Anzeige

Episode-VIII-Soundtrack: John Williams will’s machen! (Indy V auch!)

Keine Zweifel mehr beim Maestro

John Williams verbeugt sich vor dem PublikumVor ein paar Stunden wurde John Williams vom American Film Institute (AFI) für sein Lebenswerk geehrt.
Kurz vorher sprach der Maestro aber noch mit der Variety und verriet dabei, dass er die Musik für Episode VIII schreiben will – eine Tatsache, über die er sich offenbar bis vor kurzem selbst noch nicht ganz klar war.

Wenn ich es dann noch kann, werde ich es sicherlich auch tun. Ich sagte zu Kathy Kennedy, dass ich das gerne machen würde. Der wahre Grund aber ist, dass ich nicht will, dass jemand anderes für Daisy Ridley Musik schreibt.

Überreicht bekommen hat John Williams die Auszeichnung übrigens von seinem langjährigen Weggefährten Steven Spielberg, der bei der gestrigen Zermonie offiziell ankündigte, dass John Williams auch Indiana Jones die Treue halten und die Musik für den geplanten fünften Teil der Reihe schreiben wird.

Steven Spielberg übergibt John Williams den Preis für sein Lebenswerk

Gute Nachrichten also durch und durch!

Übrigens, das Verhältnis zwischen George Lucas und seiner Nachfolgerin Kathy Kennedy scheint entgegen aller Verschwörungstheorien nach wie vor intakt zu sein – das aber nur als Randnotiz.

George Lucas (links), Kathy Kennedy (rechts) und in der Mitte ihr Mann und Indy-Produzent Frank Marshall

Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

123 Kommentare

  1. Darth Duster

    Wer das ist, steht da auch, sobald man das Bild anklickt.

    Davon abgesehen wäre es sehr wünschenswert, wenn hier wieder zum Thema zurückgefunden würde. Gilt natürlich für alle!

    Danke!

  2. Lightsabersword

    Danke, jetzt da darauf hingewiesen wurde muß ich sogar noch korrigieren, es reicht sogar wenn die Maushand sich darüber befindet, da wird ein Text angezeigt, war mir gar nicht bewußt gewesen, das sowas funktioniert. Naja wieder was dazugelernt, hät ich mir das rätseln auch sparen können. Und nur der Vollständigkeit halber, ja Frank Marshall kenne ich vom Namen her, schon mal gehört, aber gesehen hatte ich ihn noch nie bis jetzt, daher hätte ich ihn auch hier nicht erkannt. Aber nungut werden ja alle nicht jünger, trotzdem hab ich mich erschrocken als ich jetzt mitbekam das er das ist, hatte mir den Mann immer irgendwie deutlich jünger vorgestellt

    Zum Newsthema:
    Herr Steven Spielberg scheint Herrn John Williams nicht gehen lassen zu wollen, er muß ihn sehr schätzen und seine Arbeit, sonst würde er ihn nicht immer wieder für Indiana Jones engagieren und ihm selbst den Preis überreichen. Vielleicht wollte aber auch Herr Lucas ihm den Preis überreichen, die konnten sich aber nicht einigen und haben Schick Schnack Schnuck gespielt und Herr Lucas hat den Kürzeren gezogen. (schelmisch grinst)
    Wie dem auch sei, beide Regisseure haben mit ihm zusammen Unglaubliches vollbracht, schön das Herr Lucas da war, das zeigt das er nach wiev or zu Herrn Williams ein gutes Verhältnis hat und sich für ihn mitfreut bzw. mitfreuen kann.
    Habe mich bei dem Gedanken erwischt, als ich so darüber nachdachte, das dies die in Echt "Großen Drei" sind. (lächelt) oban James Cameron und Peter Jackson auch noch für mich irgendwo dazugehört. Peter Jackson ist dann mehr der kleine Hobbit für mich [kann Großes leisten] (lächelt)
    und auch wenn Herr Cameron hier nicht anwesend ist, er ist auch ein ganz Großer, der Anakin Skywalker unter den Regisseuren für mich. (läßt die Gedanken schweifen…)
    PS: Musikalisch haben aber Beide nie mit Herrn John Williams zusammengearbeit, wenn ich mich nicht irre, schade sonst wären die vielleicht auch da gewesen bei der Preisverleihung, das wär ein Schnappschuss geworden… aber so ist es auch gut. Sein Lebenswerk ist nunmal die Musik und auf diesem Gebiet hat er schon sehr sehr schöne Musikstücke geschrieben, eine solche Auszeichnung war da auch schon lange überfällig.
    Bin gespannt wieviele Filme er noch komponieren wird, da wird sein Lebenswerk noch größer werden wie es so schon ist. Die Zukunft wird es zeigen…
    In diesem Sinne, Nachtchen…

  3. Blue Max

    Ich bin natürlich mal wieder viel zu spät dran, aber ich kann grad nicht anders: Finde es teilweise schade, wenn ich sehe, wie manche Kommentatoren im Gespräch mit Darth Jorge das Niveau dieses Austausches eklatant senken, indem sie sich einzelne Sätze herauspicken und von da aus grob verallgemeinern.
    Jorge schreibt ellenlange Texte mit Gedankengängen, Hypothesen und Argumenten (von der Sachkenntnis ganz zu schweigen) und wird dann (gelegentlich) mit so was abgestraft.
    In letzter Zeit ist mir da z.B. DerAlteBen aufgefallen, den ich in all den Jahren vornehmlich als klugen, symphatischen, nach meinem Empfinden irgendwie gemütlichen Kommentator wahrgenommen habe.
    Aber, sorry, ich finde es erschreckend, wie beengt da teilweise die Perspektive und wie löchrig die Erinnerung zu sein scheint. Das macht den Eindruck, als würde mehr nach diffusem Gefühl diskutiert als nach dem, was die konkrete Situation hergibt. Anders kann ich mir nicht erklären, wie so viel Inhalt aus Jorges aktuellen und vergangenen Beiträgen schlicht ignoriert (oder nicht verstanden?) wird und stattdessen mit platten Verallgemeinerungen gearbeitet wird.
    HInweis zum Abschluss: Weder bin ich (soweit ich weiß) mit Jorge verwandt, noch habe ich einen Jorge-Fanclub gegründet. Er ist aber meiner Ansicht nach schlicht der gehaltvollste und kompetenteste Kommentator hier. Was nicht heißt, dass er fehlerfrei wäre oder sein Wort Gesetz. Aber unterschätzen sollte man ihn nicht – was man meiner Meinung nach macht, wenn man ihm einseitiges, launenhaftes Kritisieren unterstellt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Zum 20. Geburtstag von Angriff der Klonkrieger, blickte Hayden Christensen 2022 zurück auf sein Debüt als Anakin Skywalker.

Angriff der Klonkrieger, Obi-Wan Kenobi // Artikel

20/04/2025 um 13:09 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

2005 schloss Die Rache der Sith die Kino-Saga ab. Doch Schöpfer George Lucas und seine Geschichtenerzähler bei Lucasfilm Animation wollten die Geschichte der der „weit, weit entfernten Galaxis” weitererzählen. Den Anfang eines neuen, großen Abenteuers, machte der Kinofilm zu Star Wars: The Clone Wars.

The Clone Wars // Artikel

11/11/2008 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige