Anzeige

Episode I 3D – Kinoplakat veröffentlicht

Darth Maul im Vordergrund

StarWars.com hat in Erwartung der ersten Star Wars-3D-Veröffentlichung das Kinoplakat enthüllt, das schätzungsweise zusammen mit dem Trailer noch diesen Monat in die Kinos kommen wird.
Passend zu seiner Wiederbelebung in The Clone Wars liegt der Fokus beim Poster auf Darth Maul. Schlecht sieht es nicht aus. Aber George, wir dachten, die Saga dreht sich um Anakin? 😉

Episode I 3D

Besten Dank an all unsere Leser, die uns auf das Poster hingewiesen haben!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

63 Kommentare

  1. Darth Drexail

    Nicht schlecht, aber irgendwie daneben. Der einzige (richtig) coole Charackter aus TPM ist Darth Maul. Die einzigen (richtig) interessanten Szenen sind das Pod-Rennen (wer es mag.. ich finds öde) und das Lichtschwertduell.
    Anakins Story in diesem Film ist im wesendlichen eine Gutenachtgeschichte. Die Blockade von Naboo ist auch nur so ein Halbes Ding. Erfasst, ich finde TPM nicht sehr prickelnd.
    Aber back to Topic: Anakin hätte eine Abbildung verdient und Qui-Gun erst recht. Zu entschuldigen wäre das Plakat, wenn es noch eine Bonus-Darth Maul Szene gibt;)

  2. Thrawn123

    ähhhh einige Comments sind verschwunden :S FMT warst du das?

  3. Fragger MT

    Natürlich, wie angekündigt. Thread bereinigen = nicht-themenrelevante Kommentare und Kommentar-Teile löschen. Ich will hoffen, dass es jetzt auch dabei bleibt.

    Insgesamt sind ca. 20 Kommentare gelöscht worden. Beeindruckend…

    /FMT

  4. Dark Lord Vader

    Wie ich schon in der anderen News schrieb bin auch ich -obwohl Fan der PT- von dem Poster enttäuscht. Maul ist supercool aber ihn als Hauptfigur darzustellen ist für mich eine Vorspiegelung falscher Tatsachen und eine irreführung und Verfälschung seiner Rolle in The Phantom menace. Das man Qui-Gon, Padme und sogar die Hauptfigur der Saga (Anakin) gar nicht auf dem Poster zeigt geht auch absolut GAR NICHT. Sidious im Hintergrund ist cool aber ansonsten ist das ganze design und editing des posters leider ziemlich misslungen.

    Ich möchte hier nochmal gerne auf die website http://www.simonz.co.hu hinweisen. Dies ist ein äusserst leidenschaftlicher und hochbegabter Star Wars fan (der sowohl PT als auch OT großartig findet) der viele hunderte von postern, wallpapers und Coverdesigns zu Episode I-VI entworfen hat und die wie ich finde so zienlich die allerbesten Star Wars designs sind die ich je gesehen habe. Seine Poster sehen allesamt besser aus als die originalen filmposter und er hat zahlreiche (selbstentworfene) poster von Episode I auf seiner site die tausend mal besser wären als poster für die 3D version als das offizielle.

    Man kann sich alle seine designs auch auf seiner seite downloaden was ich jedem SW-fan echt nur empfehlen kann.

  5. Mad Blacklord

    @Fragger kannst du dich nicht auch gleich noch um das Poster selbst kümmern.
    BItte bitte Biiitttööööehhhe 😀

  6. Darth Pevra

    Hä? Verwandelt sich Lucas jetzt tatsächlich in einen Maul-Fanboy? Na ja, das Plakat sieht so cheesy aus, dass ich es irgendwie mögen muss. Ein kindischer Film kriegt ein kindisches Cover. Passt doch. 😎
    Ich frage mich nur, warum Anakin nicht oben ist, und Qui-Gon ebenfalls nicht. Die waren für die Handlung schon irgendwie wichtiger als Yoda und R2D2.

    @ Dark Lord Vader
    Ich hab in den Link reingeklickt, aber um ehrlich zu sein waren mir viele dieser Poster viel zu überfrachtet. Das sieht dann nur noch chaotisch aus. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden. Sie sind auf jeden Fall gut gemacht mit hoher Auflösung und so und manche sehen auch wirklich großartig aus.

  7. Mad Blacklord

    @ Perva
    Ich hab auch mal in den Link reingeklickt und ich muss sagen das mir subjektiv betrachtet diese Poster/Wallpaper wesentlich besser gefällt als das was hier in der Nachricht angezeigt wird.
    Dabei ist die Motivwahl sogar noch eine sehr ähnliche. Es wirkt aber wesentlich besser arrangiert, nicht so steril. Und es zeigt alle wesentlichen Charaktere darauf.
    Einzig R2D2 und C-3PO siehen darauf etwas deplatziert aus. Aber dieses Fanposter ist trotzdem wesentlich besser als das aus der News.

    http://www.simonz.co.hu/wallp/ep1/1024/wall-ep1white.jpg

    Hier ist noch zweite Version. Da sieht es nochmal etwas besser aus.
    http://www.simonz.co.hu/wallp/ep1/1024/whitewall1.jpg

  8. Darth Amok

    [sarkasmus]Wow, da hat sich ein Praktikant aber mal richtig Mühe gegeben mit Photoshop[/sarkasmus]

  9. Fragger MT

    @Blacklord:
    Ich baue doch keine Covers für Lucasfilm… die sollen ihren Dreck schön selbst verzapfen 🙂

    @FanCover:
    Ah, dann ist also der Simonz der Kerl mit den vielgeliebten Bling-Bling Covern. Handwerklich (Alpha-Kanäle, Schnitte, Filter, etc.) kann man (ich) ihm schon etwas vorwerfen, aber die Kritik wäre hier nur auf hohem Niveau. Also spare ich mir das. Die Komposition ist so eine Sache – da sind so viele Covers, Poster und Wallpaper, dass er quasi alle Gelegenheiten hatte, jedes Motiv zu verbauen, was so durchs Netz geistert. (Dass er es getan hat, ist alleine schon beeindruckend und irgendwo beängstigend.)
    Pevra sagte es aber auch schon richtig: Geschmackssache. Einige Sachen sind sehr hübsch, sehr traditionell mit dem Rahmen und den herausstechenden Elementen, andere Sachen wirken ein bisschen unbeholfen (womöglich handelt es sich um alte Werke) und wieder andere Sachen sind tatsächlich… sehr überladen. Wobei hier die Grenze stark vom Auge des Betrachters abhängt.

    Eine Sache, die mir auffällt, ist die Schwankung in der Qualität und der Nachbearbeitung des Ausgangsmaterials – was wohl halt daran liegt, was Google so her gibt – sowie der Hang dazu, wieso ich ihn bisher „Bling-Bling“ genannt habe.
    Übernutzung von Sternenfeldern beispielsweise (also Kontrastpunkten) erzeugt zweierlei: Aufregung und Aufmerksamkeit, allerdings ebenso schnell Ermüdung und Desorientierung. Durch starke Kontraste wird das Auge über das Bild gelenkt, durch zu viele davon geradezu gehetzt. Je nachdem, was man mit dem Bild erreichen will, ist dieser Effekt gut oder schlecht. (Meistens schlecht.)

    Mit einem Cover, Poster und Wallpaper will man etwas präsentieren und hervorheben – mit Collagen möchte man zur Detailansicht einladen.
    Erstere sind darauf aus, eine Thematik unmissverständlich auszuformulieren und sie im Sinne dessen, was sie darstellen wollen auch darzustellen – klingt einfacher, als es ist. Das Spiel von Ruhepunkten und Blickpunkten ist kein einfaches.
    Letztere sind darauf aus, auf Komposition größtenteils zu pfeifen und einen Blick in ein vielschichtiges Bild mit verschiedenen Themen zu geben, das im Detail wirkt.
    Einige Sachen von Simonz können sich IMHO nicht wirklich entscheiden, zu welcher Gattung sie nun gehören wollen.

    Sein Spiel mit Farbstimmungen ist mir persönlich zu brav. Er geht mir nicht weit genug mit Farbkontrasten, Komplementärfarben und dergleichen. Er bleibt bei den Grundtönen, mixt zu wenig. Mit Farben alleine lassen sich Kontraste weicher zeichnen als beispielsweise mit einem Sternenfeld – sie müssen dabei aber nicht weniger interessant wirken, wenn richtig gehandhabt.

    Insgesamt ein Mischbeutel. Überwiegend viele Sachen überzeugen, ein paar überzeugen aber auch nicht – jedenfalls mich.

    Und… soll ich jetzt auch noch eine Detailanalyse dieses Machwerks da oben machen? Simonz‘ Sachen wirken IMHO dagegen tatsächlich dutzendfach harmonischer.

    /FMT

  10. OseonSurfer

    Es ist gut, dass die Kommentare raus sind 🙂

    Gestern nochmal Dampf abgelassen und jetzt muss ich die Antworten nicht mehr lesen 🙂

    Aber das Poster ist nach wie vor nicht nachvollziehbar – wenn Darth Maul der Riddick von StarWars wäre und eine Hauptrolle hätte, wäre die Bildkomposition nachvollziehbar. Aber er ist dargestellt wie der Held der Geschichte und das ergibt für mich – auch nach eine Nacht drüber schlafen – keinen Sinn!

  11. sergeant crisp

    ach regt euch doch nicht so auf,hauptsache das 3D lohnt sich:)

  12. TiiN

    Wenn man so intensiv über ein Poster diskutieren kann, dann kanns uns so schlecht ja nicht gehen 😀
    Ich bin echt gespannt ob und was es für Änderungen an Episode 1 gibt. Eine Neuauflegung ohne Änderungen? Unvorstellbar 🙂

  13. Dark Lord Vader

    Ich finde simonz ´s werke einfach nur gigantisch brilliant. Seine Episode I-designs sind im übrigen da noch seine ältesten designs und seine sachen für Episode II oder Episode III (von III hat er mit abstand das meiste gemacht) sehen noch einmal viel besser aus. Gerade bei Ep III sind echt so brilliante sachen dabei das einem das fanherz einfach nur vor Freude springt. Sei es die charakterposter zu Vader, Sidious und co. die Mustafar duel poster , die filmposter etc.

    kein wunder das er von sehr vielen Star Wars fans sehr hochgelobt wurde und bestimmte seiner Werke (allen voran das Saga poster was am beliebtesten zu sein scheint) eine gigantische Anfrage erhalten haben. Ich finde er schafft es in seinen bildern absolut perfekt Star Wars , dessen visuelle brillianz und emotionale stärke einzufangen. Er hat später sogar anfragen von Magazinen erhalten und eines seiner werke befindet sich im Guiness buch der Rekorde (das größte mit Lego gebaute Star Wars bild – sein saga poster diente als Vorlage). Am meisten gefallen mir dabei seine designs über bestimmte themen in der saga (Jedi, Sith, bestimmte ereignisse, kämpfe etc.).

    klar kann man auch seine bilder jetzt unters mikroskop packen und auseinandernehmen und wer nach fehlern und schwächen sucht wird sie auch finden aber das ist ja überall so. Ich betrachte diese bilder ja auch als reiner SW-fan und nicht als professioneller designer oder grafiker. Man darf nicht vergessen das simonz NUR ein Fan wie jeder andere ist der das nicht professionell sondern hobbymässig aus reiner leidenschaft für SW gemacht hat. Für mich sind seine werke aber die besten Star Wars designs die jene von Lucasfilm um Lichtjahre übertreffen. Sie hätten ihn für die poster der 3D versionen anheuern sollen.

    Seine DVD cover sollte man sich auch mal anschauen. Die finde ich persönlich VIEL besser als die originalen DVD cover. Great stuff.

  14. Fragger MT

    Seine Covers in allen Ehren, aber dir ist klar, dass du dich gerade wie ein Werbeagent anhörst…? Wir sollen zurückkehren zum eigentlichen Cover.

    /FMT

  15. Dark Lord Vader

    Dann klinge ich halt wie ein werbeagent. Ich sage immer was ich denke und lasse mir von niemandem sagen wie ich meine Begeisterung für etwas ausdrücke oder lasse mich begrenzen. Ich finde seine designs ultrageil und das bringe ich zum Ausdruck. Würde ich sie scheisse finden würde ich das genauso sagen. Ich bin nunmal begeistert von seinen Werken und als äusserst leidenschaftlicher SW-fan bringe ich das auch genauso zum Ausdruck wie ich es empfinde. Nur weil 95 % aller Leute hier verlernt haben was leidenschaftliche Begeisterung ist und zu verbitterten kritikern geworden sind die alles unters Mikroskop stellen und auseinandernehmen müssen bis auch die kleinsten Schwächen offenbart sind statt einfach mit Freude und Begeisterung etwas zu geniessen lasse ich mich doch nicht ebenfalls dazu machen. Und jetzt viel spass bei deinem belehrendem gegenkommentar.

  16. Kyle07

    Das Kinoplakat ist super, klasse Arbeit!

    – Nein, ihr könnt hier keine Ironie finden, genau wie bei den Blu Ray Boxen kann ich nur den Kopfschütteln –

  17. Fragger MT

    @Vader:
    Deine Definition von Leidenschaft fliegt etwas ins Abseits – zudem sind wir immer noch nicht beim Thema. Muss ich wieder löschen, ja? Überlege es dir… mir steht der Hals noch auf halb acht von gestern.

    Weil ich gnädig bin: Leidenschaft ist eine der stärksten Emotionen, die ein Mensch spüren kann. Es beschreibt die völlige Hingabe an etwas oder jemanden, einem Ziel oder einer Absicht – um positiven wie im negativen Sinne. Wenn du dir nicht selbstsicher genug bist, um mit Kritik umzugehen, die nicht gegen dich, sondern gegen eine Sache, die dir lieb ist, gerichtet ist, dann ist das zwar in der Tat leidenschaftlich – aber dir ist klar, woher der Begriff ‚Fanboy‘ rührt, ja?

    Andere Frage: wer ist leidenschaftlicher? Der Fan, der sein Star Wars frei von Makeln sehen will und sich demnach gegen alles auflehnt, was ihn zu Kompromissen zwingt? Oder der Fan, der alles nimmt und wie es kommt, solange es sein Star Wars in irgendeiner Form irgendwie bereichert?
    Antwort: es gibt keine.

    Duh.

    Und jetzt zurück zum Thema.

    /FMT

  18. WalkingToaster

    :-/
    Ein Plakat, passend zum Film! Ich hoffe nur, dass die Plakate zu den nächsten, besseren Filmen auch besser werden.
    Dieses jedenfalls sieht so aus, als wäre es schlechtes Fanwork mit Photoshop als Arbeitsmaterial. Anstelle von GL hätte ich es nicht durchgewunken. Aber es ist halt nur für Episode I.

  19. Samba90

    Mal was positives zum Plakat:
    Ich finde es ganz passend, dass die Farben vorne heller und hinten dunkler gehalten werden.
    So ist es auch in TPM: Vordergründig ist alles hell und schön, lustig und bunt. Im Hintergrund dagegen droht das große Dunkel, welches Stück für Stück die Oberhand gewinnt.

  20. DerAlteBen

    Nun, das Plakat löst auf den ersten Blick etwas Befremdung aus und mag vielleicht nicht dem grafischen Stil der heutigen Tage entsprechen. Da man sich im Hause Lucas sicherlich mehr leisten könnte und GL bekanntlich auch ein Geschäftsinteresse mit der 3D-Neuauflage seiner Filme verfolgt, nehme ich einmal an, dass es sich hierbei um ein strategisches Retro-Konzept handelt: Die Art der Anordnung von Nebenfiguren mit einem beliebten Helden in der Mitte in einem Comic gehaltenen Stil erinnert sehr stark an die alten Fantasy-Kinoplakte der 70ies und 80ies. Lucas versucht damit möglicherweise die erste SW-Generation zurück zu gewinnen, die er damals beim Erscheinen der PT beinahe verloren hat. Und diese Generation wird er brauchen, denn wenn der 3D-Reload der Saga bei Ep1 nicht funktioniert, wird es keine weiteren 3D-Episoden mehr geben. Lucas tut daher gut daran, auch das alte Fandom auf seine Seite zu ziehen, denn bis 2017 ist es noch ein weiter Weg und die 3D-Begeisterung könnte bis dorthin wieder abgeflaut sein.

  21. Aaron

    Über den generellen Stil des Plakats ließe sich reden. Aber die technische Umsetzung ist die eines Dreijährigen, der mal mit Papas Photoshop spielen durfte (ganz schlimm: R2, der nun wirklich völlig deplaziert geraten ist). Und wenn man sich Yodas und Sidious‘ Gesichtsausdruck so betrachtet, scheinen die Herrschaften ähnlicher Auffassung zu sein. :-/
    Das „See it on the big screen“ würde ich auch nicht eben als großen Wurf bezeichnen, wenn man es mal mit „Every saga has a beginning“ und „Three reasons why they built movie theatres“ vergleicht. Krieg der Sterne hatte in Punkto Taglines mal sehr viel mehr drauf.

  22. Blue Max

    Mein Gedanke zum Plakat war ja, dass wohl der trashigste Film der Saga (dicht gefolgt von Episode II) auch ein entsprechendes Plakat bekommen sollte. Insofern führt es nicht in die Irre, sondern ist absolut angemessen für einen trashigen B-Movie. 😉

    Davon abgesehen betont das Design sicherlich den 3D-Effekt. Nur schön ist halt anders.

  23. Dark Lord Vader

    Find hier einige Äusserungen ganz extrem übertrieben. Ein 3-jähriger könnte nie und nimmer irgendwas an Programmen wirklich bedienen, geschweige denn mit Photoshop umgehen. Finde solche Bemerkungen immer irgendwie extrem unsachlich und kindisch. Ach ja und Sidious guckt immer so böse lol. Wobei ich Aaron aber Recht geben muss das die technische Umsetzung wirklich nicht sehr gut ist und das die tagline auch ziemlich schlecht ist. Schliesslich hat man den Film schon zuvor auf dem Big Screen sehen können. Die Tagline hätte wenn dann aussagen müssen das man den film erstmals in 3D auf dem big screen sehen kann. Ich kann irgendwie nicht recht glauben das dieses Plakat wirklich von Lucas überhaupt abgesegnet wurde lol.

    Episode I und II nicht zu mögen ist eine Sache. Aber sie als trashige B-movies zu bezeichnen zeugt nicht von besonders viel Verstand oder Filmwissen. Beides sind technisch brilliante filme die wohl kaum in die Sparte „trash-film“ fallen. Hast du überhaupt schonmal wirkliche trash filme gesehen? Wobei trashfilm auch kein Ausdruck sein muss das man einen film nicht mag. Viele trashige filme werden von Fans wegend es trashigen charmes geliebt.

    Das viele Leute jede Gelegenheit nutzen müssen um auf den prequels rumzuhacken ist ja keine wirkliche Überraschung. Das viele Episode I und II nicht mögen ist auch nix neues und etwas das ich auch gerne bereit bin zu akzeptieren. Episode I und II aber als B-movies oder trashfilme zu bezeichnen finde ich persönlich vollkommen absurd und realitätsfremd. Filmkenner und liebhaber solcher filme würden da nen kollektiven facepalm hinlegen.

    Aber das ist der Unterschied zwischen harschen (aber professionellen) kritikern und stumpf rumbashenden trollen.

    The Force is not strong in everyone….

  24. Plokoon 13

    Naajah… Mir persöhnlich gefällts nicht ?!
    Zu viel grau im Hintergrund…wie währs mit Theed als Hintergrund oder Die Blockade ?!
    Darth Maul als Vorderbild ? Is der so wichtig 😆
    Aber das Poster hat jah nicht viel zu entscheiden , Der Film … Der wird besser :p

  25. Darth Drexail

    @Dark Lord Vader
    Eigendlich ist es jedem selbst überlassen, wie er den Film nun nennen möchte. Für mich ist er der schwächste der Saga, gefolgt von AotC und ANH. Also – der trashigste der Saga;) Und nein, das soll jetzt nicht heissen das TPM schlecht ist.

  26. louis

    @Dark Lord Vader

    Hyperbeln sind durchaus nicht immer als volle Wahrheit zu sehen…

    Gerade die technische Brillianz verleitet doch oft dazu, sich weniger auf das Inhaltliche zu konzentrieren, was einen Film äußerst trashig machen kann (z.B. Green Lantern).

  27. Dark Lord Vader

    Ich finde auch das Phantom Menace und A New Hope die "schwächsten" Kapitel der saga sind (verglichen mit den anderen) auch wenn ich alle 6 Filme liebe. Mir geht es aber grad nicht so sehr um den individuellen Geschmack des einzelnen was die Filme angeht sondern darum das keiner der SW filme als B-movies oder trashfilme bezeichnet werden kann. Unter trashige B-filme verstehe ich sachen wie die zahlreichen zweitklassigen slasher filme der 80er Jahre die ausser dem genre-fans kaum einer kennt oder die zahlreichen scifi filme in 60ern und 70ern mit fliegenden untertassen und irgendwelchen invasionen oder billige monsterfilme. Das sind B-movies. Das hat auch nichts mit persönlichem Geschmack zu tun. Aber einen Film als trashigen B-film zu bezeichnen nur weil er einem persönlich nicht gefällt ist einfach vollkommen falsch. KEIN Star Wars film ist trashiges B-kino.Punkt.

  28. Jagged Fel

    Da fragt man sich doch wirklich, WAS die bereinigung der Diskusion gebracht hat. Anscheinend nicht so viel wie erhofft, da wir jetzt schon wieder auf einem ähnlichen Stand sind. Leute, warum könnt ihr nicht für Andere den selben Maßstab anlegen wie für euch selbst? Hier wird verlangt, dass die eigene Meinung respektiert wird, aber die eigene Meinung anderer User wird in der Luft zerrissen. Das halte ich für wenigstens Inkonsequent!
    Ich würde jetzt an dieser Stelle gerne darum bitten, dass sich einer der Admins nochmals die Mühe macht und das ganze hier nochmal (in der Hoffnung, dass es DANN vielleicht besser wird) bereinigt. Natürlich einschließlich DIESES Kommentars hier, der ja genauso OT ist.

  29. Fragger MT

    Nein, ich bereinige es dieses Mal ganz demonstrativ nicht, weil es mir zu viele Umstände macht – ich schaue mir viel lieber an, wie es weiter wächst, sich durch andere News ausbreitet… bis es so hoch gewachsen ist, dass man das Unkraut bei den Wurzeln packen und herausreißen kann.

    Und es wächst beachtlich schnell.

    /FMT

  30. lordbane15

    freu mich schon drauf v.a. des podrennen wird bestimmt gut rauskommen

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine Zeitreise in Videos

Eine Zeitreise in Videos

Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 13:53 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Das Herz von Star Wars: Die Künstlerische Abteilung von Episode I

Das Herz von Star Wars: Die Künstlerische Abteilung von Episode I

In diesen heiligen Hallen wird Star Wars neu zum Leben erweckt: Die Künstlerische Abteilung von Episode-I-Designchef Doug Chiang ist das eigentliche Herz der Saga.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

02/09/1999 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige