Anzeige

Ahsoka // News

Episode 3 von Ahsoka nun auf Disney+ online!

Die Suche nach Ezra/Thrawn hat Anlauf genommen ...

Die Sonne steht noch nicht am Himmel, der Hahn hat noch nicht gekräht und viele von uns schlummern noch den Schlaf der Gerechten; doch auf Disney+ regt sich nunmehr neues Leben – in Form des dritten Kapitels der aktuell laufenden Serie Ahsoka.

Gestern Abend wurde diesbezüglich auch noch einmal ein kurzer Vorschauclip veröffentlicht, der uns vorab gezeigt hat, in welch haariger (wenn auch SW-klassischer) Situation sich das wiedervereinigte Meisterin-Schülerin-Duo unter anderem in der neuen Folge befindet …

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Teil Drei: Bereit zum Abflug

Hera tritt vor den Senatsausschuss, während Ahsoka und Sabine zu einem fernen Planeten reisen.

Wie immer gilt: Wir wünschen euch beste Unterhaltung und laden euch herzlich ein, eure Eindrücke in den Kommentaren zu schildern.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

99 Kommentare

  1. Uracil

    @Snakeshit
    "Naja, sie haben sich schon Mühe gegeben auszuarbeiten, dass die Rebellenallianz mit der schieren Plötzlichkeit ihrer Machtübernahme ein wenig überfordert scheint und das Demokratie halt auch Bürokratie bedeuten zu scheint. "

    Ich würde mal sagen autokratische Systeme brauchen genauso viel Bürokratie und mit zunehmender Kontrolle der Bürger wahrscheinlich sogar mehr.
    Ich möchte für die Unfähigkeit der Republik halt einen besseren Grund als Regieren ist hart und wir sind einfach unfähig dazu. Streit zwischen Gruppen die durch den Kampf gegen das Imperium zusammengehalten wurden z.B. Irgendwas halt.

    " Naja, statt weglassen lieber detaillierter und ambivalenter. Aber ich fürchte auch, dass man seit Episode I Politik in Star Wars lieber meidet, wie der Teufel Weihwasser, zu mindestens wenn es nicht böse Imperiumspolitik ist, wie in "Andor"."

    Hey bei einem Andor nach Episode VI wäre ich sofort dabei. Ich bezweifle nur allmählich dass sie fähig sind, in ihren Abenteuer Serien was Interessante zu Politik zu erzählen.

  2. Snakeshit

    @Wookiehunter
    „Bei Morgan halte ich es für noch eminenter, weil diese Figur meines Wissens in Rebels nicht vorkam.“

    Es gab ja die Figur Arihnda Pryce, die in Thrawns Romanen und dann bei „Rebels“ eine große Rolle an seiner Seite spielte, die für mich sehr viel mehr Sinn gemacht hätte.

    Denn trotz seiner militärischen Erfolge war Thrawn im Imperium ein Außenseiter, wie Pryce auch. Er hatte in Tarkin einen Gönner, war aber sonst vom Rest eher abgegrenzt. Das er jetzt schon eine Art Kult versammelt passt in meinen Augen ebensowenig.

    Pryce wurde allerdings im Rebels Finale getötet und ein Drehbuchstunt hätte sie ausbuddeln müssen.

    „nd in Mando erfährt man jetzt auch nicht wirklich viel. Wenn man das mit div. anderen Figuren kombiniert, die noch gar kein Thema waren, füllt man da locker eine 10 Episoden Staffel a 50 Min.“

    Vor allem weil andere Serien es doch auch machen und all ihren Figuren mehr Raum zu geben. Bei den Star Wars Serien habe ich immer noch das Gefühl, dass sie mit Kinofilm Arithmetiken rangehen, die aber eine Erzählung einfach stärker einschränken. Sie nutzen das Medium einfach nicht aus.

    „Aber Filoni war hier ja praktisch wieder Alleinunterhalter auf der Writingfront. Und so wiederholt sich hier halt meine Kritik, dass man vieles vermeiden könnte, wenn man da die nötige Unterstützung hat.“

    Es kann auch ein Arbeitspensum-Faktor sein. So ziemlich alle anderen größeren Serien versammeln Writing Teams, während bei Star Wars oft nur aus ein, zwei Federn gearbeitet wird. Und dann auch noch von den Showrunnern persönlich, die auch noch alle anderen Aspekten der Produktion verantworten.

    Und jetzt kommts, man muss ja nur zu „Andor“ rüber schauen, wo vier Storyarcs von vier Autoren gestaltet werden. Und schwupps genau da haben wir, dass Figuren abseits der Hauptdarsteller Arcs bekommen und alles viel stärker ausgemalt wird.

    Meine Hoffnung ist es, dass wir sowas bei „Acolythe“ auch bekommen, weil da sind auch erfahrene Serienleute am Ruder.

    @Uracil
    „Ich möchte für die Unfähigkeit der Republik halt einen besseren Grund als Regieren ist hart und wir sind einfach unfähig dazu.“

    Dito.

    „Hey bei einem Andor nach Episode VI wäre ich sofort dabei. Ich bezweifle nur allmählich dass sie fähig sind, in ihren Abenteuer Serien was Interessante zu Politik zu erzählen.“

    Es bedarf Autoren mit den entsprechenden Fähigkeiten. Und ich glaube Filoni gehört nicht dazu.

  3. Sam Jones

    Keine 30 min wenn man den SchnickSchnack abzieht.
    Das ist wahrlich fast schon auf Clone Wars Niveau.
    Dickes Minus.

  4. Avenger

    Großartige Folge, wenn auch etwas zu kurz.
    Aber das Pacing stimmte, die Balance zwischen ruhigen Szenen und Action, das Schauspiel war wie nicht anders zu erwarten sehr gut, die Effekte auf Referenz-Niveau.
    Nächste Woche dann voraussichtlich der Aufbruch in eine andere Galaxis, worauf ich extremst gespannt bin. Spätestens in der übernächsten Folge erhoffe ich mir dann endlich Thrawn, in der zweiten Hälfte der Staffel darf er gerne gleich zu Beginn auftauchen.

    Ach ja, Real Life-Purrgils, YAY!!! 😀

    9 von 10 Loth-Katzen für diese Episode. 🙂

  5. WilliamFMorrow

    Hab neulich in unserer Tageszeitung einen Artikel über die ersten beiden Folgen der Ahsoka-Serie gelesen, in der u. a. auch der mangelnde Umgang mit physikalischen Gesetzen bemängelt wurde … Geräusche und Rauch im Weltall und sowas … nun ja, ganz ernst nehmen konnte man die Kritik nicht, der Artikel begann mit einem Star Trek-Vergleich und dem Redakteur möchte man seinen Beitrag auch als unbefleckter Zuschauer gerne links und rechts um die Ohren hauen (bin selber Journalist 😉 ), schließlich geht es um Star Wars – und da stehen andere Dinge im Vordergrund.

    Leider muss sich eben jener Redakteur mit der dritten Folge komplett bestätigt fühlen. Ich fand Ahsokas Weltraumspaziergang in dieser Folge auch komplett überflüssig und eben auch nicht gut umgesetzt. Die Episode lässt mich mit dem Gefühl zurück, dass man diese kurzen 29min (!) auch noch an die vorherige hätte dranhängen können. Schöne Schauwerte, keine Frage. Aber leider kein wirklicher Mehrwert für den Inhalt der Serie.
    Purgills im Realfilm zu sehen, ist top; ebenso wie den kleinen Jacen ("dessen Karriere wir mit großem Interesse verfolgen" werden) und natürlich die Tatsache, dass endlich wieder die Macht in allen Dingen ist und nicht durch Midi-Chlorianer allein vorherbestimmt sein muss. Die Charakterentwicklung für Sabine ist zu erkennen, die Gegenspieler verdienen aber leider nicht mal das Attribut "Nebencharakter". Und eine 30sekündige Kamerafahrt am Ende ohne wirklichen Inhalt und erkennbare Charakterzüge des Gegenspielers erwarte ich eher in einem Arthouse-Film, aber nicht bei so einer Episode. Mein erste Meinung zu Teil 1 und 2 war: Entschleunigte Rebels-Folgen, was durchaus positiv ist. Teil 3 lässt mich das noch mal überdenken. 😉

    Leider glaube ich inzwischen auch daran, dass Thrawn selbst erst im Finale in Erscheinung treten wird – und Ezra einen Auftritt wie Luke Skywalker in Episode VII bekommen wird…:rolleyes:

  6. Patrios

    Also den Preis für die besten Effekte geht aus meiner Sicht an diese Serie. Von dem Schiffsaufmarsch am Anfang, über die Lichteffekte, die kleinsten Partikel im All, die trotzdem noch krass aussehen, Baylons Cape, das einfach immer so cool im Wind wehen muss, bis hin zu diesem krassen Shot auf Ahsokas Schiff am Ende im Wald. Optisch lässt da die Serie keine Wünsche offen.

    Ansonsten gefallen mir weiterhin die Charaktere, vor allem das dreier Trio Ahsoka/Sabine/Huyang funktioniert wieder toll zusammen. Darüber hinaus bleibt es aber immer noch so ein bisschen fad. Halt ganz schön anzuschauen, aber mehr nicht, so richtig Spannung kommt da bei mir bis jetzt halt irgendwie nicht auf.

    @Sashman „Das Raumjäger-Design fand ich aber mega geil. Erinnert an alte P-51 Mustangs.“ In der Zeit bin ich auch, aber bei den großen, runden Einlass vorne (fehlte nur noch der Propeller) erinnerte mich das eher an ne Republic P-47 oder noch mehr an deren Vorgänger P-43

    @botrooper „Dazu laserflak-geschützte ?“Auch da muss ich sagen, dass die Partikeleffekte ja toll aussehen. Es ist mir aber auch gleich aufgefallen, sieht schon wie irdische Flakgranaten aus. Bei Laserwaffen im All passt das irgendwie nicht wirklich.

    Ahsokas Ritt im All sah schon krass aus ja. Licht und Schatten (also die Effekte) sind da noch mal hervorzuheben. Ebenso ihr Anzug, der in real noch mal ne Nummer cooler aussah und sich perfekt für allerlei Playsets anbietet. Die Schwerelosigkeit hat man auch nicht ganz außer Acht gelassen. Son Lichtschwertkampf im All gegen Sternenjäger ist allerdings schon ganz schön drüber.

    Tataa: Es ist also ein übergroßer Hyperraumring zum springen durch intergalaktische Hyperraumrouten. Die Frage ist dann gelöst, mehr muss man dazu dann erst mal nicht sagen.

    Die Sache mit der Macht. Familie, Abstammung usw. war, auch in Bezug auf die Macht, ja schon in der Skywalker Saga ein sehr wichtiges Element. Andererseits das die Macht in allen Dingen und Wesen ist, wäre ja auch nicht Neues. Ein bisschen widersprüchlich ist es bis jetzt schon. Ahsoka betont ja die Rolle von Talent und Sabine scheint da auch erst mal nichts zu beschicken. Anderseits eröffnet man wiederum den „du musst dich nur genug anstrengen, dann klappt es“ Weg. Das gefällt mir nur zum Teil. Dass die Macht nicht vom Himmel fällt, sondern auch Mühe braucht – ok, aber dass im Grunde so jeder x-Beliebige die Macht nutzen kann, wäre dann wieder ziemlich blöd. Und das Sabine, trotz Wissen um die Macht, tatsächlich ohne sie auskommen muss und nicht durch ein Wunder sie auf einmal doch hat, wäre mal ne interessante Story.

  7. BanthaPod

    @william
    Du darfst aber auch nicht vergessen, dass am Ende alles (Mando, Boba, Ahsoka) in einem Kinofilm zusammen fließen soll. Wenn die jetzt alles (Ezra, Thrawn) in epischer Breite erzählen, was soll dann noch im Film passieren?
    Ich weiß aktuell nicht ob überhaupt noch eine weitere Staffel Mando geplant ist.
    Aber ich bin mir fast sicher, dass Ahsoka einiges offen lassen wird, was im Film zu Ende erzählt wird. 🙂

  8. Kylos Girl

    @BanthaPod

    "Ich weiß aktuell nicht ob überhaupt noch eine weitere Staffel Mando geplant ist.
    Aber ich bin mir fast sicher, dass Ahsoka einiges offen lassen wird, was im Film zu Ende erzählt wird"

    Zum Thema Mando Staffel 4: Ursprünglich hieß es ja, die Drehbücher zu Staffel 4 seien bereits geschrieben usw. Aber jetzt habe ich diesbezüglich gelesen, LF würde darüber nachdenken, diese Drehbücher in einen Film umzuwandeln, der dann den eigentlichen Filoni Film vorbereiten soll.

    https://cosmicbook.news/the-mandalorian-season-4-canceled-in-favor-of-a-movie-claim-rumors

    Ob das nun stimmt oder nicht, ich denke auch, dass sowohl Ezra als auch Thrawn erst in dem Filoni Film, der das Mandoverse ja zusammen führen soll, so richtig zum Zug kommen werden. Klar werden sie jetzt bei Ahsoka wohl einen Auftritt haben, aber wahrscheinlich eher nur kurz. Und deshalb geht es hier wohl auch inhaltlich sehr langsam voran. Man nimmt sich viel Zeit für die Beziehung Ahsoka – Sabine, die Geschichte um Thrawn ist dann wohl eher für den Film vorgesehen. Und Mando Staffel 4 sollte den Film ja ursprünglich auch vorbereiten, was nun daraus wird, ob das tatsächlich auch ein Vorbereitungsfilm wird? Ich kann es mir eigentlich nicht so richtig vorstellen, aber wer weiß, ob an dem Gerücht (siehe Artikel) nicht doch was dran ist.

  9. OvO

    Laut Hollywood Reporter sind eine vierte Staffel Mando und eine zweite Staffel Ahsoka eine Option. Vieles hängt derzeit aber vom Erfolg der ersten Ahsoka Staffel ab. Sowie auch vom Verlauf der Proteste usw.

    Außerdem steht eigentlich auch noch die Serie Skeleton Crew an, die eigentlich Teil des Mandoverse ist. Die sollte dieses Jahr noch kommen. Hat man aber nicht mehr viel von gehört.

    Wobei man sicher davon ausgehen kann, dass sämtliche Filme wegen den Protesten ebenfalls nach hinten verschoben werden müssen.

    Was davon nun Film oder Serienstaffel wird, scheint im Moment also ziemlich offen zu sein.

  10. CmdrAntilles

    @Uracil
    Zitat: „Ich möchte für die Unfähigkeit der Republik halt einen besseren Grund als Regieren ist hart und wir sind einfach unfähig dazu. Streit zwischen Gruppen die durch den Kampf gegen das Imperium zusammengehalten wurden z.B. Irgendwas halt.“

    Da stimme ich auch zu. Ich hätte auch gerne ein bisschen mehr vernüftige Einblicke in die Politik der neuen Republik, egal in welcher Serie, bekommen. Ein bisschen mehr Politik würde Star Wars generell nicht schaden, zumindest wenn man etwas über diese Zeitperiode erzählen möchte. Und ich würde mich auch freuen die neue Republik etwas kompetenter und handlungsfähiger zu sehen.

    @Snakeshit
    Zitat: „Es gab ja die Figur Arihnda Pryce, die in Thrawns Romanen und dann bei „Rebels“ eine große Rolle an seiner Seite spielte, die für mich sehr viel mehr Sinn gemacht hätte.“

    Für mich war Pryce in Rebels und den Romanen eine sehr coole Figur, aber trotzdem bin ich froh, dass man ihr Ableben jetzt nicht auch noch mit einer komischen Erklärung rückgängig gemacht hat. Finde es auch gut, wenn eine Figur mal tot bleiben darf. Außerdem denke ich, wird die Herkunft von Elsbeth als Nachtschwester noch für den Plot und einen möglichen Plan von Thrawn von Bedeutung sein. Zumal ja schon mehr als angedeutet wurde, dass die Nachtschwestern ursprünglich möglicherweise aus dieser neuen Galaxie stammen.

    @Patrios
    Zitat: „aber dass im Grunde so jeder x-Beliebige die Macht nutzen kann, wäre dann wieder ziemlich blöd.“

    So würde ich das nicht sehen. Ich würde es begrüßen, wenn theoretisch jeder die Macht nutzen kann, es aber praktisch bedeutet, dass man dafür bereit sein muss an ihre Existenz und die eigenen Fähigkeiten selbst zu glauben. Das es quasi nie leicht ist die Macht zu benutzen, aber doch die Möglichkeit dafür in jedem von uns schlummert. Faktisch würde dann ja auch nicht jeder die Macht nutzen „können“. Aber dann wäre die Botschaft: Jeder Mensch ist in der Lage außergewöhnliches zu vollbringen, wenn er sich traut sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und an sich selbst zu glauben. Das fänd ich eine gelungene Botschaft und Aussage.

  11. Tauron

    Nach dem ich mir die Trainingsszene nochmals angesehen habe, muss ich sagen, dass man sich da echt Mühe gegeben hat. Sabines bewegt sich sehr gut und ihre Beinarbeit ist auf gutem Niveau. Ob es sich hier um eine Form des Kendo oder Kenjutsu handelt, kann ich nicht sagen, da mir in dem Feld die Erfahrung fehlt. Aber die Art wie sie den Bokken hält und führt, erinnern mich stark an Katori-Shinto.

    Das man Sabine nun doch nicht als vollwertige Jedi ins Spiel bringt, finde ich gut, da es in Rebels keine wirklichen Anzeichen dafür gab. Sie mag ja eine gute Kämpferin sein, aber das reicht eben nicht um die Macht zu führen. Und auch wenn die Macht in allen lebenden Dingen existiert, so sollte die macht nicht alle nutzen können. Der Ausspruch: Stark in der Macht sein", hatte für mich immer die Bedeutung, dass es eben nicht jeder drauf hat die Macht auch wirklich zu nutzen. Sie vielleicht zu spüren, bzw. latent und unbewusst nutzen zu können ja. Also bessere Reaktion, oder eine Art sechster Sinn. Aber nicht jeder sollte höher springen oder Dinge einfach so bewegen können. Das würde das Konzept der Jedi und aller Machtnutzer überflüssig machen.

    Was die neue Republik angeht, so verhält sie sich in meinen Augen so inkompetent wie erwartet. Es gibt wieder einen Senat, eine Kanzlerin, auch wenn ich mich für Mon natürlich freue. Dennoch hat man einfach nur versucht, dass alte System wieder zurück zu holen, was ja so fehlerhaft war, dass es zum Imperium werden konnte. jetzt will man die Reste des Imperiums als harmlose Streuner abtun und einfach keinen Krieg mehr führen. Die Vernichtung in EP7 sehe ich jetzt schon als verdient an, wer so blind ist und denkt, nur weil jemand dem neuen System die Treue schwört wäre alles gut, der musste so untergehen.

  12. Wookiehunter

    Ich halte meine Erwartungen bewusst tiefer, ohne jetzt in alten Wunden zu stochern, aber die 3. Staffel Mando war hinsichtlich Payoff eine herbe Enttäuschung. Bo Katans Führungsübernahme, das Dark Saber, This is the Way with Exceptions usw. Man sollte ja nicht immer alles auf eine nächste Staffel schieben, aber dann durch solche Meilensteine der SW-Geschichte durchrushen finde ich genauso wenig prickelnd.

    Heisst, ich möchte für die Staffel schon einen runden Abschluss, aber nicht auf kosten einer nachvollziehbaren Entwicklung. Inwiefern wir da wirklich viel Thrawn sehen werden, wird sich zeigen.

  13. Snakeshit

    @Patrios
    „Also den Preis für die besten Effekte geht aus meiner Sicht an diese Serie.“

    Da gibt es aber schon erhebliche Konkurrenz. „Strange New Worlds“, „Lord of the Rings“ oder ein „Foundation“ sehen nochmal eine Spur fantastischer und epischer aus als die Star Wars Serien. Leider ist man da schon lange mehr kein Genreprimus.

    Aber natürlich sind die Effekte in dieser Serie schon sehr gelungen, keine Frage. Vor allem nach dem es bei den letzten Serien durchaus Anlass zur Kritik gab.

    @Cmdr Antilles
    „Außerdem denke ich, wird die Herkunft von Elsbeth als Nachtschwester noch für den Plot und einen möglichen Plan von Thrawn von Bedeutung sein. Zumal ja schon mehr als angedeutet wurde, dass die Nachtschwestern ursprünglich möglicherweise aus dieser neuen Galaxie stammen.“

    Wir werden natürlich artig warten, was man daraus macht. Im Moment ist es nur sehr nichtssagend. Und auch wenn da noch was kommt, verstehe ich nicht, warum man in diesem Format Figuren so hängen lässt, anstatt uns auch mal etwas über sie zu erzählen, auch ohne dass dies immer an große Enthüllungen und Wendungen gebunden sein muss.

  14. Gazzman

    Mir hat die Folge ziemlich gut gefallen. Optisch und musikalisch war wieder alles erste Sahne. Die Trainingseinheit Sabines als auch die Interaktionen mit Ahsoka und Huyang waren schön anzusehen. Die Weltraumszenen fand ich auch sehr sehenswert. Einziges Manko war wie so oft die sehr kurze Laufzeit.

    Ist immer schwer so spät in die Diskussionen mit einzusteigen, wenn sie schon so weit fortgeschritten sind aber einige Gedanken zu gesagtem möchte ich noch loswerden.

    -Inkompetenz der NR: ich empfinde es auch als sehr fragwürdig, dass man sich so sorglos und naiv gegenüber sich anbahnender Bedrohungen verhält. Wo wäre das Problem gewesen Ahsoka einfach eine Jägerstaffel mit zur Seite zu stellen? Viel hat die Flotte der Republik augenscheinlich nicht zu tun aktuell. Ich habe etwas den Eindruck, dass man hier eine Referenz an die heutige Weltlage andeuten will, wo westliche Demokratien auch etwas schwerfällig und naiv auftreten (zB Ukraine Krieg).

    -Flakeffekt beim Raumkampf: Das verstehe ich eher als Treffer an den Deflektoren. Wäre auch unlogisch das Laser einfach so "explodieren". Schilde sieht man bei Star Wars sowieso nie, dass ist eher Star Trek vorbehalten. Neu ist dieser Flakeffekt aber auch nicht, sah man ihn schon bei EP3 bei der Schlacht über Coruscant.

    -Marrok: Ich glaube nicht, das er jemand bekanntes wie zB Stakiller ist. Starkiller ist jemand der es am Ende mit Darth Vader und Palpatine aufnehmen konnte, diesen Eindruck macht der gute Marrok bei weitem nicht. Ich vermute eher, dass er einfach nur ein cool aussehende Bösewicht mit Standard Inquisitorenskills ist.

    -Handlung: Hier glaube ich auch, dass die Geschichte um Thrawn nicht in der Serie zu Ende erzählt wird, sondern im Mandoverse Kinofilm. Macht auch Sinn, jemand mit seiner Bedeutung für das Fandom nicht schon in einer Serie schnell abzufrühstücken.

  15. OvO

    @Gazzman:

    „Inkompetenz der NR“

    Ich kann dir oder euch zumindest eine Interpretations-Variante anbieten.

    Wie wir nun wissen, arbeiten in der Republik ja immernoch viele Imperium-Sympatisanten. Und die meisten davon werden es verdeckt tun und sicherlich auch auf den unterschiedlichsten Ebenen bis hoch ins Millitär und Geheimdienste.

    Ich würde es für sehr wahrscheinlich halten, dass sie dem Rest-Imperium zu arbeiten, in dem sie die Gefahr eben runterspielen und dies dann eben bürokratisch/technokratisch argumentativ verpacken – um Leute wie Gideon oder Thrawn zu decken und Zeit zu verschaffen.

    Keine Ahnung, ob die Macher es am Ende so ausspielen werden, aber ich würde es cool finden. Filoni kennt sich dank TCW mit Verräter-Geschichten ja gut aus.

    „Starkiller ist jemand der es am Ende mit Darth Vader und Palpatine aufnehmen konnte“

    Ist aber Legends. Wenn es Starkiller sein sollte, dann natürlich ohne seinen ganzen Legends-Kanon. Man nimmt dann lediglich eine Essenz, um sie neu zu interpretieren.

    Die Essenz wäre neben der äußerlichen und akkustischen Präsentation, in diesem Fall, dass er möglicherweise eine engere Beziehung zu Vader hatte, was in einer Begegnung mit Ahsoka erzählerisch interessant werden könnte.

  16. Gazzman

    @OvO:

    Die Interpretation ist durchaus plausibel. Wäre zumindest eine halbwegs glaubhafte Variante. Eine Erklärung dafür hilft auch der ST in Bezug auf die erste Ordnung.

    "Ist aber Legends. Wenn es Starkiller sein sollte, dann natürlich ohne seinen ganzen Legends-Kanon. Man nimmt dann lediglich eine Essenz, um sie neu zu interpretieren."
    Mag sein, aber bringt es den Fans jemanden aus Legends zu zeigen, der nur ein Bruchteil von dem ist, wofür man ihn kennt? Das wäre ja als ob Thrawn (Ursprung auch Legends bis vor Rebels) ohne seine taktischen Fähigkeiten und Intelligenz gezeigt würde .
    Ich bleibe bei meiner Marrok ist ein Niemand Theorie 😀

  17. OvO

    @Gazzmann

    „Mag sein, aber bringt es den Fans jemanden aus Legends zu zeigen, der nur ein Bruchteil von dem ist, wofür man ihn kennt?“

    Erstens ja, weil sich Fans – oder zumindest eine gewisse Gruppe Fans – über jede Art von Referenz und Rekanonisierung freuen. Und eigentlich ist es sogar viel spannender, wenn man nicht weiß, was genau von dem Charakter übernommen wird.

    Zweitens glaube ich kaum, dass das überhaupt ausschlagend für Filoni wäre. Filoni ist selbst ein riesiger EU Fan und kennt sich bestens aus. Er wäre hier erstens eher daran interessiert , für Ashoka einen interessanten Gegner zu finden, was Starkiller aufgrund der Vader-Connection eben ist. Und zweitens wird es ihm natürlich darum gehen, EU Konzepte und Figuren die er mag, in den neuen Kanon zu „retten“. In welcher Form auch immer.

    Das Starkiller es am Ende mit Vader / Sidious aufnehmen konnte, ist in erster Linie einfach der Videospiel-Idee und Videospiel-Dramaturgie geschuldet und wäre in einer Serie oder einem Film so niemals passiert. War daher eigentlich auch der uninteressanteste Teil der ganzen Geschichte.

    „Das wäre ja als ob Thrawn (Ursprung auch Legends bis vor Rebels) ohne seine taktischen Fähigkeiten und Intelligenz gezeigt würde .“

    Nein. Das war ja die Essenz seines Charakters. Starkillers Essenz ist nicht, dass er Vader besiegen konnte sondern dass er ein Schüler Vaders war, in dessen Beziehung wir als Fans Einblick bekommen haben. Und Vaders Schüler kann er ja auch als Inquisitor immernoch gewesen sein. Mit dem Wissen im Hinterkopf würde es erzählerisch jetzt spannend sein, zu sehen, was er über Vader sagt und denkt und wie Ahsoka darauf reagiert.

    „Ich bleibe bei meiner Marrok ist ein Niemand Theorie“

    Ich wäre ja garnicht überrascht, wenn es so kommt. Davon muss man bei LF zurzeit leider grundsätzlich ausgehen. :p

  18. Gazzman

    @OvO: Ich wäre ja garnicht überrascht, wenn es so kommt. Davon muss man bei LF zurzeit leider grundsätzlich ausgehen. *Zunge herausstreck*

    Das wäre auch mein Hauptgedanke daran. Siehe damalige Theorien zu Snoke oder ein Auftritt Mace Windus als Überlebender etc

    Ich war auch nie ein Fan von Starkiller und seiner Geschichte. Hatte mir nie so zugesagt.

    Als Gegner für Ahsoka sehe ich Marrok aber auch nicht, der wird eher als Kanonenfutter enden. Ahsokas Gegner ist erstmal Baylan (da augenscheinlich der mächtigste Gegenspieler aktuell), sowie Shin und Sabine sicher noch ein Rematch haben werden.

  19. Patrios

    Dieser ultimative overpowered Starkiller, hat mir in den Spielen und mit seiner Geschichte in der damaligen Zeit gefallen. In den heutigen Kanon fände ich das aber schwer zu integrieren. Auch wenn ich ein Duel zwischen Ahsoka/Starkiller, quasi beiden Schülern von Anakin, interessant finden würde.
    Wenn Marrok einfach mal nur Marrok ist, hätte ich ehrlich gesagt nichts dagegen.

    @Snakeshit So informiert bin ich da über die Konkurrenz gar nicht. Ich bezog mich mit der Optik aber vorallem auf den Star Wars Bereich.

    @CmdrAntilles Wie gesagt mit dem "man muss sich nur genug anstrengen und an sich glauben", grundsätzlich bin ich ja der Botschaft nicht ganz abgeneigt, auch die es dann, gerade an junge Menschen, in unsere Welt sendet. Aber das so mit dem Konzept der Macht verbinden, find ich trotzdem schwierig. Dies ganze Mysterium und die Besondeheit von Machtnutzern wird da schon infrage gestellt. Und andersherum fänd ich es sogar besser, wenn Sabine (und alle darüber hinaus) eben eher zu der Erkenntnis kommen, das es gar nicht der Macht mit irgendwelchen Superkräften bedarf.

  20. Marshall 3PO

    Hab die Folge gerade gesehen und fand sie sehr unterhaltsam, bin jetzt aber nicht so sehr begeistert. "Ganz Nett" trifft es wohl am Besten:) .

    Ich glaube hier in den Kommentaren wurde auch schon das meiste dazu gesagt. Will nur kurz erwähnen, dass das Highlight der Folge Senator Xiono und Jacen waren. Schön zu sehen das diese Charaktere nicht vergessen wurden. Vor allem Jacen gründ Haare sehen nicht mehr so aggressiv wie in Rebels aus:lol: . Ich hoffe außerdem auch zukünftig auf mehr Resistance Querverweise;) .

  21. Xando

    Stimme Gazzman zu- der finale Kampf mit Thrawn wird sicher im Filoni Film behandelt.

  22. OvO

    Ich fand Jacen für sich gesehen übrigens ziemlich nervig.

    Und ich finds auch nervig, dass sie einen Namen gewählt haben, der dank des EUs bei mir ganz andere Assoziationen weckt.

    Und ich finds auch albern, dass Hera ein Menschenkind mit grünen Haaren auf die Welt bringt.

    Ich hoffe es bleibt bei dem Cameo, was zumindest dieses Alter / diesen Schauspieler angeht.

    Ein Twi’lek mit haarigen Lekku oder Haaren zwischen den Lekku hätte ich ganz witzig gefunden.

  23. Darth Nash

    Noch ganz was anderes rein aus Interesse- kann es sein das bei der Größe von Hera etwas nicht stimmt? In der Serie wirkt sie sehr hochgewachsen, auf den einschlägigen Seiten wird ihre Größe auch mit 1,76-1,80m angegeben (Referenz ist wohl Begleitliteratur zu Rebels).
    In Rebels erschien sie mir jedoch immer relativ klein, etwa so groß wie Ezra oder Sabine, die beide deutlich kleiner sind. Auf dem Wandgemälde das in der Szene auf Lothal am Befreiungstag zu sehen ist, ist sie auch nahezu gleich groß (müsste im Prinzip dieses Bild gewesen sein: https://jedi-bibliothek.de/2018/03/rezension-star-wars-rebels-4×15-4×16-familientreffen-und-abschied/ ).
    Wirkt auf mich so, als hätte man seinerzeit einen Fehler gemacht und führt diesen jetzt (unbewusst oder bewusst, man weiß es nicht) fort.

    Ist jetzt kein gravierendes Manko für die Serie, aber irgendwie triggert es meinen inneren Monk 😀

  24. Deerool

    @Darth Nash
    "In der Serie wirkt sie sehr hochgewachsen, auf den einschlägigen Seiten wird ihre Größe auch mit 1,76-1,80m angegeben (Referenz ist wohl Begleitliteratur zu Rebels).
    In Rebels erschien sie mir jedoch immer relativ klein, etwa so groß wie Ezra oder Sabine, die beide deutlich kleiner sind. Auf dem Wandgemälde das in der Szene auf Lothal am Befreiungstag zu sehen ist, ist sie auch nahezu gleich groß"

    Ich denke das stimmt aber so.
    Ezra Bridgers Größe wird in Rebels Season 1 mit 1,65 angegeben (das stammt aus einem Buch von Pablo Hidalgo). In Staffel drei gibt es eine Folge, wo die Ghost Crew auf eine alten Bekannten von Ezras Eltern treffen, dem sie zwei Jahre zuvor (also zur zeit von Staffel 1) bereits einmal aus der Patsche geholfen haben. Er sagt, das Ezra in den zwei Jahren, die sie sich nicht gesehen haben, Ezra ordentlich gewachsen sei. Das heisst im Umkehrschluss, das Ezra am Ende von Staffel drei, von dem auch das Gemälde stammt, auch mindestens 1,70 oder Größer gewesen sein muss, was dann in etwa auch der Größe Hera Syndullas entspricht, bis auf wenige Zentimeter Unterschied vielleicht.

    Mary Elizabeth Winstead, die Darstellerin von Hera Syndulla in Ahsoka, ist 1,73 groß (ohne Schuhe) und fällt damit in die gleiche Größenkategorie wie die Zeichentrick Charaktere. Ich sehe nicht, das es bei Heras Größe ein Problem gibt. Wir reden hier von einem Größenunterschied von vielleicht 3 cm.

    Bei Ezra könnte es aber Probleme geben, wenn er denn in Ahsoka auftauchen sollte, denn Eman Esfandi ist 1,80 groß und somit doch deutlich größer als Mary Elizabeth Winstead. Sollten Hera und Ezra in "Ahsoka" jemals aufeinander treffen und neben einander stehen, wird der Größenunterschied im Vergleich zum Gemälde doch erheblich deutlicher ins Auge stechen.

  25. Avenger

    @ Deerool

    "Bei Ezra könnte es aber Probleme geben, wenn er denn in Ahsoka auftauchen sollte, denn Eman Esfandi ist 1,80 groß und somit doch deutlich größer als Mary Elizabeth Winstead. Sollten Hera und Ezra in "Ahsoka" jemals aufeinander treffen und neben einander stehen, wird der Größenunterschied im Vergleich zum Gemälde doch erheblich deutlicher ins Auge stechen."

    Es sei denn, man hat bei den Dreharbeiten zu "Ahsoka" die gleichen Kamerawinkel und sonstigen Kniffe wie bei "Der Herr der Ringe" angewendet, wenn man Hobbits und Menschen zusammen filmte. 😉

  26. ARC A-001

    Zwischen Ezras verschwinden und der Serie Ahsoka liegen ja doch einige Jahre, da kann Ezra auch gewachsen sein, da sehe ich jetzt nicht unbedingt ein Problem. Das Bild repräsentiert ja die Ghost Crew am Ende von Staffel 4. Also rund 11-12 Jahre vor der Zeit in der Serie Ahsoka.

  27. Darth Nash

    @Deerool
    Danke für deinen Beitrag. In sich soweit schlüssig, gefühlt wirkt Hera auf mich in der Serie irgendwie deutlich größer als Winsteads 1,73m. In vielen Szenen mit anderen Schauspielern wirkte sie auf mich als die mit Abstand größte im Raum.
    Ich glaub ich muss nochmal reinschauen, vielleicht liegt es auch einfach nur an Winsteads Figur/Proportionen.

    Das Ezra möglicherweise noch einen Wachstumsschub gemacht hat, fände ich jetzt weniger problematisch. Als er mit Thrawn verschwunden ist war er wie alt? 17?

  28. Lord Galagus

    Ezra ist zu seinem Verschwinden im REBELS Finale etwa 18 Jahre alt ist. Mit 19 sind terrestrische Männer in der Regel ausgewachsen. Da er nicht von der Erde sondern von Lothal stammt, müssen diese Regeln aber nicht für ihn gelten. Es könnte also sein, dass er nochmal etwas wächst. Aber selbst wenn… das eine ist eine Animationsserie und das andere Live-Action. Würde as nicht so ernst nehmen.

    Darüber hinaus: Mary Elisabeth Winstead ist 1,73m groß, nimmt man nochmal Heras Lekku-Aufsatz dazu, dürften nochmal locker etliche Zentimeter dazu kommen, ebenfalls durch die hohen Absätze ihrer Stiefel, sodass sie sicher auf 1,80m kommen sollte und dann passt das auch mit dem Wandgemälde auf Lothal.

    Außerdem: Tom Cruise ist auch bloß 1,70m und sieht in Filmen immer mindestens genauso groß aus wie die Leute um ihn herum, obwohl die in Wirklichkeit (deutlich) größer sind als er. Da gibt es notfalls auch Tricks wie Kameraeinstellungen, Kisten, Plateauschuhe oder Einlagen, um solche Größenunterschiede ganz einfach zu verdecken.

  29. Earthcrawler

    Füllerfolge, war gut aber was haben die sich bei der Raumschlacht gedacht? Selbst für "Star Wars"-Verhältnisse war das militärischer Blödsinn. Anstatt das Schiff zu Brei zu schießen, konzentriert man die gesamte Feuerkraft auf Ahsoka. Die wäre doch sowieso im Eimer gewesen, hätte man das Schiff zerstört. Bin auf die letzten fünf Folgen dennoch gespannt. Gute Güte, nur noch acht Folgen pro Staffel. Wird ja alles immer kürzer.

  30. botrooper

    @ Earthcrawler

    Genau!
    Ich freue mich ja über lange Weltraum Action Sequenzen. Aber wenn die selben 6 Schiffchen Minuten lang auf das selbe Schiff schießen wird es merkwürdig.

    Und das Ahsoka die Laser sogar abwehren kann, setzt dem ganzen die Krone auf. Was sind dass bitte für Papierflieger die die Bösen da besorgt haben.

    Episode 1 macht eine Sache sehr gut, dass nach und nach gezeigt wird, wie viel wumms verschiedene Waffensysteme haben. Die Droidikas sind schwer bis gar nicht zu knacken. Aber der N1 Naboo Fighter pustet die halt mit einem Treffer inkl. Schild weg. So müsste es hier eigentlich auch aussehen. Außer man wollte etablieren, dass diese Raumjäger Handfeuerwaffen verbaut haben und das Schiff von Ahsoka deshalb solange durchhalten konnte. Sowas haut mich voll aus einer Geschichte raus.
    Ansonsten sah der Weltraumausflug ganz gut aus, war aber mMn deutlich drüber.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die einstige Jedi Ahsoka Tano untersucht eine sich anbahnende Bedrohung für die verwundbare Galaxis.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Ahsoka // News

Die Regisseure von Ahsoka Staffel 2

Obi-Wan Kenobi und Hera Syndulla

Ahsoka // News

Ahsoka-Anekdoten von Ewan McGregor

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige