Anzeige

Episode III im Kino – wie findet ihr den Film?

der einzige Ort für Kommentare und Meinungen zur Rache der Sith

Seit Mittwochabend läuft der letzte Film der Saga, Die Rache der Sith, in den Kinos. Die Presse hat zwiegespalten reagiert, wenn auch positiver als erwartet, die Reaktionen vor den Kinos waren mehrheitlich positiv, aber jetzt fragen wir euch: wie fandet ihr den Film, was sind seine Stärken und Schwächen, sind Fragen offengeblieben, gibt es Logikfehler, verändert Episode III eure Sicht auf die Saga? Sagt uns hier eure Meinung über Episode III.

Aus unseren Reihen äußert sich Aaron zu Episode III:

Eine blendende Sonne verspricht Licht und Wärme. Dann kommt ein Kriegsschiff ins Bild, Trommeln künden von mechanisiertem Tod. Gerade als der Kontrast unerträglich zu werden droht, löst die Ankunft zweier Raumjäger die Anspannung.

So beginnt ein Film, der vom klassischen Abenteuerfilm über situationskomödienhafte Augenblicke und ein Liebesdrama in der Größenordnung von Vom Winde verweht bis hin zu Elementen der klassischen Tragödie alles zu bieten hat. Überwältigend sind die Bilder, eindringlich die für Krieg der Sterne revolutionären Nahaufnahmen der Figuren, subtil das Spiel der Akteure. Wie vielleicht nur Das Imperium schlägt zurück stellt Die Rache der Sith das Schicksal einer Figur über das Schicksal der Galaxis, über das Toben und den monumentalen Protz der anderen Episoden. Getragen wird der Film vom Können seiner Schauspieler: von Hayden Christensen (Anakin Skywalker), dem erst heldenhaft kühnen Jedi-Helden, dann träumerisch-verzweifelten Liebenden, der zu einem kindermordenden Größenwahnsinnigen wird, von Ewan McGregor (Obi-Wan Kenobi), dessen furchtlose Lockerheit sich im Verrat an den Jedi zur zynischen Schweigsamkeit wandelt und von Ian McDiarmid (Palpatine/Darth Sidious), der mal souverän erhaben, mal kriecherisch feige einen Mann zwischen totalem Sieg und totaler Niederlage gibt, einen Spieler und Lügner, einen genialen Kämpfer und bloßen Verräter. An der Seite dieser überragenden Darsteller agieren nahezu perfekte Nebendarsteller, allen voran Jimmy Smits als Bail Organa und Frank Oz als wunderbare Stimme von Yoda. Auch die bislang eher blassen Darsteller Samuel L. Jackson und Natalie Portman zeigen in Episode III ihr hauptsächlich in anderen Filmen bewiesenes Talent.

Episode III bietet ihnen dafür ein reiches Betätigungsfeld: jede Figur macht ihren ganz persönlichen Fall durch und durchläuft enorme Veränderungen. Selbst stumme Randfiguren wie Jar Jar, der außer einem „Excuiiise me“ diesmal nicht zur Wort kommt, können sich der Sogwirkung des Falls der Republik und Anakins nicht entziehen, und so bleibt auch ihnen am Ende nur Schweigen und Trauer.
Die größte Stärke von Episode III aber ist ihre Fähigkeit zu entlarven. Während in Anakin der Entscheidungskampf um seine Seele tobt, kämpfen die Jedi sinnlose Massenschlachten für eine bedeutungslose Sache. Sie siegen auf Utapau, sie siegen auf Kashyyyk, nur da, wo sie es müßten, siegen sie nicht. Weit entfernt von Anakin – getrennt nicht nur durch die Weiten des Alls, sondern durch ein kaltes, emotionsfeindliches, dogmatisches Denken – bleibt ihnen am Ende nur ein Zuschauerplatz, während Anakin seinen Kampf mit sich in einer Szene verliert, wie sie persönlicher nicht sein könnte. Hier mehr noch als im folgenden Requiem auf den Orden der Jedi und die Ära des Guten zeigt sich, wie erwachsen die Prequels geworden sind.

Vollkommener hätte sich die Abkehr vom Licht wohl kaum gestalten lassen können. Was Episode I und II als Horte des Friedens und der Gerechtigkeit präsentierten, wird in Episode III verstümmelt, verbrannt, vernichtet. Der Jedi-Tempel geht in Flammen auf, seine edlen Bewohner sterben von der Hand von Verrätern, der Galaktische Senat wird zur Kampfarena, die Rednerkapseln der Repräsentanten dieser sterbenden Epoche zu bloßen Geschossen im Endkampf um die totale Herrschaft, und selbst die Welt Naboo – in Episode I ein Ort der Unbeschwertheit, in Episode II ein Ort der Liebe – hüllt sich in Dunkelheit, Trauer und Schweigen. Es ist, wie Obi-Wan es uns erzählte, damals, 1977: es wird dunkel in der Welt.

Und doch schafft es diese Tragödie, mit einem erblühenden Lächeln zu enden: mit Wärme, Liebe und Geborgenheit für die beiden Hoffnungsfunken in der allgegenwärtigen Finsternis. Am Anfang von Episode III steht die Abenddämmerung, am Ende das Versprechen, daß es einen neuen Morgen geben wird.

Hinweis:
Episode-III-Beiträge in unserem Gästebuch, der Kontaktecke oder unter anderen Meldungen werden als themenfremd kommentarlos gelöscht. Wenn ihr etwas zu Episode III sagen wollt, dann hier.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

738 Kommentare

  1. DarthVater

    @Darth Warroon & Lord Sidious :
    OK, ich schreibe es Morgen früh erste mal in nen Editor und kopiere dann von dort aus ein Teil nach dme anderen hier hinen!

    Dann können wir wieder drüber diskutieren, schadet ja nie, is ja nur gur für\’s verständins 😉
    Sag mal, wie alt seid Ihr?

    MfG DarthVater

  2. Master Jedi 05

    ein Jedi kam bei der Raumschlacht am Anfang um. wenn mich nicht alles täuscht war das Even Piell

  3. Lord Sidious

    @Darth Warroon
    Danke, sehr aufschlußreich dieses Interview, nur sollte Lucas solch etwas Wichtiges eundeutig festlegen, dass es für alle Fans klar ersichtlich ist, was es nun mit Palpatine`s Aussehen auf sich hat.Es ist auch möglich, dass Mc Diarmid einiges selbst gedeutet hat oder Lucas manche Dinge und Ideen bezüglich Sidious/Palpatine wieder verworfen hat, denn obwohl Ian mein Favorit bez. der Charaktere ist, zweifle ich seine Aussage doch ein wenig an, es ist einfach nicht offiziell genug.

  4. Darth Warroon

    Lord Sidious dann müssen wir wohl warten bis Lucas dazu noch mal eine offizielle Erklärung abgibt, was ich begrüßen würde denn es scheint geradezu eine zentrale Frage der Episode III unter Fans zu sein. Aber vielleicht wird das ganze ja auch im Audiokommentar der DVD beantwortet.

    Darth Vater, ich bin 35.

  5. Lone Starr

    mal ne andere frage an euch da sich hier die meisten rumtreiben !

    ist einer von euch figurensammler ?

    wleche serie ist ein muss für euch ?

    was haltet ihr von den unleashed figuren ?
    und sind sie von der verarbeitung ihr geld wert ?

  6. Master Jedi 05

    Der Film war geil, hab ihn schon zweimal gesehen und er ist härter und schneller als ep2
    einfach nur geil

  7. Ewok Sniper

    @ DarthVater

    Was heißt hier: „@ Darth Warroon & Lord Sidious“?
    Darf ich höflichst darum bitten, mich wieder der Diskussion anschließen zu dürfen????

  8. Koreni

    die figuren von 1977 bis 1984 sind interessant, weil man die heute nicht mehr bekommt. wer die komplette alte triologie hat kann sich glücklich schätzen…zwinker! 🙂

  9. Darth Warroon

    Lone Starr da kann ich nicht mitreden denn ich bin da schon lange raus, ich habe meine ganzen Figuren verschenkt als ich aus dem Spielzeugalter raus war, könnte mich jetzt natürlich selbst PEITSCHEN dafür wenn ich sehe was die teilweise wert sind.

    Ewok Sniper, wer wird denn gleich beleidigt sein 😉 Du hattest eben mehr als eineinhalb stunden nichts mehr geschrieben, da hat er dich vielleicht übersehen.

    Ich wünsche euch eine gute Nacht und möge die Macht mit euch sein.

  10. Ewok Sniper

    @ Lord Sidious

    Von ROTS haben eigentlich nur 3 Charaktere wirklich profitiert: R2-D2, Obi-Wan Kenobi und Bail Organa.

    Ich kann aber immer noch nicht ganz festlegen, ob ROTS das Image von Palpatine nun mehr positiv oder negativ beeinflusst hat.
    In dieser Hinsicht war ROTS ähnlich wie „New Jedi Order“. Manche Dinge, vor allem der Imperator aus der OT, werden eben nie wieder dieselben sein. Aber selbst ich als PT-Hasser muss eingestehen, dass der Kampf Palpatine vs. Yoda im Senat die ganze Sache mehr als wert war.

  11. Ewok Sniper

    @ Darth Warroon

    Das war ja auch nur ein Scherz von meiner Seite *g*
    Ich war kurz abwesend, weil ich meine Kaninchen noch füttern musste.

  12. Lone Starr

    @ darth warron :

    ich selber habe keine figuren, aber ein freund sammelt leidenschaftlich MOTU figuren 😉

    das geht halt leider erst ab dem jobtauglichen alter ernsthaft !

    doch viel geld in figuren zu stecken die dann vlt aus einer laune heraus verkauft werden ist mit auch zu riskant !

    werde wohl bei ein paar selbstbau modellen bleiben,aber die ein oder andere hauotfigur der unleashed reihe muss ich mir zulegen 😉

    die sind einfach wahsninn !

    hat jemand hier ahnung davon und dkann mir sagen in welchem preisrahmen die unleashed reihe verläuft, also billigste figur und teuerste figur ?

    mfg

    :Lord Helmet !!!

  13. Maho

    Hi,
    bin neu,aber schon lange Fan von Star Wars
    als junger Bub hab ich mein vater mit ins Kino geschliffen-es lag „Die Rückkehr der Jedi“an grins
    bin Jahrgang 1968.
    Fazit zur Episode III:
    am anfang ein wenig verwirrend,
    bin froh,das Anykin Padme nicht umgebracht hat-sicherlich ist sie an der zerstörten Liebe zugrunde gegangen.
    halbe stunde werbung und halbe stunde Kinovorschau war nervenaufreibend..grins
    das der kanzler der Imperator war,fiel schon in Episode zwei auf.
    wo haben die Jedi und Sith ihre „übernatürlichen „Fähigkeiten her?
    bei der vollendung zum Darth Vader musste ich schmunzeln
    Padme sah etwas mager aus(figur)!
    Gruß Marc

  14. woeller

    Der Film hat mich emotional echt gepackt!

    Richtig erwischt hat es mich, als Vader, nachdem er seine Rüstung bekommt den ersten Satz sagt.
    Das hätte ich nicht erwartet.

    Das hatr mich wirklich mitgenommen…

  15. redsonja

    das mal vorweg: ich fand ihn unglaublich genial.

    dann habe ich da so ne ganz komische hypothese, zu der ich gerne eure meinung wüsste:
    qui-gon sagt in ep1, dass er glaubt anakin sei von den midi.. (ihr wisst was ich meine, ich habe keine ahnung wie man sie schreibt, sorry) empfangen worden. schließlich hat er ja auch keinen vater. palpatine erzählt anakin diese geschichte von einem sith, dem es gelungen sei diese middi… zu beeinflussen und so leben zu retten bzw zu erschaffen. wäre es da nicht möglich, dass einst ein sith (vielleicht der lehrer von palpatine) diese midd.. (jemand muss mir bitte sagen, wie man die schreibt) ,die dabei waren anakins leben zu erschaffen beeinflusst hat und so auch anankins entstehung beeinflußt hat.
    hoffe, ihr erklärt mich nicht für verrückt, aber es ist doch bisher noch nie erklärt worden, wie genau es sein kann, dass anakin existiert.

  16. Exar

    Ich fand den Film auch gut, aber nicht 100%ig klasse. Grund: In der ersten Stunde geschieht außer der Rettung des Kanzlers nicht viel mehr. Nicht das ich das nicht ok finde, jedoch wird der Rest des Films dadurch mit zuviel Handlung geladen. Alles geht so schnell von statten, dass man wirklich genau aufpassen muss, um Nichts zu verpassen. Außerdem kommen dadurch meiner Meinung nach viele Handlungen zu kurz, weil ja viel gezeigt werden muss. Dieses Gefühl hatte ich vor Allem bei der Szene, wie Anakin Lord Sidious vor Windu rettet. Knapp 5 Min vorher hatte er selbst noch Sidious die Klinge an den Hals gehalten, 5 Min später schlachtet er Jünglinge ab. Dann auch das Verhältnis von Anakin und Obi-Wan: In AOTC entglitt Anakin seinem Meister, es gab häufig Streit. Das sollte auch wohl so gezeigt werden. In ROTS sind beide wieder „best Friends“ – zumindest bis zum Gemetzel im Tempel. Ich hatte irgendwie ein gespannteres Verhältnis zwischen den beiden erwartet, welches in DEM Duell endet. Aber naja, was solls. Auf meine Sammlung kommt die DVD trotzdem 😉

    @redsonja:
    Da gab es mal nen Spoiler zu. Hab den Link mal rausgesucht.

    http://www.starwars-union.de/index.php?i d=shownews&rubrik=episode3&newsid=6993

  17. Exar

    Ups, da sich der Link nicht öffnen lässt, einmal ins April-Archiv gucken. Da gibt es folgenden Spoiler.

    „Anakin, ICH bin Dein Vater!
    Freitag, den 08. April 2005 um 19:50 Uhr von Aaron“

  18. Darth Saibot

    Ich unterstütze die Theorie, dass Palpatines Aussehen das Ergebnis seiner Täuschung ist.

    Sicher könnte er sich seinen Schülern in „voller Pracht“ zeigen, aber ich glaube eher, dass es für ihn ein großer Kraftaufwand wäre, sich immer um- und wieder zurückzuverwandeln. Davon mal abgesehen scheint er ja seine ganze Macht nur darauf zu verwenden, die Jedi zu täuschen – in dem er ihre Sinne verwirrt und eben sein Äußeres kaschiert.
    Als es dann zum Kampf kommt, kann er dann sein wahres Aussehen nicht mehr verbergen, nutzt aber diese Schwäche zu seinem Vorteil. Er gaukelt Anakin Hilflosigkeit vor und kann hinterher dem Senat zeigen, wie schlimm es ihn doch erwischt hat.
    Allerdings muss ich als kleine Kritik an den Film noch folgendes loswerden: In „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ war Ian McDiarmed wesentlich besser und glaubwürdiger geschminkt. Schon bei der neuen Imperator-Szene aus TESB kam er mir irgendwie seltsam vor. Die leuchtenden Augen mögen zwar einen netten Effekt haben, aber wenn man dann RotJ sieht passt das irgendwie nicht. Ist aber zugegeben eher Korinthenkackerei.

  19. Darth Saibot

    @Obiwanistdingsbums und Schnick-Schnack (wenn ihr denn noch da seid…)
    Eure Kritik könntet ihr auch mal etwas genauer begründen, was denn an Episode III so B-Movie-Like ist. Bisher kamen nur allgemeine Behauptungen von euch beiden.
    Dass RotS nicht gerade den tiefen Sinn des Lebens widerspiegelt ist klar wie Klosbrühe, dass er die Neuerfindung der Filmkunst ist behauptet auch keiner. Aber so schlimm ist er auch nun wieder nicht.
    Und dass die Reaktionen auf Episode III das Ergebnis auf die Verblödung der Gesellschaft ist, lassen wir mal dahingestellt. Da gibt es weitaus andere Anzeichen für.

    So, wie ihr beide hier aufgetreten seid hat es eher den Anschein, dass ihr etwas provozieren wollt und darauf aus seid, euch eine virtuelle blaue Nase zu holen.

  20. Lord Sidious

    @Darth Saibot
    Ganz zufrieden stellt mich die „Tarnungs-Theorie“ so nicht, einz ist aber klar, er täuscht das Aussehen des netten, unscheinbaren Politikers mithilfe der dunklen Seite vor, er ist KEIN Changling oder dergleichen, da sind wir uns sicher einig!Un er hatte in ROTJ ebenfalls die gelben Sith-Augen, nur kommen sie mir in ROTS unnatürlich groß vor.Und ich bleibe dabei, dass auich der immense Gebrauch der dunklen Seite zu seinem Aussehen beigetragen hat.
    @Ewok Sniper
    Alle Szenen(außer auf der „Hand“) vor Palpatine„s „Verwandlung“ haben ihn für mich noch interessanter und „hassenswerter“ gemacht, seine Dialoge im Opernhaus oder wenn er sich vor Anakin als Sith Lord zu erkennen gibt, machen doch nur seine Verschlagenheit und Durchtriebenheit deutlich.Ebenso zeigt Order 66, dass er Jahre vorausgeplant hat, sieht man ja auch am Todesstern in einer der letzten Einstellungen, er ist der Puppenspieler schlechthin!

  21. Imoshen

    „Dieses Gefühl hatte ich vor Allem bei der Szene, wie Anakin Lord Sidious vor Windu rettet. Knapp 5 Min vorher hatte er selbst noch Sidious die Klinge an den Hals gehalten, 5 Min später schlachtet er Jünglinge ab.“

    Ich fand das eigentlich gut dargestellt mit der Szene in der man „Padmes Ruminations“ hörte – Anakin überlegt, ob er das Richtige getan hat, ob es richtig war Palpatine an die Jedi auszuliefern (den dieser sagte ihm ja, er könne den Tod der Menschen verhindern). Er kommt zu dem Schluss das er Padme nur mit der Hilfe von Palpatine retten kann – wobei sein Verstand ja schon sowieso von Palpatine vernebelt wurde. So scheint es jedenfalls.

  22. DarthVater

    @ Darth Warroon & Lord Sidious und natürlich Ewok Sniper

    Also, ich vertrete vollgende Theorie zum aussehen des Kanzler/Darth Sidious/Imperator:

    Ich bin der Meinung, dass Sidious sein aussehen, besonderes das des Gesichtes wie eine Maske trägt, allerdings nur das Gesicht des Kanzlers und begründe es wie folgt:

    -Es mag wohl wirklich ein Mann auf Naboo gelebt haben, der Palpatine heiß, doch dieser Mann wurde wohl oder übel vom Dunklen Lord der Sith getötet, damit dieser all seine Pläne, die Jedi zu vernichten, in die Wirklichkeit umsetzte konnte.

  23. DarthVater

    -Um keinerlei Ungereimtheiten, also dass jemand etwas bemerken könnte, bedient er sich der Macht, wie es die Sith ja immer tun, für seine eigenen Bedürfnisse und nützt sie so, eine art „Maske“ zu tragen, nicht wie die Kopfgeldjägerin Zam Wesell, aus Episode II, sondern eben durch die Dunkle Seite der Macht.
    -Durch das EU, oder den Roman zum Film, bin ich der Meinung, dass Sidious sich vor seinen Dienern oder Handlangern, Speichelleckern meist in seiner natürlichen Gestallt zeigt, nämlich als Sidious ohne Palpatine „Maske“, allerdings nicht vor dem General, denn dieser soll den Kanzler ja entführen! Im Roman zu Episode 3, am Anfang, in dem Dooku noch zusammen mit seinem „Meister“ auf die beiden Jedi wartet, steht es auch so, dass es so glaubwürdig rüberkommt, dass es sich das Gesicht „wechseln“ kann, denn mal ist dort nur ein „Schatten“ und dann wieder der Kanzler 😉

  24. DarthVater

    -Durch das Abwehren der Machtblitze von Marc durch das Lichtschwert schickt er ja in Episode III die Blitze zurück zum Sidious, dieser wird dann zu schwach, seine Tarnung, also die „Maske“ aufrecht zu erhalten, und gleichzeitig noch Blitze zu schleudern, was er dann am Ende dann auch lässt, damit ihm Anakin zur „Hilfe“ kommt 😉
    -Er könnte ja dann nach dem Kampf gegen Mace wieder seine „Maske“ aufsetzten, aber im Roman zu Episode II steht es wie folgt:
    Palpatine betrachtet sein verändertes Gesicht in einem großen Wandspiegel. Anakin wusste nicht, ob er den eigenen Anblick abscheulich fand, oder dieser Ausdruck nur seinen neuen Zügen entsprach. Palpatine hob zögernd die Hand zu dem scheußlichen Etwas, dass er im Spiegel sah, und dann zuckte er mit den Schultern.
    >>Und so wird die Maske zum MannIch glaube, ich werde das Gesicht von Palpatine vermissen, aber des Gesicht von Sidious wird seinen Zweck erfüllen. Ja, das wird es.

  25. DarthVater

    – Er kann durch das einsetzten der Machtblitze nicht altern, sonst wäre Luke älter geworden, sonst wäre Anakin in Episode II älter geworden, sonst wäre Dooku ebenfalls älter, aber bei keiner dieser Personen ist ein alterungs- Prozess zu erkennen.

    MfG DarthVater

  26. Lord Sidious

    @Darth Vater
    Sidious hat sowohl seine Sith-Namen, als auch den Namen Palpatine, den „Darth Sidious“ ist sein Sith Titel, so wie bei Dooku „Darth Tyranus“ oder später bei Anakin „Darth Vader“, er wurde als Palpatine geboren und erhielt den Namen Darth Sidious durch seinen Meister, Darth Plagueis.Und wenn du sagst, er zeigt sich vor seinen Schülern, Handlangern etc. mit seinem „wahren“ Gesicht, nämlich als Sidious, nur nicht vor Grievous, wie passt das zusammen?!
    Den Auszug aus dem Roman nach dem Mace Sidious-Duell deute ich anders, Palpatine wußte, das er Opfer bringen muss, um die absolute Macht zu erlangen, deshalb kann er ebenso gut wirklich entstellt worden sein, aber er gibt sich mit seinem Gesicht/Aussehen zufrieden, da er ja vor dem totalen Sieg steht.Zudem klingt es sehr unglaubwürdig, dass ausgerechntet Palpatine seine „Maske“ nicht mehr aufsetzt, obwohl er ja immer noch die Fähigkeit dazu HAT, freiwillig würde niemand mit solch einer Fratze herumlaufen.Ich bin immer noch der meinung, das sein entstelltes, altes Aussehen auf seinen enormen Geb´rauch der dunklen Seite zurückzuführen ist, er hatte sicher nicht Zeit seines Lebens diese Fratze, sie kam erst mit den Jahren, und durch die dunkle Seite trübte er die Wahrnehmung derer, die ihn sahen, und während des Duells mit Mace sorgte auch die Blitze dafür, das er sich nicht mehr verstellen konnte.

  27. CryssRESAix

    @Darth Vater und Lord Sidious

    Glaubt ihr eigentlich, dass Mace den Kampf „wirklich“ gewonnen hat, oder war das auch nur ein Teil von Palpatine´s Plan.
    Das der endgültige Sieg Opfer kostet sehe ich auch so.
    Aber das mit der „Maske der Macht“ ist eine gute Idee.
    Hat GL eigentlich dazu etwas gesagt?

  28. ARC A-001

    @ Lord Sidious

    Weist du ob ARC Soldaten in „Labyrinth des Bösen“ vor kommen.
    Ich habe es zwar gelesen bin mir aber nicht sicher.

  29. Darth Saibot

    Tja, warum läuft dann Palpatine nicht nach der Machtergreifung wieder mit seiner besseren Visage durch die Gegend? Vielleicht weil er es nicht mehr muss und es ihm auch nicht wichtig ist.
    Ich denke, dass ihm die Aufrechterhaltung soviel Kraft kostet, dass er das Aussehen nicht mal eben aus Spaß hin und her wechseln kann. Und da er sich als Imperator auch eher auf die Machterhaltung konzentrieren muss und keine Leute mehr gegeneinander ausspielen muss, kann er sich in seiner wahren Gestalt präsentieren.

    Was nun aber wieder dagegen spricht: Beachten wir Palpatins Aussahen kurz nach dem Kampf mit Mace so stellen wir fest, dass er nicht mit dem Palpatine identisch ist, den wir aus „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ kennen. Dort war seine Haut schneeweiß, nach dem Mace-Kampf jedoch eher gelblich.
    Als Palpatine dann gegen Yoda kämpft und dieser die Blitze wieder zurückschickt stellen wir fest, dass Palpatine mehr und mehr seine RotJ-Form annimmt. Sprich: Auch seine Haut wird weißer.
    Das würde wieder dafür sprechen, dass der extreme Gebrauch der Macht ihn altern läßt. Und Pablo sagte doch mal in einem Chat, dass Mace Windu Darth Sidious im Kampf schwer entstellen würde und er auch was aus dem Kampf mit Yoda was zurückbehält.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige