Anzeige

Literatur // News

Episode VI – Junior Graphic Novel und William Shakespeare erschienen!

Update: Die Gewinner stehen fest!

Update:

Die Gewinner stehen fest!
Neben Jabba the Hutt ist auf dem Cover von William Shakespeare’s Star Wars: Der Jedi-Ritter Rückkehr naht noch Luke Skywalker und Imperator Palpatine abgebildet..

Über je eins von zwei Exemplaren von Masters Series #15: Blutsbande – Jango und Boba Fett darf sich freuen:

  • Fabian D. aus Lübeck
  • Matthias L. aus Passau

Über je eins von zwei Exemplaren von Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter – Junior Graphic Novel darf sich freuen:

  • Maria H. aus Wolfsburg
  • Moritz S. aus Bochum

Über je eins von zwei Exemplaren von William Shakespeare’s Star Wars: Der Jedi-Ritter Rückkehr naht darf sich freuen:

  • Dennis S. aus Hannover
  • Lars M. aus Köln

Die Gewinner werden zusätzlich per E-Mail von uns benachrichtigt.
Allen Gewinnern viel Spaß mit den Preisen und Danke an alle, die mitgemacht haben.

Original (22. August 2016, 07:30 Uhr)

Die vierte Woche im August beginnt, viele genießen noch ihren Urlaub oder beginnen heute wieder ihren Alltag. Für alle Star-Wars-Leseratten gibt es von Panini heute ein wenig Nachschub der besonderen Art im Comic- und Buchbereich.

In der Geschichte Blutsbande – Jango und Boba Fett wird zum ersten Mal die vierteilige Legend-Geschichte aus dem Jahre 2010 im Sonderbandformat abgedruckt. Autor Tom Taylor konnte zuvor in der Invasion-Reihe zeigen, was er kann, und auch Zeichner Chris Scalf war mit der Purge-Geschichte kein unbeschriebenes Blatt mehr im Star-Wars-Comic-Universum. Wer die beiden deutschen Hefte #84 und #85 damals nicht lesen konnte, hat hier nochmal die Chance, die komplette Geschichte in einem Band zu erleben.

Masters Series #15 - Vorschau Seite 1
Masters Series #15 - Vorschau Seite 2
Masters Series #15 - Vorschau Seite 3
Masters Series #15 - Vorschau Seite 4
Masters Series #15 - Vorschau Seite 5
Masters Series #15 - Vorschau Seite 6

Kurz vor dem Ausbruch der Klonkriege:
Count Dooku schickt den Kopfgeldjäger Jango Fett auf eine Mission, die das Leben seines Sohnes Boba zwanzig Jahre später entscheidend prägen wird. Doch noch ahnen weder Vater noch Sohn, was die Zukunft für sie bereithält, denn sie stecken bereits bis zum Hals in Schwierigkeiten!

Masters Series #15: Blutsbande – Jango und Boba Fett kann ab sofort hier bestellt werden.

Die anderen beiden Junior Graphic Novels zur klassischen Trilogie erschienen bereits Anfang des Jahres (unsere ausführliche Rezension zu Eine neue Hoffnung findet ihr hier). Der Brasilianer Alessandor Ferari fungiert auch bei der dritten Adaption als Autor. Die Figurenzeichnungen stammten wieder von Igor Chimisso und Alessandro Pastrovicchio, und die Hintergründe zeichnete Matteo Piana, von dem auch folgende Konzeptentwürfe stammen:

Junior Graphic Novel - Konzeptentwurf 1
Junior Graphic Novel - Konzeptentwurf 2

Mit Das Erwachen der Macht ist die nächste Junior Graphic Novel bereits in Arbeit, die wiederum bei Panini aufgelegt werden wird. Hier aber erstmal ein kleiner Vorgeschmack auf Die Rückkehr der Jedi-Ritter:

Junior Graphic Novel - Vorschau Seite 1
Junior Graphic Novel - Vorschau Seite 2
Junior Graphic Novel - Vorschau Seite 3
Junior Graphic Novel - Vorschau Seite 4
Junior Graphic Novel - Vorschau Seite 5
Junior Graphic Novel - Vorschau Seite 6

Der Kampf zwischen Rebellen und Imperium geht weiter!

Verbrecherlord Jabba der Hutte hält Han Solo auf Tatooine gefangen, der Imperator und Darth Vader wollen Luke Skywalker auf die dunkle Seite ziehen und ein neuer, noch größerer Todesstern steht kurz vor der Fertigstellung. Bedeutet dies ein für alle Mal das Ende der Rebellion?

Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter – Junior Graphic Novel ist ab sofort im Handel erhältlich. Wer mit einer Comic-Adaption nichts anfangen kann, der kann sich vielleicht mehr für eine andere Form des Films erwärmen:

Die ersten beiden Ausgaben der William-Shakespeare-Reihe Fürwahr, eine neue Hoffnung und Das Imperium schlägt zurück gibt es bereits seit längerem im Handel.
Die Übersetzung der dritten Ausgabe Der Jedi-Ritter Rückkehr naht fertigte wieder Jürgen Zahn an, der bei dieser Ausgabe Unterstützung von Katharina Woicke erhielt. In dem neusten Werk wird Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter zum klassischen William-Shakespeare-Stück, wobei es sich ausdrücklich nicht um eine Parodie, sondern um ein richtiges Theaterstück in Form von Versen und Liedern handelt. Hier der Prolog:

PROLOG
Im Weltall.
(Chor tritt auf als Prolog)

O Freunde, Sterbliche, kommt rein, schaut her,
Den Fortgang der Geschichte gleich zu sehn.
Luke Skywalker kehrt heim ins Dünenmeer,
Lässt Han aus Karbonit bald auferstehen.
Doch während Luke zermartert sich das Hirn,
Ob denn sein Rettungsplan gelingen kann,
Entsteht ein neues tödliches Gestirn,
Das Palpatine voll Rachelust ersann.
Viel schlimmer als der erste Todesstern
Wird diese neue, schreckliche Station.
Mit Feuerkraft, die tötet nah und fern,
Den Freiheitskampf verlacht sie voller Hohn.
In lang vergangner Zeit beginnt das Stück,
In hoffnungsvoller Sternenwelt weit, weit entrückt.

(Chor geht ab.)

Das aufwendige Werk William Shakespeare’s Star Wars: Der Jedi-Ritter Rückkehr naht von Panini kommt in einem schönen Hardcover mit Umschlag daher. Die 208 Seiten kosten 14,99 €, und der Band kann bereits bei Amazon.de bestellt werden, wo auch eine kleine Leseprobe zu finden ist.

William Shakespeare's Star Wars: Der Jedi-Ritter Rückkehr naht - Umschlag

In freundlicher Zusammenarbeit mit Panini könnt ihr heute bei uns folgende Preise abstauben:

  • 2x Masters Series #15: Blutsbande – Jango und Boba Fett
  • 2x Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter – Junior Graphic Novel
  • 2x William Shakespeare’s Star Wars: Der Jedi-Ritter Rückkehr naht

Beantwortet uns dazu einfach nur folgende Frage:

Welche beiden Figuren sind neben Jabba the Hutt auf dem Buchcover noch zu erkennen?

Wenn ihr die Antwort kennt, schreibt uns bis zum 27. August, 24 Uhr, eine Mail an gewinnspiel@starwars-union.de mit dem Betreff: Shakespeare 3. Schickt uns am besten auch gleich eure Adresse mit, damit wir die Preise im Falle eines Gewinns schneller verschicken können. Gewinnwünsche nehmen wir auch diesmal wieder gerne entgegen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir drücken euch die Daumen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Cmdr Perkins

    Die Junior Graphic Novels werde ich mir noch zulegen, ich finde den Zeichenstil gut und es ist eine willkommene Abwechslung zu Dark Horse oder Marvel.

    Die Shakespeare-Adaptionen hielt ich für einen blöden Versuch mit Star Wars Geld zu machen. Ich hab den ersten Band dann mal zufällig in einem Bahnhofsbuchladen in Saarbrücken gefunden und „doch halt mal“ mitgenommen – man muss ja schliesslich wissen, worüber man lästert.
    Ich fand es richtig gut! Kein Rip-Off/Parodie, sondern durchdacht und sehr gut geschrieben und übersetzt.
    Sehr interessant wird das Ganze vor allem auch durch die Kommentare der handelnden Personen an das Publikum aka Leser, und durch die Nachworte des Autors und des Übersetzers, wo man erfährt, wieviel Gedanken sich der Autor tatsächlich für seine Adaption gemacht hat und vor welchen Schwierigkeiten der Übersetzer stand und welche Lösungen er fand. Das gibt dem Werk eine vorher nicht vermutete Ernsthaftigkeit und Tiefe.
    Der zweite Streich folgte sogleich und den dritten – Shakespeares Rückkehr der Jedi-Ritter – bekomme ich wohl morgen zum Geburtstag von meiner Frau.

  2. FreeKarrde

    Das nenne ich mal ein super Geburtstagsgeschenk 😉

    Finde die Shakespeare-Bücher auch sehr gut und die Übersetzung ist fast besser als das Original…

  3. McSpain

    Leider noch keins der Shakespeare-Bücher gelesen. Aber vielleicht hab ich ja beim Gewinnspiel Glück.

  4. Wastel

    Mir gefällt zwar das englische Original besser. Der Versuch das Alt-Englisch mit dem Fantasy Genre zu vermischen finde ich genial.

    Gehören eigentlich zu den einzigen Büchern zu Filmen, die ich je gelesen habe. Da sie mir einen deutlichen Mehrwert bescheren. Die englischen Hörbücher kann ich auch echt empfehlen. Machen Wahnsinns. Die Bücher stehen direkt neben meiner antiquarischen Shakespeare Sammlung 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige