Anzeige

Episode III im Kino – wie findet ihr den Film?

der einzige Ort für Kommentare und Meinungen zur Rache der Sith

Seit Mittwochabend läuft der letzte Film der Saga, Die Rache der Sith, in den Kinos. Die Presse hat zwiegespalten reagiert, wenn auch positiver als erwartet, die Reaktionen vor den Kinos waren mehrheitlich positiv, aber jetzt fragen wir euch: wie fandet ihr den Film, was sind seine Stärken und Schwächen, sind Fragen offengeblieben, gibt es Logikfehler, verändert Episode III eure Sicht auf die Saga? Sagt uns hier eure Meinung über Episode III.

Aus unseren Reihen äußert sich Aaron zu Episode III:

Eine blendende Sonne verspricht Licht und Wärme. Dann kommt ein Kriegsschiff ins Bild, Trommeln künden von mechanisiertem Tod. Gerade als der Kontrast unerträglich zu werden droht, löst die Ankunft zweier Raumjäger die Anspannung.

So beginnt ein Film, der vom klassischen Abenteuerfilm über situationskomödienhafte Augenblicke und ein Liebesdrama in der Größenordnung von Vom Winde verweht bis hin zu Elementen der klassischen Tragödie alles zu bieten hat. Überwältigend sind die Bilder, eindringlich die für Krieg der Sterne revolutionären Nahaufnahmen der Figuren, subtil das Spiel der Akteure. Wie vielleicht nur Das Imperium schlägt zurück stellt Die Rache der Sith das Schicksal einer Figur über das Schicksal der Galaxis, über das Toben und den monumentalen Protz der anderen Episoden. Getragen wird der Film vom Können seiner Schauspieler: von Hayden Christensen (Anakin Skywalker), dem erst heldenhaft kühnen Jedi-Helden, dann träumerisch-verzweifelten Liebenden, der zu einem kindermordenden Größenwahnsinnigen wird, von Ewan McGregor (Obi-Wan Kenobi), dessen furchtlose Lockerheit sich im Verrat an den Jedi zur zynischen Schweigsamkeit wandelt und von Ian McDiarmid (Palpatine/Darth Sidious), der mal souverän erhaben, mal kriecherisch feige einen Mann zwischen totalem Sieg und totaler Niederlage gibt, einen Spieler und Lügner, einen genialen Kämpfer und bloßen Verräter. An der Seite dieser überragenden Darsteller agieren nahezu perfekte Nebendarsteller, allen voran Jimmy Smits als Bail Organa und Frank Oz als wunderbare Stimme von Yoda. Auch die bislang eher blassen Darsteller Samuel L. Jackson und Natalie Portman zeigen in Episode III ihr hauptsächlich in anderen Filmen bewiesenes Talent.

Episode III bietet ihnen dafür ein reiches Betätigungsfeld: jede Figur macht ihren ganz persönlichen Fall durch und durchläuft enorme Veränderungen. Selbst stumme Randfiguren wie Jar Jar, der außer einem „Excuiiise me“ diesmal nicht zur Wort kommt, können sich der Sogwirkung des Falls der Republik und Anakins nicht entziehen, und so bleibt auch ihnen am Ende nur Schweigen und Trauer.
Die größte Stärke von Episode III aber ist ihre Fähigkeit zu entlarven. Während in Anakin der Entscheidungskampf um seine Seele tobt, kämpfen die Jedi sinnlose Massenschlachten für eine bedeutungslose Sache. Sie siegen auf Utapau, sie siegen auf Kashyyyk, nur da, wo sie es müßten, siegen sie nicht. Weit entfernt von Anakin – getrennt nicht nur durch die Weiten des Alls, sondern durch ein kaltes, emotionsfeindliches, dogmatisches Denken – bleibt ihnen am Ende nur ein Zuschauerplatz, während Anakin seinen Kampf mit sich in einer Szene verliert, wie sie persönlicher nicht sein könnte. Hier mehr noch als im folgenden Requiem auf den Orden der Jedi und die Ära des Guten zeigt sich, wie erwachsen die Prequels geworden sind.

Vollkommener hätte sich die Abkehr vom Licht wohl kaum gestalten lassen können. Was Episode I und II als Horte des Friedens und der Gerechtigkeit präsentierten, wird in Episode III verstümmelt, verbrannt, vernichtet. Der Jedi-Tempel geht in Flammen auf, seine edlen Bewohner sterben von der Hand von Verrätern, der Galaktische Senat wird zur Kampfarena, die Rednerkapseln der Repräsentanten dieser sterbenden Epoche zu bloßen Geschossen im Endkampf um die totale Herrschaft, und selbst die Welt Naboo – in Episode I ein Ort der Unbeschwertheit, in Episode II ein Ort der Liebe – hüllt sich in Dunkelheit, Trauer und Schweigen. Es ist, wie Obi-Wan es uns erzählte, damals, 1977: es wird dunkel in der Welt.

Und doch schafft es diese Tragödie, mit einem erblühenden Lächeln zu enden: mit Wärme, Liebe und Geborgenheit für die beiden Hoffnungsfunken in der allgegenwärtigen Finsternis. Am Anfang von Episode III steht die Abenddämmerung, am Ende das Versprechen, daß es einen neuen Morgen geben wird.

Hinweis:
Episode-III-Beiträge in unserem Gästebuch, der Kontaktecke oder unter anderen Meldungen werden als themenfremd kommentarlos gelöscht. Wenn ihr etwas zu Episode III sagen wollt, dann hier.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

738 Kommentare

  1. Darth Aqua

    ich denke vader scheckt es erst al luke ihm die hand abschlägt, dass der imperator nicht sein freund ist …

    „nimm deines vaters platz an meiner seite … “ ich denke das war derpunkt an dem vaders gehirn sich wieder eingeschaltet hat … !

  2. Darth Aqua

    welche lieder von dem soundtrack findet ihr am besten ????

  3. ARC A-001

    @Lord Sidious

    Weist du ob der Todesstern in Episode III der der in Episode IV ist oder ist das der Prototyp aus dem EU.

  4. ARC A-001

    @Darth Aqua

    Von der CD den ersten und den letzten und einen da zwischen aber ich weis die Nummer nicht.

  5. Lone Starr

    habt ihr euch nicht auch mal die frage gestellt warum vader nachdem er herausgefunden hat das lunke sein sohn ist, nicht gemerkt haben müsste das sidious ihn belogen hat als er sagt er habe padme getötet !

    er ist zwar schon ein sith, aber das beschäftigt mich en bissel.

    gut, man könnte es auch damit erklären das er deshalb den imperator halt übers geländer schmeisst (natürlich auch wegen luke), aber da die ursaga älter ist, sieht mir das auch eher nach nem kleinen eingeschummelten fehler aus.

    aber man kann es natürlich auch wie oben erklärt abhacken 🙂

  6. Darth Warroon

    Im buch wird ein wenig mehr zu dem Thema „Macht ins Gleichgewicht bringen“ gesagt. Es ist durchaus möglich das die Macht auch dadurch ins Gleichgewicht gebracht wurde, das bis auf 2 alle Jedi vernichtet wurden. Zumindest deutet Yoda an das die jahrhundertelange Dominanz der Jedi (immer rund 10.000 aktive Jedi im Vergleich zu 2 Sith-Lords) zu einem Übergewicht der hellen Seite geführt haben könnte und dieses Übergewicht dadurch ins Gleichgewicht gebracht wird das ihre Herrschaft beendet wird und die Sith-Lords vorübergehend triumphieren bis schließlich auch die Sith-Lords ausgelöscht werden, einer wird getötet der andere opfert sich und übrig bleibt ein einziger Jedi.

  7. ARC A-001

    @Darth Warroon

    Ich denke das mit dem ins Gleichgewicht bringen auch gemeint sein könnte das ein Sith zurück zur Gutenseite kommt.

    Kann ja sein.

  8. Darth Warroon

    @ARC A-001
    Vergiss das EU wenn es um die Filme geht, Lucas ignoriert das EU völlig (was ich gut finde) und das EU hat mit den Filmen nichts zu tun, mit Ausnahme wohl von „Labyrinth des Bösen“ und einem anderen Buch für das Lucas strenge Vorgaben erteilt und es auch persönlich überprüft hat. Es ist eindeutig der erste Todesstern aus Episode IV, das hat Lucas auch noch mal eindeutig gesagt, einen Prototypen gibt es in den Filmen nicht.

    Ich mag am meisten „Anakins Betrayal“ (Stück 4), Immolation Scene (Stück 12) und A New Hope und End Credits (Stück 15), außerdem gefällt mir gut Anakin vs. Obi-wan (Stück 9).

  9. Master Jedi 05

    meine Reihenfolge:
    Ep2: AotC
    Ep3: RotS
    Ep6: RotJ
    Ep5: EsB
    Ep1: TPM
    Ep4: ANH

  10. ARC A-001

    @Darth Warroon

    Danke

    Kommen auch ARC Soldaten in „Labyrinth des Bösen“ vor.
    Ich habe es zwar gelesen bin mir aber nicht sicher.

  11. Darth Aqua

    kann mir einer nen star wars buch empfehlen ? eines was schön dick und informativ ist … thx!

  12. ARC A-001

    Wünsche eine gute Nacht und Möge die Macht mit euch sein.

  13. Lord Sidious

    @Ewok Sniper
    Dem kann ich nichts mehr hinzufügen, selbst wenn man das EU außen vor läßt war es für mich immer so, dass Palpatine`s Körper durch seinen immensen Gebrauch der dunklen Seite ausgezehrt wurde und alt wirkte.Auf der anderen Seite aber hielt ihn genau die macht, die seinen KÖrper von außen zerstörte, „innerlich“ unnatürlich lange am Leben.Es steht wohl außer Frage, dass Palpatine der Sith ist, der den Gebrauch der dunklen Seite fast perfektioniert hat und am stärksten nutzte, mehr als jeder andere Sith.

  14. DarthVater

    @Darth Aqua:
    Republic Commando, wenn du Infos zu den Klonsoldatebn suchst!

    @ARC A-001:
    THX!
    Mir gefallen Nr.3, 8, 9 und 10 sehr gut…

    @Darth Warroon:
    OK, lassen wir diese diskussion jetzt ruhen, das zu schreiben, was ich ganz genau meine, wäre zu lang, und da bräuchte ich mehrere Posts hintereinander, um es logisch darzubringen, und wa sich dnans chreibe würde wohl keiner lesen könne, ohne sich ne Augenkrankheit zu holen 😉

    MfG DarthVater

  15. Master Jedi 05

    weitere Ratsmitglieder sind:
    Kit Fisto
    Saesee Tiin
    Shaak Ti
    Aayala Secura
    Eeth Koth
    und die schon genannten

  16. DarthVater

    @Master Jedi 05: SInd des nedd nur 10 Ratsmitglieder? und wer davon ist dann tot, sodass Anakin dessen Platz einnehmen kann?

    MfG DarthVater

  17. Lord Sidious

    @Darth Aqua
    Vader sagt sich erst von der dunklen Seite los, wenn er sieht, wie sein Sohn Todesqualen erleidet und Palpatine ihn voller Genuß weiter quält, denn zuvor steht er auf und stellt sich neben seinen Meister, er hätte deiner Theorie zufolge berieis hier Palpatine töten müssen/können, er tut es aber erst kurz bevor es für seinen einzigen Sohn zu spät ist.

    @Lone Starr
    Vader wußte bereits vor den Ereignissen in TESB und vor Palpatine, das der Rebell, der den Todesstern zerstört hat, sein Sohn, Skywalker, war.UNd in ROTJ kann er Palpatine nur in den Schacht schleudern, weil dieser voll und ganz damit beschäftigt ist, Luke zu töten und Vader zudem das Überraschungsmoment auf seiner Seite hat.In jeder anderen Situotion hätten Palpatine`s Blitze völlig ausgereicht, Vader zu grillen.Er wollte ja mit seinem Sohn zusammen den Imperator stürzen und gemeinsam über die Galaxis herrschen(vgl. TESB), und erst die Liebe seines Sohnes gab ihm die Kraft, sich von der dunklen Seite und Palpatine loszusagen und sein Schicksal als Auserwählter zu erfüllen.

  18. DarthVater

    und wo ist der unterschied zwischen Agen Kolar und Eeth Koth? Sidn doch beide Zabrak, nur ist der Eeth Koth im Rat gesessen, in Episode 1 und Agen Kolar seit Episode 2… ode rbin ich jetzt total irre geworden 😉

    MfG DarthVater

  19. Master Jedi 05

    gute SW – Clone War Bücher sind:
    „Labyrinth des Bösen“ von James Luceno (Vorgeschichte zu Ep3)
    „Die Feuertaufe“ Dan Cragg und David Sherman (Anakins Aufstieg zum Jedi-Ritter)
    „Feindkontakt“ Coran Travis (Spannend!!!!)

  20. Darth Aqua

    naja gut kannst recht haben ^^ bist ja hier auch der, der die meiste ahnung hat .. :> ! hast du nen buch was du empfehlen kannst ?

  21. Darth Warroon

    Welche Diskussion sollen wir ruhen lassen Darth Vater? Ich würde das schon lesen.*g*

  22. Darth Warroon

    Welche Diskussion sollen wir ruhen lassen Darth Vater? Ich würde das schon lesen.*g*

  23. Lone Starr

    @lord sidiuos:

    is klar, aber das ja keine antwort auf meine frage bzw. feststellung !

    vader muss wissen das palaptine bzw sidious ihn verarscht hat weil sein sohn lebt !

    sidious sagt am aende als vader fragt wo ist padme das er sie getötet hat, worauf vader natürlich an seinen würgefriff denkt !

    dann wird auch das kind dabei nicht überlebt haben, das muss vadeder bzw anakin doch wissen !

    ist wieder so ne sache die man drehen und wenden kann wie man will, es ist halt nicht ganz klar !

  24. Darth Warroon

    Aus einem Insider-Interview mit Palpa…ääh ich meine Ian McDiarmid. Ich glaube das klärt einige Fragen.

    Teil 1)
    Did George ever give you advice on how to approach playing the role?

    „George once said a really useful thing when I began playing Palpatine (in The Phantom Menace), and I don\’t know if he remembers this. He said, „In a sense, your eyes are contact lenses.“ In other words, the Palpatine character was the most artificial – it was as if they grafted his face and put in (his) eyes. Because the real Palpatine is the one who bursts forth at a calculated moment in Episode III just after persuading Anakin to kill Mace (Windu). That is when the true person comes out, letting the evil fully manifest itself. The Emperor that you see in the last film looks like he does because he\’s very old and very evil – it is what he always looked like. He just had this carapace of looking like a fairly ordinary guy, a politician that smiled a bit, and so on.“

  25. Lord Sidious

    @Darth Aqua
    Sehr empfehlen kann ich die „Thrawn-Trilogie“:“Erben des Imperiums, die dunkle Seite der Macht, das letzte Kommando“ und die „Hand von Thrawn“-Serie:“Schatten der Vergangenheit, Blick in die Zukunft, der Zorn des Admirals“.Alle von Timothy Zahn, sehr guter Autor.Die „Jedi-Akademie“-Trilogie von Kevin J.Anderson ist ebenfalls sehr gut und hebt sich vom Durchschnitt ab.Die Reihe „Das Erbe der Jedi-Ritter“ ist auch noch lesenswert.

  26. Darth Warroon

    Teil 2)

    Was there always the intention to show Sidious as he appears at the end of the film?

    „I dont think George had made up his mind when we started shooting whether to contintually show Lord Sidious as he really is after his initial tranformation or if Sidious would go back and forth with his appearance. I (believe) when George finally saw Dave\’s wonderful makeup he decided that constantly changing Palpatine\’s appearance would be a step backward. So the moment in the film where I make the tranformation is the way I appear until the end. It\’s an interesting sort of study in schizophrenia really – the nice guy that you saw was revealed later in the monstrous mask as the self, the Sith self.

    Sidious actually allowed Palpatine to come out, not the other way around, which works in reverse to what audiences are used to seeing.

  27. Darth Warroon

    Teil 3 und schluss.

    „You think about Dr. Jekyll and Mr. Hyde – Jekyll was the good doctor who went out at night and tranformed into a terrible decadent, Hyde, who was buried down inside. In Episode III, it\’s more like Hyde in the guise of Jekyll throughout the film. And although the face is hideous, he doesn\’t care – Hideous Sidious, they go together.“

    I think this explains it well. The Emperor doesn\’t seem to be in any pain after his tranformation. Plus, we see that the Sith eyes can go back and forth, so why not an entire „carapace“? To me, it\’s very clear, and it makes Palpatine more evil because he uses it to make it look like the Jedi damaged his face when in reality he has always looked that way.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige