Hergehört, ihr wissbegierigen Mando-Zuschauer: Wie erwartet ist auf Disney+ nun auch das 7. Kapitel von Disney Galerie: The Mandalorian online gegangen. Und wenn das schon Musik in euren Ohren ist, wartet ab, bis ihr die Folge selbst gesehen habt, denn sie dreht sich genau um dieses Thema – die musikalische Begleitung, erschaffen von Ludwig Göransson …
Ludwig Göransson erzählt, wie die Musik zu The Mandalorian entstanden ist.
Fand auch diese Episode bei euch Anklang?
STARKILLER 1138
Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.
Ich wiederhole mich, aber das war wieder einmal eine tolle Folge. Vielleicht eine meiner liebsten als großer Score-Fan. Ludwig Göransson ist einfach ein grundsympathischer Kerl, der richtig Spaß an der Musik hat. Man hat das Gefühl, dass er das nicht macht, weil es sein Job ist oder weil er irgendwem etwas beweisen will, sondern weil er im Grunde ein großes Kind ist, dass gerne mit Instrumenten oder Sounds spielt. Toll!
Und seine Musik für THE MANDALORIAN ist ja jetzt schon ikonisch. Ihm ist es gelungen, einen eigenen Sound zu kreieren, den man sofort mit der Serie oder den Figuren darin verbindet und das ist voll im Geiste von John Williams‘ Arbeit.
Ich bin auch wieder einmal begeistert von Favreaus und Filonis Beteiligung. Wenn THE MANDALORIAN irgendwann mal zu Ende sein soll, würde ich von den beiden gerne mehr Geschichten im SW-Universum sehen.
FUN FACT: Schon wieder ein Fall, dass Filoni bei einer Aufzählung der Saga die ST komplett unterschlägt. Bisher wurde darauf keinerlei Bezug genommen. Schon als er über die Geschichte der Saga sprach, hat er nur die Episoden 1-6 erwähnt, bei den Gesprächen über VFX und SFX wurde die PT noch mal explizit erwähnt und auch dieses Mal wieder sagt er nur, es gebe Generationen, die über die OT, das EU, die PT oder TCW an die Saga herangeführt wurden. Ein Schelm, der dabei Böses denkt 😉
Bezüglich deines "Fan Fact" ist es schon von Vorteil, zu erwähnen, dass es um die Saga-Geschichte, aus der TM Pespektive geht. Die TV Serie spielt direkt nach Episode Vl und weit vor Episode Vll. Wo soll da der Bezug auf die Sequels herkommen.
Btw. Wenn ich mich richtig erinnere, wendet Baby-Yoda Jedi Heilungen an. Mehr Bezug auf die letzte Trilogie kann Filoni und Favreau kaum bringen. Ich bin überzeugt, dass da in den kommenden Staffeln mehr davon kommt. Auch in dieser Hinsicht, machen die beiden einen sehr guten Job! 🙂
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Was auf der Kinoleinwand begann und über Jahre in Comics und Romanen erweitert wurde, ist inzwischen auch auf den TV-Geräten zum Dauerbrenner geworden: Ob animierte Ewoks oder Klonkrieger oder real gewordene Mandalorianer und Jedi-Ritter, auf Disney+ können beide in Serienformaten glänzen.
Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?
Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen
verwandte themen
Verwandte Themen
Star Wars: Andor – Die offizielle Einführung
Die Disney-Plus-Serie Andor erzählt nicht einfach nur die Vorgeschichte von Rogue One - A Star Wars Story, sondern die Geschichte der Rebellion gegen das Imperium sowie die Geschichte von Widerstand allgemein.
Matte Paintings und Modelle: Klassische Effekte im Einsatz für Skeleton Crew
John Knoll und John Goodson griffen bei den Effekten für die Realserie Star Wars: Skeleton Crew auf altbewährte Methoden aus den alten Tagen von Industrial Light & Magic zurück.
Was für ein tolles, kreatives Talent! Und dabei so ruhig, bodenständig und sympathisch. Ludwig Göransson hat tolle Arbeit abgeliefert.
Ich wiederhole mich, aber das war wieder einmal eine tolle Folge. Vielleicht eine meiner liebsten als großer Score-Fan. Ludwig Göransson ist einfach ein grundsympathischer Kerl, der richtig Spaß an der Musik hat. Man hat das Gefühl, dass er das nicht macht, weil es sein Job ist oder weil er irgendwem etwas beweisen will, sondern weil er im Grunde ein großes Kind ist, dass gerne mit Instrumenten oder Sounds spielt. Toll!
Und seine Musik für THE MANDALORIAN ist ja jetzt schon ikonisch. Ihm ist es gelungen, einen eigenen Sound zu kreieren, den man sofort mit der Serie oder den Figuren darin verbindet und das ist voll im Geiste von John Williams‘ Arbeit.
Ich bin auch wieder einmal begeistert von Favreaus und Filonis Beteiligung. Wenn THE MANDALORIAN irgendwann mal zu Ende sein soll, würde ich von den beiden gerne mehr Geschichten im SW-Universum sehen.
FUN FACT: Schon wieder ein Fall, dass Filoni bei einer Aufzählung der Saga die ST komplett unterschlägt. Bisher wurde darauf keinerlei Bezug genommen. Schon als er über die Geschichte der Saga sprach, hat er nur die Episoden 1-6 erwähnt, bei den Gesprächen über VFX und SFX wurde die PT noch mal explizit erwähnt und auch dieses Mal wieder sagt er nur, es gebe Generationen, die über die OT, das EU, die PT oder TCW an die Saga herangeführt wurden. Ein Schelm, der dabei Böses denkt 😉
@Lord Galagus
Bezüglich deines "Fan Fact" ist es schon von Vorteil, zu erwähnen, dass es um die Saga-Geschichte, aus der TM Pespektive geht. Die TV Serie spielt direkt nach Episode Vl und weit vor Episode Vll. Wo soll da der Bezug auf die Sequels herkommen.
Btw. Wenn ich mich richtig erinnere, wendet Baby-Yoda Jedi Heilungen an. Mehr Bezug auf die letzte Trilogie kann Filoni und Favreau kaum bringen. Ich bin überzeugt, dass da in den kommenden Staffeln mehr davon kommt.
Auch in dieser Hinsicht, machen die beiden einen sehr guten Job! 🙂