Anzeige

Episode-VIII-Soundtrack: John Williams will’s machen! (Indy V auch!)

Keine Zweifel mehr beim Maestro

John Williams verbeugt sich vor dem PublikumVor ein paar Stunden wurde John Williams vom American Film Institute (AFI) für sein Lebenswerk geehrt.
Kurz vorher sprach der Maestro aber noch mit der Variety und verriet dabei, dass er die Musik für Episode VIII schreiben will – eine Tatsache, über die er sich offenbar bis vor kurzem selbst noch nicht ganz klar war.

Wenn ich es dann noch kann, werde ich es sicherlich auch tun. Ich sagte zu Kathy Kennedy, dass ich das gerne machen würde. Der wahre Grund aber ist, dass ich nicht will, dass jemand anderes für Daisy Ridley Musik schreibt.

Überreicht bekommen hat John Williams die Auszeichnung übrigens von seinem langjährigen Weggefährten Steven Spielberg, der bei der gestrigen Zermonie offiziell ankündigte, dass John Williams auch Indiana Jones die Treue halten und die Musik für den geplanten fünften Teil der Reihe schreiben wird.

Steven Spielberg übergibt John Williams den Preis für sein Lebenswerk

Gute Nachrichten also durch und durch!

Übrigens, das Verhältnis zwischen George Lucas und seiner Nachfolgerin Kathy Kennedy scheint entgegen aller Verschwörungstheorien nach wie vor intakt zu sein – das aber nur als Randnotiz.

George Lucas (links), Kathy Kennedy (rechts) und in der Mitte ihr Mann und Indy-Produzent Frank Marshall

Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

123 Kommentare

  1. Parka Kahn

    Ich finde nicht, dass das eine gute Nachricht ist. John Williams hat mit Episode VII einfach einen (für Star Wars) schlechten Soundtrack ohne Erinnerungswert geschrieben, der der eigenen Marke nicht gerecht wird. Meines Erachtens nach hätte er abtreten und den Weg freimachen sollen für die Jugend, die statt herumzuexperimentieren abliefert was von ihnen verlangt wird.

  2. Pepe Nietnagel

    @ Parka Kahn:

    Sehe ich nicht. Reys Theme und die Jedi Steps sind heute schon "Klassiker". Lass doch Williams noch die Musik für Episode VIII und IX machen …

  3. Kyle07

    @ Parka Kahn: Also mir sind Kylo Ren’s Theme, Rey’s Theme und das Theme des Widerstandes sehr wohl in Erinnerung geblieben. Und sie haben dieses typische Klassische an sich. Ja, ich würde soweit gehen und sagen der TFA Score ist näher an der OT als der PT Score. Ich rede damit nicht den PT Score schlecht, sondern man merkt irgendwie die Anlehnung an die 70er und 80er Jahre.

    Ja, ich war auch einer der Kritiker der nach dem ersten TFA Besuch meinte dass nix von Williams hängen geblieben ist. Aber das tuts selten bei einem Film, kp wie es bei Episode I bis VI bei mir war beim ersten Mal. Außerdem kann es auch an J. J. oder der Soundabteilung lieben, dass der eig. schöne TFA Score, recht im Hintergrund ist und kaum auffällt.

    Edit: Was wirklich nicht so stark war, war eig. Williams‘ Soundtrack für Indy 4. Den würde ich ganz klar unter TFA platzieren. Also er ist nicht schlecht, sticht aber kaum hervor.

  4. Darth PIMP

    Williams hat mit E VII bewiesen dass er es immer noch drauf hat. 🙂
    Und ich denke dass er noch einige ikonenhafte Melodien in seiner Schublade hat.
    Ich hatte auch nie daran gezweifelt, dass er die komplette Trilogie macht.

  5. TedSolo

    Ich kann mir eh vorstellen, das Kennedy an Williams rantrat und ihn fragte ob er sich alle Soundtracks für die ST zutraut, und sie dann erstmal so verlieben, lass uns erstmal TFA fertig machen und den rest sieht man dann, ganz wie ich Williams fühlt.

    Ich finde auch der Soundtrack zu TFA ist deutlich näher an der OT als an der PT viel ruhigere und geerdete Themen wie ich finde, nicht so imposant wie in der PT.

  6. Billy Dee

    @Parka Kahn:

    Ich bin der Meinung, dass der TFA Soundtrack mit jedem weiteren Anhören besser und besser wird.
    Das Thema von Rey ist einfach nur schön. Die "Jedi Steps" sind ebenso eine Meisterleistung von Williams. Kylos Thema und das vom Widerstand bleiben auch leicht hängen und schwirren mir auf Arbeit sogar immer wieder im Kopf herum.:)
    Ich empfinde den Soundtrack als sehr gelungen und als eine der besten Arbeiten von John Williams aus den letzten Jahren.

  7. Grausamer Ewok

    Daran hatte ich eigentlich nie Zweifel, sofern es Williams körperlicher Zustand noch zulässt.

  8. LinQ

    Good news!
    und wenn er grade dabei ist. Bitte noch EP 9, ja?

  9. Grausamer Ewok

    @ LinQ:
    So wie ich Williams einschätze wird er die Trilogie sicher noch abschliessen wollen. Das einzige was ihn davon abhalten könnte wäre wohl seine Gesundheit. Aber damit muss man in seinem Alter immer rechnen.

  10. Sepp Omek

    Also nach mehr als einem halben Jahr TFA muss ich sagen das der TFA OST mit großem Abstand der schwächste ist. Rey Theme ist da noch das beste. Der Mann soll nicht seine eigene Legende zerstören.
    Er hat unzählige tolle Filme gemacht, und wer behauptet keiner könnte Williams ersetzten aber es gut findet das Lucas ersetzt wurde dem ist nicht mehr zu helfen….
    Schönes We

  11. Pepe Nietnagel

    @ LinQ:

    Zwischen Indy 5 und Episode IX liegen nur sechs Monate. Wenn Williams die Musik für Indy 5 schreiben kann, dann dürfte Episode IX auch kein Problem sein.

    Wobei wir auch immer bedenken müssen, dass John Williams wenige Wochen anch dem Kinostart von Episode IX 88 Jahre alt wird. Hoffen wir alle, dass sich John Williams auch mit 90 Jahren noch bester Gesundheit erfreut!!!

  12. Billy Dee

    Ennio Morricone ist mit seinen 87 Jahren auch noch gut dabei. Warum soll John Williams das nicht auch hinkriegen?:)

  13. Anakin 68

    Genau das sind die News, die einem den Tag versüßen. 😀

  14. Lightsabersword

    Arbeitet Herr Williams mittlerweile ehrenamtlich oder wird er noch bezahlt, weil darüber sagt man ja nichts. Vielleicht macht er es nur noch, weil es ihm Freude bereitet und er niemanden Anderen gern an sein "Baby" ranläßt, musikalisch?

    By the way:
    Wer ist denn das mit der schwarzen Fliege mittig im unteren Bild, das ist doch nicht John Williams oder soll er das sein, der sieht doch anders aus oder hat der sich so verändert? Ist das einer von Disney so ein Studioboß oder warum ist der da so mittig im Bild?

    Herr Lucas und Frau Kennedy scheinen zumindest noch miteinander zu können, was man wohl von Herrn Iger und Herrn Lucas nicht mehr so behaupten kann oder?

  15. Stempel

    Ich freue mich!
    Aber war eigentlich nicht anders zu erwarten.
    Johnny ist gesund und in Rente gehen will er ja, nach eigener Aussage, nicht.
    Immer her mit den Williams- CDs!
    In drei wochen „The BFG“, Ende des Jahres „Ready Player One“, nächstes Jahr „Star Wars VIII“ und dann noch „Indy V“.
    Was für ein Lauf!

    Kennt ihr eigentlich schon die deutschsprachige Fangruppe auf Facebook
    für Fans von John Williams?
    Seid willkommen!
    https://www.facebook.com/groups/904229429654872/

  16. Streamwalker

    @Billy Dee

    Ich finde auch, der Force Awakens Soundtrack hat ein paar sehr gute Highlights.
    Auch wenn Jedi oder Empire erheblich mehr solcher Momente vorweisen.
    Bei "Harry Potter" finde ich, hat man sehr schnell gemerkt, was passiert, wenn man eine Filmreihe anderen Komponisten in die Hand gibt. Bis auf "Goblet Of Fire" fand ich die anderen Potter Scores deutlich schwächer als die ersten drei von Williams.

    Aber natürlich gab es auch früher immer wieder Werke von Williams, die mir ganz oder teilweise einfach nicht gefallen haben. Und das hatte nichts mit Williams‘ Alter zu tun.
    Die Actionsequenzen für "Jurassic Park" und "Hook" höre ich fast gar nicht. Und das obwohl ich die Hauptthemen der beiden Filme sehr mag. Auch die ruhigen Momente dieser Soundtracks sind genial.

    Anders bei STAR WARS. Hier sind die Action Sequenzen einfach so gut rhythmisch durchkomponiert, daß sie für sich allein stehen und große symphonische Qualität haben.
    Also, ich glaube, Williams kann auch mit 92 Jahren noch komponieren. Es scheint mir mehr die Motivation als das Alter entscheidend zu sein. Und die ist ja anscheinend HIER vorhanden…
    😀

    @ dmhvader
    Zitat:
    "Dabei ist mir Michael Giacchinos Soundtrack so richtig negativ aufgefallen: Matschiger blecherner Sound, oberflächliche Melodien ohne Höhepunkte und ständiges Wiederholen/Variieren des Hauptthemas ziehen den Film mMn echt ein bisschen runter!"

    Da kann ich Dir nur zustimmen. Im Kino funktioniert das ganz gut. Aber zu Hause höre ich diesen Wiederholungsbrei nur sehr selten.
    Williams‘ Musik ist da (meistens) um ein Vielfaches differenzierter.

    Das Williams weitermacht, damit habe ich fest gerechnet.
    Mich würde eher die Frage interessieren, welchen "Plan B" Kathy Kennedy hat, falls Williams nicht mehr weitermacht, oder machen kann.
    Denn das ist ja eine sehr reale Möglichkeit, die mitten in der Produktion passieren kann. Wer wäre hier quasi der "Joannas Suotamo" für die Filmmusik?!
    Das müßte bei Lucasfilm eigentlich intern geklärt sein, wer einspringen würde… könnte…

  17. Darth Jorge

    Und ich dachte schon, es gibt gar keine guten Neuigkeiten mehr…

    Möge die Macht mit Williams sein und dafür sorgen, dass es wirklich dazu kommt! 🙂

    @TiiN

    Zitat:
    „Wenn Lucas der Film nicht gefällt, dann macht er das sicher nicht an Kennedy fest.“

    Hinzu kommt noch, dass Lucas kein Dummkopf ist. Er wusste, was möglich war. Er hätte sich sicherlich eine andere Entwicklung gewünscht, aber nach Eintritt des Gegenteils hat er alles getan, was aus seiner Sicht erforderlich war. Er hat offiziell festgestellt, dass nicht „seine“ Geschichte verfilmt wurde und dass die (bildlich vielleicht etwas über das Ziel hinausschießende) Sklavenhändler-Natur der neuen Besitzer der Grund dafür ist. Nun gibt es keinen Grund mehr, damit länger zu hadern. Er kann sich ja trotzdem daran erfreuen, dass sein „Kind“ weiterhin eine Rolle in unserer Kultur spielen wird.

    @McSpain

    Zitat:
    „Nur in der Narrative einiger Leute die fest daran glauben, dass Lucas von den bösen Fans und Disney gezwungen wurde seine Vision zu verkaufen.“

    Noch nicht mal das. Denn Kennedy hat ja selbst geäußert, dass es Disney war, die eine Kursänderung gefordert haben. Was hätte Kenndy da entgegensetzen können? Insofern wird der studiogeplagte Lucas absolutes Verständnis für sie gehabt haben.

    Ich wüsste nicht, dass man in der ganzen Angelegenheit sonderlich auf Kennedy gezeigt hätte. Weder objektiv kritische Geister – noch eine mysteriöse Schwarzmaler-Gruppierung… 😉

    @Parka Kahn

    Ein Soundtrack ist immer dem Film verpflichtet, und imho hat Williams den bestmöglichen Score für TFA geschaffen – mit dem ich extrem zufrieden bin!

  18. McSpain

    @Jorge

    Ich lese in der Tat wenig davon das Lucas böse auf Kennedy ist oder das Kennedy etwas böses tut. Primär weil kaum jemand von Kennedy redet, weil Disney das kontrollierende Element ist und Kennedy die hilflose Statthalterin. 😉

  19. Parka Kahn

    @Darth Jorge
    Der Score ist dem Film verpflichtet, das ist korrekt aber es ist nun Mal ein Star Wars Film und nicht irgendeine Asylum Produktion, wo die Musik nur den Auftrag hat die Szene zu unterstützen und bloß nicht aufzufallen. Ich sehe nicht, wie Williams den bestmöglichen Score gemacht haben soll, wenn dieser Score gar nicht hängen bleibt. Weder erreicht ein March of the Resistance die Klasse eines Imperial March, noch kommt das X-Wing Scherzo auch nur annähernd an Battle of Yavin heran. Der bestmögliche Score hätte bedenken müssen, dass das ein Star Wars Film ist, keine billige TV Produktion, kein Low Budget Movie. Entsprechend hätte etwas kommen müssen, was den Star Wars Scores gerecht wird und das kann bspw. die Musik zu The Old Republic eher behaupten, die obendrein auch die Stilistik im Auge behalten hat. Etwas das Williams nicht gelungen ist, dessen Musik wenig mit der gewohnten Star Wars Musik zutun hat.

    @BillyDee
    Man hört immer wieder, dass man den TFA Soundtrack öfter hören sollte und genau das zeigt deutlich, dass er schlecht ist. Nicht schlecht im qualitativen Sinne, sondern schlecht in Verbindung zur Marke, für die er geschaffen wurden. Ein Star Wars Soundtrack, an den ich mich quasi gewöhnen muss, ist ein schelchter Star Wars Soundtrack. Natürlich bleibt das alles hängen, wenn man es sich zig mal anhört aber das ist nicht der Anspruch, den ich an eine Filmmusik von Star Wars habe. Die PT hat teilweise ziemlich wenig Neues dazugebracht aber wenigstens blieb es dann noch bei Star Wars Musik. Die oft erwähnten Reys Theme oder Jedi Steps sind tatsächlich gut aber sicher fern davon Glanzleistungen zusein. Williams hat hier alles in allem herumexperimentiert und geliefert was gefordert war. Würde er aber nicht Williams heissen sondern Gorgio Romanowski, wäre das kaum akzeptiert worden. Und die Reaktionen nach dem Film bzw. Soundtrack Release über die Musik, sprechen immer noch eine ziemlich deutliche Sprache.

  20. Darth Jorge

    @McSpain

    Sinngemäßes Zitat von Bob Iger:
    – Dir muss klar sein: Wenn du unterschreibst, haben wir das letzte Wort. –

    Und Kennedy hat sich selbst entsprechend dazu geäußert. Disney verlangte den Kurswechsel und wollte unbedingt einen neuen SW-Film im Jahr 2015. Natürlich wird sie vieles autonom entscheiden können. Aber sie ist nicht Chef von Lucasfilm, wie Lucas Chef von Lucasfilm war. Denn heute hat der Chef bzw. die Chefin von Lucasfilm noch (mehrere) Chefs über sich.

    P.S.

    @Parka Kahn

    Auch ich finde in den anderen Filmen mehr musikalische Stücke, die stärker hängenbleiben. Aber ich finde in den anderen Filmen auch mehr visuelle Elemente, die stärker hängen bleiben. Ich finde übrigens auch, dass die Komponisten der ToR-Musik großartige Arbeit leisten, aber ich kann den TFA-Score im Hinblick auf den Film einfach nicht schlecht reden. Er ist für mich ein absolutes Highlight. Ich würde ihn im Vergleich zu den anderen SW-Soundtracks wohl auch auf Platz 7 setzen, aber – im Gegensatz zum Film – würde dies für mich kein Makel an sich bedeuten.

    Fazit:
    Der Score enthält für mich genügend großartige Williams-StarWars-Elemente, dass ich mir nichts anderes dafür wünschen könnte. Zudem glaube ich, dass es in dem Ep.7-Score viele Motive gibt, die in Ep.8 ausgebaut werden und sich dort erst richtig entfalten.

  21. McSpain

    @Jorge

    Nichts freut mich mehr als keinen Lucasartigen Einzelgänger an der Spitze von Lucasfilm zu haben. Aber da sind wir ja an der Perspektiven-Problematik. Warum ist es automatisch schlecht das Lucasfilm/Kennedy Bosse hat? Warum müssen Entscheidungen von den Oberbossen automatisch schlecht oder schlechter sein? Und warum wird Kennedys Rolle immer runtergeputzt nur weil sie nicht Lucas Machtstellung hat? Dennoch dürfte sie die erste und direkte Entscheidungsgewalt sein.

    @Parka:

    Sprechen sie das? Wo?

  22. Darth Jorge

    @McSpain

    Zitat:
    "Nichts freut mich mehr als meinen Lucasartigen Einzelgänger an der Spitze von Lucasfilm zu haben."

    Den Satz verstehe ich nicht.

    Zitat:
    "Warum ist es automatisch schlecht das Lucasfilm/Kennedy Bosse hat? Warum müssen Entscheidungen von den Oberbossen automatisch schlecht oder schlechter sein?"

    Sag ich doch gar nicht, dass das so sein muss. Die Entscheidung gegen die Lucas-Treatments war aus der Sicht von Lucas eine schlechte bzw. für ihn zumindest eine bedauerliche. Ich persönlich kann sie nicht inhaltlich bewerten, da ich die Geschichten darin leider nicht kenne. Ich kann nur das Vorgehen beurteilen.

    Zitat:
    "Und warum wird Kennedys Rolle immer runtergeputzt nur weil sie nicht Lucas Machtstellung hat? Dennoch dürfte sie die erste und direkte Entscheidungsgewalt sein."

    Wer weiß das schon… Und von "runtergeputzt" würde ich auch nicht sprechen. Ich kann wiederum nur beurteilen, was ich beobachten kann. Kennedy sprach zu Beginn davon, dass sie der Lucas-Agenda folgen wollte (Es wird weitere SW-Filme geben. Wir haben Treatments zu Ep.7-9 und Ideen für weitere Filme jenseits… etc.pp.). Dann sagte sie selbst, dass der Kurswechsel aufgrund einer Disney-Forderung erfolgte. Auch das Verwerfen von weiteren TCW-Episoden und der Detours-Veröffentlichung war der übergeordneten Führung geschuldet.
    Immer wenn es um Entscheidungen ging, die uns aufhorchen ließen, schien eher Disney das berühmte letzte Wort gesprochen zu haben. Und an dieser Stelle bewerte ich diese Entscheidungen gar nicht, ich sage nur, dass ich Kennedys Rolle bisher nur bedingt wahrgenommen habe (Gespräche mit Abrams, Williams). Natürlich wird sie eine Menge wertvoller Arbeit leisten – das steht ja wohl außer Frage. Ob sie aber bei den Entwicklungen, die die Fans am meisten umgetrieben haben, entscheidend mitgemischt hat, kann ich echt nicht sehen.

  23. McSpain

    @Jorge:

    "Den Satz verstehe ich nicht"

    Da hat die Autokorrektur zugeschlagen. Sollte "keinen" statt "meinen" heißen.

  24. Swenoda Felmar

    Das ist eine wirklich überaus gute Nachricht.
    Auch das er vor allem für Daisy die Musik schreiben möchte.
    Sind es doch gerade Williams‘ Musik und Daisy die TFA das geben, was einen Star Wars Film ausmacht: Magie und Seele.
    Grundsätzlich kann man zu TFA stehen wie man will, aber an diesen Beiden negative Kritik festzumachen ist mMn völlig ungerechtfertigt.

    Natürlich steht es jedem zu, TFA als SW Score an letzter Stelle zu setzen, wenn man es denn so sieht.
    Aber zu sagen er sei schlecht für das SW Universum, zu experimentell und „die Jugend“ hätte das besser hinbekommen – ganz zu schweigen von den B-Movie Vergleichen – ist mMn genauso anmaßend wie unzutreffend.
    „Rey’s Theme“ ist echt toll. Aber vor allem „Jedi Steps“, auf TFA kaum eine Minute zu hören, ist für mich – jetzt schon – genial und eines der besten SW-Themen, welches dazu überaus ausbaufähig ist und deutlich mehr Präsenz in den noch ausstehenden Episoden haben wird. Das ist Williams in absoluter Bestform und für mich einfach vertonte SW-Magie.

  25. LinQ

    @ Grausamer Ewok & Pepe:
    Hoffen wir, das er noch viele Jahre bleibt.
    das JW die Anthology-Filme nicht vertont war fast klar. Wenigstens die Hauptfilme. 🙂

    Was Disney und GL betrifft, wissen wir, das sie GL gezwungen haben.
    Mit GELD! :rolleyes:

  26. George Lucas

    @ Parka Kahn:

    Heftig. Da muss ich erstmal durchatmen. 🙂

  27. McSpain

    @LinQ

    Euhm. Nö. Absolut nicht. Lucas war nie und ist kein doofer Geschäftsmann und 4 Mrd., waren locker 10-16 Mrd. unter Wert. So doof wäre ein Lucas nicht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Vom professionellen Baseball-Spieler zum Anführer der Wookiees auf Kashyyyk.

Die Rache der Sith // Interview

12/10/2004 um 16:17 Uhr // 4 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Der Megastar blickt zurück auf seinen Einstieg in die weit entfernte Galaxis und das Vermächtnis seiner Kultrolle Indiana Jones ...

Menschen & Macher // Interview

03/08/2025 um 08:00 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige