Anzeige

Episode III im Schneideraum

Neue Post Notes + Infos von der Jedi-Con...

StarWars.com hat heute eine neue Ausgabe der im Hyperspace verfügbaren Episode III Post Notes veröffentlicht.
Diese informieren diesmal über die Weltraumschlacht und der Situation von Episode III im Schneideraum.

Viele Berichte über die [Spoiler-Warnung] markieren: Weltraumschlacht, mit der Episode III beginnen wird[Spoiler-Ende] sprechen davon, daß diese größer sein wird, als die in Rückkehr der Jedi-Ritter.
Wie ist das möglich?

Es liegt nicht ander Anzahl der beteiligten Kämpfer, sondern vielmehr an der Komplexität der Schlacht.
Die Technologie der 80er Jahre erlaubte keine wirkliche Interaktion mehrerer Raumschiffe untereinander.
Dinge wie eine ausgedehnte Aufnahme eines Jägers, der durch eine ganze Flotte von Raumkreuzern fliegt, waren damals unmöglich. Auch die Art, wie Raumschiffe damals explodiert sind, war nicht das Gelbe vom Ei. Es wurde einfach eine das ganze Schiff abdeckende Explosion über die Aufnahme der Schiffsminiatur gelegt, so daß man die Aufnahme des Schiffes einfach unbemerkt entfernen konnte. Die richtige Beleuchtung und das Umherfliegen von Trümmern, die das ganze Chaos hätten zeigen können, blieb dabei auf der Strecke.

Anders bei Episode III, wo das gesamte Chaos im Bild eingefangen wird. Es ist nicht verwunderlich, daß so viel Wert auf die Unterschiede zwischen den Formen der Schiffe der Republik und der Separatisten gelegt wurde.
Der Himmel wird nämlich plötzlich ziemlich voll, wenn sich all die Schiffe in der oberen Atmosphäre eines Planeten versammeln, der sich langsam zur Morgendämmerung dreht, und die Trümmer, Laserfeuer, Rakten und deren Kondensstreifen und Sternjäger in das Bild eingefügt werden.

Es ist eine schmutzige Schlacht, in der sich große Kreuzer gegenseitig mit Breitseitenfeuer beschießen und Körper ins All stürzen, Schotts brechen und die Luft in die Leere des Alls strömt, alles komplett mit Feuer und Rauch.
Wenn man sich Pearl Harbor im Weltraum vorstellt, dann ist man auf dem richtigen Weg.

Dies wird eine neue Art von Weltraumschlacht in Star Wars sein. Eine, die die Schönheit und Eleganz hat, wenn man sie aus der Ferne betrachtet, welche aber sehr viel gefährlicher ist, wenn man dicht dabei ist.
Das jedenfalls ist die Absicht. Man wird sehen, wie es sich in den kommenden Monaten entwickeln wird.

Zu einem anderen Thema: Der Film ist jetzt in der vergänglichsten Größe, was schrumpfen und wachsen angeht. Im letzten Artikel der Post Notes wurde den Leuten bei ILM für die Fertigstellung von über 100 Aufnahmen gratuliert. In der Woche darauf war diese Anzahl wieder auf unter 100 gesunken, da der sich entwickelnde Schnitt über zwei Dutzend dieser Aufnahmen aus dem Film strich.

Das Drehbuch vom letzten Sommer scheint wie ein Artefakt, da sich die Reihenfolge der Szenen für einen dramatischen Effekt verändert. Mittlerweile sind die Szenennummern größtenteil bedeutungslos. Szene 137 z.B., eine Szene die im Senat spielt, und Szene 130 finden jetzt gleichzeitig statt, mit dramatischen Schnitten untereinander.

Wo wir schon bei geschnittenen Szenen sind, hier noch eine kleine Info von Steve Sansweet, die er uns auf der Jedi-Con mitteilte.
Eine der Sequenzen, die wir im dritten Teil der Making-of-Reihe sehen können (siehe hier), wurde bereits aus dem Film geschnitten.
Es handelt sich hierbei entweder um eine Szene zwischen Commander Cody und Obi-Wan, um die „Wassersequenz“ mit Anakin und Obi-Wan, oder um die Sequenz mit Bail Organas Speeder.
Spoiler Junkies dürften wissen, welche Sequenzen hiermit gemeint sind…


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Darth Capulus

    Wenn die Raumschlacht auch nur ansatztweise so gut wird, wie es hier klingt, dann wird das der Hammer!

  2. Yoda1138

    Das klingt wirklich spitze, vor allem die Idee das es langsam hell wird und der Kampf von Nach in die Morgendämmerung reingeht hört sich spitze an. Mit all den Exposionen Kondensstreifen und Trümmern die dann zu sehen sind, ist das ein Fest fürs Auge.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Gut versteckt: Eastereggs in Episode III – Die Rache der Sith

Gut versteckt: Eastereggs in Episode III – Die Rache der Sith

In jedem Star-Wars-Film verbergen sich versteckte Gags und Details. StarWars.com blickt auf die Eastereggs von Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

26/05/2005 um 10:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige