Anzeige

Episode I bekommt einen Super-Bowl-Spot

und die Begeisterung über die 3D-Konvertierung bleibt aus

Traditionell nutzt Hollywood den Super Bowl mit besonderer Leidenschaft, um auf die Kinohöhepunkte des Jahres hinzuweisen. Einer davon: Episode I.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Wirkmächtigkeit der 3D-Effekte indes hält sich in Grenzen. Zwar gewinnt das Geschehen auf der Leinwand an Raumtiefe, ein wirkliches Gefühl von Dreidimensionalität aber stellt sich kaum ein. Auch mit Gimmicks, wie scheinbar aus der Leinwand heraus wachsenden Bild-Elementen, kann die Wiederveröffentlichung nicht aufwarten. James Camerons Wunder „Avatar“ (2009), das maßgebliche Werk in Sachen Dreidimensionalität, spielt zumindest visuell in einer anderen Liga. Die Diskussion jedenfalls, inwiefern die nachträgliche Konvertierung eines ursprünglich nicht für 3D vorgesehenen Films Sinn macht, wird weiter befeuert durch die neue Version von „Star Wars: Episode 1“.
Focus

Im Übrigen ist der beste 3-D-Effekt des Films derjenige, den man sich auch in der 2-D-Fassung denken konnte: wie der Anfangs-Lauftext („Es war einmal…“) in die Tiefe des Raums zu wandern scheint. Er belegt auch das 3-D-Missverständnis: Die gern als wirklichkeitsnäher verkaufte Technik ist extrem künstlich und wirkt am besten, wenn der Blick in tiefen Räumen schweifen kann, wie den Aquariumwelten von Avatar. Die Raumschiffe und Planeten von Star Warswären gut dafür geeignet: Aber sie bleiben der flache Hintergrund, als der sie in der zweidimensionalen Version konzipiert wurden. Es gibt auch keine aufsehenerregenden „In die Kamera“-Effekte, nur Figuren und Gegenstände im Vordergrund heben sich ab, manchmal auf zwei Ebenen: Als würde man durch ein Pop-up-Buch blättern.
Die Presse

Es gibt nur einen Grund, wegen „Star Wars: Episode 1 3D“ ins Kino zu gehen: Man kann den Klassiker wieder einmal auf der großen Leinwand bewundern. Dass man dazu den Aufpreis für eine 3D-Vorstellung zahlen muss, ist nicht zu rechtfertigen. Denn die hinzugefügte dritte Dimension ist bestenfalls als unauffällig zu bezeichnen. Aha-Effekte fehlen völlig. Deshalb ist es peinlich, dass 20th Centurty Fox und George Lucas ihre lahmen 3D-Jedis als spektakuläre Weiterentwicklung der Saga verkaufen und auch noch ordentlich die Werbetrommel rühren.
T-Online

Womit sich wieder einmal beweist, auch wenn Lucasfilm es nicht glauben mag: Mehr zu versprechen, als man halten kann, ist auch 13 Jahre nach Die dunkle Bedrohung keine sinnvolle Marketingstrategie. Zumal der ILM-Verantwortliche der 3D-Konvertierung John Knoll von Anfang an etwas ganz anderes als „spectacular 3D“ versprochen hat. „Unspectacular 3D“ nämlich. 😉 Für Episode II bis VI darf man schon einmal gespannt sein, inwieweit die Marketingmaschinerie noch einmal umschwenkt.

Bis dahin sollte man sich den Spaß allerdings nicht verderben lassen. Krieg der Sterne auf der großen Leinwand ist und bleibt ein Erlebnis. Ob mit oder ohne 3D-Effekt. Denn der alte Werbespruch der Special Edition gilt bis heute:

Inzwischen sind 6 Gründe daraus geworden.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

51 Kommentare

  1. Lord Stroiner

    Wow, die Kritik ist ja beinahe niederschmetternd.
    Schade eigentlich, aber ich gehe trotzdem am Samstag ins Kino.

  2. sitherlöser

    echt harte Kritik finde ich auch,
    mach mir selber ein Bild davon mal sehen wie es wird

  3. Haseo

    Ohje, niederschmetternd. Ich freue mich eigentlich auch nicht auf den 3D Effekt, eher auf die Tatsache, Episode 1 mal im Kino bewundern zu können.
    Selbstverständlich komme ich mit Vader Rüstung und habe meinen Spaß 😀

    Aber den Spruch am Ende finde ich genial, auch wenn ich glaube, dass es noch andere gute Klassiker gibt, ist Krieg der Sterne dann doch der Beste Film aller Zeiten. (Meine Ansicht)

  4. Snowtrooper

    Ich kannte diesen negativen Rotz bereits und gebe kein Bisschen auf ihn, denn erstens bilde ich mir lieber meine eigene Meinung, zweitens habe ich soviel Vertrauen zu George Lucas, dass ich nicht glaube, dass er etwas zur Veröffentlichung freigibt mit dem er nicht zufrieden ist und drittens spricht der Trailer auf dem Nintendo 3DS eine ganz andere Sprache: Die Klarheit und Tiefe sind echt beeindruckend! 😀

    Davon abgesehen ist diese Kritik bisher die einzige dieser Art und seit wann ist ausgerechnet T-Online..? Würd‘ mich nicht wundern, wenn diese Trottel sich nur die Blu-ray Disc angesehen hätten. Naja, lassen wir das. Ich wünsche uns allen jedenfalls ab dem 09.02. viel Spass im Kino und bin mir sicher, dass auch in der dritten Dimension die Macht mit uns sein wird! 😉

  5. Olli Wan

    Naja, gerade den 3DS Trailer fand ich enttäuschend. Man muss schon sehr genau hinsehen, um überhaupt einen 3D-Effekt wahrzunehmen. Diese Kritiker bestätigen nur meine Befürchtungen.
    Aber 3D oder nicht, Episode IV bis VI werden definitiv angesehen 🙂

  6. Prince-Xizor_85

    Genau. 3D is doch egal. Hauptsache StarWars auf der großen Leinwand! Ich kann es kaum erwarten, mit allen anderen Fans zu jubeln, wenn am Anfang die Musik einsetzt und der Lauftext beginnt. 😀 Yehaaa

  7. Darth Amok

    Ich kann nicht sagen, dass ich überrascht bin. Zwar kann ILM behaupten ihre 2D-zu-3D-Konvertierung wäre besser als alle anderen, aber die Idee tatsächlich alle Objekte so zu bearbeiten, dass sie auch plastisch erscheinen, war eine nie zu erreichende Utopie. Es bleibt also ein Pop-Up-Book wie jede andere Konvertierung. Ich werde nur aus einem Grund die Filme im Kino sehen: es ist Star Wars und Star Wars gehört auf die große Leinwand. Und wann kriegt man die Gelegenheit wieder SW im Kino zu sehen?

  8. Nils Skywalker

    Ich überzeuge mich morgen einfach selber von den 3D-Effekten im Kino und bilde mir meine eigene Meinung. Ich freue mich einfach Star Wars nach sieben Jahren mal wieder auf der großen Leinwand zu sehen. Ich wäre auch bei 2D in die Preview gegangen.:)

  9. Y Wing Gold1

    Ich bilde mir zwar auch lieber selbst ein Urteil, aber alles was ich bis jetzt gelesen habe deutet auf schlechte, bzw. kaum wahrnehmbare 3D-Effekte hin. Wobei zweiteres auch gut sein kann.
    Aber egal wie das 3D ist, mir geht es wie scheinbar vielen darum endlich mal Star Wars im Kino zu sehen. Noch 2 Tage 😀

  10. DarthBone

    Heißt dann wohl mal wieder die 3D Brille im Kino abnehmen (stört nur) erkennen kann man alles genauso gut bzw. war mal bei Fluch der Karibik 4 so 😆

  11. Plutonium

    hmm, also ich hatte ja auch am 05.02. die Möglichkeit die Episode 1 in 3D mir anzuschauen und sicherlich war die Laufschrift der Beste 3D Effekt. Jedoch war ich überrascht wie gut der 3D Effekt an vielen Stellen im Film erkennbar war. Auf keinem Fall vergleichbar mit Avatar, jedoch trotzdem überrschend gut (wenn man bedenkt das das ein Film in 2D Technik ist). Jeder der den Film mal wieder im Kino anschauen will auf jedem Fall empehlenswert. Wenn man jedoch ein Aha-Erlebnis haben möchte, wird sicherlich enttäuscht. Einige Szenen wirkten mir komplett Neu (muss ich noch überprüfen ob die Szenen wirklich Neu sind oder ich die Szene nur vergessen habe). Wenn man bedenkt das im normalfall 3 EUR aufschlag zu bezahlen ist, also die Karte 8-14 EUR kostet, so würde ich mich jedoch ärgern.

    bzgl. dem Vorkommentar: Die 3D Brille würde ich nicht abnehmen, da fast über die gesamte länge des Films der 3D-effekt zu erkennen ist, und somit ohne 3D-Brille man die ganze Zeit das „Doppelbild“ hat, also keine Freude ohne Brille 😉

  12. Jake Sully

    Mir war es im großen und Ganzen schon immer egal, was die Kritiker zu Filmen die ins Kino kommen sagen. Kritiker haben Filme hochgelobt, die ich persönlich langweilig fand, und es gibt Filme, wo sie sagten der Film sei schrott, dabei war das für mich ein ganz toller Film. Von daher ist es mir egal, was die über Episode 1-3D sagen. Natürlich haben wir es uns anders gewünscht, aber so ist es nun mal. Sei es drum: Star Wars ist jetzt endlich wieder im Kino, und zum allerersten mal gleich ALLE Episoden in den nächsten Jahren, und darauf sollten wir uns eigentlich noch mehr freuen als auf 3D. Das tue ich zumindest. Und wie ich jetzt lese, steht das gleiche auch beim Bericht. 😉

    P.S.: Ich hätte es besser gefunden, der Film würde im Mai laufen. 😀

  13. LoPi Wan

    Völlig egal was die schreiben,mach mir mein eigenes Bild und freu mich endlich wieder Star Wars auf der grossen Leinwand zu sehen.

  14. DerAlteBen

    Nun, ich bin immer wieder erstaunt darüber, dass es manchen Kritikern an realistischen und fairen Vergleichsmaßstäben fehlt. Einen nativen 3D-Film als Referenz und Maßstab für einen nachträglich konvertierten Film heranzuziehen, kann nur zu ungusten des zweiteren ausfallen. Was hat man sich denn von TPM 3D erwartet? Dass einem die Pods nur so um die Ohren fliegen wie die Helicopter aus Avatar? Sorry, aber derartige Vergleiche zeugen einfach von technischer Unwissenheit und sind einfach hirnrissig. Lasst euch den Spaß nicht trüben, liebe Freunde. Geht einfach ohne überzogene Erwartungen ins 3D-Kino und taucht in die Dimension ein, die technisch für einen nachträglich konvertierten Film möglich ist.

  15. RC 1135

    Ich geb gar nix auf die Kritiken. Ich werd mich morgen abend selbst davon überzeugen:) Zudem ist es mein erstes Star Wars Erlebnis im Kino.

  16. General Louis

    Ich schließe mich dem Beitrag von Snowtrooper an, den negativen Mist kannte ich auch schon und werde mir am Donnerstag meine eigene Meinung bilden.
    Obwohl die Leute die das bewerten hoffentlich parteilos sind, also das die nicht sagen SW is doof da geben wir ne mise Bewertung.
    Wir als Fans sehen das warscheinlich auch ein bischen großügiger (so meine Meinung).
    Vieleicht ist unsere Sicht auch „verschleiert“, aber da gegen sollten wir „Jedianwärter“ und Verteidiger der Republik gegen ankommen, natürlich auch die sich der Dunklenseite verschrieben haben.:D 😉 :p

  17. Aaron

    "Negativer Mist", "negativer Rotz"… Wo eigentlich? Alles, was diese Leute geschrieben haben, ist, dass der 3D-Effekt sie nicht überzeugt hat. Was ist daran Mist? Was ist daran negativ? Ist es negativ, dass die Leute nicht von allem begeistert sind, dass ihnen vorgesetzt wird? Ist es Mist, dass Episode I in 3D nicht die Figur eines Avatars macht? Und muss man sich ständig persönlich angegriffen fühlen, wenn irgendwer irgendwo etwas Nicht-Euphorisches über Krieg der Sterne schreibt? Falls ja, würde ich mir schonmal Pillen gegen Magengeschwüre besorgen, denn derlei Meinungen gibt es eine Menge.
    Ganz ehrlich: Einigen Leutchen hier würde ich mal empfehlen, sich zurückzulehnen und tief durchzuatmen…

  18. Leonb97

    Ich finde der kino besuch ist für fans ein muss.

    ich habe schon meine karte für mitwoch den 8.2 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀

  19. DerAlteBen

    @Aaron:
    Gewiss, man muss nicht alles für gut befinden was einem vorgesetzt wird, gar keine Frage. Man muss aber auch nicht alles für bare Münze nehmen, was Kritiker einem im vorhinein weismachen wollen. Gute Kritik ist vor allem eine Frage des fairen und realistischen Vergleichs und dieser ist in diesem Falle einfach nicht gegeben. Hinzu kommt noch, dass viele Kritiker TPM 3D von vornherein negativ gegenüberstanden, weil es eben TPM ist, unabhängig von der Qualität des 3D-Effekts. Ich, für meinen Teil, glaube nur mehr das was ich selbst sehe.

  20. Samba90

    Es hat doch bestimmt auch keiner erwartet, dass TPM als konventioneller, konvertierter Film mit einem "Original-Werk" wie Avatar konkurrieren kann. Das sehe ich ganz genau wie "DerAlteBen".
    Generell ist das 3D doch ohnehin nur ein "Bonus", aus jeglicher Betrachtungsweise.

    Ich bin mal gespannt, wie die Nachfrage ausfallen wird. Dass der Film teilweise fünf Vorstellungen pro Tag erhält, finde ich schon bemerkenswert.

  21. Snowtrooper

    Aaron, ich weiss gar nicht, wo Du aus meinem Kommentar herausliest, dass ich mich aufrege. Das ist nicht der Fall. Ich mag nur keine Miesmacherei und ich mag es noch weniger, wenn ihr weit mehr Aufmerksamkeit zuteil wird als sie verdient hat. Ganz abgesehen davon, zwei Dinge:

    1. Auf der Basis von was, soll man denn bitte diese Kritik überhaupt anerkennen? Kritiken sind immer subjektiv und wenn ich nicht mal weiss, wer da so freizügig mit seinem „negativen Rotz“ umher wirft, hat das Ganze soviel Nährwert wie ein Furz im Wind!

    2. Klar, diese ganzen nachträglichen Konvertierungen in 3D haben ein paar Stilblüten hervorgebracht, bei denen sich der Verdacht überdeutlich aufdrängt, dass man auf Teufel komm‘ raus den Ticketzuschlag kassieren wollte, aber das ist doch nicht die Regel. Weder James Cameron noch George Lucas würden ihre Filme überarbeiten und so wiederveröffentlichen, wenn am Ende kein 3D-Film dabei herauskommen würde. Und wie DerAlteBen schon schrieb, ist es einfach lächerlich einen in 3D gedrehten, grösstenteils am Computer entstandenen Film wie ‚Avatar‘ als Referenz heranzuziehen. Schon das allein‘ lässt entsprechende Rückschlüsse auf den Kritiker zu, der, wenn er, wie gesagt, überhaupt im Kino war, vermutlich mit der alten rot/grünen oder rot/blauen Pappbrille auf der Nase vor der grossen Leinwand gehockt hat. 😆

    Und last but not least möchte ich noch festhalten, dass ich mich nicht als Star Wars Fan angegriffen fühle und keine negative Kritik an meinem geliebten Franchise zulasse. Das würde in diesem Fall auch gar keinen Sinn machen, denn es geht ja auschliesslich um die 3D-Konvertierung und ob diese gelungen ist oder nicht. Es bleibt dabei: Jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden. Also, mach‘ das doch auch, lehn‘ Dich zurück und atme tief durch! 😉

  22. sergeant crisp

    Ich lass mich nicht unterkriegen:D
    Warte leiber erst mal auf ein paar persöhnliche Eindrücke von normalen Menschen,von Kritikermeinungen halt ich nämlich nix;)

  23. Rogan

    Tja… 10 Euro gespart… Dann schaue ich mir am WE schön gemütlich EPISODE I auf Blu Ray an, in absolut überwätligender Bildqualität und spare mir störende Kommentare oder peinliche Lacher von anderen Kinobesuchern…

    Das Poster… 1997 noch vollkommen zu recht so gedruckt, sollte 15 Jahre später (Gott wie schnell die Zeit vergeht), so titeln:

    "Three (oder: six) reasons why they developed high definition home entertainmant."

    😀

  24. General Louis

    Dazu brauche ich erstmal einen Bluray-Player
    Und die Blurays also 200€
    na toll…:( 😥

  25. DarthSeraph

    Ich denke mal hierzu sollte man sagen, das egal wie egal die 3D Konvertierung ist, für die Fans die die Filme nie im Kino gesehen haben ist es eine nette Erfahrung. Mehr aber nicht. Ich freue mich auf den 4 Teil den hab ich noch nie im Kino gesehen und die anderen schaue ich mir bestimmt an.

  26. Jake Sully

    Ich muss eine Episode noch nachholen, die ich 1997 leider nicht gesehen habe: Das Imperium schlägt zurück. Da werde ich wohl noch fünf Jahre warten und die anderen Epi’s ansehen müssen. Ich hätte es besser gefunden, George Lucas würde jedes halbe Jahr eine Episode ins Kino bringen. Bei den Special Editions lief jede Episode auch nur drei Wochen – wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Viel zu kurz.

  27. Lord Bäderus

    🙁 🙁 🙁 😥 😥 😥 👿 👿 👿 :O :O :O 😡 😡 😡

  28. Lord Bäderus

    Diese Kritiken tun weh…:cry:
    Na, ja. Das liest man bei jedem Film. Das ist ganz gewöhnlihe Kritik von der Presse und co.

  29. RoxVader 91

    Man sollte nicht alles madig machen. Jeder weiss das konvertierte Filme nicht so gut sein können wie Avatar. Trottsdem freu ich mich auf die Premiere. man sollte mit dem zufrieden sein was möglich ist, und das wichtigste ist "ES IST STAR WARS IM KINO" was gibt es besseres. Nicht umsonst hab ich Die dunkle Bedrohung 18 mal im Kino gesehen.Mein Fernseher ist halt nicht so gross wie im Kino. Also morgen Abend Kostüm an und ab 20.20 Uhr geniessen. Möge die Macht mit uns sein

  30. Darth PIMP

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen Ich bin davon überzeugt dass der Film sehr gut produziert ist. Es kommt natürlich auch immer darauf an auf welcher Hardware man den Trailer gesehen hat. 🙂 Möge die Macht mit allen Kinogängern sein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige