genommen ...

Die Sonne steht noch nicht am Himmel, der Hahn hat noch nicht gekräht und viele von uns schlummern noch den Schlaf der Gerechten; doch auf Disney+ regt sich nunmehr neues Leben – in Form des dritten Kapitels der aktuell laufenden Serie Ahsoka.

Gestern Abend wurde diesbezüglich auch noch einmal ein kurzer Vorschauclip veröffentlicht, der uns vorab gezeigt hat, in welch haariger (wenn auch SW-klassischer) Situation sich das wiedervereinigte Meisterin-Schülerin-Duo unter anderem in der neuen Folge befindet …

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Teil Drei: Bereit zum Abflug

Hera tritt vor den Senatsausschuss, während Ahsoka und Sabine zu einem fernen Planeten reisen.

Wie immer gilt: Wir wünschen euch beste Unterhaltung und laden euch herzlich ein, eure Eindrücke in den Kommentaren zu schildern.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

99 Kommentare

  1. ARC A-001

    Interessante und tolle Folge, hat mir überwiegend gut gefallen, besonders Heras Teil fand ich wirklich toll. Aber leider ist die Folge ziemlich kurz. Einzig mit den Soundeffekten beim Raumkampf bin ich nicht ganz glücklich, aber das Problem hat bei mir nicht nur Ahsoka, hatte zu letzt öfter das Gefühl, die Sounds klingen nicht immer nach Star Wars.

    Was mich ein wenig Traurig gestimmt hat war, als Jacen meinte, er würde auch gerne ein Jedi werden. Theoretisch würde er sterben, wenn Lukes Jedi Schule zerstört wird. 🙁

    Ich hoffe wir bekommen nochmal die Republikanische Flotte zu sehen, dass sah schon toll aus, wie diese über Coruscant geflogen ist.

  2. Tauron

    Tolle und kurzweilige Folge. Da lag ich mit meiner Prognose ja fast richtig.

    Als Kampfkünstler hat mir das Anfangstraining sehr gut gefallen. Ich brauche jetzt unbedingt so einen Vollen.

    Die Sounds gefallen mir wieder richtig gut, da man hier einfach mehr wagt. Die Standardtöne waren für mich schon ausgelutscht. Nicht jeder Jäger muss nach tie oder x-wing klingen.

    Und meine Shin hat Morgan richtig heftig gedisst 🙂

  3. DreaSan

    Irgendwie kommt mir der Innenraum des Shuttles zu groß vor… vielleicht täuscht der Eindruck etwas durch das viel zu kleine Lego-Modell… aber der Aufenthals-/Trainingsraum wirkt schon sehr groß.

    Sabine wirkte sehr überrascht, dass Ahsoka außerhalb des Schiffs kämpft. Dabei hatte sie das im Finale von Staffel 3 von Rebels selbst getan…

    Warum ist Ahsoka eigentlich so auf Thrawn fixiert? In Rebels trat er ja erst in Season 3 auf, da war Ahsoka schon auf Malachor gefangen…
    Klar, bei Thrawn könnte auch Ezra sein, aber das scheint nicht ihre Hauptmotivation zu sein.

  4. ARC A-001

    @DreaSan
    Ich weiß nicht ob sie unterschiedlich große CGI Modele nutzen, aber wann immer jemand ein oder aussteigt, wirkt das Schiff von Ahsoka unverhältnismäßig klein, im Vergleich zum doch recht großzügigen Innenraum. Wenn man das Schiff aber ohne Person sieht und man diverse Schiffskomponenten (Beispielsweiße der Geschützturm am Heck) betrachtet, wirkt es deutlich größer und passend zum Innenraum.

    Ich denke schon, dass Ahsoka nach ihrer Rückkehr so einiges erfahren hat. Dazu wird eben auch das von Hera gehören. Hera erwähnt ja auch vor dem Ausschuss, was es gekostet hat, gegen Thrawn zu kämpfen. Und ich denke, es müssten noch mehr Informationen über Thrawns Einsätze für das Imperium ans Licht gekommen sein, als die Neue Republik übernommen hat. Also müsste Ahsoka das Gefahrenpotential bewusst sein, welches von Thrawn ausgeht.

    Aber es ist dennoch ein gutes Beispiel dafür, wie schlecht meiner Meinung nach die dritte Staffel The Mandalorian geschrieben ist, oder dafür, wie unfähig Gideon ist. Gideon sagte das Gerüchte sein Geschäft wären, er aber keine Gerüchte über Thrawn gehört hätte. Dabei muss es doch Gerüchte geben, immerhin ist ja Ahsoka auf Thrawns Rückkehr aufmerksam geworden bzw. das er am Leben ist und von Morgan gesucht wird. Und das bereits in The Mandalorian Staffel 2.

  5. Kylos Girl

    Sehr schöne Folge, nur leider zu kurz. Nach den ersten beiden Folgen dachte ich, dass man diese unangenehme Gewohnheit von kurzen Folgen, wie es bei Mando oft ist, abgelegt hätte, aber nun ist es hier auch wieder so.

    Ansonsten gefällt mir aber alles: das Erzähltempo, die Figuren ja sowieso, die Geschichte selbst, das Design und die Musik. Heute fand ich es zum Teil so spannend, dass ich zwischenzeitlich mal Angst um die beiden Ladys hatte. Nun wieder eine Woche warten.

    Achtung Spoiler:

    Schön, dass der kleine Jacen dabei war. Hatte mich letzte Woche schon gefragt, warum man ihn nicht erwähnt.

  6. chaavla

    Mich hat die Folge jetzt nicht vom Hocker gerissen. Dafür war es zu sehr das, was ich nach den ersten beiden Folgen als Fortsetzung erwartet hatte und hatte auch sonst wenig Überraschendes zu bieten. Dass die neue Republik nicht eingreift, war abzusehen. Ebenso waren Sabine und Ahsoka in meiner Wahrnehmung nie in Gefahr. Dadurch kam keine so große Spannung auf. Dennoch hat mir einiges gut gefallen, angefangen mit der Trainingssequenz. Gerade Ahsoka gefällt mir hier zusätzlich besser, sowohl was die Umsetzung durch Rosario Dawson betrifft, als auch ihre Ansichten, wie sie in dieser Folge deutlicher wurden. Gefällt mir wirklich sehr gut, was sie mit ihr machen und finde deutlich mehr Bezug zu ihr als bei den jüngeren Versionen. Dass sie Jacen Sydulla nicht vergessen haben, hat mir auch gefallen. Interessant war noch, wie Morgan Elsbeth eins von Shin Hati reingedrückt bekommt. Hier wird auch deutlich, dass es sich eher um eine Zweckbeziehung handelt, als dass sie wirklich an einem Strang ziehen.

    @ARC A-001:
    "Aber es ist dennoch ein gutes Beispiel dafür, wie schlecht meiner Meinung nach die dritte Staffel The Malorian geschrieben ist, oder dafür, wie unfähig Gideon ist. Gideon sagte das Gerüchte sein Geschäft wären, er aber keine Gerüchte über Thrawn gehört hätte. Dabei muss es doch Gerüchte geben, immerhin ist ja Ahsoka auf Thrawns Rückkehr aufmerksam geworden bzw. das er am Leben ist und von Morgan gesucht wird. Und das bereits in The Mandalorian Staffel 2."

    Ich denke nicht, dass das schlechtes Schreiben oder Unfähigkeit Gidons ist. Er sieht Thrawn als Konkurrenz, die seine eigenen Pläne zunichte machen könnte. Er will ja selbst der Anführer der übrig gebliebenen imperialen Einheiten sein und diese Stelle würde Thrawn bei dessen Rückkehr zugesprochen werden. Daher tut er so, als kenne er die Gerüchte nicht, um diesen etwas Gewicht zu nehmen. Jedenfalls würde ich das so sehen.

  7. ARC A-001

    @chaavla
    Daran habe ich auch immer wieder gedacht.

    Aber ich sehe es eher so:
    Moff Gideon glaubt nicht an die Rückkehr von Thrawn (da tot oder was auch immer) und will eben selber die Macht an sich ziehen.

    Gideon sagt: Captain Pellaeon, sie sprechen immer mit großer Autorität. Und doch sehe ich, wieder einmal, dass Großadmiral Thrawn nicht Teil ihrer Delegation ist.

    Klingt für mich, mit allen Geräuschen die Gideon von sich gibt und dem Ton den Gideon nutzt so, als wäre er davon überzeugt, dass Pellaeon Thrawn nur als Vorwand nutzt um am Rat teilnehmen zu können und seine Agenda durch zu drücken.

  8. OvO

    Also drei Dinge, die ich loswerden möchte.

    Erstens liebe ich es, was sie mit Ahsoka, Sabine und dem Droiden machen. Von der ersten Folge an. Nicht nur deren Beziehung sondern auch die Charaktere für sich. Genauso die Bösewichte. Da bin ich voll drin. Das Hera wohl eher nur ein Nebencharakter zu sein scheint stört mich persönlich überhaupt nicht.

    Zweitens lese ich immer wieder Beschwerden über das Pacing. Auf mich trifft eher das Gegenteil zu. Das liegt vielleicht aber auch daran, dass meine Lieblingsszenen aus Star Wars Filmen immer die ruhigen Dialoge waren.

    Episode 4 die Gespräche zwischen Luke und Kenobi. Episode 5 die Gespräche zwischen Luke und Yoda. Episode 6 die Gespräche zwischen Luke, Vader und Sidious. Episode 1 ist mit dem Maul Kampf eine Ausnahme. Episode 2 die Gespräche zwischen Kenobi und Anakin oder Kenobi und Jango Fett. Episode 3 natürlich die Opern-Szene.

    Aber ansonsten bevorzuge ich auch Filme, bei denen das ernstzunehmende Character writing eine zentrale Rolle spielt.

    Die MCU Generationen mögen dass durchaus anders empfinden. 😀

    Der dritte Punkt ist eine kleine Kritik, dass die kleinen Anspielungen manchmal echt ein bisschen too much sind. Als Sabine sich den Helm aufgesetzt hat, wusste ich dass der Schutzvisier Spruch kommen würde. Und ich sagte noch zu mir selbst: Bitte macht es nicht 1 zu 1. Bitte variiert ihn wenigstens ein bisschen. xD

    Aber naja, solche Momente gabs auch schon in Mando.

  9. Sashman

    Zu Ahsoka, Folge 3

    Zuerst einmal: Ich habe angefangen, noch einmal Rebels zu gucken. Alle sagen immer "Nicht so geil wie The Clone Wars". Und das stimmt! Dabei darf man aber auch nicht vergessen, wie großartig die Serie trotzdem ist. The Clone Wars war vor allem die Geschichte von Anakins Aufstieg und Fall. Aber es war auch die Geschichte von Ahsoka. Und Rebels ist die Geschichte von Ezra.

    Ich glaube, Ahsoka hat Probleme, richtig durchzustarten, weil Charaktere wie Kanan und Ezra und ihre gemeinsame Dynamik eben nicht vorhanden sind. Können Ahsoka und Sabine mit ihrer Dynamik noch unser Herz erobern? Auch muss ich sagen, dass die schauspielerische Leistung nicht ganz den Punkt trifft. Die Charaktere sind anders, als in Rebels. Aber das mag nach einer Pause von 10 Jahren auch normal sein. Jedenfalls kann Filoni gutes Zeug erzählen. Aber kann er es hier auch? Wir werden sehen:

    Zur Folge:

    Ich weiß nicht, ob die Mando-Folgen länger sind, aber mir kommen 30 Minuten wieder so wenig vor.

    Mir gefällt Huyang echt gut. Beim Training spricht er mindestens ein Mando’a-Wort aus: "Gut". Er kommentiert das Training. Ich wüsste gerne, wie dieses 25000 Jahre alte Relikt die Säuberung überstanden hat!

    Angeblich gab es Anzeichen, dass Sabine machtsensitiv ist. Deshalb gucke ich auch Rebels noch einmal – ich suche nach diesen Anzeichen. Mich würde es eigentlich nicht stören, wäre sie es. Aber ich befrüchte, es würde sehr viele stören. Musste man so etwas aus den Haaren herbei ziehen, um die Serie und den Charakter interessant zu machen? Oder war es schon immer da? Wobei Sabine deutlich mehr Schwierigkeiten hat als Luke oder Ezra.

    Visuell sieht die Serie aber wieder super aus, wenn ich mir die kleine Flotte so anschau. Da kommt dann wieder Star Wars-feeling auf! Wir gefiel der kleine Zwist zwischen Hera und dem Senator, der sehr wahrscheinlich imperiumstreu ist – oder einfach nur egoistisch. Das die Kommunikation aber auf so eine große Entfernung gestört werden kann, halte ich für Schwachsinn.

    Das Raumjäger-Design fand ich aber mega geil. Erinnert an alte P-51 Mustangs. Die Antriebe klingen so… und das "Rattern" der Blastersalven ebenso. Gefällt mir.

    Ahsokas Schiff hat aber richtig dicke Plot-Deflektoren. Hui! Hat ganz schön gedauert, bis die getroffen wurden. Und natürlich erwischt es das entbehrliche Besatzungsmitglied – aber natürlich ist der Schaden nicht wirklich ernst. Ich weiß nicht, ob ich Ahsokas Weltraumspaziergang kitschig oder cool finden soll. Sehr geil war dann aber die Verfolgungsjagd inmitten der Purrgil. Aber insgesamt ist dann eben doch nicht wirklich viel passiert. Ganz viel Action und Eye-Candy. Darf auch mal sein, gar keine Frage. Aber Handlungsmäßig ging es nicht viel vorwärts.

    Ich ahne wirklich, dass wir Thrawn erst in der letzten Folge sehen und nun sehr viel optisch ansehnliche Zeitverschwendung folgt.

  10. OvO

    @Sashman:

    "Ich habe angefangen, noch einmal Rebels zu gucken. Alle sagen immer "Nicht so geil wie The Clone Wars". Und das stimmt!"

    Stimmt für mich nur für die ersten beiden Staffeln. Die anderen beiden Staffeln sind mMn mit TCW mindestens ebenbürtig. Aber gewisse Aspekte find ich auch deutlich stärker.

    "Ich glaube, Ahsoka hat Probleme, richtig durchzustarten, weil Charaktere wie Kanan und Ezra und ihre gemeinsame Dynamik eben nicht vorhanden sind. Können Ahsoka und Sabine mit ihrer Dynamik noch unser Herz erobern?"

    Mein Herz haben sie schon längst erobert. Ausgehend von TCW und Rebels ist mein Eindruck, dass Filoni Serien immer erst ab der zweiten Hälfte richtig gut werden und nur sehr langsam starten. Dass sie am Ende richtig gut werden, ist aber auch dadurch bedingt, dass sich Filoni am Anfang die Zeit nimmt, Charaktere und Arcs richtig aufzubauen.

    "Auch muss ich sagen, dass die schauspielerische Leistung nicht ganz den Punkt trifft. Die Charaktere sind anders, als in Rebels."

    Das find ich ja eigentlich das Beste daran.

  11. Darth Logan

    @OvO Bei der Sache mit dem Schutzvisier ging es mir ganz genau so. Sie hätten es wenigstens anders ausdrücken können.

    Aber das ist jammern auf sehr hohem Niveau. Mir gefällt die Serie bisher ausgesprochen gut, auch wenn in dieser Woche nicht viel passiert.

    Interessant finde ich, dass sich nun wieder jeder mit der Macht vertraut machen kann. So habe ich Ahsokas Aussage zumindest interpretiert „Die Macht ist in jedem lebenden Wesen. Sogar in dir!“
    So habe ich es schon in Episode IV verstanden, als Luke sagte, er wolle sich mit der Macht vertraut machen und ein Jedi werden. Damals wurde nicht unterschieden, ob ein Charakter machtsensitiv sei oder nicht. Das kam erst mit Episode I und den Midi-Chlorianern, welche Aussagen sollten, wie stark die Verbindung zur Macht von jemandem ist.

  12. Pellaeon123

    Puh also das bei so einer kurzen Folge die erste Hälfte fast nur aus Training bestand, hat mich dann doch schon sehr unruhig werden lassen.

    Die Weltraum- Verfolgungsszenen waren dafür schön anzusehen. Genau genommen habe ich mit dem Scannen des Hyperraumrings so einen unguten Flashback bekommen, der mich an die Mission mit dem Konvoi in X-Wing vs Tie-Fighter denken ließ. Einziges Problem, so sehr ich auch mehr von Shin und Marrok sehen möchte, erschien es mir in der Folge dann doch etwas zu konstruiert, dass die Beiden ganz simpel Patrouille geflogen sind bevor es zur Action kam.

  13. CmdrAntilles

    Die neue Folge hat mir wieder richtig gut gefallen. Die Effekte sind weiterhin top und auch die Balance zwischen Action und ruhigen Dialogszenen empfinde ich als sehr ausgewogen. Das Ganze fühlt sich wirklich richtig wie klassisches Star Wars an. Hera gefällt mir wirklich mit jeder Folge besser, in der Besprechung mit dem Senat habe ich wieder ganz klar die Generalin gesehen, die ich aus der EU-Literatur kenne. Der kurze Auftritt von Jacen war auch Klasse. Ich bin gespannt, was man in der Zukunft mit dem Jungen noch machen wird.

    Die Länge der Folge war natürlich etwas kurz, aber trotzdem war die Folge gehaltvoller als so manche Mando-Folge. Es gefällt mir ausgesprochen gut, dass wir hier mal einen Macht-Schüler sehen, der Schwierigkeiten hat die Macht zu benutzen. Sehr schön, dass man wieder dahin zurückkommt, dass jeder, und nicht nur besondere Blutlinien und Talente (Stichwort Midi-Chlorianer), die Macht nutzen können und wir das auch mal an einer Hauptfigur sehen. Filoni macht da aus meinen Augen eine ganze Menge richtig.

    Einziger Kritikpunkt war für mich der Auftritt von Mon Mothma, da sie exakt so aussieht wie schon in Andor. Da hatte man Genevieve O’Reilly in R1 viel besser an die Mon Mothma der OT gebracht. Aber das ist nun wirklich „Nitpicking“.

  14. Deerool

    @Sashman
    "Wir gefiel der kleine Zwist zwischen Hera und dem Senator, der sehr wahrscheinlich imperiumstreu ist – oder einfach nur egoistisch. "

    Der Senator ist übrigens Hamato Xiono, der Vater von Kazuda Xiono aus "SW – Resistance". Er wird später seinem Sohn den Beitritt zur Flotte der neuen Republik ermöglichen und den Aufstieg der Ersten Ordnung mitbekommen. Seine engstirnigen Ansichten wird er auch später nicht ablegen, nach dem Kazuda dem Widerstand beigetreten ist. Er bezeichnet den Widerstand als Extremisten und war mit der Entscheidung seines Sohnes in keinster Weise einverstanden.

  15. Darth Nash

    Ich habe mir zwar über die letzten Wochen zum ersten Mal Rebels angesehen und bin gestern auch endlich dazu gekommen, die ersten beiden Ahsoka Folgen zu sehen, hätte aber trotzdem zwei Nachfragen:
    1) Wurde irgendwann in Rebels angedeutet, dass Sabine machtsensitiv ist? Ich habe eher in Erinnerung, dass sie Schwertern (egal ob Darksabre oder Ezras Lichtschwert) eher so ihre Probleme hatte.
    2) Gibt es eine schlüssige Erklärung, wieso ein uraltes Nachtschwestern Artefakt exakt den Aufenthaltsort von Thrawn in den unbekannten Regionen/einer anderen Galaxie anzeigt? Bzw. wieso die Purgils die 7. Flotte nur an den Ort verfrachten konnten, zu dem dieses Artefakt führt?

    Zur Serie will ich ansonsten gar nicht viel sagen, will die vorherrschenden Begeisterungsstürme nicht trüben 😉

  16. DarthSeraph

    "Auch muss ich sagen, dass die schauspielerische Leistung nicht ganz den Punkt trifft. Die Charaktere sind anders, als in Rebels."

    Das finde ich nicht. Es gibt so oft Kleine Momente Mimiken, Sprachmuster oder gar Bewegungen, die so nah am Original sind dass man meinen könnte die sind einfach aus den Serien transferiert worden. Subtil aber für Fans besonders Offentsichtlich.

  17. CmdrAntilles

    @Darth Nash

    zu 1: Die Serie macht doch in der Folge ganz klar deutlich, dass erstmal jeder „machtsensitiv“ ist, da die Macht durch jedes lebendige Wesen fließt. Entsprechend müsste es ja in Rebels gar keine Anspielungen geben um das zu erklären. Und das sie nicht das Talent im Umgang mit der Macht wie beispielsweise ein Anakin hat, wird ja auch thematisiert. Diese Entwicklung empfinde ich als sehr positiv, da die Nutzung der Macht dann mehr mit dem Glauben an sie und sich selbst zu tun hat, als angeborene Talente oder Vererbung und ich nach ANH ohnehin immer davon ausgegangen war, das jeder den Umgang mit der Macht erlernen könnte. Erst die PT hat das ja anders dargestellt.

    zu 2: Ich nehme an, die Purgills reisen, wie Tiere in unserer Welt auch, instiktiv zu einem bestimten Ort in der anderen Galaxis. Um diesen Ort ranken sich, wahrscheinlich auch durch die Verbindung zu den Purgills, zahlreiche Mythen und Legenden. Das erwähnt Baylen in Folge 2. Deswegen gibt es auch eine Karte zu diesem Ort. Zumal auch in dieser Folge erwähnt wird, dass es Geschichten aus der Vergangenheit um intergalaktisches Reisen nach den Routen der Purgills gibt. Letztendlich ist es also „Zufall“, dass Thrawn dort gelandet ist und deswegen die Karte zu diesem Ort auch eine Karte zu ihm ist.

  18. Deerool

    @CmdrAntilles
    „Letztendlich ist es also „Zufall“, dass Thrawn dort gelandet ist und deswegen die Karte zu diesem Ort auch eine Karte zu ihm ist.“

    Eigentlich ist es keine Karte zu Thrawn, zumindest noch nicht sicher. Die Karte existiert schon sehr viel länger als Thrawn. Sie wies den Weg zu diesem Ort schon lange bevor es Thrawn vermutlich dahin verschlagen hat. Und Elsbeth Morgan ist sich auch nicht sicher, das Thrawn dort ist. Sie hofft es, und aufgrund von Gerüchten und Visionen geht sie davon, das er dort sein „könnte“. Einen wirklichen Beweis dafür hat sie aber nicht. Es könnte genauso gut eine Expedition ins Nirgendwo werden, die nicht das gehoffte Ergebnis bringt.

    Aber natürlich wissen wir aus den Trailern schon, dass es das nicht werden wird. Aber die Karte ist nicht erst gefertigt worden, nachdem Thrawn verschwunden ist. Die gab es schon, als von Thrawn noch keine Rede gewesen ist. Aber nachdem die Purgills an Thrawns Verschwinden beteilligt waren, hat Morgan vielleicht gedacht,: Wenn wir die Purgills finden und den Ort, wo sie hinwandern, dann finden wir auch Thrawn.“

  19. Epos

    Hallöchen, heute sind wir mit Folge 3 am Start und ab die Post!

    Inhaltsangabe( !!! Achtung Spoiler voraus !!! ):

    Wir beginnen mit einer Ahsoka-Sabine Trainingssequenz, die auch durch Dialoge und den sichtversperrenden Helm sehr stark an Ep4 erinnert, und in der wir sogar durch Umschnitte hereingelegt werden,.z.B.: Ahsoka fragt einmal wo sie steht und steht dann durch einen Umschnitt auf einmal ganz woanders. Außerdem wirkt sie extrem unterkühlt, was irgendwie in den den anderen Realserien, nicht so krass ausgeprägt war.

    Uii, wir bekommen eine Flotte der Republik zu sehen, in der uns gezeigt wird, dass sich die neue Republik unflexibel auf neue Situationen reagiert, was durch bürokratische Senatoren verdeutlicht wird, die sich geschickt herausreden, um gar nichts zu tun. An sich eine gute Szene, wenngleich ich dem Senator noch ein paar Worte mehr in den Mund gelegt hätte wie: "Hera pass mal auf: Die Zeit, in der ihr eine paramilitärische Gruppe/Terroristen/Rebellen wart, ist vorbei. Ihr seid jetzt eine demokratische/republikanische Armee und ich, der unter dem Imperium und jetzt unter der NR die Interessen meines Volkes vertreten habe, bin jetzt mehr oder weniger dein Boss und wenn du was willst, musst du um Erlaubnis fragen." Einfach, um dem Typen mehr Schärfe und Autorität zu geben, damit die Notwendigkeit einer abseits vom Staat stehenden Gruppe(der Wiederstand aus der ST), deutlich hervorgehoben wird.

    Danach schaut auch noch Heras Sohn mal kurz vorbei.

    Ahsoka redet wieder unterkühlt mit Sabine über das Training, je mehr ich davon sehe, desto weniger gefällt mir das. Anschließend mit Huyang, was interessanter ist.

    Hera teilt mit, dass die Flotte nicht kommt. Unsere Gang kommt bei der Ringbaustelle an und wird prompt von Shin, dem Inquisitor und mehreren 2.Weltkriegsjägern angegriffen und hier passiert wieder ein Inszenierungsfehler. Die Jäger treffen hier nämlich das Raumschiff echt präzise, jedoch nach einer Turbolasersalve vom Ring aus und einer Notreparatur, was das Schiff jedoch verwundbar lässt, treffen die Jäger auf seltsame Art und Weiße auf einmal nichts mehr. Ist ja klar. Außerdem darf Marrok auf einmal sprechen, allerdings mit so veränderter Stimme, dass man ja nicht rausfinden kann, wer da spricht. Während der Flucht sehen wir auch die Weltraumwale wieder und wir erfahren von Huyang, das Intergalaktische Weltraumreisen aufgrund der Wale, die bestimmte Routen abfliegen, erforscht worden sind.

    Zum Schluss schickt Baylan mehrere Söldner in Wald um unsere Helden zu suchen.

    Wir sind meiner Meinung nach im "O.K."-Bereich angekommen. Warum nicht gleich so. Kompakt ist hier eindeutig besser und nicht diese Leerlaufstreckung bei Folge 1 und 2.

  20. Lord Galagus

    @Pellaeon123:
    "Einziges Problem, so sehr ich auch mehr von Shin und Marrok sehen möchte, erschien es mir in der Folge dann doch etwas zu konstruiert, dass die Beiden ganz simpel Patrouille geflogen sind bevor es zur Action kam."

    Am Ende der letzten Folge spürt Baylon doch, dass Ahsoka kommen wird. War also kein Zufall. Die wussten, dass und vermutlich sogar wann sie kommen 🙂

  21. Lord Galagus

    Folge gesehen und für gut befunden. Bin sehr zufrieden mit dem Pacing. Obwohl diese Folge „nur“ 34min netto lang war, fühlte sie sich nicht gehetzt oder vollgestopft an wie zuletzt MANDO S3, sondern bot im Gegenteil etliche ruhige Charaktermomente, es gab gute Action, Cameos und Wow-Momente… also von meiner Seite gern mehr davon und gern weiter so!

    Im Vergleich zur letzten Woche, wo man regelrecht mit Anspielungen erschlagen wurde, gab es diese Woche etwas weniger, aber für eine prall gefüllte TRIVIA-LISTE reicht es dennoch. Achtung: SPOILER!

    ALLGEMEIN
    # Wie in der vergangenen Woche führte auch Steph Green bei dieser Episode Regie. Green war bereits Regisseurin der zweiten (und wie ich finde: besten) Episode von TBOBF „The Tribes of Tatooine“. Ihr Kurzfilm „New Boy“ war 2009 für den Kurzfilm-Oscar nominiert. Eine Emmy-Nominierung erhielt Green für die Regie zur WATCHMEN Episode „Little Fear of Lightning“. Dave Filoni ist (wie bei allen Episoden der Serie) der Drehbuchautor.
    # Die Episode heißt „Time to Fly“ und spielt passenderweise fast ausschließlich in der Luft oder dem Weltraum

    FIGUREN
    # Kanzlerin Mon Mothma taucht in dieser Folge auch und wird wie in ROTS, RO, REBELS und ANDOR von Genevieve O’Reilly gespielt
    # Neben der Kanzlerin befinden sich die neuen Senatoren Rodrigo (Jacqueline Antaramian) und Mawood (Maurice Irvin) sowie ein namenloser Gran-Senator
    # Senator Hamato Xiono (Nelson Lee) ist ein alter Bekannter, denn er ist der Vater von RESISTANCE Protagonist Kazuda „Kaz“ Xiono und tauchte ebenfalls dort auf, wo er von Tzi Ma gesprochen wurde. Xionos Darstellung als ignoranter und arroganter Politiker des Galaktischen Kerns, der Gefahren klein redet, entspricht seinem Auftritten in RESISTANCE, wo er die Bedrohung durch die First Order erst nach der Zerstörung seiner Heimatwelt Hosnian Prime ernst nimmt. Vorher hält er Leias Widerstand für eine Gruppe Extremisten
    # Heras Begleiter in der Szene sind der Mon Calamari Offizier Lieutenant Beyta und First Officer Vic Hawkins (gespielt von Nican Robinson). Beide Namen kannten wir bereits aus dem anstehenden Ghost-Set von LEGO
    # Heras Sohn Jacen hat seinen ersten Auftritt seit dem REBELS Finale. Wie dort hat er grüne Haare. Sein Vater ist Kanan Jarrus, was ihn zu einem Twi’lek-Mensch-Hybrid macht, wovon man bislang aber nichts sieht. Er wird von Evan Whitten gespielt
    # Marrok spricht in dieser Folge zum ersten Mal und wird im Abspann unter „Featuring“ geführt, wo sein Darsteller Paul Darnell ist. Darnell war bereits in MANDALORIAN und BOOK OF BOBA FETT als Stuntperformer (u.a. von Cobb Vanth) dabei, sein Gesicht haben wir erstmals als überlebender Night Wind Assassin gesehen. Darnell wird nur als „Performer“ aufgeführt, nicht als Stimme oder Darsteller, was die unzähligen Theorien von Ezra bis Starkiller noch nicht ausschließt.

    FORTSETZUNG FOLGT IN TEIL 2/2…

  22. Lord Galagus

    DROIDEN
    # Huyangs Trainingsmodus erinnert sowohl an Szenen aus TCW aber auch aus THE YOUNG JEDI ADVENTURES, wo die Jedi-Trainingsdroiden ähnliche Modi besitzen
    # Wir sehen wieder einige Astromechs und Protokolldroiden an Bord der „Home One“
    # In Morgan Elsbeths Diensten befinden sich etliche neuartige Droidenmodelle, wie jene auf der Brücke der „Eye of Sion“ wie auch einen unscharfen goldenen Droiden hinter Baylon auf Seatos
    # Bisher haben wir fünf verschiedene Varianten von HK-87-Attentäterdroiden in dieser Serie und AHSOKA gesehen. Bin gespannt, ob noch mehr dazu kommen

    FAHRZEUGE
    # Die Flotte der Neuen Republik besteht neben der „Home One“ aus etlichen CR90-Korvetten, Sphyrna-class Hammerhead-Korvetten, EF76 Nebulon-B Fregatten und wieder jenen neuartigen NR-Kampfschiffen, die bisher noch keinen offiziellen Namen erhalten haben, aber sehr an die MC30c-Fregatte aus Legends erinnern. Außerdem eine Gruppe A-Wings
    # Die Fregatte aus der Eröffnungsszene von Folge 1 heißt „Vesper“
    # „Shin Hatis Starfighter“ (so heißt er derzeit bei LEGO) erinnert etwas an Grievous’ Belbullab-22 Heavy Starfighter aus ROTS und TCW
    # Auch Huyang hält die „Eye of Sion“ für einen großen Hyperraum-Ring, um damit in eine ferne Galaxis zu springen. Er erkennt das Schiff nicht, was aufgrund eines Alters von über 25.000 Jahren entweder für ein ganz neues Schiff spricht oder aber, dass es von einer ihm fremden Zivilisation stammt. Ich fände ja die Chiss Ascendency spannend, aber mal sehen.

    ALIENS
    # In der Atmosphäre von Seatos sehen wir erstmals Purrgil in Live-Action, nachdem sie bereits in MANDO S3 und früheren Episoden dieser Serie angeteasert wurden. Sie werden als eine Spezies von „Star Whales“ bezeichnet
    # Morgan Elsbeth maskierte Alien-Soldaten heißen „Scout Guard“ und tauchten erstmals in MANDO S2 auf

    PLANETEN
    # Auch wenn der Großteil der Episode im Weltraum spielt, sehen wir neben Seatos auch ganz kurz Coruscant hinter der Flotte der Neuen Republik. Scheinbar ist diese Welt aktuell wirklich noch der Sitz der NR

    ANSPIELUNGEN
    # Mon Mothma befindet sich (wenn auch als Hologramm) im selben Besprechungsraum der „Home One“ wie während ihres allerersten Auftritts in ROTJ
    # Sabines Training wie auch der Luftkampf gegen die angreifenden Jäger erinnern natürlich absichtlich an vergleichbare Szenen aus ANH. In Ahsokas Dojo-Trainingsschrank befinden sich etliche Trainings-Lichtschwerter, Marksman-H Trainingssonden und Bokken-Trainingsschwerter aus Holz, welche sowohl in TCW als auch in REBELS aufgetaucht sind
    # Eine im Weltraum samt Raumanzug kämpfende Ahsoka haben wir schon in etlichen Folgen von TCW gesehen. Auch Ezra und Sabine tun dies mehrmals in REBELS. Auf Ahsokas Raumanzug ist das Logo der Galaktischen Republik zu sehen

    SPOILER ENDE

  23. LoneWolf

    Mal ne echt ernst gemeinte Frage: woher kommt eigentlich der Glaube, die Macht sei nicht in allen Lebewesen und für alle, sondern würde sich nur und ausschließlich über Blutlinien etc. vererben?

  24. Tauron

    @Galagus

    Mich hat Hatis Jäger auch direkt an Grevious Jäger aus RotS erinnert.

    Wenn ich mir heute nach der Arbeit, die Folge nochmal ansehe, werde ich etwas detaillierter auf das Training mit den Bokken eingehen können.

    Das Marrok und Shin, Ahsoka und Sabine quasi schon erwartet haben, ist schon verständlich, da Baylan so etwas ja gespürt hat. Zumal es ja auch bestimmt Hyperraumkorridore und Anflugvektoren gibt, welche man für so eine Überraschung nutzen kann.

  25. Tauron

    @LoneWolf

    ich denke daran ist die PT schuld, bzw. die weiterführende Interpretation der Midichlorianer, welche sich ja im Blut eines jeden Lebewesens befinden. Somit kann man annehmen, dass starke Machtnutzer, diesen hohen Wert auch vererben können. Das dies nicht so sein muss, beweist der Legends Charakter Theron Shan aus SWTOR. die Mutter war eine Jedi-Großmeisterin, der Vater Soldat. Theron kann die Macht nicht nutzen.

    Aber das die Macht in allen lebenden Dingen ist, dass hat uns Obi-Wan schon in ANH erklärt.

  26. Lord Galagus

    @Tauron:
    Zumal man ja auch Sprungpunkte zu bestimmten Planeten überwachen kann bzw. ja auch schauen kann, ob ein Schiff in ein System springt, wenn man weiß, dass etwas kommt. Ahsoka hat das T-6 ja auch etwas früher aus dem Hyperraum springen lassen. Nicht wegen des Jedi-Protokolls (denn seit wann hält sie sich daran), sondern weil etwas nicht stimmte. Sie hat also auch eine Verbindung gespürt. Möglicherweise Baylon, der über die Macht nach ihr suchte.

    Bezüglich Macht-Empfänglichkeit:
    Ohne das ST-Fass wieder aufzumachen, aber auch da (also vor allem in TROS) waren ja scheinbar wieder nur die Palpatine und Skywalker Blutlinien wirklich von Bedeutung, was schade ist, denn mochte die Perspektive von TLJ in dieser Hinsicht, dass jeder die Macht hat… selbst ein Niemand aus dem Nirgendwo wie Broomboy und Rey in diesem Film.

    In der PT wird ja nur gesagt, dass manche größeres Potential haben als andere. Also im Prinzip das, was Ahsoka in dieser Folge zu Sabine sagt.

  27. SkyGuy17

    Was die Sache mit der Macht, Sabine und ihrer mögliche Empfänglichkeit angeht…

    MMn passen da Ahsokas aussagen das sie theoretisch von jedem empfänglich ist gut zur Aussage von Luke aus dem Kylo Ren Comic.

    Laut ihm ist es mit der Macht wie mit einem Tor. In jedem steckt die selbe Stärke, aber für machen ist das Tor eben von Anfang an etwas weiter offen als für andere.

    Demnach würde der Midiclorian Wert wohl eher die anfängliche Macht-Empfänglichkeit bestimmen.

  28. CmdrAntilles

    @Lone Wolf

    Neben der PT musste ja auch Rey in TRoS unbedingt noch zu einer bekannten und machtstarken Blutlinie gehören.

    Außerdem wissen wir ja durch die PT, dass die Ausbildung im Jedi-Tempel nicht jedem offen stand, sondern „besonders machsensitive“ Wesen im Kindesalter ausgewählt wurden.

  29. LoneWolf

    Auch Obi-Wan und Qui Gon selbst waren doch schon Beispiele dafür, oder hatten die beiden mächtige Machtnutzer als Eltern?
    Aber schon mal Danke für die Antwort. Ich habe das nie so empfunden, sondern dass es immer nur größere und kleinere Begabungen gibt, die manchmal vererbt werden oder auch nicht…oder eben spontan auftreten können.

  30. LoneWolf

    Auch Obi-Wan und Qui Gon selbst waren doch schon Beispiele dafür, oder hatten die beiden mächtige Machtnutzer als Eltern?
    Aber schon mal Danke für die Antwort. Ich habe das nie so empfunden, sondern dass es immer nur größere und kleinere Begabungen gibt, die manchmal vererbt werden oder auch nicht…oder eben spontan auftreten können.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die einstige Jedi Ahsoka Tano untersucht eine sich anbahnende Bedrohung für die verwundbare Galaxis.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Ahsoka // News

Die Regisseure von Ahsoka Staffel 2

Obi-Wan Kenobi und Hera Syndulla

Ahsoka // News

Ahsoka-Anekdoten von Ewan McGregor

verwandte themen

Verwandte Themen

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige