Anzeige

Episode VII 2015? Abrams könnte für eine Verschiebung sorgen

Könnte! Muss aber nicht...

Nachdem die Tinte unter dem Vertrag so langsam getrocknet sein dürfte, sickern ein paar weitere Details durch – wobei auch diese wieder nicht über das Gerüchte-Stadium hinauskommen.
Folgendes Gerücht könnte bei uns Fans für einen bitteren Beigeschmack sorgen.

Der Hollywood Reporter berichtet, dass Abrams nicht an das bisher kommunizierte Veröffentlichungsdatum 2015 gebunden sei, bzw. dieser sich vielmehr nicht darauf festnageln ließ. Sollte der Entwicklungsprozess es also erfordern, könnte sich der Start nach hinten verschieben.

Nun ist es natürlich immer gut, wenn Qualität wichtiger genommen wird als ein Veröffentlichungsdatum.
Star-Trek-Fans können ob der langen Wartezeit bis Star Trek into Darkness allerdings ein Lied davon singen, wie unangenehm so eine Wartezeit sein kann; besonders wenn andere Projekte der Grund für die Verzögerung sind.

Für unser aller Seelenfrieden empfehlen wir allerdings nach wie vor von 2015 auszugehen und die weitere Entwicklung erst mal möglichst entspannt abzuwarten. Diese Info könnte genau so gut absolut uninteressant sein, wenn alles seinen geplanten Gang geht…


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

54 Kommentare

  1. Meister Macleod

    Ich hoffe echt das sie dieses Jahr anfangen zu drehen. Bei all dem Wirbel und so, brauche ich endlich wieder Star Wars. Ich würde es mega finden, wenn er 2015 kommt.

  2. dmhvader

    Kann auch jemand sein, der ab und zu mal vorbeischaut, ob alles einigermaßen läuft, ein paar Tipps gibt und in erster Linie viel Geld kassiert, damit man seinen Namen im Vorspann erwähnen darf! 😉

  3. Obi Wan 2012

    @Be Ta
    desswegen hab ich ja geschrieben,dass es vermutlich bessere qualität gibt.aber ich kann mich selbstverständlich auch täuschen. 🙂

  4. Sithjediyeti

    Wenn natürlich ein gewisser Herr Abrams so viele Projekte gleichzeitig bewältigt, ist es nur natürlich, dass er lieber nach hinten verschieben würde. Dann ist es in diesem Fall auch gut so. Allerdings vermute ich, dass wir vieles überhaupt nicht wissen. Ich denke, die ganze Chause ist weiter fortgeschritten, als wir auch nur ansatzweise ahnen. Zu viele Leute arbeiten ja schon an der ganzen Sache. Wenn ich sehe dass die Story bereits steht, das Drehbuch ebenfalls schon weit fortgeschritten ist und viele andere im Boot bereits gute Arbeit abgeliefert haben und der Regisseur erst JETZT bekannt gegeben wird, habe ich das dumpfe Gefühl, dass wir bereits morgen (kleiner Spaß) im Kino sitzen könnten, weil Ep. 7 auf Januar 2013 vorgezogen wurde. Die Nachricht darüber bekommen wir heute abend gegen 20:00 Uhr 😆

    Off Topic:
    @dhmvader:
    „Zum Vergleich höre man sich mal seinen genialen Avatar-Soundtrack an – meisterhaft! Da können Giacchino’s dahinplätschernde Durchschnitts-Themen einpacken, das muss jeder, der sich wirklich mit Filmmusik auskennt, einfach einsehen!“

    Muss nicht jeder einsehen! Ich sage dir, warum ICH es nicht einsehe (geschweige denn muss). James Horner`s Soundtrack zu Avatar ist sicherlich genial. Das ist der Soundtrack von Angelo Badalamenti zu Twin Peaks auch. Niemals würde ich aber einen Soundtrack von Badalamenti in Star Wars hören wollen. Ennio Morricone ist ebenfalls ein begnadeter Soundtracklieferant und ich liebe seine Tracks.
    Horner`s Soundtracks sind zu beatlastig (sagt man das so?) für meinen Geschmack um gute SW-Soundtracks zu werden. Zu schnelle Beats in seinen Stücken, zumindest für Star Wars. Selbst die dramatischen Stücke enthalten sehr viele Beats. Da kommt bei mir kein Star Wars-Gefühl auf. Ich habe mir ein paar Stücke von Giacchino angehört und mir den Todesstern, Laserschwertduelle, Dagobah und so weiter vorgestellt- passt.

    Off Topic die nächste:
    Nochmal, weil es viele hier bereits geschrieben haben: Niemand muss etwas einsehen, es geht hier um Geschmäcker. Einen Geschmack kann man niemandem einreden. Bitte respektieren!

    gez. Darth Dieguteseitdermacht, der echte.

  5. jonika

    Irgendwie finde ich es immer blöd wenn man sich auf einen Film freut und der dann doch noch später rauskommt:-/
    Na ja ich lasse mich überraschen 🙂

  6. Hamsterblach

    Für mich ist auch Giacchino die erste Wahl nach Williams. Durch Abrams Mitwirken ist es auch sehr wahrscheinlich das er mit an Bord kommt.

  7. MeisterTalan

    Ich denke, dass es nicht erst seit diesem WE klar ist, dass es Abrams ist und Disney hat in seiner offizielen Meldung weiter von 2015 geschrieben. Die würden das sicher nicht tun, wenn es sich bedeutend verschieben könnte. Wenn überhaupt wird es sich um wenige Monate verzögern, aber die haben große Pläne mit Star Wars und da muss sich auch ein Abrams fügen.

    Ich habe mir gestern und heute MI III, Star Trek und Super 8 nochmal reingezogen, einschließlich der Making-Of. Gerade das Making Of von Star Trek hat mich davon überzeugt, dass er tatsächlich der Richtige ist EpVII zu drehen.

    – er dreht so viel an realen Schauplätzen und nicht vor Green-Screen wie möglich
    – wie er über die Geschwindigkeit/ den Rythmus der OT redet, zeigt mir, dass er die Saga wirklich verstanden hat
    – das zusammen mit seiner Begeisterung und seiner Fähigkeit auch Old-School zu filmen
    (Super 8) könnte genau die richtige Mischung für eine neue Ära für Star Wars sein

    @dmhvader: Deine Kritik an der Musik (nur ein Thema) und dem Ende von Super 8 (die Auflösung war nicht genial) teile ich, auch waren Kirks Clownhände und der Sidekick von Scottie schlichtweg albern, aber das wird durch das Drehbuch von Arndt und durch den Einfluß von Lucas und Kasdan sicher verhindert. Meine Meinung ist, dass er das wirklich hinkriegen kann: Abrams kann Spannung, Emotionen und Magie erzeugen. Das ist das Wichtigste. Bei Super 8 hat er anders wie bei Star Trek weniger Gebrauch von Blendeffekten, Schüttelkamera und Super-Sexy-Hochglanzfiguren gemacht, was mir zeigt, dass er nicht festgelegt ist und noch Potential hat dazuzulernen. Ich denke er weiß, dass er das EpVII richtig, richtig gut machen MUSS und entsprechend ernst wird er es angehen.

    Meine Vorfreude beginnt nach zunächst hoher Nervosität wieder zu steigen!

  8. Sithjediyeti

    @Meister Talan: Meine Rede!!!

    Abrams kann nicht einfach machen, was er will. Er ist nicht der Boss des ganzen, sondern nur ein Teamleiter (ist vielleicht der beste Vergleich dazu).

    gez.: Darth Dieguteseitedermacht, der echte.

  9. Darth Tom

    meine Güte, erst ging man jahrelang davon aus das es nie wieder einen SW Film geben würde … und nun soll es tragisch sein wenn er ein Jahr später kommt? :rolleyes:

  10. BeTa

    @Obi Wan 2012 ja vermutlich das Wort hatte ich übersehen 😀

  11. dmhvader

    @Sithjediyeti

    Giacchino klingt ja auch nicht schlecht, nur kann der mMn noch nicht wirklich gute Themen schreiben – dafür sollte er noch ein paar Jährchen üben, denke ich! Er hat auf jeden Fall Talent, aber momentan klingt mir das alles einfach noch zu oberflächlich, was der Mann abliefert!
    Man braucht aber einen erfahrenden Komponisten, der neue und vor allem gefühlvolle Melodien für die neuen Hauptcharaktere schreibt!
    James Horner kann das definitiv besser, schließlich ist der schon länger und viel erfolgreicher im Geschäft – zumindest das sollte man einsehen ;-)!
    Ich bin mir auch sicher, dass er weniger rhythmisch und mehr klassisch komponieren würde für einen neuen Star Wars! Man denke einfach mal an seinen genialen Soundtrack zu Willow, wobei er ja schon mit Lucasfilm zusammenarbeitete! Der Mann ist zweiffelos wandlungsfähig!
    Zweite Wahl nach Williams wäre für mich übrigens Jerry Goldsmith gewesen, aber der weilt ja leider nicht mehr unter uns!

    Aber es gäbe noch jemand anderen, an dem bisher keiner gedacht hat: Joel McNeely!
    Er hat ja bekanntlich den Soundtrack zu Shadows of the Empire geschrieben und dabei überraschend tolle Arbeit geleistet! Hier noch mal zur Erinnerung ein Link zum Reinhören:

    http://www.youtube.com/watch?v=4_5Z4dqCCbU

    Aber Star Wars benötigt auch bei der Musik einen großen Namen, und da tippe ich mal auf James Horner, wenn Williams wirklich nicht mehr zur Verfügung stehen sollte! Auf jeden Fall entscheidet das allein Lucasfilm und nicht Abrams – und darüber bin ich froh! 😉

  12. Meister Macleod

    Man sollte es aber beim Intro des Filmes so belassen wie bisher. Main Theme ect. Und auch wäre ich dafür wenn man viele Teile des „Klassik“ Soundtrack wieder verwenden würde. DAS macht Star Wars aus. Ich hoffe sehr das die beim Soundtrack keinen Mist machen und auch das Intro ect. alles so lassen, wie es in den ersten 6 Filmen war.

    /edit:

    Man, das klingt ja echt geil. Ist einige Jahre her das ich dieses Spiel gespielt hab. Wäre da glatt für ein Remake. ! 😀

  13. dmhvader

    Ja, zumindest eine HD-Version könnte so langsam mal die Konsolenshops bereichern!
    Genial wäre es natürlich, wenn Disney als Ableger in Zukunft noch einen SotE-Animationsfilm machen würde – wat würd ich mich freuen! So im Stil des neuen Starship-Troopers würde mir schon reichen! Auf jeden Fall sollte Joel McNeely wieder die Musik dafür machen bzw. seine alten Soundtrack einfach etwas anpassen! 😀

    Hier beweist McNeely mMn übrigens, dass er ganz tolle und auch gefühlvolle Melodien für Star Wars komponieren kann! Außerdem klingt sein Orchester einfach phantastisch dynamisch – mal dezent leise, und dann rummst es wieder ordentlich:

    http://www.youtube.com/watch?v=hzJTmdSS_H0

    Und für Disney hat er auch schon Mucke für Tinkerbell 1+2 gemacht – hier mal so ab 1:15 bitte anhören – total episch und in meinen Ohren deutlich besser wie Giacchino:

    http://www.youtube.com/watch?v=AWc6xRKS2vA

  14. LinQ

    Wußte gar nicht das John Williams bereits abgesagt hat.:rolleyes:
    Ich hätte jetzt gerne einen Trailer (einen echten!)

  15. dmhvader

    Wir hoffen es natürlich nicht, aber man muss damit rechnen – Williams ist eben nicht mehr der Jüngste!

  16. Anakin 68

    Als Lucasfilm/Disney vor ein paar Monaten die ST angekündigt hat, haben sie meines Erachtens 2015 als Starttemin nicht einfach leichtfertig rausgehauen. Wie bekannt ist, hat GL ein gutes Jahr mit Disney verhandelt, und da wird man schon einige Dinge im Vorfeld sehr genau festgelegt haben, darunter mit Sicherheit auch die Release-Dates.

    Ich bin mir zu 99 Prozent sicher, daß es bei 2015 bleiben wird. Wenn nicht, würden sie schon in dieser Frühphase der Pre-Production diverse Fans ziemlich enttäuschen, vor allem diejenigen, die jetzt bereits auf glühenden Kohlen sitzten und es kaum noch erwarten können (wie ich z.B). 😉

    @ Dennis

    Danke, Du weißt ja wofür… 🙂

  17. Meister Macleod

    Da hast du wohl Recht, Ani. Ich wette, die wissen auch schon ob die alten zurückkehren werden oder nicht 😉 Sonst könnte Arndt ja nichts schreiben. Ich bin mir ganz sicher das Luke, Han & Leia zurück kommen werden.

  18. Wookiehunter

    Und wenn die Williams dorthin prügeln müssen, einen Ersatz gibts nicht.

  19. Anakin 68

    @ Wookiehunter

    Prügeln wäre doch wohl eine etwas zu drastische Maßnahme, schließlich wird der Mann übernächste Woche 80.

    Aber mal im Ernst: Von allen Beteiligten, die von Anfang an dabei sind, ist John Williams derjenige, auf den ich am wenigsten verzichten könnte. In meinen Augen ist er einfach ein Genie, und auch wenn hier schon einige veritable Namen bezüglich des Scores genannt wurden, Star Wars ohne Johnny? BITTE NICHT!!!

  20. THX 4130

    @ Anakin 68:

    DU HIER 😀 ?

    Ich hoffe, Du hast dafür nicht den Standort der "Clown"-Fabriken
    preisgeben müssen – ach, den hatte ich Dir ja noch gar nicht
    verraten 😉 ! Wie klug von mir… (Palpy ist gegen mich doch ein
    sehr ehrlicher, aufrichtiger und harmloser Geselle 😆 !)

  21. Yavin4

    Selbst wenn JJA andere Projekte verschiebt oder sogar für Episode VII auf Eis legt, gibt es ja noch genug andere Stolperfallen für den Start 2015. Das Casting kann z.B. noch nicht sehr weit sein, weil man den Regisseur dazu braucht. Die Suche nach dem Jedi-Nachwuchs könnte sich etwas dahinziehen, obwohl ich finde, dass mit Ausnahme von Jake Loyd im Anschluss kein Schauspieler ernsthafte Rollenprobleme hatte.

  22. Sherlock

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Veröffentlichungstermin verschoben wird. TWDC wird auf einen Release 2015 beharren und zwar aus dem einfachen Grund, dass sie über 4 Milliarden US-Dollar für Lucasfilm bezahlten und so bald wie möglich diesen Preis rechtfertigen müssen. Ausserdem tritt 2015 Disney CEO Robert Iger ab, und da er den Deal eingefädelt hat, wird er auf eine Veröffentlichung während seiner Amtszeit bestehen.

    Zumindest hat es mir so ein Disney-Mitarbeiter per Chat mitgeteilt:
    >>I’ll wager he’ll have to stick to that date no matter what. There is a lot riding on this first feature and TWDC needs to justify the pricetag ASAP. Iger retires before the release date, but will still be chairman that summer.

  23. Rogan

    Im Grunde wäre doch 2017 perfekt. 40 Jahre STAR WARS, Start der neuen Trilogie.

    Man könnte die Filme ja am Stück abfilmen (hat dem HERR DER RINGE auch nicht geschadet)…

    Dass die Filme Geld machen werden (sollten sie nun gut sein oder nicht) steht wohl ausser Frage. 😎 :p

  24. Kaero

    Wer nicht mehr warten kann auf den Film, fragt einfach den User Thamiban Kenobi, der hat den Film schon gesehen:
    Zitat aus seinem/ihrem Kommentar zur news „Der Weg zu Abrams: Der Spielberg-Faktor“: „Hätte mir einen etwas unkonventionelleren Regisseur als Abrams gewünscht. Jemand der SW erwachsener, innovativer und unvorhersehbarer inszeniert hätte und somit etwas vom typischen Blockbuster Niveau abheben würde.“

    Wenn der Film 2016 kommt ist das kein Nachteil. Warten ist man als SW-Fan gewohnt.
    @Drea San:
    Der Hobbit ist schon 2014 abgeschlossen. Es kann aber sein, dass im Dezember 2015 Avatar 2 kommt, was gegen den Dezember spricht und eher für Mai 2016.
    @Master Kenobi:
    Zitat: „Ich nehme auch an, die Produktion wird nicht so zäh und chaotisch wie bei den Prequels, weil diesmal einfach professionellere Leute daran arbeiten.“
    Google mal Synonyme für „professionell“.
    Zu deinen Argumenten:
    Also Lucas dreht immer ohne fertiges Drehbuch. SW ist aber auch keine typische Großproduktion, sondern seit TESB Independence-Filme, da ist ein Drehen ohne fertiges Drehbuch nicht die Ausnahme.
    Dass Frisuren wechseln kommt in fast jedem Film vor, nicht unbedingt wegen Nachdrehs, sondern oft wegen langen Pausen zwischen den Takes (in anderen Filmen wechseln die Hintergründe/Architektur von Einstellung zu Einstellung übrigens, z.B. bei Troja oder Rückkehr des Königs).
    Dass mit den schlechten Doubles: Vom Hauptpublikum, also den Nicht-Fans, fällt sowas nicht auf.
    Das „Argument“ mit Ben Burtt ist nicht kommentierwürdig.
    @Greul Jawes:
    2 oder 3 Drehteams halte ich für unwahrscheinlich

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige