Anzeige

Episode VIII bekommt einen besonderen Produktionsdesigner

Es scheint recht düster zu werden...

Rick HeinrichsDie stets zuverlässige Variety berichtet über einen Neuzugang in der Star Wars-Familie: Rick Heinrichs, der für seine Arbeit an Sleepy Hollow einen Oscar gewann, wurde demnach als Produktionsdesigner für Episode VIII engagiert.
ComingSoon hat in dem Zusammenhang einige nette Informationen zu Heinrichs auf Lager:

Dies ist eine mutige aber wohl kalkulierte Entscheidung, da Heinrichs dafür bekannt ist, einen einzigartigen, unkonventionell gotischen Sinn in seine Arbeit einfließen zu lassen. Damit könnten wir schon eine Vorstellung davon bekommen, welchen visuellen Ton Johnson [Rian Johnson, der Regisseur von Episode VIII, Anm. d. Red.] für den Nachfolger von Star Wars: The Force Awakens aufzubauen versucht. Heinrichs ist seit langer Zeit Verbündeter von Tim Burton, den er getroffen hat, als beide ihre Karriere in den 80ern bei Disney begannen. Zu dieser Zeit arbeiteten beide zusammen an Kurzfilmen wie den Stop-Motion-Film Vincent und den Realfilm Frankenweenie.

Die strukturierte, deutsch-expressionistische Sinnlichkeit Heinrichs ist in vielen Burton-Filmen sichtbar, darunter Nightmare before Christmas und Edward mit den Scherenhänden, zusammen mit anderen unverwechselbaren Filmen wie Terry Gilliams König der Fischer, Fargo von den Coen-Brüdern und Gore Verbinskis zweiter und dritter Fluch der Karibik-Film. Heinrichs neueste Arbeit mit Burton, das Biopic Big Eyes, läuft am 25. Dezember an.

Vielen Dank an all die vielen Hinweisgeber!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Darth PIMP

    Klasse! Erstes Anzeichen dafür, dass E VIII einen düsteren Weg einschlagen wird, ähnlich wie E V. Ich find´s wirklich cool. 😎

  2. Anakin 68

    Episode VIII darf gerne so richtig schön düster werden, von daher kann ich diese Personalie nur begrüßen. 🙂

    Und Sleepy Hollow ist, was das Produktionsdesign angeht, ´ne echte Hausnummer.

  3. DerAlteBen

    Ein Verbündeter von Tim Burton hört sich schon sehr gut an. Ich mag dessen Filme wirklich sehr.

  4. pewpewpew

    Dass der Film damit einen düsteren, gotischen Look bekommen soll, finde ich jetzt nicht so naheliegend. Den Look haben die genannten Filme doch eher den Wünschen von Tim Burton zu verdanken.
    Wenn ich mir die übrigen Filme anschaue, an denen Heidrichs beteiligt war (Planet der Affen, Hulk, Captain America..), dann sehe ich keinen allgemeinen Trend zum Düsteren.

  5. Master Kenobi

    Interessante Wahl, Sleepy Hollow sieht wirklich sehr gut aus. Er hat auch an Captain America gearbeitet, den ich zwar grottig fand, aber von den gefühlten 3000 Marvelfilmen der letzten Jahre war das zumindest in Sachen Produktionsdesign der schönste.

  6. Rei Martell

    ich hatte eben Atemaussetzer….wie geil ist das denn ? Ich freu mich auf EVIII & IX jetzt mehr wie auf TFA

  7. TiiN

    Klingt natürlich erstmal ganz gut. Aber beim Regisseur Rian Johnson bin ich noch etwas skeptisch. Von ihm kenne ich nur Looper und der war mäßig.
    Da gefällt mir der Spin Off Regisseur Gareth Edwards doch eine Ecke besser….

    Aber hier zum Thema Produktionsdesign: Ja das klingt gut, raubt mir aber nicht den Atem.

  8. Sithjediyeti

    Düster klingt gut, aber es gibt eben verschiedene Düsternisse (gibt es das Wort überhaupt?). Wenn ich Sleepy Hollow sehe und diese Art düsterer Athmosphäre in Star Wars projeziere, passt das nicht wirklich. Allerdings wird Heinrichs nicht der einzige sein, der an dem Film mitwirkt, ergo wird das schon eine andere Düsternis als in Sleepy Hollow.

    Mensch, da is noch nichema der Teaser da und da gibt`s schon hammerschwere Neuigkeiten zu Ep.IIIIIIII (das waren acht Striche 😆 ). Fetzt!

  9. Rei Martell

    Looper war absolut geil und bei Breaking Bad hat Johnson auch adäquat Regie geführt

  10. Akman

    Willkommen Bruder !
    Ich muss erst mal ein paar Skizzen und Zeichnungen von ihm sehen zu ST, vorher kann ich noch nicht so richtig etwas rauslassen.

  11. Squint

    Düster in Ordnung, aber bitte nicht übertreiben. Dunkler als ROTS (oder auch TESB) sollte aus meiner Sicht kein SW-Film werden. Eines der Hauptanliegen der SW-Filme ist Hoffnung und der Glaube an eine bessere Welt. Der erste Film (ANH) ist voll davon, trägt heute sogar diesen Titel, und selbst in der dunkelsten Stunde wird Hoffnung symbolisiert (ROTS-Ende).

    Man sollte nicht jedem hippen Trend nachrennen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige