Anzeige

Episode-VII-Recycling für Rogue One

Kulissen, Requisiten und Kostüme werden wiederverwertet

Zum Start in die Woche berichtet Making Star Wars über die Verbindung von Das Erwachen der Macht und Rogue One:

Sturmtruppen

Wie schon im Vorfeld zu vermuten war, wird Rogue One Requisiten, Kulissen und sogar Raumschiffe aus Das Erwachen der Macht recyclen. Kostüme und Waffen werden aktuell umgefärbt, bzw. neu lackiert oder für den ersten Anthologie-Film umgearbeitet.

Ein Beispiel für wiederverwendete Schiffe ist das Landungsboot der Sturmtruppen, das bereits im ersten Teaser von innen und im zweiten von außen zu sehen war. Der Produktionskode dieses Schiffes lautete White Van, und im Moment werden White Vans in Pinewood frisch lackiert. Am Design an sich hat sich in den 40 Jahren offenbar wenig bis nichts geändert, einzig die Farbmarkierungen auf der Außenseite sind etwas anders.

Außerdem bekannt ist, dass eine Großkulisse aus Das Erwachen der Macht wiederverwendet wird, vermutlich der Hangar des Sternzerstörers.

[Spoiler-Warnung] markieren:

Und: Eine Quelle hat angedeutet, dass für Das Erwachen der Macht mehr mit Darth Vader gemacht wurde als die Helm-Szene im Teaser. Was genau, bleibt offen, allerdings sollen die beteiligten Vader-Experten auch bei Rogue One zum Einsatz kommen.

[Spoiler-Ende]

Danke an Angela für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. Kyle07

    Wow, die ganze News gleich ein Spoiler. Nun denn, dann kann ich die Kommentar-Sektion gleich ganz meiden. Aber dennoch will ich meinen Senf zur News-Überschrift geben.;)

    Ich bin verwundert, dass TFA-Inhalte in Rogue One wiederverwendet werden.
    Unter Kulissen stelle ich mir vor, dass z. B. die Brücke eines Sternenzerstörers diesselbe sein wird.
    Bei Requisiten und Kostümen wirds schon schwieriger, da man eigentlich Fortschritt in den 30 Jahren erwartet. Aber was ist schon Fortschritt in der Star Wars Welt? Da sind 30 Jahre bestimmt garnichts. Mal gucken. Bisher wurde bestätigt, dass in Rogue One die OT-Sturmtruppen vorkommen werden, weswegen z. B. die TFA-Strumtruppler schonmal wegfallen.

    Ich bleibe gespannt! Rogue One wurde noch nicht angefangen zu drehen und schon gibts erste Spoiler. Man merkt, unter JJ gäbe es diese Info-Häppchen nicht.:D

  2. Darth Duster

    Ja, das war etwas übertrieben. Jetzt kannst du ohne Sorge mehr von der News lesen 😉

  3. OvO

    Njaa gut aber ist sowas nicht gängige Praxis? Warum sollte man alles neu machen, wenn sich garnicht soviel ändert. Und klar übernimmt man auch alte Designs im Verlauf der Geschichte. Vermutlich sind Spilttergruppen des Imperiums sogar drauf angewiesen.. wie auch immer, überraschen tut mich das jetzt nicht. Wir werden aber auch bestimmt alte Designs aus Episode 4 wiederfinden. 😀

  4. STARKILLER 1138

    Sehr schön, Lucasfilm denkt wohl äußerst umweltbewusst und wiederverwertungsfreundlich.
    … oder sollte es doch nur Sparsamkeit bis gar kreative Faulheit sein? Hm, muss jeder für sich entscheiden.^^
    Nein, ich denke, wenn das Imperium; äh, pardon, die First Order noch 30 Jahre nach der OT immer noch die Standard-TIE-Klasse verwendet, ist es auch okay, wenn das Gleiche auch auf ein Landungsboot zutrifft. Wird eben dann einfach eine ältere Variante des gleichen Fahrzeug-Typs sein.

  5. Yensid

    War zu erwarten, dass man einige Kulissen usw wiederverwendet. Finde ich persönlich auch richtig. Im fertigen Film wird das wahrscheinlich gar nicht so erkennen.

  6. MeisterTalan

    Also zwischen PT und OT hat sich sehr viel stark verändert und das waren nur 18 Jahre……müssen ja sehr ereignislose 30 Jahre gewesen sein:lol: Was solls! Time flies!;)

  7. LinQ

    Die Nachricht vom Recycling war früher schon im Subraum unterwegs.
    Ich gehe mal stark von X-Wing Pilotenanzügen aus, X-Wings an sich, Blaster etc.
    Ich freu mich auf einen klassischen Stardestroyer und evtl. die Tantive IV!

  8. Baerschke

    Auch in vierzig Jahren muss sich nicht zwangsläufig viel ändern. Als ich Ende der 90er beim Bund war, haben wir auch mit Waffen aus den 50ern geschossen. Unser MG stammt in seiner Urversion sogar aus den 40ern. Der Erstflug der Transall war 1963 und sie ist noch heute im Einsatz, über 50 Jahre später. Oder nehmen wir mal Schlachtschiffe, als Analogie zum Sternzerstörer, die USS Missouri lief 1944 vom Stapel und wurde erst 1992 außer Dienst gestellt.

    Da kann man dann auch ein Landungsboot für Sturmtruppen wierderverwenden ohne unrealistisch zu wirken. Ganz im Gegenteil, der komplette Technologiewechsel zwischen Episode III und Episode IV ist eher unrealistisch.

  9. MeisterTalan

    Okay, Du hast mich überzeugt!! So müssen wir auch weniger Spielzeug kaufen – hat alles seine Vorteile:D

  10. Aaron

    Ich würde bei der Entwicklung insgesamt auch nicht gerade das 20. Jahrhundert als Maßstab anlegen, sondern eher die Jahrhunderte davor: Kanonen haben sich seit den Bombarden im 15. Jahrhundert im Design nicht wirklich verändert und sind immer noch Eisenrohre auf einem idealerweise fahrbaren Untersatz. Die ersten Pistolen und moderne Handfeuerwaffen sind auch nicht so unterschiedlich, und wenn man sich die Entwicklung von Lanzen in der Kavallerie beguckt, findet man im Grunde keine Veränderung ein- und desselben Modells in über 2000 Jahren (wenn auch natürlich mit Veränderungen in der Ausgestaltung und den jeweiligen Rüstungsvorlieben).
    Sicher: Das 19. und 20. Jahrhundert haben die Welt komplett verändert, aber für eine galaktische Zivilisation, die sich seit Jahrtausenden im Raumfahrtzeitalter befindet, finde ich Stillstand nicht so ungewöhnlich. Zumal das Imperium sicher neue Standards geschaffen hat, die man danach schon aus Kostengründen erst einmal nur gehalten hat.
    Und wenn ich mir das genau überlege: Wieso hat das Imperium überhaupt neue Landefähren eingeführt? Die Kanonenboote haben ihren Job doch eigentlich gut gemacht. Gibt’s da eine In-Universe-Erklärung?

  11. MeisterTalan

    Die waren alle kaputt und taugten nur noch als Schmuck über irgendwelchen Sabac-Kneipen?

    Einen Kritikpunkt habe ich mäkeliger Typ aber schon: die PT war durch ihre eigenen Designs immer sofort einordbar, wiederzuerkennen und zugleich einzigartig. Evtl kommt es durch zuviel Recycling womöglich in Zukunft zu Verwechslungen in den verschiedenen Epochen…..is nur meine Meinung
    😀

  12. Snakeshit

    Nun eventuell hat auch der ständig schwelende Konflikt mit dem Restimperium für eine Stagnation gesorgt. Nach Episode III hat das Imperium sich komplett neu aufgestellt und es hat sich viel verändert. So weit wir das wissen waren die Zeiten nach Episode VI weit weniger stabil.

  13. Bastila

    Solange nicht auf einmal Episode VII Sturmtruppen bei Rogue One durchs Bild laufen, oder die neuen T-70 X-Wings zusehen sind, anstatt der klassischen X-Wings, und die Pilotenanzüge der Rebellen so modifiziert werden, dass sie wie in der OT aussehen, sehe ich keine Probleme bestimmte Kostüme, Kulissen und Requisiten wiederzuverwenden.

  14. Xando

    Das bedeutet Rogue hat als kleine Produktion den OT Look eines Monsterbudgets…und VADER! Das wird der Star Wars Streifen, den ich sehen will!

  15. Deerool

    Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe, wieso man Truppentransporter aus EP VII recycled, wo Rogue One doch noch vor EP IV spielt. Zu der Zeit gab es doch schon eigene Truppentransporter und Landerfähren des Imperiums.

    Was ist aus dem Sentinel Landing Craft geworden und aus den Lambda Shuttles? Sind die zu dem Zeitpunkt von EP IV schon veraltet und sind die EP VII Shuttles die Nachfolgemodelle, die zur Zeit von Rogue One gerade eingeführt wurden. Warum hat man dann aber keine davon zum Beispiel in EP V oder VI gesehen?
    Oder sind die EP VII Transporter die Vorläufer der Sentinel und Lambda Shuttles und wurden vom Imperium aussortiert und durch die anderen beiden Transporter ersetzt und erst später vom "First Order" wieder in Dienst gestellt, weil sie knapp an Ressourcen waren?
    Das würde ja bedeuten, das es auf Seiten des "First Order" in Bezug auf Raumschiffe im Gegensatz zu Rüstungen und Waffen einen technologischen Rückschritt / ein Downgrade gegeben hätte. Gut, wäre vielleicht sogar logisch nachvollziehbar, da im galaktischen Bürgerkrieg mit Sicherheit viele Raumschiffe und deren Produktionsstätten zerstört oder erobert worden sind. Und "First Order" sicherlich in Zeiten ihrer Gründung alles an Material verwenden mussten, was sie irgendwie in die Finger bekamen.

    Stellt sich mir nur die Frage, ob und in wie weit bei Rogue One auch auf klassische Designs wie das Lambda Shuttle oder den Sentinel Transporter zurück gegriffen wird.

  16. Tedsolo

    Ja so beim lesen dachte ich mir auch so, das passt ja mit den Shuttles, X-Wings und den Sternenzerstörer Hanger ja garnicht^^. Die haben sich ja alle vom desgin weiterentwickelt^^.

    Ich mein beim X-Wing und Shuttle kann man ja das Innendesgin nehmen und abwandeln aber außen sollte man es schon der OT anpassen, sonst wirkt es schon irgendwo billig wie ich finde^^.

  17. Snakeshit

    @Xando
    Ich würde grob behaupten das RO keine kleine Produktion ist.

    @Derool
    Es geht wohl eher um das Schiffsinnere, welches dann sicher noch modifiziert wird, was nunmal einfacher ist als alles neu zu bauen. Der Rest ist eh CGI.

  18. Xando

    @snakesh*t, bestimmt wird RO nur einen Bruchteil der Produktionskosten von SWVII zur Verfügung haben…

  19. Sherlock

    @ Xando

    Nein, Rogue One wird kein geringes Budget, bzw einen Bruchteil von Episode VII haben. Keine Disney Film hat ein Budget von unter 150 Mio, das ist nicht wenig und sollte völlig ausreichen. Episode VII hat übrigens die 200 Mio auch nicht überschritten. Ursprünglich lag das Budget bei 175 Mio, jetzt rechnet man mit ca 180-190.

  20. Xando

    @ Sherlock, hast du vielleicht eine Quelle für diese fantastischen Zahlen?

  21. Sherlock

    @ Xando

    Die Disney Shareholderkonferenzen. Teilweise nachlesbar in den Jahresberichten von Disney, teilweise musst du in den Berichten, die bei der SEC eingereicht werden, nachlesen.

    Alan Horn gab bezügl Ep7 letztes Jahr zu Protokoll, dass TFA ein Budget von 175 Mio Dollar haen wird. Einfach googeln.

  22. Sherlock

    Okay, also ein weiterer Troll den man nicht ernst nehmen muss. Ich bin somit hier raus. Schönen Nachmittag noch allen.

  23. DarthOranje

    Wo sieht man im 2. Teaser einen Truppentransporter von außen? Sind doch nicht etwa jene Objekte gemeint, die als Eskorte beim Anflug auf einen Sternzerstörer für 0,3 Sekunden zu sehen sind?

  24. dmhvader

    Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die neuen alten Stormtrooper-Uniformen!
    Die werden wohl doch wieder real sein, oder?
    Bitte bitte keine CGI-Truppen mehr, und dann nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt, z.B. im Hintergrund bei Massenschlachten etc.
    Bin da auf jeden Fall noch skeptisch, weil ja vor kurzem im Vergleich zum neuen TFA-Outfit gesagt wurde, dass die alten Uniformen heute nicht mehr "funktionieren" wurden! Außerdem habe ich immer noch das Gefühl, dass man nach TFA doch deutlich mehr sparen will…
    Aber korrigiert mich ruhig, falls ich falsch liegen sollte!
    Auf jeden Fall freu ich mich auch auf den 1. Ableger! 🙂

  25. McSpain

    @DarthOranje:

    Genau die. Man sieht sie in der Szene mit dem Tie-Fighter der im Hangar schießt noch welche von vorne und hinten. Im rechten Bildhintergrund.

  26. DarthOranje

    @McSpain:
    Also bei aller Euphorie: Ja, nach logischer Schlußfolgerung könnten wir hier in der Tat jene Transporter sehen, die auf Jakku im Einsatz waren – aber de facto ist das bislang nicht gänzlich belegt (und in der Hangarszene sieht man für den Bruchteil einer Sekunde etwas eher undefinierbares im Hintergrund, selbst im Standbild – das könnte letztlich alles Mögliche sein [auch wenn man die Triebwerke erahnen kann]; in der Eskortszene sieht man jene Objekte lediglich von hinten – es gibt null visuelle Hinweise auf irgendwelche Farbmarkierungen an den Außenseiten!).
    Ein derartiger Umgang mit Infos/Bildern ist mir hier allerdings schön öfters aufgefallen – sofort wird jede noch so kleine Spoiler-Info in Verbindung mit bislang bekannten kleinsten visuellen Fitzelchen gebracht und als unumstößliches Faktum angenommen, ohne daß es 100 % wasserdicht ist.

  27. Snakeshit

    @dmhvader

    Das ist keine Sparmaßnahme in dem Sinne, sondern einfache Logistik und es ist absolut normal in der Filmbranche, dass zu machen wo es möglich ist.

  28. STARKILLER 1138

    @Aaron

    In-Universe-Erklärung: Die Effektivität der Kanonenboote war viel zu gut im direkten Vergleich zu Sturmtruppen und TIE-Fightern und deswegen musste ein schlechteres Modell her, um dem imperialen Standard gerecht zu werden…?! Möglicherweise? 😉

  29. McSpain

    @DarthOranje:

    Auf den hochaufgelösten Bildern der Traileranalyse hier sieht man sehr wohl das es das gleiche Raumschiff ist (im Anflug) und dann im Hangar von vorne und hinten. Und von den ungefähren Design ist es auch Deckungsgleich mit dem Innenraum aus dem 1. Teaser.

    Sehe da in Verknüpfung der Spoilerberichte und den sichtbaren Bildern eigentlich keine übermäßige Spekulation.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige