Anzeige

Episode II-Premiere im Kinopolis in Paderborn


The Force is back!

Da ist er nun, lang erwartet und seit drei Jahren herbeigesehnt: Star Wars: Episode II – Angriff
der Klonkrieger. Stunden bevor ich ins Kino ging, kam das flaue Gefühl im Magen. Es ist wieder
Star Wars Tag.

Ich durfte die Premiere im Kinopolis Paderborn miterleben. Im beschaulichen Paderborn war alles
etwas ruhiger, wie man es halt von uns sturen 😉 Westfalen gewohnt ist. Im Vorprogramm hatte das Kino
in einer Wer-wird-Millionär-Adaption versucht, Fans herauszufordern und deren Wissen über Star Wars
zu testen. Sagen wir es mal so: es war ein teurer Spaß für das Kinopolis. Matchwinner des Tages war unser
guter Bekannter Thon Moonraider, der
dem Kinopolis-Moderator die Schau stahl. Doch nun zum Film…

Einige Minuten nach zwölf erklang die 20th Century Fox-Fanfare und es wurde ernst. Das grüne Lucasfilm-Logo
wurde fleißig beklatscht. So kam wenigstens eins Hauch von Fandom im Kino auf, Kostümierte waren zwar da, aber
arg in der Unterzahl. Der Rolltext – auch wenn er kein Geheimnis war – zusammen mit dem Star-Wars-Thema sorgte
wieder für die Star-Wars-typische Gänsehaut.

Und dann ging es dann aber auch wirklich los. Die Bilder waren einfach erschlagend. Einfach nur grandios, was die
Jungs und Mädels von ILM da geschaffen haben.

Begeistert hat mich Hayden Christensen – er ist der Chosen One, er spielt ihn nicht nur. Versöhnt hat mich
auch die Synchronisation des Anakin durch Wanja Gerick. Zunächst war ich mehr als skeptisch, dass die Synchro
vernünftig werden könnte. Aber die Synchronisation ist wirklich gelungen. Aber zurück zu Hayden Christensen.
Diese in Interviews von Lucas und McCallum oft besungene Chemie zwischen Natalie Portman und Hayden Christensen: sie
existiert wirklich. Es läuft einfach gut zwischen den beiden. Man nimmt ihnen ihre Beziehung und ihre Liebe ab, kein Wunder, dass es damals Gerüchte um eine Beziehung außerhalb des Sets gab!
Und die Darstellung des Wandels von Anakin zur dunklen Seite – einfach nur irre! Das Casting für AotC hat definitiv den
Richtigen für die Rolle des Anakin gefunden.

Natalie Portman – ja, was soll man zu dieser Schauspielerin noch sagen? Sie ist für mich der Star
in Episode II. Im Gegensatz zur Episode I darf hier Natalie Portman endlich das tun, was sie in Episode I nicht
machen konnte: richtig tiefgründig schauspielen, einen Charakter detailliert und mit Emotionen zeigen. Die veränderte Rolle
als Senatorin ist die Ursache für diese Möglichkeiten.

Ewan McGregor als Obi-Wan – man könnte sich fragen: warum ging das nicht auch schon in Episode I so? Wie vielen anderen bei uns
im Team fällt auch mir dazu ein: Er IST Obi-Wan! Perfekt und einfach nur genial!

Und dann dieser Yoda – sicherlich einer der Glanzpunkte in Episode II. Die Szenen mit ihm sind einfach klasse und
mit Witz geschrieben. Im Kino brandete Jubel und Beifall auf, als er sich zum ersten Mal als Actioncharakter
zeigte.

Ich könnte ewig so weiter schreiben. Zum Soundtrack muss ich nichts mehr sagen, dass habe ich bereits
getan. Nur soviel: Er passt wirklich ganz toll in den Film.

Also folgt das Fazit. Episode II ist wirklich gelungen. Sicher gibt es auch jetzt noch Leute, die unzufrieden sind, aber ehrlich gesagt:
wen interessiert das? Episode II ist das, was Episode I für viele nicht war: ein würdiges Prequel zur klassischen
Trilogie. Es ist ein anderer Film als einer der klassischen Trilogie, aber sind wir doch mal ehrlich: wie soll
das auch anders sein? Es sind 25 Jahre vergangen. Episode II gehört für mich auf jeden Fall mit in den Kreis
der klassischen Trilogie, was die Qualität angeht, und sie kann es – auf ihre Art – mit den anderen Filmen locker aufnehmen.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Fay David im Archiv der Künstlerischen Abteilung der Prequels

Fay David im Archiv der Künstlerischen Abteilung der Prequels

Die IT-Expertin Fay David ist dafür zuständig, die Entwürfe der Künstlerischen Abteilung von Episode II in eine selbst entwickelte Datenbank einzupflegen, damit alle an der Produktion beteiligten wissen, wie was aussieht.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

11/06/2001 um 09:12 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige